Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund
Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Adler, Luchs und Vorfrühling in der Sierra Morena
Dina S. , reiste am 16.02.2018, Sierra Morena: Iberische Kostbarkeiten
Tolle Gruppe, gute Stimmung, jeden Tag Sonne und dazu mit Tobias Epple ein ornithologisch kompetenter und umgänglicher Reiseleiter, der zudem super Auto fährt. Schon am 1. Tag ist uns der Pardelluchs im wahrsten Sinne des Wortes über den Weg gelaufen. Quasi täglich Stein- und Kaiseradler, Mönchs- und Gänsegeier - auch die scheuen Rothühner und die stoischen Steinkäuze werde ich nicht vergessen. Ebenfalls ein Highlight: die Steinbockbeobachtungen. Die von Granit, Kiefern und Steineichen geprägte Landschaft ist karg, aber wunderschön, zumal Mandelbäume, Rosmarin und winzige Osterglöckchen blühten. Zwei Ausflüge rundeten die Reise ab: einmal in die Agrarsteppe zu Trappe und Gleitaar (mein persönlicher Favorit), ein zweiter in ein Feuchtgebiet, wo u.a. die Weißkopfruderente zu beobachten war (bedenklich, wie stark das Wasser zurückgegangen ist). Allgemein gibt die Reise auch Einblick in die menschengemachte Veränderung der Landschaft. Nördlich von Malaga breitet sich das größte Olivenanbaugebiet der Welt aus. Monokultur, so weit das Auge reicht! Dagegen kommt einem die Sierra Morena wie der Garten Eden vor, trotz Staudämmen. Generell: interessante, abwechslungsreiche Reise, auch für Menschen geeignet, die keine Extrem-Birder sind wie ich. Leider ein wenig teuer...
Empfehlenswert
Krystyna und Dieter Rudolf , reiste am 16.02.2018, Sierra Morena: Iberische Kostbarkeiten
Die Unterkunft und das große Abendessen sehr gut. Höhepunkte waren für uns der Überraschungs-Luchs an der Straße, Wildkatze, spanischer Kaiseradler, Zwergadler, Zwergtrappe, Fischotter, Steinbock und Wildschaf. Das Wetter und die Beobachtungsbedingungen waren sehr gut. Das erforderliche Beobachterglück war auf unserer Seite.
Vorfrühling und Naturschätze
Stefan B. , reiste am 16.02.2018, Sierra Morena: Iberische Kostbarkeiten
Aus dem winterlichen Deutschland in frühlingshafte Temperaturen und tolle Landschaften! Und natürlich viele schöne Beobachtungen von Vögeln und Tieren. Tobias Epple, der äußerst kompetente Reiseleiter, führte uns zu unterschiedlichen Habitaten in den Bergen, an Lagunen, in der Steppe. So kamen wir zu sehr vielen Arten auf unserer Beobachtungsliste, zu schönen Aufnahmen und Naturerlebnissen. Und das alles zusammen in einer sehr angenehmen Gruppe. Vielen Dank für diese Tage!
Ein Land und seine Tier- und Planzenwelt kennenlernen
Maria P. , reiste am 01.02.2018, Äthiopien - Das Land der Extreme
Bin mit der Reise sehr zufrieden. Dazu haben Fahrer, Begleiter, Mitreisende, aber vor allem unser Reiseleiter Volker beigetragen. Kann diese Reise nur empfehlen.
Schwäne, Limikolen und Meer
Ein birdingtours Gast , reiste am 31.01.2018, Oldenburg im Winter
Eine wunderbarer Kurztripp mit vielen Wintervögeln. Bei anspruchsvollen Wetterbedingungen haben wir mehr als 80 Arten sehr nah, aber ohne zu stören, ganz entspannt beobachten können.
Vielzahl von Beobachtungen in nur zweieinhalb Tagen
Doris Richelmann , reiste am 31.01.2018, Oldenburg im Winter
Eine sehr empfehlenswerte kurze Winterreise in den Norden. Gute und interessante Beobachtungen. Highlight für mich die Beobachtung der Waldohreulen, die zahlreichen Sing- und Zwergschwäne, aber auch die Vielzahl von Spießenten in geringer Entfernung - und alles bei guten Lichtverhältnissen.
Extrmadura
Ein birdingtours Gast , reiste am 21.01.2018, Kraniche, Trappen und Geier in der Extremadura
Beratung im Vorfeld sehr gut Im großen und ganzen aber ist die Reise den Erwartungen nicht voll gerecht geworden und zu teuer
Dehesa und Kraniche at their best
Theo A. , reiste am 21.01.2018, Kraniche, Trappen und Geier in der Extremadura
Wer unverbaute Landschaften mit aufgelockertem, an Savannen erinnernden Pflanzenbewuchs mag, der ist in der Extremadure und der Coto Donana richtig. Auch wer einen Blick für den gelegentlichen Schmetterling hat, den es bei uns schon lange nicht mehr gibt, und wer es zu würdigen weiß, dass an einem Tag vier verschiedene Lerchenarten zu beobachten sind, ist hier richtig. Wen der Anblick von im mediterranen Licht leuchtenden Schwarzkehlchen oder Blaumerlen erfreuen kann, der sollte darüber nachdenken, diese Gegend zu besuchen. Da dazu noch unzählige Limikolen, Flamingos, Störche und Geier und natürlich Kraniche (insgesamt über 100 Arten) zu sehen waren, wäre die Reise auch schon ohne Fischotter und Pardelluchs äußerst lohnend gewesen. Mit den beiden war es natürlich noch mal besser. Der Ablauf vor Ort war perfekt. Genügend Pausen in typischen ländlichen Kaffeebars, wenig Fahrerei. zur Unterbringung: Das Hotel in Trujillo war sicher nicht der Traum jedes Urlaubers.
Sehr ergiebig und gleichzeitig entspannt
Dudo von Eckardstein , reiste am 21.01.2018, Kraniche, Trappen und Geier in der Extremadura
Die Reise war hervorragend organisiert. Der Reiseleiter ist ein sehr kompetenter und begeisterter Ornithologe, der sich auch hinsichtlich der Vogelstandorte bestens auskennt. Seine Begeisterung sprang auf die Teilnehmer über. Wir lernten ausser vielen Vögeln und anderen seltenen Tieren wie Luchs und Fischotter auch sehr unterschiedliche eindrucksvolle Landschaften kennen. Die Gruppe sehr angenehm, ausgesprochen freundliches Klima. Die Hotels waren einfach und anfänglich nicht besonders gut geheizt.
Ein großartiges ERlebnis
Ulrike S. , reiste am 01.12.2017, Portugal - Im Winter den Frühling erleben!
Bei herrlichem Sonnenschein haben wir in unterschiedlichsten Landschaften von Groß- trappen bis zur winzigen Provencegrasmücke ein Fülle von Arten intensiv beobachtet. Zielsicher,sehr kompetent, geduldig und freundlich hat uns Reiseleiter Georg die große Vielfalt an Zug- und Standvögeln nahegebracht, dazu noch gute Hotels ausgesucht. Ein Highlight gibt es für mich nicht, jeden Tag waren welche im Angebot. Es kann nicht besser sein. Gern würde ich diese Landschaften mit ihren Vögeln im Frühling besuchen.