Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund
Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Absolut kompetenter Reiseleiter
Brigitte R. , reiste am 14.05.2016, Im Herzen Deutschlands: Saale und Unstrut
Sehr abwechslungsreiche und gut zusammengestellte Reise. Absolut kompetenter Reiseleiter mit natürlicher, freundlicher Autorität. Großes Fachwissen bzgl. Ornithologie und Botanik. Hotel in ruhiger Lage (um diese Jahreszeit), sauber, Essen ok. Die Hotelmitarbeiter noch etwas unbeholfen, jedoch freundlich und bemüht. Der Birding-Bus kann voll zum Einsatz, eine gute Sache.
Die Reise war sehr gut vorbereitet und abwechslungsreich
Sigrid P. , reiste am 14.05.2016, Im Herzen Deutschlands: Saale und Unstrut
Die Reise war sehr gut vorbereitet und abwechslungsreich. Die Kombination von Botanik, Vogelbeobachtung, kulturellen Besichtigungen und Führungen sorgte für vielfältige Eindrücke. Die einzelnen Ziele waren gut ausgewählt und immer gefüllt mit neuen Beobachtungen. Stefan Liljen führte zuverlässig, kompetent und mit sicherem Wissen im Bereich der Botanik und Vogelbeobachtung. Mit der Auswahl des Hotels konnte man sehr zufrieden sein - eine gute Lage, ein freundlicher Service und eine ordentliche Versorgung.
Eine vielseitige Reise
Ein birdingtours Gast , reiste am 14.05.2016, Im Herzen Deutschlands: Saale und Unstrut
Eine vielseitige Reise mit den Schwerpunkten Botanik, Ornithologie und Kultur (Burgen/Schlösser) in einem mir gefallenden Mix. Wir waren eine sehr harmonische Gruppe, der Reiseleiter - stets gut gelaunt - hat uns kompetent zu allen Spots geführt und konnte alle Tiere und Pflanzen identifizieren.
Die Reise entsprach voll meinen Erwartungen
Wilfried Lorenz , reiste am 13.05.2016, Urwald Bialowiesza und Flusssystem Biebrza
Die Reise entsprach voll meinen Erwartungen. Besonders die ursprüngliche Natur, die Einfachheit des ländlichen Lebens, die gute Küche und natürlich die noch vorhandenen, bei uns nicht mehr vorkommenden Vogelarten haben mich begeistert.
Wir hatten eine wunderschöne Woche
Marlies K. , reiste am 13.05.2016, Urwald Bialowiesza und Flusssystem Biebrza
Wir können uns nur positiv zur Reise äußern. Alles hat gut geklappt, war gut organisiert. Wir hatten eine wunderschöne Woche im polnischen Wald und in der Landschaft. Das Wetter war (nach dem 3. Tag) super. Ein großes Lob gilt unserem Reiseleiter Dr. Peter Mende. Er war sehr kompetent. Wir haben eine Menge dazu gelernt.
Die Reise war gut
Ein birdingtours Gast , reiste am 08.05.2016, Insel Fehmarn - Vogelzug erleben!
Bekassine und Kampfläufer als pers. highlight, idyllische Naturschutzgebiete, nette Reiseleitung.
Jederzeit weiter zu empfehlen
Ellen Mann , reiste am 07.05.2016, Bezaubernder Bodensee: Berge und Meer
Sehr gute und kundige Reiseleitung; trotz zweier Schlechtwettertage sehr schönes Programm mit vielen interessanten Beobachtungen, Unterkünfte und Verpflegung ebenfalls ausgezeichnet. Alles in allem (wie fast immer) eine gelungene \"Birdingtour\" und jederzeit weiter zu empfehlen.
Besonders beeindruckend der Habichtskauz
Annette K. , reiste am 07.05.2016, Estland: Moore, Taiga, baltische Küsten
Besonders beeindruckend der Habichtskauz, der sich auch von einem nahenden Fotografen nicht beeindrucken ließ, die Birkhahnbalz, Schreiadler, der abendliche \"Gesang\" der Wachtelkönige, Tausende in ihre Brutgebiete ziehende Eis-, Berg- und sonstige Enten und und und. Sehr nette Reisegruppe mit einigen Vogelexperten, die sehr oft bessere Erklärungen abgaben als die beiden Reiseleiter. Wie überhaupt diese nur ausreichend mit der Gruppe kommunizierten, Ansagen, wohin wir fahren oder wie lang der Weg zum und Aufenthalt am Zielort sein werden, waren oft nur auf Nachfrage zu erhalten, auf spezielle Wünsche (Briefkasten, Wasserkauf) wurde nicht eingegangen. Und vermisst habe ich (und andere) auch das \"sehr gute Deutsch\" des einheimischen Reiseleiters. Sein Fachwissen steht ausser Frage, die Vermittlung desselben schon. Trotz der Kritik war es eine interessante Reise.
Vielen Dank für Ihr Reisefeedback! Mit 173 Arten und vor allem mit besonders nahen Beobachtungen von Habichtskäuzen, Zitronenstelzen und Blaukehlchen, ließ diese Reise in Sachen Vogelbeobachtung sicher nichts zu wünschen übrig. Dieses von Ihnen geschilderte Vogelerlebnis war nur durch den unermüdlichen Einsatz der Reiseleiter möglich, die nebenher auch als Fahrer der Gruppe arbeiteten. Dies sollte eine hohe Wertschätzung erfahren. Der Vorteil der Kleinbusse liegt im flexibleren Einsatz gegenüber großen Reisebussen, mit denen wir an feste, für die Vogelbeobachtung ungünstige Zeiten gebunden wären. Nicht alle Wege können zudem mit einem großen Bus befahren werden. Der Nachteil besteht natürlich darin, dass nicht immer alle die gleichen Beobachtungen haben können. Aber das lässt sich bei einer Gruppenreise nie ganz ausschließen. Die Kommunikation mit und zwischen den Reiseleitern ist natürlich ein wichtiger Bestandteil der Reisen und bedarf der ständigen Überprüfung. Dennoch ist es fast unmöglich Fahrziele, Streckenlängen und Aufenthaltszeiten exakt vorherzusagen, da sich oft neue Beobachtungssituationen ergeben. Mitunter fallen dem auch „spezielle Wünsche“ zum Opfer. Ihre Anregungen sind jedoch sehr wertvoll für uns und für die weitere Verbesserung unserer Reisen.
Die lokalen Kenntnisse von Christian Wagner sind beeindruckend
Therese Steinmann , reiste am 06.05.2016, Frühlingserwachen auf Mallorca
Die 7 Tage waren sehr gut \"gefüllt\". Christian Wagner und Jonas Linke haben die einzelnen Tagesprogramme kurzfristig individuell der jeweiligen Wetterlage angepasst - so hatten wir an allen besuchten Standorten optimale Verhältnisse! Ein absolutes Highligth war die Exkursion ins Tramuntana Gebirge - die einmaligen Geierbeobachtungen am Cuber-Stausee waren phänomenal! Sehr schön auch der Ausflug auf die Insel Cabrera, wo sich auf kleinstem Raum eine grosse Vielfalt beobachten liess. die lokalen Kenntnisse von Christian Wagner sind beeindruckend - wir sind immer am richtigen Spot gelandet! Dank der sehr guten Artenkenntnis von Jonas und Christian habe ich sehr viel gelernt!!
Tolle Vogelbeobachtungen!
Andrej I. , reiste am 06.05.2016, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Sehr schöne und abwechslungsreiche Reise, bei der neben tollen Vogelbeobachtungen die unterschiedlichen Regionen im Vordergrund standen. Rolf Nessing ist ein sehr kompetenter Reiseleiter, welcher die Reise gut organisierte und von einem sehr angenehmen Fahrer begleitet wurde. Ornithologisch möchte ich gerne die traumhaften Beobachtungen von Feldrohrsänger und Kurzfangsperber hervorheben, neben vielen anderen Besonderheiten.