Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Estland - hier kann man zur Ruhe kommen
Norbert Lenz , reiste am 11.07.2021, Estland im Mittsommer - Flughörnchen, Bären und Orchideen
Estland ist ein flaches Land ohne spektakuläre Topographie, weist aber sehr schöne, gut erhaltene Landschaften wie Moore und lichte Wälder auf. Wer aus einer Großstadt kommt, wird verblüfft sein, wie wohltuend die Stille im dünn besiedelten Estland ist. Umso mehr kann man die Rufe von Wachtelkönig, Wachtel, Ziegenmelker u.a. genießen. Höhepunkt der Reise ist aber eine Nacht in der Bärenhütte, wenn nach langem Warten der Bär kommt!
Auf den Spuren von Pirol, Schwarzstorch, Kartäusernelke und bittersüßem Nachtschatten
Elisabeth Christa und Thomas Markert und Schollas , reiste am 10.07.2021, Auwälder und Stromtalwiesen an der Elbe
Die Radtour durch die Elbtalaue war eine sehr gelungene Mischung aus Bewegung in der Natur, intensiver Vogel- und Pflanzenbeobachtung und dem Erlebnis, in kürzester Zeit in vier verschiedenen Bundesländern zu sein. So wurden Spuren der deutschen Geschichte auf Schritt und Tritt erfahrbar. Auch das Bemühen um den Umweltschutz in der Region, durch Renaturierung und die Rückgewinnung von Kulturflächen wurde sehr anschaulich. Beeindruckend war, wie Stefan Lilije als Reiseleiter die unterschiedlichen Bedürfnisse aller im Blick hatte. Seine umfassende Kenntnis der Region, sein umfassendes Wissen über Natur, Vögel, Pflanzen, Schmetterlinge und co. haben uns immer wieder staunen lassen. Durch seinen Humor und seine Präsenz hat er eine wohltuende Leichtigkeit in jeden Tag gebracht. Unser Fazit: Eine reichhaltige, sehr stimmige Reise, die die wir nur weiter empfehlen können. Elisabeth Christa Markert und Thomas Schollas
Eine schöne Tour!
Kerrin P. , reiste am 01.07.2021, Uckermark: Reiseziel Natur
Alles in Ordnung! Schön wäre es aber gewesen, wenn im Hotel zwei Essen am Abend zur Auswahl gestanden hätten. Es fehlte ein vegetarisches Angebot.
ein sehr gelungenes Unternehmen
Elisabeth + Joachim D. , reiste am 01.07.2021, Uckermark: Reiseziel Natur
Schöne Landschaft, viele viele Vögel gesehen und gehört, geführt von einem sehr kompetenten Reiseleiter. Obendrein passte die Gruppe, 12 personen mit Reiseleiter, gut zusammen. Ein absolutes Highlight war ein Fischadler, der mit Fisch in den Fängen von der Oder kommend über unsere Gruppe flog und gut zu sehen war.Ebenso wunderbar zu beobachten war ein Eisvogel, der Kaiseradler, Kampfläufer und und und. Sogar das kunstvoll gebaute Nest einer Beutelmeise konnten wir bewundern, Dank der sehr guten Führung unseres Reiseleiters.
Meine Erwartungen voll erfüllt!
Monika A. , reiste am 01.07.2021, Uckermark: Reiseziel Natur
Dies war mein erster Vogelbeobachtungsurlaub und meine vagen Erwartungen wurden voll erfüllt. Die zwei Tage fühlten sich viel länger an, da sie so erlebnisreich waren. In der wirklich netten Reisegruppe waren neben dem sehr kompetenten Reiseleiter Rolf Schneider auch einige Mitreisende dabei, die viel über Flora und Fauna wussten und ihr Wissen gerne teilten. Meine Highlights waren die Grünspechtfamilie bei Stützkow, der Fischadler mit Fisch, die unglaublich gelben Wiesenschafstelzen, Rohrammern im Schilf, der Eisvogel und der Fischreiher ganz nah am Schöpfwerk, das Beutelnest der Meise - so filigran und kunstvoll, Neuntöter beim Jagen im Flug und die großen Brachvögel auf den überschwemmten Wiesen, sowie die Kibitze, die Haubenlerche, die Rohrweihe und Milane und natürlich die einzelnen Kraniche hier und da. Alles eingebettet in eine wunderschöne Natur. Vielen Dank Rolf Schneider!
Wunderschöne Tage im Kaiserstuhl vom 29.6. bis 3.7.21
Gertrut Weidner , reiste am 29.06.2021, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Gertrut und Hermann Weidner, reisten am 29.6. bis 3.7.2021 Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf Ganz beglückt und mit vielen fantastischen Eindrücken kamen wir von der Reise in den Kaiserstuhl zurück. Mit Christoph Hercher gestaltete sich diese „Expedition“ in die Kaiserstuhler Vogel-, Natur-, Pflanzen- und Landschaftswelt zu einem wunderbaren und unvergesslichen Erlebnis. Neben Bienenfresser, Wiedehopf, Steinkauz, Zaunammer, Schwarzkehlchen, Pirol und anderen, teils seltenen Vogelarten, brachte uns Christoph auch die geologische Besonderheit dieses Gebietes nahe. Auch die dort heimischen Pflanzen, Blumen, Gräser, Orchideen… lernten wir kennen. Und da die Unterbringung und Versorgung im Gasthaus Rössle in Altvogtsburg ganz und gar unsere Wünsche und Vorstellungen traf, ist es kein Wunder, dass die Gruppe ein äußerst homogenes Miteinander bot. Christoph hatte alles im Blick und Spektiv, was herumflog, sich versteckt im Blättergewirr, auf Mauern und Wänden tummelte und vergaß nie seine Schützlinge – nämlich die Gruppe –in alle Entdeckungen einzubeziehen. Er ist ein hervorragender, einfühlsamer und aufmerksamer, vogelkundlicher Leiter. Damit bedanken wir uns herzlich bei ihm.
Schöne Tour
Christina S. , reiste am 29.06.2021, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Die Reise war toll, wir hatten einen sehr kompetenten, herzlichen Reiseleiter, den Christioph . So schnell habe ich noch niemanden einen Vogel im Spektiv finden sehen. Wir sind wunderbar im Rössl untergekommen, gutes Bett und Zimmer und gutes variables Essen. Die Weinprobe beim Biowinzer war auch gut aber ein bisschen ungünstig. So mitten am Tag um 16Uhr und ohne Brot, Butter oder Salzstangen, um die Weinwirkung und die unterschiedlichen Geschmacksnuancen ein wenig abzufangen. Das hat den Genuss ein wenig behindert und auch die Möglichkeit , sich für Weine zum Bestellen zu entscheiden. Es ist ein großer Genuss mit so vielen gleichfalls interessierten Leuten zusammen die Tour zu machen und sich gegenseitig zu bereichern. Die Gruppengröße fand ich grenzwertig. Da man bei manchen gesichteten Vögeln /oder anderen Tieren/ gar nichts mehr zu sehen bekam, oder ganz schnell durch das Spektiv geguckt hat, damit andere auch noch was sehen können. So waren die Eindrücke manchmal recht flüchtig. Allerdings, Bienenfresser haben wir ausgiebig genossen.
Nordwest-hart an der Grenze
Ein birdingtours Gast , reiste am 29.06.2021, Nordwest - Hart an der Grenze
eine insgesamt sehr gelungene Reise, die Lust auf mehr macht !
Vielseitige und "bunte" Natureindrücke
Susanne B. , reiste am 29.06.2021, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Die Kaiserstuhl-Reise war meine erste Birdingtours-Reise - und sicherlich nicht die letzte. Der Reiseleiter war ausgesprochen kompetent, immer gut gelaunt, geduldig und verstand es hervorragend den vielen verschiedenen Interessen in unserer Gruppe gerecht zu werden. Sein "allround-Wissen", nicht nur bezogen auf die Vogelwelt, aber auch die Flora des Kaiserstuhl, Insekten, Reptilien usw.usw., ist einfach bewundernswert. Die Gruppe war ausgesprochen nett, trotz durchaus diverser Einzelinteressen hatten alle das Große, Ganze im Blick und so passte alles supergut zusammen. Auch die Unterkunft und Verköstigung hat mir gut gefallen (insbes. auch das schöne Picknick in den Weinbergen). Die Vogelbeobachtungen waren schön, natürlich die vielen bunten Bienenfresser, wenige aber durchaus auch gute Sichtungen des Wiedehopfes, kurze Momente mit dem (teils nur zu hörenden) Wendehals, viele Neuntöter, schöne Sichtungen des Baumpiepers und vieles mehr - was will man da noch mehr? Christoph gelang es, uns darüber hinaus eine herrliche längere Steinkauz-Sichtung zu ermöglichen, die (neben dem erforderlichen Glück) auch mit seiner guten Kenntnis des Gebietes zu tun hat. Für die Orchideenblüte war es schon etwas spät, die Smaragdeidechse zeigte sich uns nur wenige kurze Male. Aber für mich hat sich die Reise sehr gelohnt, nicht nur wegen der oben genannten Highlights. Ich habe viel gelernt auf dieser Reise und freue mich schon auf die nächste Tour mit Birdingtours. Vielen Dank an Christoph (aber auch das Birdingtours-Büro!) und die anderen Teilnehmer*innen!
Super Klima
Andrea S. , reiste am 29.06.2021, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Für mich war es die erste Begegnung mit Bienenfressern in Deutschland. Besonders angenehm habe ich das Klima in der Gruppe empfunden, wofür ganz maßgeblich auch Christoph verantwortlich war. Er hatte ein feines Gespür für die Bedürfnisse jedes Teilnehmers und führte uns zielsicher zu den besonders schönen und vielversprechenden Beobachtungsplätzen. Dass der Fokus nicht nur auf der Vogelbeobachtung sondern auch auf der Suche nach botanischen Kostbarkeiten lag, war für mich ausschlaggebend für die Auswahl der Reise.