Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Tolle Naturlandschaften
Jürgen Gehnen , reiste am 19.05.2018, Im Herzen Deutschlands: Saale und Unstrut
Eine tolle Reise. Schöne Steppenrasengesellschaften und Orchideen. Die Bienenfresser waren herrlich anzusehen und natürlich viel Kultur. Stefan Lilje ist ein toller Reisleiter der nicht nur Vögel kennt. Es blieb so gut wie keine botanische Frage unbeantwortet. Auch die Reisegruppe passte gut zusammen.
Natur und Kultur vom Feinsten
Margret Mulsow , reiste am 19.05.2018, Im Herzen Deutschlands: Saale und Unstrut
Stefan hat uns engagiert und unermüdlich die vielen sehenswerten Gegenden und Standorte der seltenen Pflanzen gezeigt, wusste wo es sich lohnt, ausdauernd zu beobachten und konnte sicher und schnell die Arten ansprechen. Jeden Tag konnten wir kulturelle Kleinode kennenlernen und erfuhren viel über Geologie, Zeitgeschichte, Prähistorie und Kunst durch hochinteressante Führungen. Beim Kaffee und bei der abendlichen Liste wurde viel gelacht und die Stimmung konnte nicht besser sein.
Ungarn und seine Natur, eine Reise wert.
Ingrid Mertens , reiste am 19.05.2018, Puszta und tiefe Wälder
Eine interessante Reise mit einer Vielfalt an Vögeln ,Pflanzen , Insekten und Amphibien Ungarische Küche etwas gewöhnungsbedürftig. Schwimmbad im Hotel " MAGITA " eine unerwartete Freude.
Beeindruckende Arten in beeindruckender Landschaft
Elisabeth Seidl , reiste am 19.05.2018, Lappland: Das Beste im Norden!
Norwegens Hoher Norden war sehr beeindruckend. Alpenschneehühner, Moorschneehühner und überall balzende Kampfläufer! Und das alles in grossartigen Landschaften!
Faszettenreiche Landschaften - wunderschöne Vögel - ein Genuss
Soraya K. , reiste am 19.05.2018, Lappland: Das Beste im Norden!
Für jeden Natur- und Vogelliebhaber ist dies eine empfehlenswerte Reise während welcher unzählige Vögel beobachtet werden können (Sumpfohreule, Seeadler, Blaukehlchen, Eiderente, Gelbschnabeltaucher, Zwergsäger, Eisente, Hakengimpel und mindestens 100 mehr). Besonders eindrucksvoll waren auch der Ausflug zum Vogelfelsen und die verschiedenen Landschaften. Nebst Vögeln sieht man auch Fuchs, Wale, Renntiere, Elche und Schneehasen im Fellwechsel. Eine wiederholenswerte Reise auf jeden Fall !
Kaiserstuhl: Wiedehopf und Hefezopf
Joachim Aretz , reiste am 15.05.2018, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Die Reise in den Kaiserstuhl war für mich ein großartiges Erlebnis. Wir haben ca. 66 verschiedene Vogelarten gesehen und gehört, dazu eine große Zahl an Orchideen und anderen Pflanzen sowie zahlreiche Schmetterlinge und andere Insekten entdeckt. Highlights für mich waren allerdings Arten wie Wiedehopf, Bienenfresser, Wendehals, Schwarzkehlchen, Dorngrasmücke und Gartenrotschwanz. Es war ein sehr angenehmer Teilnehmerkreis, mit dem ich unterwegs sein durfte. Engelbert Mayer ist natürlich ein großartiger, sehr angenehmer und äußerst kompetenter Reiseleiter, der viel Wissen und insbesondere Ruhe ausgestrahlt hat, sofern nicht gerade ein "Vogelfreund" mit seinem Tarnzelt direkt vor dem Einflugloch eines Wiedehopf-Nistkastens stand. Auf jeden Fall war diese Reise ein Erlebnis und auf jeden Fall zu empfehlen. Vielen Dank!
Lohnenswerter Ausflug
Bernd R. , reiste am 13.05.2018, Kyffhäuser: Sagenhaft interessant
- Vielseitiges Angebot (Panorama-Museum und Barbarossa-Höhle, auch wenn ich beides schon kannte) - Sehr sachkundige Reiseleitung durch Herrn Lilje, sowohl bezüglich der Vögel als auch bezüglich der Botanik - Hervorragende Organisation und hohe Flexibilität, auch das Malheur mit der kleinen Panne am Bus problemlos und schnell gemeistert
Eulen!
Gisela Krewing-Rambausek , reiste am 13.05.2018, Finnlands hoher Norden
Der Inhalt der Reise und der Ablauf entsprach meinen Wünschen. Ich habe die Landschaft und die Beobachtungen sehr genossen. Herrn Komulainen empfand ich als sehr kompetent und angenehm.
Märchenwiesen und Vogelparadiese
Ílona Schutkowski , reiste am 12.05.2018, Bulgarien: Vogelreichtum auf dem Balkan
Eine unglaubliche Vielfalt an Wiesenblumen und Vogelarten hat uns auf dieser Reise erwartet. Man kann wirklich sagen, dass in den von uns besuchten Gegenden die Natur noch intakt ist. Alles blühte auf Wiesen und an Straßenrändern, Insekten summten, unzählige Vögel zwitscherten von morgens bis abends - es war eine Pracht! Wo Insekten sind, gibt es bekanntlich auch Vögel. :-) So kam jeder auf seine Kosten, was Greife, Limikolen, Insekten, Singvögel u. a. angeht. Wir hatten optisch schöne Hotels, zwei davon ausgesprochen idyllisch gelegen, wo z.B. morgens die Schwarzstörche vorbeiflogen, allerdings hatten die Häuser einige Unzulänglichkeiten. So muss man wissen, dass es nicht in jedem Hotel Zimmerservice gibt und ab und zu der Kaffee lauwarm ist und das Duschwasser kann auch mal kalt aus dem Hahn kommen. Das Essen war äußerst reichlich und schmackhaft - mit viel Öl - wie es in den Balkanländern üblich ist. Als Beilage gibt es fast immer Weißbrot. Ich freue mich, dass ich diese Birdingtour gemacht habe und kann sie nur empfehlen.
Donaudelta und Hochgebirge
Peter G. , reiste am 12.05.2018, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Zehn Tage volles Programm. Bei 3 sehr unterschiedlichen Landschaften (Donaudelta, Steppenlandschaft und Hochgebirge) in einem relativ kleinem Raum konnten sehr sehr viele Vogelarten gesehen und gehört werden. Unterkünfte und Verpflegung waren einfach - aber immer zufriedenstellend. Der Reiseleiter bewies sehr viel Geduld und eine hohe soziale und fachliche Kompetenz.