Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Skuas zum Sattsehen, und nordische Arten vom Papageitaucher bis zum Eistaucher
Ein birdingtours Gast , reiste am 07.06.2018, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
Das wird nicht meine letzte Reise auf die Shetlands bleiben. Die Beobachtungsgebiete und Unterkünfte (das Fair Isle Bird Observatory als absolutes Highlight) waren hervorragend ausgesucht. Der Reiseleiter hat die Reise souverän geleitet, ein Highlight reihte sich ans nächste und um den Sturm Hector wurde drum herum geplant. Kompliment! Wir haben ungewöhnlich viele Jungvögel gesehen und ein Highlight von vielen war für mich ein Vogel, den wir garnicht gefunden haben, weil er schon wieder abgeflogen war, was man aber vorher eben nicht weiss: Die Schnee-Eule.
Kaiserstuhl: Sonnenterrasse Deutschlands und ein Schatzkästchen der Natur
Karin A. , reiste am 05.06.2018, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Sehr schöne Vogelreise mit vielen Wiedehopfen, Bienenfressern, einem Steinkauz, wilden Orchideen und anderen Schönheiten. Ganz besonders rührend fand ich die Möglichkeit Nestlinge in ihren Nestern zu sehen (ohne sie zu stören, natürlich), z.B. 5 Hausrotschwänzchen in einem Nest in der Wand eines Lössstollens, 4 neugierige junge Turmfalken in ihrem Nistkasten und kleine Wiedehopfe, die sich aneinanderkuschelten. Die Wanderung über die Orchdeenwiese war auch ein schönes Erlebnis, bei unserer Schmetterlingwanderung auf dem Badberg hat leider das Wetter nicht so richtig mitgespielt. Trotzdem habe ich viele neue Falter kennengelernt. Der Gasthof in Altvogtsburg war eine gute Wahl, sehr freundliche Bedienung und gutes Essen. Der Koch bereitete uns sogar an einem Tag eine Vesper in den Weinbergen. Toller Service! Unser Reiseleiter Engelbert Mayer hat uns den besten Eindruck von seiner Heimat vermittelt und uns an seinem reichen Erfahrungsschatz bzgl. Fauna und Flora teilhaben lassen. Alles in allem ein grossartiges Erlebnis!
Es freut uns, dass Ihnen die Reise so gut gefallen hat. Gerne möchten wir Sie darüber informieren, dass die Möglichkeit der Eigenbuchung des Fluges bereits besteht.
Gelungene Reise, die den Erwartungen voll entsprach.
Franz G. , reiste am 03.06.2018, Birding Südbaden
Die Reise war ein voller Erfolg. Lediglich die Unterbringung ist verbesserungwürdig. 3.Stock, kein Aufzug, kleines Dachzimmer mit engem Bad.
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir haben für die nächste Südbadenreise eine neue Unterkunft gewählt.
Grandiose Woche in der Wildnis
Jens G. , reiste am 01.06.2018, Adler und Spechte, Bär, Wolf und Luchs
Wildnis und Ursprünglichkeit wie man sie sich wünscht aber leider immer weniger findet. Tolle Unterkunft, kleine nette Familienpension im herrlichen Ambiente mit netten Angestellten. Hervorragende Bewirtung mit lokalen Spezialitäten sowie wunderbaren Weinverkostungen.Die Gruppengröße sollte allerdings auf maximal 8 Personen begrenzt werden, damit man mehr Zeit zum fotografieren hat und ein flüssigeres abarbeiten des umfangreichen Programmes gewährleistet ist. Auch sollte man bereits in der Reisebeschreibung erwähnen, dass man an den einzelnen Tagen selber mit dem Auto fahren muss - was wäre passiert, wenn alle Gäste mit dem Zug oder Bus angereist werden?
Vielen Dank für Ihr Feedback und den wichtigen Hinweis. Wir haben die Information über die Bildung von Fahremeinschaften vor Ort auf der Webseite ergänzt und sind dabei unser Angebot an Fotographie-Reisen zu erweitern.
Reiseführer Vlado
Winfried Wille , reiste am 01.06.2018, Adler und Spechte, Bär, Wolf und Luchs
Die Lage der Pension, das Essen, die Unterkunft, das Drumherum einfach top. Und dieser Reiseführer, ein Erlebnis. Wir werden noch oft an ihn denken und werden um ein Schmunzeln nicht herum kommen. Zu beobachten gab es leider nicht so viel, kein Specht, kein Rauhfußhuhn. Es ist auch nicht einfach die Höhepunkte immer genau in dieser Woche stattfinden zu lassen. Bei einer disziplinierteren Gruppe wäre sicher noch mehr möglich gewesen. So waren ein Steinadlerküken im Nest, Schreiadler, Wespenbussard, Wanderfalke und Sperbergrasmücke die Höhepunkte.
Unterwegs in Moor und Heide
Sigrid P. , reiste am 29.05.2018, Im wilden Westen: Heiden, Moore, breite Ströme
Die Reise war äußerst informativ und abwechslungsreich, sowohl was die besuchten Lebensräume als auch die für mich seltenen Vogelarten wie Ziegenmelker, Heidelerche, Schwarzkehlchen etc. betrafen. Der Reiseleiter, Herr Thomas Griesohn-Pflieger erklärte und wiederholte unermüdlich und ließ genügend Zeit für die Beobachtungen an den verschiedenen Standorten. Die Fahrten vor Ort mit dem Kleinbus waren gewiss vorteilhaft und auch angenehm. Für mich war die Reise ein sehr bereicherndes Erlebnis.
Wunderschöne Landschaften
Iris L. , reiste am 29.05.2018, Im wilden Westen: Heiden, Moore, breite Ströme
Eine Reise in Moor und Heide, Landschaften, die bei uns immer seltener werden, ebenso wie die Vögel, die sie bewohnen. Wir hatten Glück und haben sie alle gesehen: Ziegenmelker und Waldschnepfe, Wespenbussard, Baumpieper und Blaukehlchen und vieles mehr. Und Trauerseeschwalben zum Anfassen nah. Die Landschaften haben mich tief beeindruckt, ich werde nicht das letzte Mal dort gewesen sein und es hat mich angeregt, die Heidelandschaften in meiner Nähe besser zu erkunden. Die Unterkunft ist in Ordnung und schon auf dem Gelände kann man jeden Morgen und Abend tolle Vogelbeobachtungen machen. Von Thomas wie immer viel gelernt und Spaß gehabt.
Große Vogelvielfalt, schlechte Tourismusinfrastruktur
Jörg F. , reiste am 28.05.2018, Gefiederte und Federgras
Herr Dr. Peter Mende hat die Reise trotz diverser Widrigkeiten, was das Hotelessen, die Hotelzimmer und die zur Verfügung gestellten Hotelfahrräder mit großer Umsicht und mit ruhiger Hand mit Bravour gemeistert- Danke Peter. Was die Vogelvielfalt angeht, kann ich jedem Ornithologen die Reise nach Westpolen (gerade mal 100 km östlich von Berlin!) wärmstens empfehlen: Trauer- und Weißbartseeschwalben in großer Zahl, Hunderte von Weißstörchen, mehrfach tolle Wiedehopfbeobachtungen, weite Wiesenlandschaften mit Braunkelchen und Wiesenpieper (aus unserer Landschaft längst verschwunden), man kommt als Hobbyornithologe gar nicht aus dem Schwärmen heraus... Kleiner Wermutstropfen: die schlechte Tourismusinfrastruktur.......
Super Vögel
Thomas G. , reiste am 26.05.2018, Im Revier des Steinadlers
Die Birkhuhnbalz fand ich total faszinierend. Und viele für mich neue Vogelarten wie Alpenschneehuhn und Berglaubsänger. Markus Gerum kennt sich super in der Gegend und mit Vogelstimmen aus und geht auf Wünsche ein. Er ist pausenlos auf der Suche nach Vögeln. Mir hat es prima gefallen. Unterbringung und Essen fand ich richtig gut. Am letzten Tag haben wir abends die Vogelliste gemeinsam befüllt. Das war ein schönes Gruppenerlebnis.
Im Revier des Steinadlers
Ein birdingtours Gast , reiste am 26.05.2018, Im Revier des Steinadlers
Schönes Hotel mit hervorragender Küche und gutem Service Sehr sachkundiger Reiseführer (Lokationen, Vögel, Pflanzen) Sehr unterschiedliche Landschaften/Lebensräume, dadurch sehr abwechslungsreich