Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Neusiedler See im Frühling
Annette K. , reiste am 21.04.2024, Neusiedler See im Frühling
Eine sehr empfehlenswerte Reise trotz des fehlenden Frühlings. Tamas Nagy hat uns sach-und fachkundig diese Vogelreiche Gegend nahe gebracht, auch der Geschichtsunterricht kam nicht zu kurz. Das Hotel in Hegykö war gut gelegen und das Abendessen im nahegelegenen Restaurant überraschte mit sehr gutem vegetarischen Essen, das gibt es leider viel zu selten. Das Highlight für mich waren eine hervorragend zu beobachtende Wiesenweihe und ein Rebhuhn das sich lange sehen liess.
Eine rundum gelungene Reise mit der perfekten Reiseleiterin
Ursula und Ralf B. , reiste am 20.04.2024, Nationalpark Warthemündung – ein wahres Königreich für Vögel!
Das polnische Naturschutzgebiet empfängt die Besucher gleich nach der Grenze mit wunderschöner Natur . Unsere Reiseleiterin Antje zeigte uns jeden Tag sehens-und hörenswerte Gebiete mit z.T. seltenen Arten wie den Schwarzstorch. Auch konnten wir häufiger aus nächster Nähe die Vogelwelt bestaunen (z.B. Bekassine) und Seeadler in „inflationärer“ Anzahl beobachten. Antje verstand es, unseren Blick und unser Gehör zu schulen und ging mit ihrer hervorragenden sozialen Kompetenz auf die unterschiedlichen Wissensstände und Bedürfnisse der Teilnehmer ein. Hotel und Essen fanden wir auch sehr gut.
Ein Naturparadies
Claudia T. , reiste am 20.04.2024, Nationalpark Warthemündung – ein wahres Königreich für Vögel!
Die Region war landschaftlich und von der Vogelvielfalt her überwältigend. Dank Antjes Expertise konnten wir auch viele seltenere Arten beobachten. Die Reise war ein Gewinn in jeder Hinsicht.
Ammersee im Frühling
Ein birdingtours Gast , reiste am 14.04.2024, Vogelparadiese am Ammersee
Gutes Konzept der Reise , spannende Beobachtungsgebiete mit Überraschungen
Planung und Zufall
Peter W. , reiste am 14.04.2024, Vogelparadiese am Ammersee
Der Charakter der Reise entsprach den Angaben. Es wurden, trotz teilweise ungünstigen Wetters, fast alle Vogelarten beobachtet. Fischadler waren beim Nestbau und kröpfen eines Fisches zu sehen. Balz und Kopulation zeigten Schwarzmilan, Buchfink, Bachstelze, Schwarzkopfmöwe sowie Lachmöwen. Das Auffinden von Eistaucher (sehr nah), Prachttaucher, Großen Brachvögeln, Regenbrachvögeln und Trauerschnäpper öffnete die Herzen weiter. Das Hotel war sehr gut gewählt: Direkt am See und ganz nah ein Beobachtungsturm. Der Reiseleiter überzeugte mit fachlicher Kompetenz auch bei botanischen und entomologischen Sachverhalten.
Naturerlebnis pur
Ein birdingtours Gast , reiste am 14.04.2024, Extremadura und Coto Doñana
Wir hatten eine wunderbare Reise in einer wunderschöner frühlingshaften Landschaft. Es gab Vogelbeobachtungen quasi rund um die Uhr. Bei sehr vielen Spots konnten wir neben dem Naturerlebnis sehr viele Vögel beobachten. Der Reiseleiter und der Reisebegleiter waren top und haben mir mit ihrem großen Engagement die Vogelwelt wieder etwas näher gebracht, so macht Vogelbeobachtung richtig Spaß. Die Gruppengröße fand ich mit 13 Mitreisenden + 2 Reiseleitern zu groß, was die Vogelbeobachtung im Nahbereich erschwerte. Bezüglich den Unterkünften kann ich die Pension Christina in El Rocio nicht empfehlen. Sowohl der (missmutige) Service als auch das Frühstück entsprachen nicht meinen Erwartungen. Das Hotel Victoria in Trojilio hat mir dagegen gut gefallen. Für die ein oder andere Reise mit Birdingtours entscheide ich mich gerne wieder.
Grossartiges Südspanien
Hans-Peter und Elisabeth Friedli , reiste am 14.04.2024, Extremadura und Coto Doñana
Alles in allem war das eine grossartige Tour. Wir waren eine tolle Gruppe, es gab nie Stress. Das ist auch das Verdienst von Christoph, dem Leiter, der umsichtig, klug, ruhig und stets gut aufgelegt leitete. Nicht ganz alle, aber fast alle Orte, die wir besuchten, waren in tollen Landschaften eingebettet und gaben uns vielerlei Arten zu entdecken. In besonders guter Erinnerung ist uns der Geierfelsen Salto del Gitano, die verschiedenen weiten Steppenlandschaften, die Brücke in Merida, Saucedilla, der Park Moheda Alta und natürlich das Herz der Cota Doñana um das Besucherzentrum herum. Unterkunft und Essen waren in Trujillo gut, in El Rocio hat es noch Luft nach oben, sowohl bei der Qualität der Unterkunft als auch beim Essen, besonders aber beim Service in der Gaststube. Wir hätten uns bei langen Tagesexkursionen durchaus vorstellen können, mittags auch mal in einem Gasthof einzukehren und sich ein bisschen geruhsam zu verpflegen. Was bleibt sind die unzähligen tollen Momente, die Landschaften, die Bilder, Gerüche und Geräusche, die lieben Leute und natürlich die unfassbar vielen Vögel. Gerne wieder! Hans-Peter und Elisabeth
Extremadura und Coto de Donana
Elke Brüser , reiste am 14.04.2024, Extremadura und Coto Doñana
Eine wunderbare Reise, bei der die reiche Vogelwelt und die vielfältigen Landschaften Spaniens zu ihrem Recht kamen. Von den besonders Kundigen mit und ohne Spektiv wurden über 170 Vogelarten gesichtet bzw. gehört, zugleich blieb auch Zeit, um stehen zu bleiben und Vögel zu beobachten. Unterhaltsam und überaus harmonischen ging es zudem in der Gruppe der 12 Individualisten und ihrer beiden sehr aufmerksamen und kenntnisreichen Betreuer zu. Merci!
Tolle Reise in ein sehr schönes Land
Beate Lay , reiste am 13.04.2024, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Wir waren zum zweiten Mal mit Andreas Weber unterwegs und durften erneut von seinem unübertrefflichen Engagement und seinem charmant vermittelten, unglaublich umfassenden Wissen profitieren. Er und Bert haben wirklich jeden Vogel für uns gefunden und auch sehr darauf geachtet, dass jeder Teilnehmer etwas sehen konnte. Die Gruppe war angenehm klein und harmonierte gut. Die Unterkünfte und das Essen waren hervorragend. Bert hat unterwegs immer dann, wenn es am nötigsten war, warmen Kaffee hervorgezaubert. Estland ist ein Land, in welches man sofort wieder reisen möchte. Es gibt das Meer und die Inseln, weite Regenmoore, ursprüngliche Wälder und Wiesen-Landschaften. Die Menschen sind gastfreundlich, und es sind nicht zu viele Touristen dort. Mein persönliches Highlight waren die Konzerte der Hähne, Eulen, Brachvögel und Bekassinen. Man konnte übrigens nicht immer genau raushören, ob das Geräusch von einem Vogel oder von Andreas oder Bert stammte ;-)