Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund
Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Alles bestens im Mai 2017 im Nordosten Polens
Meinrad Heinrich , reiste am 12.05.2017, Urwald Bialowiesza und Flusssystem Biebrza
Die Reise in den Nordosten Polens zu ornithologischen Beobachtungen in natürlichen Waldbiotopen, Feuchtgebieten und weitgehend naturbelassenen Flussauen war ein unvergessliches Erlebnis mit vielen ornithologischen Superlativen wie Weißrückenspecht, Seggenrohrsänger und Ortolan, um nur einige von den 150 beobachteten Arten zu nennen. Die organisatorische und fachliche Betreuung lag bei Peter Mende in besten Händen. Die aufgesuchten Lebensräume waren vielfältig und boten neben vielen interessanten Vogelarten immer wieder unerwartete Überraschungen wie die Beobachtung von Elchen und Bibern. Ein besonderes Erlebnis war eine mehrstündige Bootsfahrt auf dem Narew mit besten Beobachtungsbedingungen für Sumpfseeschwalben und Limikolen. Die Unterkünfte inclusive Bewirtung ließen nichts zu wünschen übrig und waren von der Lage her optimal ausgewählt. Das Wetter spielte von Anfang bis Ende mit, und die freundschaftliche Stimmung in der Gruppe trug wesentlich mit dazu bei, dass man sich rundum wohlgefühlt hat. Birdingtours? Jederzeit wieder!
Besser geht es nicht!
Peter Ulrich , reiste am 12.05.2017, Urwald Bialowiesza und Flusssystem Biebrza
Als erstes und wichtigstes ist die große Kompetenz des Reiseleiter Herrn Dr. Peter Mende gepaart mit seiner großen Fürsorge für die Mitglieder der Reisegruppe hervozuheben. Wir / ich fühlten uns stets sehr gut aufgehoben. Er war eindeutig der Garant für den großartigen Verlauf der Reise. Der Standard der Unterkünfte übertraf meine Erwartungen. Zimmer stes mit Dusche und WC. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Biebrza-Mittelbeckens mit einer Wanderung entlang des lehrpfads "Bialy Grad". Dabei mussten überschwemmte Stellen z.T. bis zu den Oberschenkeln im Wasser durchwatet werden. Hierdurch bekam ich so etwas wie ein Expeditionsfeeling. Mit dem Erlebnis einer großen Vogelartenvielfalt wurden wir belohnt. Ein weiteres Highlight war das Erlebnis der Bootsfahrt auf der Narev. Eigendlich hielt fast jeder Tag ornithologische Überraschungen bereit, sei es der Weißrückenspecht aus nähester Distanz oder der Seggenrohrsänger sowie die Zitronenstelze. Insgesamt konnten fast 150 Arten gezählt werden.
Ein perfektes Wochenende
Wolfgang Oertel , reiste am 11.05.2017, Das Mittlere Isartal
Es war ein Wochenende wie im Bilderbuch, obwohl ich selbst von Freising nur ca 90 km weg wohne, dachte ich mir ich buche mal die Reise. Ich entdeckte die Tour bei der Zeitschrift den Falken, und dachte mir es kann mir bestimmt nicht schaden wenn ich meine Kenntnisse bei der Vogelkunde verbessern möchte. Und wie soll ich sagen es hat sich gelohnt. Das Hotel ist Perfekt, besonders möchte ich Alice und Gregor hervorheben die sehr zuvorkommend sind und sehr höflich. Mein Highlight war das ich einen Nachtreiher entdeckte, der ziemlich nah war so das wir Perfekte Fotos machen, aber ohne in zu stören. Zuvor standen wir mit unseren Spektiv fast eine Stunde und starrten auf die "Reiher Kolonie am Echinger Strausee konnten zwar den einen oder anderen Blick erhaschen aber für Perfekte Fotos reichte es nicht aber auch normal wir wollen unsere Vögel ja nicht stören. Aber auf dem Rückweg sahen wir Biberspuren der wir folgten dann sah ich, eine kleine Lücke wo ich durchblickte, und sah einen Reiher. Unser Ortskundiger Reiseleiter vom LBV Landshut, der uns über Flussseeschwalben bestens informierte, das mich Persönlich sehr Interessierte da ich selbst beim LBV Aktiv bin und wir ebenfalls ein Brutfloss betreiben, bestätigte mir ja ein Nachtreiher. Was mir ein ziemliches Lächeln auf den Lippen bereitete. Alle freute sich sehr, ich mich besonders, fügte den Satz hinzu mit meinen urbayerischen Dialekt, "schauts woaß da Lehrbua gseng hod". Unsere Reiseleiter Herr Dr. Christian Wagner, wir sagten natürlich Christian, waren gleich alle per Du, denn die Gruppe passte perfekt zusammen. Alle Reiseteilnehmer waren sehr freundlich und wir verstanden uns alle prächtig. Christian war natürlich das i Tüpfelchen der Reise mit seiner sehr lockeren und freundlichen Art und vor allem seinem Fachwissen, wovon ich nur träumen kann, brachte uns die Vogelwelt etwas näher. Ich kann nur jeden Empfehlen den Slogan von Birdingstour zu Folgen, kommen Sie mit uns Raus, es lohnt sich!
Vogelreiches Wochenende im Hochspessart
Susanne H. , reiste am 11.05.2017, Main-Spessart im Frühling
Sehr netter und kompetenter Reiseleiter, nette Gruppe, ganz tolle Unterkunft, ganz viele Vögel gesehen; die Wanderungen in den alten Wäldern haben gut getan - die Ruhe nur unterbrochen von den vielen Vogelstimmen.
Untere Isarauen
Peter M. , reiste am 11.05.2017, Das Mittlere Isartal
Reise gut organisiert. Sehr kompetenter und sympathischer Reiseleiter. Unterkunft im Hotel Bayerischer Hof in Freising gut. Es war meine erste birdingtour. Insofern gab es eine Fülle von Highlights bei den Beobachtungen
Hochspessart - ein Wochenende der Extraklasse
Thomas Dr kuhn , reiste am 11.05.2017, Main-Spessart im Frühling
Sehr geehrte Damen und Herren, was sind wir froh, daß wir an dieser Reise in den Hochspessart teilgenommen haben! Die Lage des sehr guten Hotels inmitten einer extensiven Gartenlandschaft ermöglichte uns bereits vor den Exkursionen so manche schöne Beobachtung, auf den Ausflügen dann folgten eine Vielzahl von ornithologischen Highlights in einem hochinteressanten Waldgebiet, das nicht umsonst derzeit im öffentliche Interesse steht. Herrn Hartwig Brönner danken wir ganz herzlich dafür, daß er uns so überaus sachkundig, aufmerksam und sympathisch geführt hat. In bewundernswerter Weise konnte er unsere Erwartungen erfüllen! Halsbandschnäpper, Trauerschnäpper, Fitis, Waldlaubsänger und Mittelspecht und Grauspecht stellten sich ebenso ein wie waldbrütende Mauersegler und Schwarzstorch! Sie sollen stellvertretend für all die anderen Vogelarten erwähnt sein, die wir entdecken konnten. Das Wochenende war aber nicht nur ornithologisch interessant: Bei unseren Streifzügen durch den Spessart konnten wir so viele Einblicke in die forstwirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhänge erfahren,die uns klarmachten, wie wichtig und notwendig die Einrichtung eines Nationalparks in dieser Region wäre! Daß unsere Gruppe bestens harmonierte und jeder Teilnehmer ein wenig vom Anderen lernen konnte, rundet das Positive ab und macht dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis! Nochmals ganz herzlichen Dank an Hartwig Brönner, die Mitreisenden und Organisatoren! Wir freuen uns auf weitere Reisen! Salima und Dr. Thomas Kuhn
Kurz und knackig
Rainer Jakubowski , reiste am 11.05.2017, Main-Spessart im Frühling
Drei wunderbare Wochenendtage im lindgrünen Laubwald mit grandiosem Farbspektakel. Ausgiebige Beobachtungen seltener Waldvögel (Trauerschnäpper, Halsbandschnäpper, Waldlaubsänger, baumbrütende Mauersegler usw...) unter sympatischer und kundiger Führung. Gutes, ruhiges Hotel mit sehr gutem Essen. Idealer Kurzurlaub für geschaffte und genervte Großstädter!
Freising ist einen Birdingtrip wert
Martin K. , reiste am 11.05.2017, Das Mittlere Isartal
Meine 4. Birdingtoursreise ging diesmal nach Freising zu den dortigen Beobachtungsgebieten. Wieder einmal eine perfekte Reise (sogar das Wetter!) und eine hervorragende Reiseleitung durch Christian (danke dafür!!). Die verschiedenen Gebiete boten eine Vielzahl von diversen Vögeln, Höhepunkte waren sicherlich Nachtreiher, Halsbandschnäpper an Baumhöhle und der Huckepack-Nachwuchs der Haubentaucher. Dazu noch ein gutes Hotel und eine angenehme Gruppe, was will man mehr ? Na ja, ein Blaukehlchen vielleicht, aber es muss ja noch Ziele für neue Trips geben ;-)
Orni-Tour mit Höhepunkten
Klaus K. , reiste am 11.05.2017, Das Mittlere Isartal
Diese Wochenendreise in die Isarauen hat mit vielfältigen Höhenpunkten unsere Erwartungen weit übertroffen. Unser kompetenter Reiseleiter führte uns gezielt zu den verschiedenen Beobachtungsgebieten und vermittelte mit gut verständlichen Erklärungen die Besonderheiten der Habitate und ihrer Bewohner. Bei schönem Frühlingswetter haben wir uns in der interessierten Gruppe immer wohl gefühlt. Die Hotelunterbringung war hervorragend.
Großartiges Wochenende im Spessart
Rosemarie J. , reiste am 11.05.2017, Main-Spessart im Frühling
Die Reise "Der Hochspessart im Frühling" war eine super schöne Reise mit ganz tollen Eindrücken. Die Unterkunft Franziskushöhe in Lohr war sehr gut, komfortabel mit leckerer Küche. Ebenso eine total nette und angenehme Gruppe, sehr kooperativ und die Mit-Birder haben gerne Ihr Wissen geteilt. Das Allerbeste: unser Reiseleiter Hartwig Brönner: sehr kompetent, super nett, er hat einfach eine tolle Art sein Wissen mit anderen zu teilen. Alles in einer tollen Umgebung, verschiedene Waldformen wo man gerne viele Stunden verbringt, mit vielen Vogelbeobachtungen, besonders viele Bestimmungen von Vogelstimmen. Es wäre so wünschenswert wenn ein kleiner Teil des Spessart mit diesen so wertvollen Biotopen zum Nationalpark bestimmt würde.