Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Üppige Landschaften, asketisches Essen...
Ein birdingtours Gast , reiste am 23.05.2018, Die Pfalz - Auen, Wälder und Weinberge
Eine sehr erlebnisreiche Reise mit einer erstaunlichen Vielfalt von Landschaften und Lebensräumen! Meine erste birdingtours-Reise, auf der ich praktisch alle in Aussicht gestellten Arten auch tatsächlich gesehen habe. Es gab so viele Höhepunkte - die Uhus mit ihren Jungen, die Bienenfresser aus großer Nähe, fütternde Trauerschnäpper, fütternde Schwarzhalstaucher, Blaukehlchen, Purpurreiher... Nur das Quartier war enttäuschend, wenn auch wunderbar ruhig am Waldrand gelegen. Ausstattung und Ausstrahlung sind die einer nicht mehr ganz neuen Jugendherberge. Das ist kein großes Problem, aber das Essen war eine Zumutung. Trotz gebuchter Vollpension gab es nicht ein einziges Mal ein vollständiges warmes Abendessen. Nudeln mit etwas Ei (keine weitere Zutat), am anderen Tag zerkochtes Tiefkühlgemüse mit einer halben Bockwurst, dazu Brot - das war doch sehr dürftig und nicht das, was man auf einer birdingtours-Reise gewöhnt ist!
Zuerst einmal vielen Dank für Ihre Rückmeldung und den Verbesserungsvorschlag bezüglich des Essens. Wir freuen uns über Rückmeldung von unseren Reisegästen und nehmen uns deren Kritik zu Herzen. Wir werden Ihre Rückmeldung an das Hotel weiterleiten um die Qualität der Verpflegung deutlich zu verbessern.
Die Pfalz ist eine Reise wert
Bernhard I. , reiste am 23.05.2018, Die Pfalz - Auen, Wälder und Weinberge
Unsere Erwartungen an die Tour wurden mehr als erfüllt. Clement Heber hat uns mit seiner angenehmen Art und kompetentem Fachwissen begeistert, auch die Botanik und Insektenwelt wurde anschaulich vermittelt. Highlights waren Steinkauzberingung, Uhu´s , Purpurreiher und Bienenfresser.
Vielen Dank für Ihr Feedback und die Anregung für das Abendessen. Wir freuen uns stets über Rückmeldungen von unseren Reisegästen und nehmen uns diese zu Herzen. Selbstverständlich werden wir die Information an das Hotel weiterleiten um die Qualität des Abendessens für die nächste Reise zu verbessern.
Die Pfalz vom 24. - 28.05.2018 mit Clement Heber
Jürgen Martin und Rita Häußler und Reibel , reiste am 23.05.2018, Die Pfalz - Auen, Wälder und Weinberge
Die Betreuung im Vorfeld durch birding-tours sowie insbesondere vor Ort durch Clement Heber war ausgezeichnet. Das Gebiet war sehr reich an Vögeln, Insekten, Libellen, Käfern, Blumen usw. und Clement Heber konnte uns durch seine umfassenden Kenntnisse herausragend führen, wir waren diesbezüglich rundum begeistert. Höhepunkte waren Uhus, Steinkauz, Bienenfresser, Ziegenmelker, Purpurreiher, Blaukehlchen - "Elwetritsche" - um nur einige zu nennen. Wir waren mit unserem Zimmer in der Unterkunft sehr zufrieden, da es absolut ruhig war. Doch so eine magere Verköstigung haben wir bei birding-tours noch nie erlebt und sind empört! Die im Speiseplan angekündigten Menüs gab es evtl. mittags, wir bekamen abends allerhöchstens die Reste, z.B. Nudeln mit Ei aufgepeppelt, ohne Gulasch, ohne Salat, ohne Nachtisch. Wir wurden quasi mit dem Frühstücksbüffet "abgespeist". Vegetarische alternative Kost: Fehlanzeige (siehe Büffet). Warme Speisen, wenn überhaupt, hatten "Kantinenqualität" im weniger gehobenen Sinne. Das war ein dicker Wermutstropfen auf eine ansonsten so gelungene Reise mit angenehmen Teilnehmern. Wir wüssten gerne, ob es Schadensersatz gibt. Für die Zukunft können wir die Unterkunft empfehlen, das gesamte "warme" Essen bzw. die Hauptmahlzeiten würden wir nicht mehr im selben Haus wünschen, sondern regionale Besonderheiten, um z.B. die pfälzische Küche kennen zu lernen.
Vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag. Diesen haben umgesetzt und nehmen zwei Abendessen der Reise außerhalb in einem Restaurant ein. Hier haben unsere Gäste die Möglichkeit für die Region typische Speisen zu kosten.
Tolle Tour
Monika H. , reiste am 22.05.2018, Hochseeinsel Helgoland
Traumwetter, schönes Hotel, sehr nette Gruppe, kompetenter Reiseleiter der uns alle Highlights der Vogelwelt gezeigt hat. Ich war total begeistert und freue mich schon auf die nächste Birdingtour.
Hochseeinsel Helgoland: Deutschlands i-Punkt
Ein birdingtours Gast , reiste am 22.05.2018, Hochseeinsel Helgoland
Die Basstölpel haben mich sehr beeindruckt!
Unvergessliche Frühsommertage am Wattenmeer - endlich deutsche Blaukehlchen!
Barbara und Rainer Herrberg , reiste am 21.05.2018, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden
Uns hat alles an dieser Reise sehr gut gefallen: die besuchten Orte, die Artenvielfalt der Vögel, das Hotel, die Gruppe - und insbesondere der hervorragende Reiseleiter. Außerdem hatten wir auch jeden Tag das gleiche sonnige Wetter, aber noch nicht zu heiß! Das (geänderte) Programm war hervorragend zusammengestellt in der Abfolge der einzelnen Beobachtungspunkte. Auch die Halligfahrt unter Begleitung des Nationalpark-Rangers Martin Kühn war ein eindrückliches und informationsreiches Erlebnis. - Das besondere Highlight für mich, Rainer H., war, dass ich erstmals in Deutschland Blaukehlchen gesehen habe, und das gleich dreimal an verschiedenen Orten! Beim 3.Mal gelangen mir dann auch ordentliche Fotos. - Aber auch die Vogelschwärme im Watt und in den Binnengewässern erfreuten uns sehr; zudem wurden wir immer wieder von Einzelexemplaren dort seltenerer Arten überrascht: Brachvogel, Wespenbussard, Kampfläufer, Temminckstrandläufer, Schwarzhalstaucher, Trauerente...
Alles gut!
Ingbert Schwinum , reiste am 19.05.2018, Puszta und tiefe Wälder
Die besuchten Landschaften haben mir sehr gut gefallen. Die Beobachtung einer Äskulapnatter, Großer Feuerfalter, Schreiadler und Würgfalke waren für mich ganz besonders, weil ich diese Arten zum ersten Mal in meinem Leben gesehen habe. Die Kolonie Rotfußfalken in einer Kolonie Saatkrähen in einem kleinen Scheinakazien-Wäldchen in der Puszta war ganz besonders schön! Die Hotels waren gut und ich habe mich wohl gefühlt.
Gerne nochmal - mit leichten Änderungen
Klaus W. , reiste am 19.05.2018, Lappland: Das Beste im Norden!
Service im Vorfeld, Transport und Unterbringung haben perfekt geklappt. Viele Arten, so z. B: Auerhuhn, Schneehühner, Raubmöwen, Limikolen, MornellRP, Blaukehlchen; Hakengimpel u. v. m. waren aus der Nähe zu sehen. Dazu gab es noch Elche, Fischotter und einige Walarten (wenn auch auf Entfernung). Wer Skandinavien mag, wird die Landschaft dort oben lieben.
Vögel in Nord- und Ostungarn
Maria Heide Bollen , reiste am 19.05.2018, Puszta und tiefe Wälder
Die Reise war insgesamt sehr schön, besonders das Hotel in Erdöbénye. Der Reiseleiter hat sehr viel Wissenswertes zu den Landschaften, der Geschichte und Kultur, auch zu Pflanzen, Insekten etc. vermittelt. Ein besonderes Highlight war für mich die Brutkolonie der Rotfußfalken.