Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Indian Summer im Müritz NP
Hartmut M. , reiste am 12.10.2018, Kranichzeit zwischen Müritz und Usedom
Schöner kann ein goldener Oktober kaum sein: Tausende trompetende Kraniche und das Röhren der Hirsche als Hintergrundkulisse. Ein punktuelles Highlight: Ein Waldkauz in seinem Tageseinstand, der mit uns Verstecken spielte. Andreas, unser Coach, sieht einfach alles und hat ihn im Vorbeifahren entdeckt.
Portugal im Herbst mit vielen tollen Vogelarten
Nora W. , reiste am 11.10.2018, Portugal - Greife und Pelagen am Kap
Bei der Herbstreise lernten wir unterschiedliche Lebensräume der Algarve mit den jeweils typischen Vogelarten kennen. Mehrere Grasmücken- und Lerchenarten, Zistensänger, Mittelmeer-Raubwürger, Blaumerle, Rothuhn, Purpurhuhn, Triel… und natürlich viele Greifvögel und Pelagen. Die zwei „Wildwasser-Bootstouren“ bleiben ein unvergessliches Erlebnis. Mindestens vier Sturmtaucherarten, zwei Sturmschwalbenarten und dazu Große Tümmler aus direkter Nähe beobachten zu können, das war ein absolutes Highlight. Georg Schreier scheint in der Algarve fast jeden Vogel persönlich zu kennen. Durch seine umfassende Ortskenntnis und sein großes ornithologisches Wissen blieb kaum ein Vogel unentdeckt und wir bekamen auch echte Geheimtipps zu sehen (z.B. Tahaweber und Stummellerche). Seine sympathische Art und der lockere, freundliche Umgang mit allen Teilnehmern machten die Reise sehr angenehm. Die Tour war super organisiert und es wurden auch Sonderwünsche mit ins Programm integriert, so dass alle Teilnehmer auf ihre Kosten kamen. Die Unterkünfte waren sehr unterschiedlich, aber alle schön und komfortabel. Ich kann die Herbstreise und den Reiseleiter sehr empfehlen!
Tolle Herbstwoche
Renate Z. , reiste am 11.10.2018, Bayerische Seen - Herbstzug in Weißblau!
Wunderbares Wetter, angenehme Unterkünfte, zum Glück kleine 8er Gruppe (sonst wäre es auf den Beobachtungstürmen viel zu eng geworden), Ingo Weiß als Reiseleiter mit Geduld und perfekten ornithologischen Kenntnissen. Höhepunkte für uns waren die wunderbar gut zu sehenden Alpenschneehühner und die Wanderfalkenflugshow am Chiemsee
Konnte vor Aufregung kaum schlafen
Rita Magdalena M. , reiste am 09.10.2018, Hochseeinsel Helgoland
Diesen Titel wähle ich weil ich das Glück hatte, diese beiden Reisen zu kombinieren. Beide Orte konnte ich mit einer nächtlichen Zugfahrt und Schiff erreichen. Petrus hat an beiden Orten seinen Teil beigetragen.Auf den Inseln Helgoland und Düne konnten die Beobachtungsorte gut ohne Fahrzeuge zu Fuss gut erreicht werden(einzig eine 10minütige Schifffahrt zur Insel Düne wurde nötig). Basstölpel auf der langen Anna und die nette Ohrenlerche, welche nichts gegen meinen Fotoapparat etwas hatte, also konnte ich in ihrere Nähe knipsen soviel ich wollte. Die Reise im Havelland mit Rolf Schneider begeisterte mich ebenfalls sehr. 50000 Kraniche im Wasser stehend und dann zum Schlafplatz ziehend auch über unseren Köpfen zu bewundern. Nachts träumte ich von Schmetterlingen- jedenfalls kann ich diese Reise allen empfehlen, die gerne Neues in der Natur erleben möchten. Wie gesagt, es kann auch zu unregelmässigem Schlaf mit schönen Träumen führen.
Gerne teilen wir Ihnen mit, dass wir Ihren Vorschlag der Landkarten für die jeweiligen Reisen ab 2020 in unserem Katalog aufnehmen werden.
Naturschauspiel am Gülper See
Karin A. , reiste am 09.10.2018, Gänse und Kraniche
Wunderbare Vogelbeobachtungen im Havelland, vor allem Tausende von Kranichen und nordischen Gänsen beim Einflug zum Rastplatz haben uns begeistert. Mehrfach konnten wir Seeadlern bei der Jagd zuschauen, auch andere Greifvögel waren zu beobachten. Highlights waren seltene Vögel wie Haubenlerchen und Grosstrappen, Gold- und Grauammern, die sich ausgiebig bestaunen liessen. Sehr informativ fanden wir die Vorträge über das Grosstrappenschutzprojekt und die Vogelwelt des Havellandes. Das Hotel hatte eine ruhige Lage, die Zimmer waren gross und komfortabel. Auch die Ruhe in der Landschaft hat uns sehr gefallen. Die Reise möchten wir am liebsten noch einmal machen, vielleicht zu einer anderen Jahreszeit.
das besondere Birding bei Meer und Sonne
Martin Steinert , reiste am 09.10.2018, Hochseeinsel Helgoland
Interessante Insel mit seltenen Vogelarten,schöne Blicke von Hafen, Düneinsel oder Roten Felsen aufs dunkelblaue Meer.Etwa 105 Vogelarten wurden gefunden.Besonders schön die Zwergschnepfee oder die Ohrenlerche besonders selten der Gelbbraunenlaubsänger bei tollem Herbstwetter um 22 Grad .Anreise über Cuxhafen mit der Helgoland gut für Zwergmöven oder Trottelumen Rückreise nach Hamburg Landungsbrücken mit Schnellcatamaran 4,5 Stunden landschaflich dafür schön. Sehr nette ruhige Führung durch Herrn Neumann den Experten,Hotel Maretim gut mit schöner Lage am Meer sowie zentral gelegen ,Nette Reisegruppe Essennebenkosten auf teurer Insel sind mit 40 euro am Tag einzuplanen .Ich hatte auf meiner Ornitholiste nun 15 neue Vogelarten gelistet,Inselbesuch mit Experten von Birdingtours sehr zu empfehlen.
Intenisve und unbeschwerte Tage
Ilona E. , reiste am 09.10.2018, Gänse und Kraniche
Über 80 verschiedene Vogelarten gemeinsam mit der Gruppe suchen,endecken und immer wieder staunen.Mit Herzblut wurde jede Frage vom Reiseleiter beantwortet.Das Havelland wirbt mit dem Slogan"Stille deine Sehnsucht".Kraniche ,Gänse, Seeadler ,Grosstrappen.... es war wunderbar....die nächste Reise kommt bestimmt
Goldener Oktober auf Darß und Zingst
Albert Hullen , reiste am 07.10.2018, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Das Wetter war wie im Hochsommer. Unser Reiseleiter Stefan war immer gut drauf und hat immer noch eine neue Vogelart gehört oder gesehen - aber nicht alle konnten wir selbst identifizieren. Die Anzahl der Kraniche war grandios. Und fast jeden Tag konnten wir Seeadler beobachten.
Super
Michael W. , reiste am 07.10.2018, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Eine sehr schöne Reise. Wir waren zum ersten Mal mit Birding Tours unterwegs, zum ersten Mal an der Ostsee, zum ersten mal auf Vogelbeobachtung. Das Highlight war sicher die Kranichbeobachtung am Tag 2 im Kranichzentrum des Nationalparks mit den Rangers und der umwerfenden Natur (Abendrot vom Feinsten und der Einflug der wunderschönen Kraniche zu Tausenden!!!!!!) Aber ein Highlight war auch Stefan Lilie der als Reisebegleiter sein umfangreiches Wissen professionell, kompetent und mit Herz an uns weitergegeben hat. Eine echte Bereicherung. Die Pension hat uns gut gefallen, prima Frühstück und die Möglichkeit das Lunchpaket selber packen zu können. Unterwegs sollte nach einer besseren Gaststätte gesucht werden, das Gasthaus "zur Kurve" entspricht wirklich nicht mehr dem heutigen Standard. Für mich persönlich wäre noch ein bißchen Zeit zum "Shoppen" wichtig gewesen. Und ein Tipp: wenn man den ganzen Tag mit vielen Menschen unterwegs ist sollte doch mal die Möglichkeit angesprochen werden wo Mann oder Frau "Büsche" vorfindet um dort na ja Sie wissen schon. Fazit: das war nicht unsere letzte Reise mit Birding Tours und mit Stefan Lilie!!
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihren Verbesserungsvorschlag. Wir werden die Federn an den Schwierigkeitsgrad der Reise anpassen.
Kranichzug auf Darss und Zingst
Ein birdingtours Gast , reiste am 07.10.2018, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Es war wunderbar auf Darss und Zingst: Spätsommerliche Temperaturen; hervorragender Reiseleiter; Karniche en masse; viele schöne Beobachtungen von Hirschen, Seeadler, Prachttaucher, Trauerente, Limis, …; eindrückliche Landschaft; nette Pension in An-/Abflugschneise der Kraniche - was will man mehr!