Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Ein erlebnisreiches Wochenende
Ein birdingtours Gast , reiste am 12.04.2018, Tief im Westen: Ein Wochenende voller Vögel
Wir waren erstaunt, wie viele Vögel wir in dieser kurzen Zeit zu Gesicht bekamen. Ein herzliches Dankeschön an Thomas, unseren Reiseleiter, der uns kompetent durchs Wochenende geführt hat. Die Flamingos haben uns super gefallen, ebenso das Blaukehlchen und die Uferschnepfe. Viele Grüße aus der Schweiz
Artenvielfalt und Beobachtungsqualität
Cornelius S. , reiste am 07.04.2018, Frühling in Nordgriechenland
Kaum vorstellbar, dass man an nur fünf vollen Beobachtungstagen über 160 Arten erleben kann! Und was das beste war: Fast alle "wichtigen" Arten waren ausführlich und mit allen Merkmalen genau zu beobachten. Dafür mussten - oder konnten - wir an den diversen Beobachtungspunkten ziemlich lange stehen, was sich unbedingt lohnte. Der Reiseleiter Christopher Schmidt und der örtliche Ornithologe Georgios waren extrem aufmerksam, sehr geduldig, gingen auf jeden Teilnehmer ein und sind exzellente Vogelkenner. Das Hotel in Chrysochorafa ist einfach. ebenso das Essen dort, aber völlig ausreichend. Wenn wir auswärts zu Abend aßen, wurden wir sehr gut mit vielfältigen griechischen Speisen versorgt. Darüber hinaus hatten wir mit der Gruppendynamik und dem Wetter zwei Volltreffer gelandet, sodass diese Reise rundum gelungen war. Am letzten Tag waren wir wohl alle der Meinung, dass wir gerne noch zwei Tage länger bleiben würden. Highlights waren für mich die Beobachtungen von Rotkehlpieper und Steinsperling und die Bootstour über den Kerkini-See am letzten Tag. Die Reisebeschreibung sollte gründlich überarbeitet werden.
abwechslungsreiche Reise im Norden Griechenlands
Angelika und Alois Kraus , reiste am 07.04.2018, Frühling in Nordgriechenland
Es war eine sehr abwechlungsreiche interessante Reise in den uns unbekannten Norden Griechenlands. Wir waren sehr begeister über die Artenvielfalt von Flora und Fauna. Zu unserer Begeisterung steuerten natürlich unser Reiseleiter Christopher und unser Guide Georgious durch ihre Kompetenz und Freundlichkeit viel bei. Diese beiden konnten unsere Erwartungen in die Vogelwelt voll erfüllen.
Wunderschöne Reise nach Nordgriechenland
Jürgen Rupp , reiste am 07.04.2018, Frühling in Nordgriechenland
Ein großer Dank gebührt dem Reiseleiter Christopher Schmidt und dem örtlichen Reiseführer Georgios für die sehr schöne Woche am Kerkini-See und dem besuchten Umland. Beide haben durch hohes Engagement die Erwartungen der Reisegruppe mehr als erfüllt! Die Bootsfahrt auf dem Kerkini-See war für mich sehr beeindruckend. Ich kann diese Reise sehr empfehlen. Negativ kann ich nur die mitgeschickte Artenliste bewerten. Diese sollte unbedingt überarbeitet werden.
Kühles Sardinien
Annalise E. , reiste am 06.04.2018, Sardinien: Der kleinste Kontinent der Welt
Das 1. Hotel hat Zimmer, die nie einen Sonnenstrahl sehen und keine Aussicht haben. 2. Hotel hat eine hervorragende (Spitzenköchin). Sehr nette Gastgeber. Aber auch hier waren die Temperaturen im Zimmer um die 17 Grad. Unser Reiseleiter war etwas schweigsam, aber er hat uns viele Highlights beschert. Liess alle gewähren. Ich bin begeistert. Habe soviele verschiedene Grasmücken gesehen und gehört. Letzter Tag leider keine Exkursion mehr und die Hälfte der Gruppe durfte dann v. 10.30- 15.15 h im Flughafen verbringen. Das war etwas schade.
Liebe Frau E., vielen Dank für Ihre Bewertung und die damit geäußerte Kritik an die Flugzeiten. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen entgegen um unser Reiseprogramm und unser Angebot zu optimieren. Ich möchte Ihnen mitteilen, dass wir uns wirklich bemüht haben große Differenzen bei den Flugzeiten zu vermeiden (Wir legen bei der Organisation der Reise großen Wert auf die gleichen Flugzeiten der Reisegruppe). Leider war es in diesem Fall wirklich nicht möglich. Wir hoffen, Sie bald wieder bei einer unseren Reisen begrüßen zu dürfen
Estland im Vorfrühling (oder besser Spätwinter ?)
Jürgen B. , reiste am 06.04.2018, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Die Erwartungen wurden fast alle erfüllt. Nur wenige der erwünschten Arten wurden nicht gefunden. Reiseleiter Andreas war einfach Spitze im Entdecken der Vögel und unermütlich, noch nicht gesehene Arten doch noch zu finden. Die Unterkünfte waren genau richtig um auch in unmittelbarer Umgebung zu beobachten - und die Verpflegung prima. Die Reise machte Lust auf mehr von diesem Land zu entdecken - und dann möglichst mit viel mehr Zeit und Muße.
Estland - baltisches Vogelparadies ( 120 - 130 Arten)
Rudolf Triebl , reiste am 06.04.2018, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Alles,besonders auch die Quartiere und örtliche Betreuung; Highlights waren für mich "alten Hasen" die Schell- und Schreiadlerbeobachtung, sowie der Dreizehenspecht. Ein Genuss war die estnische Landschaft in den besuchten Gebieten mit Küstenregionen und urwaldähnlichen Bruchwäldern, Elche inklusive!
Da kann man nur staunen
Margret Mulsow , reiste am 06.04.2018, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Unsere Reiseleiter konnten nicht nur umsichtig und perfekt Autofahren, sondern dabei immer wieder "so nebenbei" seltene Vögel entdecken. Ohne deren Luchsaugen hätten wir Schrei- und Schelladler und den Habichtskauz nicht in so unglaublicher Nähe und Qualität beobachten können.
Großartige Beobachtungen, nette Gruppe, kompetenter Reiseleiter
Michael S. , reiste am 04.04.2018, Extremadura und Coto Doñana
Die Reise hat mir viel Freude gemacht, obwohl wir Pech mit dem Wetter hatten. Das Konzept der Reise erschien mir stimmig, wenngleich ich persönlich mir etwas mehr körperliche Aktivität, z.B. in Form von Wanderungen gewünscht hätte. Die Unterkünfte waren o.k., wobei das Hotel in Trujillo in einigen Punkten besser war als das in El Rocio. Der Reiseleiter, Herr Cabo, war ganz hervorragend (s.u.) und die Vielzahl der Vogelarten, die wir beobachten und kennen lernen konnten war schlicht begeisternd.
Immer wieder gerne!
Nicole D. , reiste am 03.04.2018, Perlen der Ostsee: Rügen, Vilm und Hiddensee
Auch dieses Mal hat mich Birdingtours nicht enttäuscht! Gute Organisation, perfekter Reiseleiter, sehr engagierte Mitreisende! Eisenten zu Hunderten (Tausenden?), Zugstau bei den Kleinvögeln - was will man mehr? Hotel in Sassnitz (Gastmahl des Meeres) ausgezeichnete Zimmer, sehr freundliches Personal, Essen doch ziemlich enttäuschend. Wir konnten nicht verstehen, weshalb dieses Lokal im Internet über alle Massen gelobt wird für seine Küche. Unsere Halbpension war nicht mehr als Durchschnitt. Hotel auf Hiddensee (Hithim) akzeptabel, mehr nicht. Wer Glück hatte und ein besseres Zimmer erwischte, hatte Balkon und Meerblick. Alle anderen hatten freien Blick auf den Hinterausgang der Küche mit entsprechender Geräusch- und Geruchskulisse. Zimmerausstattung meines Zimmers sehr dürftig, Nachttischlampe als einzige Lichtquelle (!), Waschbecken im Bad so klein, dass das Zähneputzen zur Zielübung wurde, Fenster doch eher undicht (mein Buch auf dem Nachttisch blätterte jedenfalls von selber um). Auch hier wieder: Essen entsprach nicht der Erwartung. Ich kannte das Restaurant von einer früheren Reise und hatte mich auf die gute Küche gefreut, aber unser Pensionsessen konnte dem à la carte Essen bei weitem nicht das Wasser reichen! Im grossen Ganzen aber wieder eine sehr gelungene Reise - immer wieder gerne mit Birdingtours!