Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Traumhaftes Estland
Jörg P. , reiste am 19.04.2019, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Es war eine Traumhafte Reise die alle meine Erwartungen an die Reise und die Reiseleitung übertroffen hat. Jeder Tag war mit Höhepunkten gesegnet und es hat sehr viel Freude bereitet mit Andreas und Bert die nordischen Arten zu erkunden. Andreas und Bert waren mit uns immer zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort, beide hatten ein Gespür für gutes Licht und gute Beobachtungen. Andreas war unermüdlich uns immer wieder neues zu zeigen, in der Regel waren wir ab 6.00 h unterwegs und die Heimkehr lag oft nach dem allerletzten Licht. So macht birden Spaß und es ist eben kein Erholungsurlaub!!! Am ersten Tag waren es die Birkhühner in fabelhafter Kulisse die mich begeistert haben, die Geräuschkulisse der balzenden Hähne war sehr beeindruckend, selbst erste Auerhennen kreuzten unseren Weg. Am Abend hatten wir dann noch tolle Beobachtungen von Sperlingskauz und Habichtskauz und es sollten nicht die letzten Begegnungen mit diesen beiden Arten sein. Am zweiten Tag konnten wir sehr gut Seetaucher im Flug beobachten auch der Mittelsäger war im perfekten Licht gut zu sehen. Bei einer Abendexkursion mit mehreren balzenden Habichtskäuzen passierte dann das für mich unglaublichste der Reise. Plötzlich heulte ein Wolfsrudel auf und jeder wusste sofort, die sind ganz nah bei uns. Nach einer 1/4 Stunde ruhigen Wartens traten sie dann plötzlich und völlig entspannt auf eine große Freifläche und wir konnten 4 Wölfe beobachten. Diese Abend war der perfekteste in einem Naturguckerleben. Zwei Tage später sollten wir dann auch noch zweimal Goldschakale hören. Ein weiterer Höhepunkt für mich war ein Pärchen Schneeammern in kurzer Distanz zu beobachten und zu fotografieren und die morgendliche Balz der Alpenstrandläufer und Rotschenkel, diese sehr imposanten Balzflüge sind einfach himmlisch. Zwischenzeitlich tauchten nebenbei Stein- See- Schell und Schreiadler auf, dadurch dass sie alle recht zeitnah zu sehen waren, konnte man sehr gut die Unterschiede studieren. Am Ende der Reise hatte ich 16 neue Arten auf meiner Lebensliste und ich war einfach happy. Andreas wollte uns nicht nur die Arten kurz zeigen, er zeigte uns auch immer den Lebensraum, dadurch haben wir sehr viel von der Lebensweise der Vögel erfahren, dies war immer sehr lehrreich für mich. Die von uns genannten Wunscharten wurden von Andreas mit sehr großen engagement gesucht, so konnte ich am letzen Abend meinen Weißrückenspecht sehr gut beobachten und dazu gesellte sich bei bestemm Licht noch einmal ein Sperlingskauz, a perfekt day! Elche, Baummarder Seeotter und Ringel- und Kreuzottern waren ebenfalls sehr gut zu sehen. Die Unterkünfte waren sehr gut, dass Essen ließ keine Wünsche offen und wir wurden immer umsorgt. Die beiden Autos waren für diese Tour ebenfalls perfekt. Ich kann jedem diese tour nur empfehlen und mich vielmals bedanken.
Eine rundum gelungene Estlandreise vom 13.4 – 20.4.2019 erwartete uns vom ersten Tage an .
B. & S. Eberle , reiste am 19.04.2019, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Bei schönsten Wetter in hervorragenden Unterkünften und bester Verpflegung, verbrachten wir in den Wäldern und Mooren und an der Ostsee rund um Tallinn . Unsere Reiseleiter Andreas und Bert überzeugten im unermüdlichen Aufspüren der Zielarten , Ihrem fundierten Wissen und der eigenen Begeisterung an Vögeln , Tieren und Fauna . Unsere persönlichen Highlights neben den Zielarten , war ein Rudel Wölfe auf einer Wiese bei Vollmond . Sehr empfehlenswerte Reise , 5 Sterne , immer wieder gerne !!
Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
J. S. , reiste am 18.04.2019, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Bei Kaiserwetter - gut für das Beobachten der Natur, weniger gut für den Wasserhaushalt - zeigte sich der Müritz - Nationalpark von seiner Sahneseite. Über 100 Vogelarten konnten beobachtet und verhört werden. Persönliche Höhepunkte waren für mich ein Rudel Hirsche in der Müritz-Niederung, ein fast zum Greifen naher am Seeufer landender Fischadler, ein im Boden stochernder Wiedehopf und das "bestellte" Blaukehlchen an der Peene.
Danke für Ihr Feedback, wir werden die Artenliste für die Reisen im nächsten Jahr aktualisieren.
Eine tolle Reise mit vielen schönen Eindrücken
Ein birdingtours Gast , reiste am 18.04.2019, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Mir hat alles gefallen. Die Unterkunft liegt hervorragend zum Vogelbeobachten und ist auch qualitativ sehr gut, auch das Personal im Hotel ist sehr aufmerksam. Wir haben tolle vogelkundliche Exkursionen gemacht und über 110 Arten gezählt. Am interessantesten war für mich das Hören eines Wendehalses und das tägliche Beobachten des Fischadlers und der Singvögel, die es sonst kaum noch gibt. Ein Beobachtungsposten ist nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt und man kann jeden Tag die Rohrdommel hören. Vom Zimmer aus allerdings nur, wenn man eines in Richtung Hofsee bekommt.
Wiedehopf an der Müritz
Boris S. , reiste am 18.04.2019, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Bei schönem Wetter, einer angenehmen Gruppe und einer sehr kompeteten Reiseleiterin haben wir alles gesichtet von Blau- und Braunkehlchen über Schellente bis zum Wiedehopf. Das Hotel hat alle Essenswünsche erfüllt (auch vegetarisch) und Personal und Unterkunft waren gut.
Hightlight Sperlingskauz
Monika W. , reiste am 14.04.2019, Balz in den Bergwäldern
Wunderschöne Wanderungen durch die verschiedensten Naturregionen des Schwarzwalds prägen diese Tour. Wir konnten sehr viele Vögel und einige Säugetiere beobachten, wobei die schücherne Präsenz einer Auherhenne und die gar nicht schüchterne Show eines Sperlingskauzes nur zwei von vielen Hightlights waren. Die Tour ist sehr gut organisiert, das Hotel ist gemütlich, das Essen gut und die äusserst kompetente und ruhige Reiseleitung durch Christoph Hercher ergeben eine rundum gelungene Zeit.
Superinteressant
Klaus Stapf , reiste am 14.04.2019, Balz in den Bergwäldern
vielseitige Beobachtungen in den Landschaften und Bergwäldern des Südschwarzwaldes, auch für mich als Einsteiger spannend und informativ, schöne und entspannende Tage
Schwarzwald - ich komme wieder
Andreas Kofler , reiste am 14.04.2019, Balz in den Bergwäldern
Ein Highlight waren für mich die tollen Landschaften. Wer in den Alpen wohnt, hat natürlich auch Bergwälder vor der Haustür aber die Weite der Landschaft - mal ohne Berge - hat mir sehr gefallen. Mein Orni-Highlight war die Balz der Waldschnepfen am Notschreipass und es war spannend zu erleben, wie für mich fast alltägliche Arten wie Tannenhäher, Zitronenzeisig oder Ringdrossel Aufregung und Begeisterung bei den Teilnehmenden auslösten. Die Stimmung in der Gruppe war super und auch das Hotel war gemütlich und hat uns immer mit leckeren Speisen verwöhnt.
Eindrucksvoll
Ein birdingtours Gast , reiste am 14.04.2019, Balz in den Bergwäldern
Diese Reise hat spannende Beobachtungen ermöglicht, wobei die zu Fuß zurückgelegten Strecken durch den Schwarzwald für mich ein wichtiger Teil der Reise waren. Das Auffinden von Waldvögeln ist definitiv schwierig - wir waren sehr begünstigt durch das gute Wetter und die Erfahrung unseres Reiseleiters, so dass wir fast alle unsere Wunscharten finden konnten.
Urchiger Schwarzwald
Sonnhild S. , reiste am 14.04.2019, Balz in den Bergwäldern
Die Reise war top. Waldschnepfe, Auerhuhn und Sperlingskauz gehörten zu den Highlights, aber auch Zitronenzeisig, Singdrossel, Baum- und Wiesenpieper, Fichtenkreuzschnäbel und die vielen Haubenmeisen sind mir unvergessen. Der teilweise urchige Wald mit seinen speziellen Baumformen und Moosen hat mir sehr gefallen. Die Gruppe nett und harmonisch. Es war sehr lehrreich.