Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund
Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Natur- und Vogelgebiet
Susanne Schallschmidt , reiste am 30.05.2017, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Der Kaiserstuhl ist eine liebliche Gegend mit strukturreicher Natur, in welcher sich die Vögel wohlfühlen. Unser Reiseleiter, Engelbert, hat uns zu den besten Plätzen im Kaiserstuhl geführt, wo wir den Wiedehopf und die Bienenfresser, nebst vielen anderen Vögeln gut beobachten konnten. Auch über die Botanik haben wir einiges erfahren. Die Unterkunft im Gasthof Rössle war ausgezeichnet, sehr gastfreundlich, gutes Essen, angenehme Zimmer. Ich habe mich rundum wohlgefühlt.
Lehrreiche Reise
Irene Fuß , reiste am 30.05.2017, Im wilden Westen: Heiden, Moore, breite Ströme
Die Reise hat sich für mich, wie alle Reisen, die ich mit Ihnen gemacht habe, wirklich gelohnt, ich lernte viel über Vögel und sah in einer schönen Landschaft sehr viele schöne, interessante Vögel und hörte den Ausführungen des Reiseleiters mit großem Interesse zu. Er stellte, was ich sehr gut fand, immer die Beziehung zwischen Landschaft und den dort lebenden Vögeln her. Der Reisebus war eine gute Lösung. Ich freue mich schon auf die nächste Reise.
Diese Reise hat in allen Punkten meine Erwartungen übertroffen!
Ingbert Schwinum , reiste am 27.05.2017, Im Revier des Steinadlers
Besonders Markus Gerum hat entscheidend zu dieser Einschätzung beigetragen. Halten sie Markus bloß schön fest, er ist für die Reise Oberbayern nicht mit Gold aufzuwiegen!
Alpenvögel
Maria Heide Bollen , reiste am 27.05.2017, Im Revier des Steinadlers
Die Reise in die Ammerberge war schön. Obwohl ich seit einigen Jahren engagierte Freizeit-Ornithologin bin und schon einige Reisen (auch mit Birdingtours) unternommen habe, konnte ich in den Bergen und Mooren 19 neue Arten für meine Deutschlandliste verbuchen! Besonders positiv hervorheben möchte ich das unermüdliche Engagement unseres Reiseleiters Markus Gerum. Herzlichen Dank für alles, Markus!
Sehr gute Orni-Reise!
Frieder Müller , reiste am 27.05.2017, Im Revier des Steinadlers
Es war eine sehr gut organisierte, interessante und spannende Vogelbeobachtungsreise! Markus war uns ein sehr kompetenter und agiler Reiseleiter, der uns weit über 100 Vogelarten zeigen oder hören lassen konnte! Auch das Hotel war gut ausgesucht: Die Lage war 1. Klasse, so auch die Unterkunft und die Verpflegung! Die Reise kann man sehr guten Gewissens weiterempfehlen!
Öland, ein ornithologisches und botanisches Juwel in der Ostsee!
Ellen Mann , reiste am 27.05.2017, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
An dieser Reise hat einfach alles gestimmt: Wunderbare Vogelbeobachtungen in ganz verschiedenen Lebensräumen, viele Elternvögel mit Jungen, herrliche ursprüngliche Landschaften und zahlreiche blühende Wiesen mit verschiedenen Orchideen und anderen seltenen Gewächsen. Einer der vielen Höhepunkte: der Besuch der Insel Bla Jungfrun. Danke nochmals an Stefan Lilje für seine hervorragende Reiseleitung!
Wunderschöne, unterschiedliche Insellandschaften erleben!
Jörg Meyer , reiste am 27.05.2017, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
In den unterschiedlichsten Insel- und Küstenlandschaften erlebten wir einen verlängerten Mai mit seltenen Vögeln und Blumen. Als einen besonderen Höhepunkt empfand ich die Besteigung der "Blauen Jungfrau"sowie den Goldregenpfeifer in seinem Brutrevier. Der kompetente Reiseleiter wusste uns immer wieder mit neuen Eindrücken zu begeistern. Auch die Mitglieder der Reisegruppe waren angenehm.
Eine grandiose Landschaft
Ingrid Terfloth-Hoegg , reiste am 27.05.2017, Spitzbergen – Im Land der Gletscher
Bei überwiegend herrlichem Wetter in grandioser Landschaft machten wir sorgfältig ausgesuchte Spaziergänge und kleine Wanderungen, bei denen wir Rentieren und Walrossen ganz nahe kommen konnten.Vogelvielfalt ist nicht gegeben, teils mit einiger Mühe konnten wir Thorshühnchen, Prachteiderenten und die ersehnte Elfenbeinmöwe entdecken. Das Schiff brachte uns an die faszinierende Eisgrenze beim 80. Breitengrad. Auf dem Schiff, dem Zodiac und an Land habe ich mich immer sicher behütet gefühlt. Die Verpflegung war großartig. Nie habe ich soviele Personen mit solcher Freude essen gesehen.
Eisige Pracht
Kristian Franz , reiste am 27.05.2017, Spitzbergen – Im Land der Gletscher
Eine wunderbare, perfekt organisierte Reise. Die Landgänge waren abwechslungsreich gewählt und die äußerst fachkundige Reiseleiterin lieferte umfassende Informationen zu Geologie, Natur und Geschichte der Arktiserkundungen. Hochnordische Vogelarten zeigten sich tagtäglich, teilweise in großer Anzahl. Bei 80° Nord überflog uns eine adulte Elfenbeinmöwe. Glücklicherweise kannte der begleitende ornithologische Reiseleiter die Rufe dieser seltenen Möwe, denn sonst wäre sie wohl entgangen. Thorshühnchen sahen wir erst in den letzten Tagen der Reise - sie waren gerade erst angekommen. Ein Eisbär tauchte leider nur einmal auf, dafür aber Finnwal und Blauwal mit beeindruckenden Vorstellungen. Walrosse und Prachteiderenten satt, usw. Ansonsten blieben keine Wünsche offen, denn auch die Crew war in jeder Hinsicht top. An Bord ging es geradezu familiär zu. Und: Was sich in einer kleinen Kombüse so zaubern lässt, ist schon erstaunlich.
Gut, besser am Besten.
Manfred Killius , reiste am 27.05.2017, Im Revier des Steinadlers
So bezeichnet man in Bayern eine Sache die perfekt ist und das war die Reise in Oberbayern in allen Belangen. Unser Hotel, etwas am Ortsrand von Oberammergau gelegen, war sehr zufriedenstellend, das Personal sehr freundlich und das Essen vorzüglich. Ornithologische Höhepunkte waren u.A. die Birkhahn Balz am frühen Morgen, sowie die Beobachtungen von Alpenschneehuhn, Dreizehen-und Weißrückenspecht, Zwergschnäpper und Karmingimpel und dies zum Teil auf wenigen Metern Distanz. Auch die Hauptwunschart vieler Teilnehmer, der Mauerläufer, sahen wir an einem Tag, wenn auch nur ganz kurz. Diese schönen Beobachtungen und Sichtungen waren natürlich nur durch unseren engagierten, äußerst sympatischen und ornithologisch sehr kompetenten Reiseleiter, Markus Gerum, möglich. Auch als mittlerweile fortgeschrittene "Ornis" konnten wir bei ihm doch wieder einiges Neues dazulernen.