Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Kraniche
François und Elisabeth With - Graf , reiste am 07.10.2018, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
schönes Wetter, gute Unterkunft, die Tagesreisen waren gut überlegt und organisiert. Wir haben viel über die Kraniche und andere Vögel und auch botanisches gehört und Fischland - Darss kennen gelernt
Danke für Ihr positives Feedback, gerne helfen wir unseren Gästen bei der Erstellung eines individuellen Reiseplans damit An- und Rückreise ebenfalls reibungslos verlaufen können.
interessantes Vogelerlebnis mit netten Menschen und SuperLeitung
Christoph P. , reiste am 04.10.2018, birdingTrip Havelland - Gänse, Kraniche & Co.
interessantes Vogelerlebnis mit netten Menschen und SuperLeitung
Interessantes Havelland
Gaby Peters , reiste am 04.10.2018, birdingTrip Havelland - Gänse, Kraniche & Co.
Intensives Wochenende mit verschiedenen Höhepunkten! Abendlicher Einflug der Kraniche - das war für mich Gänsehaut pur. Großtrappen sehr nah zu sehen - ein einmaliges Erlebnis. Eine sehr lohnende Reise dank eines Reiseleiters, der die Gegend supergut kennt.
Sehr empfehlenswert!
Ein birdingtours Gast , reiste am 01.10.2018, Borkum: Deutschlands nordwestlichste Vögel
Eine sehr schöne Reise in den äußersten Nordwesten Deutschlands! Hervorragende Reiseleitung, viele interessante Beobachtungen, und ein wirklich gutes Hotel.
Vielfältige Beobachtungen im Herbst
Pia B. , reiste am 01.10.2018, Borkum: Deutschlands nordwestlichste Vögel
Die kleine Nordsee-Insel bietet erstaunlich viel: Rot- und Grünschenkel, Große Brachvögel und Kiebitzregenpfeifer im Watt; Ringel-, Brand- und Weißwangengänse auf den Wiesen; Goldregenpfeifer am Flugplatz; Singvögel in den Sanddornsträuchern der Dünen; Hochseevögel, Seehunde und Kegelrobben im Meer. Dank der guten Vernetzung unseres Reiseleiters konnten wir Seidenreiher, Ohrenlerche und den Gelbbrauen-Laubsänger sehen. Mehr als hundert Pfuhlschnepfen gaben sich die Ehre, eine junge Skua ließ sich bewundern und die Frühaufsteher hatten das Glück, eine Sumpfohreule zu sehen. Merlin, Rohrweihe, Wanderfalke - auch hier waren keine Wünsche offen. Ein zentraler, aber zum Glück sehr ruhiger Standort war das arthotel Bakker. Eine gemütliche und freundliche Bleibe. Von hier ging es jeden Morgen mit den Leihfahrrädern los - auf gut ausgebauten Wegen durch Dünen und über die Deiche. Sogar für den Transport der Stative und Spektive hat Tobias mit einem Fahrradanhänger gesorgt. Wir wurden also richtig verwöhnt. Sogar das Wetter hat sich angestrengt: Sturm und Regen am ersten Tag wurden abgelöst von Sonne und fast sommerlichen Temperaturen. Da konnten wir sogar ein Eis am Jachthaften genießen. Wieder eine rundum gelungene Reise mit vielen Erlebnissen!
Danke für dieses positive Feedback. Leider ist es uns aufgrund des neuen Datenschutzgesetzes (DSGVO) nicht mehr erlaubt Teilnehmerlisten an die Gäste weiterzugeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wunderschöne Rhön im sommerlichem Frühherbst
Renate Hölscher , reiste am 29.09.2018, Rhön: Kultur, Natur und Genuss
Auch wenn sich das Birkhuhn trotz sehr frühen Aufbruchs in die neblige Rübezahl-Landschaft gar nicht zeigen wollte und unser Grüppchen auch nicht überflog— die Führung im Schwarzen Moor war spannend. Der Ranger, der auch der Leiter des Birkhuhn Projekts ist, zog uns mit seinen Erzählungen und Informationen in Bann ( während sein Hund vor Kälte und Nässe zitternd an seiner Seite aushielt ). Während der übrigen Tage hatten wir sonniges Wetter und die Bäume könnten ihre frühherbstliche Farbenpracht entfalten.
Sehens- und empfehlenswert
Boris S. , reiste am 29.09.2018, Kraniche, Trappen, Gänse und Adler
Man hat interessante Eindrücke von Land und Leute erhalten, durch das alltägliche Mittagessen in diversen Lokalitäten. Der Reiseleiter war sehr kompetent aber stets offen für Meinungen der Gruppe. Die Hotels waren ruhig gelegen, was für eine Vogelreise immens wichtig ist. Es wurden spannende Plätze aufgesucht um seltene Vögel zu beobachten. Einzig allein wäre ich gerne länger mal zu Fuß gelaufen.
Ein großartiges Erlebnis
Jörg H. , reiste am 28.09.2018, Kraniche, Trappen, Gänse und Adler
Die Gruppe war sehr angenehm. Ein besonders liebenswerter und kluger Mensch ist der Reiseleiter Janos. Mit ihm will ich wieder einmal eine Reise machen. Auch der Busfahrer Istvan hat uns nicht nur souverän an die Beobachtungsstellen zum Teil über Stock und Stein kutschiert, sondern war auch menschlich wohltuend. Beeindruckende Landschaften: Karpatenwälder, Flussläufe, riesige Fischteiche und natürlich die weite Puszta. Janos sorgte dafür, dass alle in der Gruppe die entdeckten Vögel gut sehen konnten, vom Adler bis zum Zwergtaucher. Auch über das Land Ungarn konnte er viel Interessantes erzählen. Wir schliefen in zwei Hotels an verschiedenen Orten. Das erste Hotel war besser als das zweite, aber auch dieses ist absolut ok gewesen. Eine nette Überraschung war die Tokajer Weinprobe in dem uralten Gewölbekeller. Die Anreise mit der Bahn war für mich das kleinere Übel als Fliegen, aber sie dauerte schon elend lang. Dennoch eine rundum gelungene Reise.
Danke für Ihren Verbesserungsvorschlag. Wir werden uns mit der Unterkunft in Verbindung setzten um den Standart des Abendessens zu heben.
Portugal - Griefe und Pelagen am Kap, 29.9.-06.10.2018
Ulrich G. , reiste am 28.09.2018, Portugal - Greife und Pelagen am Kap
Georg Schreier, übrigens ein super Typ, hat die Reise hervorragend vorbereitet (Hotel, Hotspots). Als Kenner der Vogelwelt Portugals ist er sehr gut vernetzt und informierte uns immer aktuell über das augenblickliche Zuggeschehen. Die Bootsausfahrten und das Seawatching waren nur eines von mehreren Highlights. Mit viel Mühe und Geduld haben wir auch noch die Stummelleche gesehen. Diese Reise muss man erlebt haben.
Seevögel und Vogelzug an der Algarve
Birger H. , reiste am 28.09.2018, Portugal - Greife und Pelagen am Kap
Eine gelungene Reise unter kompetenter und unterhaltsamer Reiseleitung! Die Beobachtung von Sturmtauchern und Sturmschwalben aus nächster Nähe vom Boot aus war ein absolutes Highlight. Dazu kamen zahlreiche Greife am Kap und Limikolen in den Salinen. Sehr zu empfehlen!