Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Die Region Franken werde ich definitiv nochmal zum Birden besuchen
Ein birdingtours Gast , reiste am 02.10.2024, Young Birders Tour- Herbstlicher Vogelzug in Franken
Die einheimischen Reiseleiter führten uns professionell und begeisternd zu den abwechslungsreichen Spots. Wir waren an Seen, in der Agrarlandschaft und in den Weinbergen unterwegs und sammelten an die 120 Vogelarten über die paar Tage. Fuchs, Dachs und Waschbär(-spuren) waren auch dabei. Super abwechslungsreich und spannend für junge Leute, oder die die jung geblieben sind.
schöne Sichtungen - kleine Abstriche
Ein birdingtours Gast , reiste am 02.10.2024, Gänse und Kraniche
Das Havelland bietet echte Natur-Highlights mit wunderschönen Seen, weitem Land und verwunschenen Wäldern, wenn man die großen landwirtschaftlichen Agrarflächen ausblendet und die verlassenen Gebäude aus DDR-Zeiten. Besondere Vögel haben wir auch gesehen vom Raufußbussard über Fischadler, von Enten und Gänsen bis zu Großtrappen und Kranichen, von Beutelmeisen bis zu Haubenlerchen. Das Procedere war manchmal etwas holprig - mit drei Autos zu fahren - und das Standorthotel hatte kleine Schwierigkeiten mit dem Zeitmanagement, was auch daran lag, dass es einer der wenigen Plätze war, die um diese Zeit noch geöffnet hatten. Insgesamt war die Reise wirklich gelungen. Die anfangs sehr inhomogene Gruppe hat sich von Tag zu Tag offener gezeigt und wurde zu einer sehr munteren und gesprächigen Runde.
Meine erste und nicht letzte Birding Tour
Samanta C. , reiste am 02.10.2024, Young Birders Tour- Herbstlicher Vogelzug in Franken
Das war meine aller erste Tour mit BirdingTours und meine Erwartungen wurden komplett übertroffen. Die Reisleiter Matze und Ronja haben alles gegeben, um uns stets schöne Orte in den Franken für Vögel zu zeigen. Beide haben unglaublich viel Wissen zu Vögeln, aber auch zu anderen Natur-Themen, dass ich selbst mit vielen neuen Fakten nach Hause gekommen bin. Auf dieser Reise hatte ich unzählige Highlights, wie das Rebhuhn im Feld oder auch den Sperlingskauz der uns nachts im Wald begrüßte. Auch die Truppe war super. Wir hatten richtig viel Spaß zusammen. Haben uns stets bei der Vogelbestimmung unterstützt oder man durfte ins Spektiv des anderen reinlunsen ;) Es war richtig schön umgeben von Leuten zu sein, die genauso faziniert von Vögeln sind, wie man selbst. Definitv wird das nicht meine letzte BirdingTour bleiben :)
So viel Kompetenz
Sandra G. , reiste am 02.10.2024, Young Birders Tour- Herbstlicher Vogelzug in Franken
So jung und schon so viel Know how! Wow, Dankeschön Euch beiden! Ihr wart spitze auf allen Ebenen.
Magische Momente und Mikroabenteuer
Sara H. , reiste am 02.10.2024, Young Birders Tour- Herbstlicher Vogelzug in Franken
Meine dritte Reise mit birdingtours hat mich erneut rundum überzeugt! Ich hatte tolle Erstsichtungen, einen absolut magischen Moment mit einem Waldkauzpärchen und eine abenteuerliche Fahrt im Schlamm inklusive stecken bleiben. Was will man mehr?! Die Gruppe war toll, die Reiseleiter Ronja und Matze sowieso und auch alles andere war einfach top!
Alles Bestens
Ein birdingtours Gast , reiste am 02.10.2024, Young Birders Tour- Herbstlicher Vogelzug in Franken
Die beiden jungen, sehr kompetenten Reiseleiter waren sehr nett und ich konnte viel neues über die einzelnen Vogelarten lernen. Beide haben ein sehr großes Wissen, das sie mit viel Leidenschaft, Begeisterung und Motivation weitergeben. Die ziehen einen richtig mit.
Vogelzug bei Sonne & Sturm
Silvia W. , reiste am 01.10.2024, Herbstlicher Vogelzug auf Wangerooge
Auch bei dieser (meiner 10.) Birdingtours-Reise hat wieder alles gepasst. Sehr gutes Hotel mit ausgezeichneter Verpflegung, eine nette Gruppe und ein stets gut gelaunter Reiseleiter Tobias Epple, der immer erkannte, was auch in größter Entfernung vorbeiflog. Trotz des teils stürmischen (aber sonnigen) Wetters waren die Vogelmassen beeindruckend wie z.B. die >900 ziehenden Eiderenten bei einem morgendlichen Sea-Watching oder der große Trupp aus Steinwälzern, Rotschenkeln und Alpis am Hafen auf Mole & Steg ("zum greifen nah"). Bei den Kleinvögeln dominierten die Buchfinken (oft zusammen mit Bergfinken). Pro Tag legten wir ca. 8-10 km in entspanntem Tempo zurück. Aufgrund der meist großen Entfernungen zu den Vögeln sollte man unbedingt ein Spektiv mitbringen.
Borkum im Herbst
Angela P. , reiste am 30.09.2024, Borkum: Deutschlands nordwestlichste Vögel
Meine erste Reise zur Vogelbeobachtung war eine tolle und lohnenswerte Erfahrung. Borkum als größte der ostfriesischen Inseln ist sehr abwechslungsreich und somit auch die Beobachtungen. Gestützt durch den geduldigen und gut gelaunten Christoph und die tolle Gruppe gab es viel zu entdecken. Die Organisation mit den Fahrrädern war top und das Arthotel Bakker sehr gemütlich. Es ging viel zu schnell vorbei. Das war bestimmt nicht meine letzte Reise mit Birdingtours.
Borkum Herbst 2024
Martin T. , reiste am 30.09.2024, Borkum: Deutschlands nordwestlichste Vögel
Schöne Reise. Mit dem Fahrrad unterwegs kann man viel spontaner anhalten und beobachten.
Herbstliche Vögel auf Borkum
Vera Kiefer , reiste am 30.09.2024, Borkum: Deutschlands nordwestlichste Vögel
Mir hat diese Reise gut gefallen. Wir waren eine nette Gruppe und hatten einen sehr kompetenten, sehr freundlichen und entspannten Reiseleiter. Das Hotel ist gut, das Wetter war viel besser als vorher gesagt, die Verpflegung war gut organisiert. Wir sind die Insel mit dem Fahrrad abgefahren und haben eine Dünenwanderung gemacht. Die Vögel im Wattenmeer waren weit weg, die im Innenland deutlich näher. Ein Spektiv ist auf Borkum wirklich deutlich im Vorteil.