Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund
Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Vogelschwärme vieler Arten
Pia Scheffler , reiste am 09.10.2016, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Die Reise war sehr schön. Mit Stefan hatten wir einen Reiseleiter, der mit seiner Freude über jede neu entdeckte Art, uns Sturm, Kälte und Regen oft vergessen ließ. Sein Wissen auch über die Landschaft und Pflanzen sind riesig. Die Pension Boddenblick war eine sehr schöne Unterkunft, reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet und sehr nettes und hilfsbereites Personal. Der Kranicheinflug war auch vom Zimmer aus sehr gut zu beobachten.
Sehr schöne Insel
Beate Feierabend , reiste am 02.10.2016, Borkum: Deutschlands nordwestlichste Vögel
Borkum hat mir sehr gut gefallen. Die Anreise mit Zug, Fähre und Inselbahn geht problemlos, allerdings ist es besser einen Tag früher anzureisen. Wir sind sehr viel mit dem Fahrrad über die Insel gefahren, dadurch bekam man noch viel mehr mit von der Insel. Insgesamt sollte die Inselverwaltung an den Beobachtungsmöglichkeiten auf der Insel noch was tun. Es fehlen Türme oder feste Unterstände, um die Vögel näher zu sehen, jedoch auf der Wattseite klappte es recht gut.
Rundum zufrieden
Ilona Schutkowski , reiste am 02.10.2016, Rhön: Kultur, Natur und Genuss
Gute Unterkunft mit Lift vom Parkplatz aus, was sehr bequem war. Das angeschlossene Landgasthaus bietet eine hervorragende Küche. Dass für die Teilnehmer immer eine große Tafel in jedem Restaurant bereitgestellt wurde empfand ich als sehr angenehm. So wurde niemand ausgegrenzt. An den Programmpunkten Biosphärenzentrum, kulinarische Köstlichkeiten und Führung durch das Schwarze Moor gab es nichts auszusetzen. Alles war gut geplant und organisiert.
Gut geführte Vogelbeobachtungen
Monika F. , reiste am 02.10.2016, Rhön: Kultur, Natur und Genuss
Absolute Highlights waren die Volgelbeobachtungen der Wasservögel in den "Rhäden von Obersuhl". Natürlich auch die Spezialitätenküche im Gasthaus Kehl in Tann-Lahrbach.
Vögel auf Borkum
Petra K. , reiste am 02.10.2016, Borkum: Deutschlands nordwestlichste Vögel
Toll war das Auskundschaften der Insel mit Fahrrädern, die grosse Artenvielfalt an Vögel, der verschiedensten Vogelbeobachtungsplätze auf kleinem Raum, kompetente und angenehme Reiseleitung!
Ein tolles Team
Lisa, Jens und Kerstin aus Rostock , reiste am 01.10.2016, Kraniche, Trappen, Gänse und Adler
Trotz des durchwachsenen Wetters war es eine sehr schöne Reise. In den beiden Hotels haben wir uns rundum wohlgefühlt. Und immer wenn "Vogelgucker" gemeinsam unterwegs sind, gibt es viel zu bestaunen und viel zu lachen. Es ist immer wieder beachtlich, wie es "birdingtours" gelingt, so hervorragende Reiseleiter zu binden. Janos ist nicht nur ornithologisch eine absolute Koryphäe, er ist auch ein Meister der Improvisation. Dem (für Ungarn ungewöhnlichen) schlechten Wetter trotzend, hat er uns die Vogelwelt voll nahegebracht und wenn es mal gar nicht ging, wurde kurzzeitig ein Stadtbesuch eingeschoben, bis der Himmel sich aufklärte. Danke Janos. Außerdem möchten wir nicht vergessen, ein großes Lob unserem Fahrer Istvan auszusprechen. In seinem Fahrzeug fühlten wir uns jederzeit sicher. Janos und Istvan sind wirklich - ein tolles Team! Im Bus hatten Gäste und Ausrüstung (Stativ, Spektiv, Foto etc.) ausreichend Platz.
Helgoland im Herbst
Birger H. , reiste am 20.09.2016, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Eine tolle, erlebnisreiche Reise voller interessanter Beobachtungen mit kompetenter und unterhaltsamer Reiseleitung. Leider ungünstige Termine für Berufstätige.
Sehr gute lokale Reisebgleitung
Thorsten Micus-Grebe , reiste am 17.09.2016, Litauen: Vogelzug im Baltikum
Dank Marius und seinen hervoragenden Kenntnissen haben wir nicht nur viele Vögel beobachten können, sondern auch sehr interessante Experten vor Ort getroffen. Zum einen in der Berringungsstation und natürlich im Dzukija Nationalpark.
lustige Reisegruppe
Katja G. , reiste am 17.09.2016, Litauen: Vogelzug im Baltikum
Sehr gute litauische Reiseleitung. Auch der lokale Führer im Dzukija Nationalpark war sehr kompetent. Durch die Organisation von Marius konnten wir uns ausgiebig die Beringungsstationen und die gefangenen Vögel anschauen. Durch ihn haben wir auch sehr viel übers Land erfahren und konnten das leckere litausche Essen genießen. Seine Vogelkenntnisse sind sehr sehr gut! Überraschend wenige Wasservögel (Arten). Dafür hatten wir Tausende von Kormoranen in Ventas und einen gar nicht scheuen Elch am Morgen in Nida. Die Kurische Nehrung ist wirklich eine Reise wert.
Kurzurlaub vom Feinsten
Irene B. , reiste am 15.09.2016, Elbe-Weser-Dreieck: Vogelvielfalt in Watt, Salzwiese, Marsch, Polder und Moor
Ein Kurzurlaub der es in sich hatte, ausgefüllt mit vielen tollen Beobachtungen und schönen Erlebnissen. Die Beobachtungsplätze waren von unserem Reiseleiter prima ausgesucht und zusammengestellt. Was haben wir in der kurzen Zeit nicht alles gesehen, und es gibt ja wohl keine Vogelart, die Stefan Lilje nicht kennt und es gibt keine Frage, die er nicht beantworten kann. So hat er uns mit seinem Wissen und seiner fröhlichen Art das zu vermitteln immer wieder in den Bann gezogen. Die Gruppengröße fand ich genau richtig, die Unterkunft gut mit sehr guter Verpflegung. Ich freu mich schon auf meine nächste Reise mit birdingtours.