Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund
Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Scomer 2017
Jörg P. , reiste am 09.06.2017, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Eine tolle Reise ist leider beendet. Schon sehr lange habe ich mich auf diese Reise gefreut und sie ist blitzschnell umgegangen. Bei größtenteils sehr windigem aber trockenen und sonnigen Wetter haben wir eine Fülle von Landschaften Biotopen gesehen. Die Anzahl der Vogelarten war relativ gering aber die Wunscharten waren alle da. In Südengland sind wenig Greife in der Luft nur der Mäusebussard war ein ständiger Begleiter, die Limikolen traten auch nicht so häufig wie von mir erwartet auf, aber Regenbrachvögel, großer Brachvogel und Schnepfen waren an der Küste zu finden. Strandpieper und die schwarzgefärbten Bachstelzen waren auch regelmäßig anzutreffen. Die absoluten Höhepunkte waren die Abendfahrt um Scomer, es ist unglaublich wie schön diese Fahrt war. Lummen, Tordalk und Papageitaucher waren hautnah zu sehen und der Himmel war voller Vögel so das es vom weitem wie Schnee erschien. Gegen späten Abend kamen dann auch die Sturmtaucher sehr schnell und elegant angeflogen und sammelten sich auf dem Atlantik. Da es sehr hell war und auch noch mehr als die hälfte des Mondes schien, sammelten sie sich jedoch erst sehr spät. Am anderen Tag berichteten Ornis von Scomer das die meisten erst nach Mitternacht auf die Insel kamen. Es war aber unbeschreiblich. Auf Grund von starken Winden, konnten in den Tagen vor unserem geplanten Trip auf Scomer keine Überfahrten stattfinden, so dass sehr viele Menschen nach Scomer wollten. Die Anzahl ist jedoch auf 250 Personen am Tag begrenzt. Dies war uns nicht bewusst, so dass wir am ersten Tag keine Tickets bekommen haben. Da war natürlich die Enttäuschung zunächst riesen groß. Rolf hat uns jedoch mit einem sehr guten Alternativprogramm entschädigt und wir haben an der Küste tolle Beobachtungen machen können. Insbesondere zwei jagende Baßtölpel waren ein Traum und es sind bei gute Fotos entstanden. Am anderen Morgen waren wir dann für Scomer gerüstet und wir sind bereits kurz nach sechs zum Ticketverkauf gefahren auch wenn dieser erst um 8.30 h öfffnete (Die Briten sind da etwas seltsam). Somit hatten wir die Karten für die erste Fähre und wir waren alle sehr glücklich. Scomer ist unbeschreiblich, bereits bei der Ankunft erwarten einen an der Treppe die Puffins, Lummen und Tordalke. Die Vogelmassen überwätigen einen total. Kaum auf der Insel angekommen hatten wir das große Glück ein jagende Sumpfohreule zu beobachten und auch abzulichten. Unsere Mitreisende A. zeigte uns am Abend bereits gestochen scharfe Bilder. Wir haben auch noch einen Löffler auf der Insel ausfindig gemacht. Mein Wunsch den Puffins hautnah zu sein wurde mehr als erfüllt und die Speicherkarte war voll mit formatfüllenden Fotos. Es war nur herrlich und die Zeit auf Scomer war schnell vorbei aber nach 5 Stunden war ich auch nicht mehr aufnahmefähig es war überwältigend. Das Hotel und der Service war sehr gut. Das Personal ging auf alle Wünsche ein und versorgte uns auch bei außergewöhnlichen Uhrzeiten mit Frühstück und Lunchpaketen. Das Essen im Hotel war sehr gut und insbesondere der Monkfisch war erstklassig. Die Transfers und die Flüge waren auch alle gut und der Kleinbus war fast neu und super bequem. Rolf fuhr uns immer sehr souverän an alle Aussichtspunkte. Unser Reiseleiter Rolf war einfach nur spitze, die Artenkenntnis und das Ansprechen der Vögel war super und kaum zu toppen. Mit sicherem Gespür suchte er nach den Wunscharten, so dass meine Wunschliste komplett voll war. Vielen Dank lieber Rolf.
Wales
Annette K. , reiste am 09.06.2017, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Sehr schöne Reise in kleiner Gruppe mit vielen und ausdauernden Beobachtungen, eindrücklich und unvergesslich die abendliche Bootsfahrt mit abertausenden Alken, Lummen, Papageitauchern und dem geräuschlosen Einflug der Atlantiksturmtaucher. Aber auch fotogene Schwarzkehlchenpaare und Heckenbraunellen konnten mich begeistern. Hotel mit sehr gutem vegetarischen Essen, hervorragender Reiseleiter mit entsprechendem Fachwissen, immer hilfsbereit und ansprechbar und den Überblick behaltend.
Traumhaftes Estland
Ein birdingtours Gast , reiste am 09.06.2017, Estland im Mittsommer - Flughörnchen, Bären und Orchideen
Die Reise war von einzigartiger Intensität, erfüllt mit verschiedenartigsten Eindrücken und Erlebnissen. Traumhafte Landschaften und alte (Hanse-)städte wurden uns gezeigt, Flora und Fauna konnten wir nah und fern erleben und die nordische Welt sehr gut erfassen. Unser erstes Gästehaus, ein landestypisches, hatte es mir angetan, da es im Schwedenhaus-Stil erbaut war und eher regionale Küche bot. Das Hotel in Haapsalu, direkt am Meer gelegen konnte das erste jedoch noch toppen.
Wunderschönes Baltikum
Ein birdingtours Gast , reiste am 09.06.2017, Estland im Mittsommer - Flughörnchen, Bären und Orchideen
Ich war noch nie im Baltikum und bin begeistert von der vielfältigen, weitgehend unzerschnittenen Landschaften und vor allem von den artenreichen Wiesen. Die gibt es in Deutschland ja kaum noch. Meine Highlights war der große schwarze Braunbär, die Ziegenmelker, der Habichtskauz und die Elche. Und fast immer, wenn wir aus dem Bus stiegen, wurden wir von Karmingimpeln mit "nice to meet you" begrüßt. Die Reiseleiter Andreas, Bert und Stien waren sehr kompetent und unkompliziert.
Vielfältige Vogelbeobachtungen an der Müritz
Stephan Hornauer , reiste am 09.06.2017, Schreiadler und Ortolan an der Müritz
Diese Reise an die Müritz besticht durch das tolle Konzept. Die Unterkunft war zentral gelegen (Gutshaus Federow). Dort konnte man sogar den Fischadler hautnah nach Fisch jagend beobachten. Direkt am Hofsee gelegen konnte man zu Fuß den nahen Wald erkunden. Auch abendliche Spaziergänge zum nahen Rederangsee mit vielen Kranichen waren einfach nur wunderbar. Wir waren auch viel mit dem Fahrrad unterwegs, was für die vielen Vogelbeobachtungen unterwegs ausgesprochen praktisch war (wir mussten oft absteigen, so viel gab es zu beobachten). Auch die Kanufahrt auf die Müritz war ein Erlebnis. Bei zwei Fahrten mit dem Kleinbus konnten wir am Kummerower See viele Rot- und Schwarzhalstaucher, Bartmeisen, Trauerseeschwalben und viele Arten mehr sehen. Die zweite Fahrt ging zum Schreiadler, welcher sich bestens fast direkt über uns präsentierte, und in den Buchenwald Serrahn, wo sich ein Pärchen Zwergschnäpper direkt vor uns aufhielt. Vogelbeobachtungen und die besuchten Landschaften waren einfach grandios. Ich möchte mich den Worten einer Reiseteilnehmerin anschließen: "Selten bin ich von einer Reise so erholt zurückgekommen". Mit Saskia hatten wir zudem eine engagierte Reiseleiterin, die uns mit großer Begeisterung die Schönheiten der Müritz und Umgebung nahe brachte.
Nicht nur Vögel
Renate Z. , reiste am 08.06.2017, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
Eine echte Highlight - Reise: Reiseleiter, Landschaft, Pflanzen (zahlreiche Orchideenarten) und Beobachtungen waren grandios. Nicht nur alle gewünschten Vogelarten wurden gesehen, wie z.B. Odinshühnchen, Papageitaucher, Schmarotzerraubmöwe, Sterntaucher, sondern vor allem auch die Killerwale am letzten Tag auf Fair Isle boten einen atemberaubenden Anblick. Nicht zu vergessen die schönen Beobachtungen von Ottern. Micha Neumann leitete die Reise gewohnt souverän und sozial kompetent. Die Verpflegung war entgegen unserer Erwartung ausgezeichnet, die Unterkünfte gut ausgesucht. Vor allem das FIBO (Fair Isle Bird Observatory) hatte es uns angetan und die 2 Tage dort waren definitiv zu kurz.
Eine unvergessliche Reise auf die Shetland-Inseln
Jörg P. , reiste am 08.06.2017, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
Eine unvergessliche Reise! Die Reise hat alle Erwartungen bei weitem übertroffen. Tolle und abwechslungsreiche Landschaften, viele verschiedene Vogelarten, Otter, einen Frosch... und die Highlights der Reise: eine Waldammer und eine Schule Schwertwale. Imposant und majestätisch brachten sie das Insel-Leben von Fair Isle durch einander. Momente die unvergesslich sind. Fazit: Es soll nicht mein letzter Shetland-Trip sein.
Shetland - Papageitaucher, Basstölpel und Orcas!
Martina K. , reiste am 08.06.2017, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
Eine wunderschöne Reise, bei der alles gestimmt hat, auch dank des umsichtigen Reiseleiters. Änderungen im geplanten Ablauf stellten sich als großer Vorteil heraus! Dadurch hatten wir z.B. eine wunderbare Nacht mit den Sturmschwalben auf Moussa und waren zur richtigen Zeit auf Fair Isle, um Orcas zu sehen. Shetland ist insgesamt sehr sehenswert, nicht nur für "Birder", und die Menschen sind sehr freundlich. Das Essen war überall sehr gut, die Hotels gut bis sehr gut. Der absolute Höhepunkt für mich war der Besuch von Fair Isle (die abenteuerliche Bootsanreise gehört unbedingt dazu!), wo wir nicht nur Orcas sahen, sondern ich auch in der Papageitaucher-Kolonie sitzen und die hübschen Vögel aus nächster Nähe beobachten konnte.
Erlebnisreise Shetland
Tilemann Schäffer , reiste am 08.06.2017, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
So eine tolle Reise habe ich selten erlebt! Fast alle erwarteten Vögel hatten wir nach zwei Tagen bereits abgehakt. Besonders gefallen hat mir Fair Isle, nur ich hatte gemeint, ich würde nicht seekrank, das habe ich bitter bereut und die Fische sehr erfreut. Wir waren immer zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Die Unterkünfte waren optimal, das Essen noch besser, da gab es nichts zu meckern. Die Landschaft beeindruckend und alles sehr sauber. Also nichts wie hin!
Birding Südbaden
Margarete Kollmar , reiste am 06.06.2017, Birding Südbaden
Gefallen hat mir in einer kleinen Gruppe unterwegs zu sein mit dem freundlichen vielfältig interessierten und fachlich kompetenten Reiseleiter Christopf Hercher, die Unterbringung in einer ruhig gelegenen Pension, die gute Auswahl der Lokale für die gemeinsamen Abendmahlzeiten. Der NABU-Mitarbeiter Franz Preiss hat uns nicht nur junge Steinkäuze und junge Schleiereulen gezeigt, sondern auch Kaulquappen der Geburtshelferkröten und junge winzige Kreuzkröten. Highlights waren für mich: Bienenfresser am Kaiserstuhl, Orpheusspötter, Zaunammer, Ringdrossel und die intakte Magerwiese mit vielen verschiedenen Orchideen und seltenen Wiesenblumen am Galgenloch bei Bad Bellingen.