Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Eine überwältigende Reiseerfahrung
Matthias H. , reiste am 12.07.2024, Fotoreise- Seevögel in Nordnorwegen
Ab dem Moment des ersten Betretens, hält einen Hornöya, mit ihrer überwältigenden Lebendigkeit und Schönheit in ihren Bann. Es ist einfach kaum fassbar wie viele Vögel sich auf dieser kleinen Insel befinden. Viele der Vögel lassen einen auf 50 cm rankommen. Also, bitte nicht nur Teleobjektive einpacken. Durch mehrmaliges Besuchen der Insel, kann man sie und ihre immer umtriebigen, tierischen Bewohner mit etwas Glück, in ganz unterschiedlichen Witterungsverhältnissen immer wieder neu entdecken. Die Touren auf dem Festland sind ebenfalls sehr interessant und halten weitere, schöne ornithologische Momente für Fotografen bereit. Man muss übrigens kein Profifotograf sein, um teilzunehmen. Es wäre aber für alle Mitreisenden nett, wenn Begriffe wie Blende, ISO und Belichtungszeit, keine Fremdworte mehr sind. Mit so umsichtigen, hilfsbereiten, kompetenten und der Natur gegenüber respektvoll auftretenden Guides wie Nicolas und Ricardo an der Seite, steht einem perfekten Reiseerlebnis nichts im Wege! Man lernt sehr viel und das auf eine äußerst angenehme Weise! Dass die Tour als vegetarische Reise angelegt ist, finde ich sehr gut! Wer unbedingt etwas Fisch oder Fleisch essen möchte, kann dies selbstverständlich auf eigene Kosten machen.
Sensationell!
Peter Sidler , reiste am 12.07.2024, Fotoreise- Seevögel in Nordnorwegen
Einzigartig gut organisierte Reise von A bis Z, keine Mängel, sehr gute Unterkunft, der Reiseleiter Nicolas Stettler war einmalig, interessiert, konnte alle fragen beantworten, wusste tolle Plätze, sehr grosse Kenntnisse, ich werde sicher wieder mit ihm reisen.
Faszination pur im hohen Norden
Rainer F. , reiste am 12.07.2024, Fotoreise- Seevögel in Nordnorwegen
Diese Fotoreise an die norwegische Arktis-Küste war ein unvergessliches Highlight. Von den ersten Dreizehenmöwen direkt beim Hotel über die ausgiebige Beobachtung der Odinshühnchen am Teich zur unfassbaren Atmosphäre auf Hornøya mit tausenden Papageitauchern, Trottellummen und Tordalken folgte ein Höhepunkt auf den nächsten. Dazu fast täglich Seeadler, und Raubmöwen. Nicolas und Ricardo haben engagiert, sympathisch und mit tollen fotografischen Anregungen dazu verholfen, das Beste aus der Zeit in dieser unglaublichen Gegend zu machen.
Eine beeindruckende Fotoreise
Ein birdingtours Gast , reiste am 11.07.2024, Fotoreise- Seevögel in Nordnorwegen
Die Vogelklippe von Hornöya: bei günstigem Wind hört man das geschäftige Summen von tausenden Vögeln bereits am Ortsrand von Vardö, 2km über das Meer. Mehrfache Tagesbesuche auf der Insel bis in die späten Abendstunden bringen einen den Vögeln nah, gelegentlich auf weniger als eine Armlänge. Der andere Teil der Reise wurde mit Exkursionen entlang der Küste und ins Binnenland gefüllt, die eine Anzahl an rutvogelarten zeigten, die man sonst nur selten zu Gesicht bekommt. Mit den sowohl ornithologisch als auch fotografisch kenntnisreichen Guides Nicolas und Ricardo gab es auch hier viele gute Fotogelegenheiten.
Uganda - unglaubliche (Vogel/Tier-)Vielfalt und freundliche Menschen
Marcel S. , reiste am 08.07.2024, Uganda - Die Perle Afrikas!
Die administrative Abwicklung und die Betreuung durch die Sachbearbeiterin vor der Reise waren professionell (kurze Antwortzeiten, kundenfreundlich, unterstützend). Die Informationen zur Reise ausführlich und klar. Die Reise selbst war perfekt organisiert. Man fühlte sich stets sicher und gut aufgehoben. Es hat alles geklappt (hilfsbereite Fahrer, überaus engagierter Guide mit unglaublichen Kenntnissen über die Tiere und das Land). Die Unterkünfte waren mehrheitlich gut (Nkima Lodge in die Jahre gekommen, mit Berghütten-Feeling und Kaltwasserdusche aus meiner Sicht ungenügend). Bei den Beobachtungstouren haben mir vor allem die Bootsfahren auf den Seen und dem Nil gefallen. Weniger begeistert war ich von den «Waldspaziergängen» mit minutenlangem, erfolglosen Anlocken von Vögeln.
Wieder ein Super-Erlebnis
Dirk Krause , reiste am 08.07.2024, Uganda - Die Perle Afrikas!
Die Reise war perfekt organisiert. Insbesondere sehr bemerkenswert unter Berücksichtigung der kurzen Zeitspanne für die erforderliche Routenänderung. Es ist kaum möglich aus der Vielzahl hervorragender Erlebnisse - Bootsfahrten, Dschungelwanderungen, Sichtungen vieler seltener Arten etc. - ein Highlight herauszuheben. Vielleicht der Kibale-Urwald mit der Pitta-Sichtung. Die Unterkünfte waren gut, teilweise über unserern Erwartungen. Volker hat wieder einmal sein unglaubliches Fachwissen unter Beweis gestellt und dies auch gut vermittelt. Die Betreuung im Vorfeld der Reise war ebenfalls sehr gut.
Reise mit vielen Highlights
Jürgen F. , reiste am 07.07.2024, Uganda - Die Perle Afrikas!
Eine Reise auf der wir viele ungewöhnliche Vögel gesehen haben. Eine Artenliste in er sich u.a. Schuhschnabel, Binsenralle, Savannentrappe, Weißrückenreiher aber auch Breitmaulnashorn, Uganda Giraffe und Leopard finden hat diese Reise zu einem tollen Erlebnis gemacht.
Faszinierende Vogelbeobachtungen in der Uckermark
Ein birdingtours Gast , reiste am 05.07.2024, Uckermark: Reiseziel Natur
Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen! Wir haben viele interessante, z.T. auch seltene Vögel beobachten können, wir wurden sehr gut betreut und geführt. Unser Reiseleiter hat uns kompetent und engagiert zu faszinierenden Vogelbeobachtungen geleitet. Es war ein erlebnisreiches, spannendes Wochenende in einer netten Gruppe.
Vogelreise in die Uckermark
Christine W. , reiste am 05.07.2024, Uckermark: Reiseziel Natur
Das Highlight der Reise waren die See- und Schreiadler-Beobachtungen. Wir waren mit einer angenehmen, unkomplizierten Reisegruppe und einem kompetenten und sympathischen Reiseleiter unterwegs. Die Reise war ein Genuss.
Vogelbeobachtung in der Uckermark
Gabriele A. , reiste am 05.07.2024, Uckermark: Reiseziel Natur
Eine sehr gelungene Reise, mit einzigartiger Flora und Fauna. Wir haben viele verschiedene Vögel beobachten können. Highlights waren unter Anderem der seltene Schreiadler, eine Trauerseeschwalbenkolonie und der Schlafplatz einer Schleiereule. Die Betreuung durch den Reiseleiter sowie Unterkunft und Verpflegung waren gut.