Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Gute Laune im Regen
Sara Hornauer , reiste am 05.05.2024, Balz in den Bergwäldern
Auch diese Reise war einfach toll! Unsere kleine, aber feine Reisegruppe ließ sich weder durch Nebel noch Regen die Laune verderben. Im Gegenteil, es wurde viel gelacht, gefachsimpelt und alles genossen, was die Reise an ornithologischen und kulinarischen Leckerbissen zu bieten hatte! Besonders das vegane, sehr kreative Angebot an Speisen ist hier hervorzuheben! Mein persönliches Highlight war natürlich die Sichtung eines Sperlingskauzes! Aber auch das Trubelsbachtal mit dem mäandernden Bachlauf, der Feldsee im Regen und die mystische Nebelstimmung auf dem Belchen hatten ihre ganz eigene Romantik. Die nächste Reise mit birdingtours ist schon gebucht!
Vogelfotografie satt
Petra U. , reiste am 05.05.2024, Die Balz der Kampfläufer im Baltikum
Die Reise ins Kampfläufer Balz Gebiet in Pikla hat mir insgesamt sehr gut gefallen.Vor allem das Ansitzen den ganzen Tag in Tarnzelten war ein Erlebnis!birdwatching und Fotografie satt!Euch die Verpflegung in Pikla war sehr gut.Und das Highlight drei Braunbären und zwei Elche in der Bärenhütte und gute Fotomöglichkeiten.Drei Punkte möchte ich anmerken:Eine Birkhahnbalz ist vor Ort nicht mehr zu beobachten und zu fotografieren, da diese Vögel dort gar nicht mehr vor Ort balzen.Dieser Punkt sollte aus der Reisebeschreibung entnommen werden!Der Aufenthalt im Tolkuser Moor sollte verlängert werden und nicht schon nach dem Sonnenaufgang beendet werden.Mann hätte dort gut und gerne noch eine Stunde bis zum Frühstück verweilen können bei herrlichem Wetter.Zudem kann man in Pikla keine rotsternigen Blauchkehlchen und Bartmeisen auf kurze Distanzen fotografieren.Diese sind viel zu weit weg oder sehr versteckt, so das diese Aussage nicht zutrifft!
Tolle (ornithologisch wertvolle) Erlebnisse in familiärer Atmosphäre
Eike Bovensmann , reiste am 05.05.2024, Balz in den Bergwäldern
Mir hat sehr gut gefallen, dass Birdingtours die Reise durchgeführt hat, obwohl sich nur 4 Teilnehmende angemeldet hatten. Dadurch entstand eine familiäre Atmosphäre, in der man sich schnell wohlführen konnte. Die Reiseleitein war sehr sympathisch, engagiert und fachlich absolut kompetent. Highlights waren für mich die wunderschön singenden und mehrmals gut zu beobachtenden Ringdrosseln, der überraschend nahe Sperlingskauz mit Maus, die Wasseramsel (für deren Sichtung sich unsere Geduld gelohnt hat), die prächtigen Fichtenkreuzschnäbel und die Waldschnepfen in der Dämmerung, für die wir immer wieder gerne nochmals nach dem Abendessen ausgerückt sind. Die wetterbedingt notwendigen Abstriche waren sehr schade, aber solche wird es natürlich immer wieder geben, auch bei anderen Touren (und sonstigen Urlaubsreisen). Sie haben meinen positiven Gesamteindruck kaum getrübt. Das Hotel war spitzenmäßig, ich als Veganer war sehr zufrieden. Allerdings hätte ein Stern weniger für mich auch schon voll ausgereicht. Insgesamt ein rundum gelungener, ornithologisch wertvoller Kurzurlaub. Herzlichen Dank dafür!
Erhalten wie versprochen
Klaus-Dieter Meissner , reiste am 05.05.2024, Die Balz der Kampfläufer im Baltikum
Es war eine sehr gut organisierte und durchgeführte Reise die Spass machte. Sehr guter, qualifizierter und flexibler Reiseleiter, sehr freundliche und hilfsbereite Leute in den guten Unterkünften, besonders Pikla. Wir sahen die in der Reisebeschreibung angekündigten Höhepunkte viel besser als erwartet. Fazit: gerne wieder!
Natur pur und Fotografieren nach Herzenslust
Sabine Schulze , reiste am 05.05.2024, Die Balz der Kampfläufer im Baltikum
Über unsere Reise ins Baltikum können wir ( mein Mann und ich ) nur Gutes berichten. Alles war sehr gut organisiert und ebenso gut wurden wir durch unseren Reiseleiter betreut. Die Unterkünfte waren sauber, zweckmäßig eingerichtet und günstig gelegen. So ergaben sich kurze Distanzen zu den Fotoverstecken. Wir hatten Natur pur vor der Nase und konnten nach Herzenslust beobachten und fotografieren. Unsere Erwartungen wurden übertroffen und es hat einfach Spaß gemacht - auch der Austausch mit Gleichgesinnten. Zu den vielen gefiederten Freunden, die wir gesehen haben, gab es noch zwei besondere Highlights - ein Besuch im Moor zum Sonnenaufgang und eine Übernachtung in der Bärenhütte. Erwähnen möchte ich noch, dass wir großes Glück mit dem Wetter und dem Licht im Allgemeinen hatten. Gerade die Bärenhütte bot uns zu zwei Seiten gutes Licht am späten Nachmittag/ Abend. Bären, Elche, Kranich, Dachs und Fuchs ließen sich blicken uns so entstand so manches schöne Foto. Da wir nach der eigentlichen Reise noch einen Tag in Tallin verbrachten, hatte man für uns das Hotel St. Barabara reserviert. Auch hier sehr freundliche und hilfsbereite Leute ( wie überall übrigens ). Das Hotel strahlt einen gewissen Charme aus, obwohl es etwas in die Jahre gekommen ist. Gutes Frühstück und beste Lage zur Innenstadt machten diesen letzten Tag unserer Reise ebenso perfekt, wie die gesamte Reise - gerne wieder.
Ein birdingtours Gast , reiste am 04.05.2024, Nordgriechenland - Artenvielfalt zwischen Bergen und Mittelmeer
Das Grüne Herz Deutschlands
Lars K. , reiste am 02.05.2024, Deutschlands Mitte
Eine rundum gelungene Reise, wunderschön gelegene Unterkunft mit sehr netter Mannschaft. Sehr gute Verpflegung mit perfekter Dosierung. Tolle Beobachtungen in unterschiedlichen Landschaften und ohne Hast. Elisabeth und Wolfgang haben diese Reise perfekt organisiert und haben mit feinen Antennen die Wünsche der Gäste aufgespürt.
Natur pur in Deutschlands Mitte
Anne Kathrin R. , reiste am 02.05.2024, Deutschlands Mitte
Eine wunderschöne Reise mit toller Reiseleitung und in einer sehr angenehmen Gruppe. Die Unterkunft, in sehr schöner, ruhiger Lage mitten in der Natur, war sehr gut und gemütlich sowie das Essen sehr lecker. Wir konnten sehr viele Beobachtungen in verschiedenen Gegenden genießen und auch Highlights, wie z. B. Rohrdommel oder Zwergmöwe mitnehmen. Die Reise war durch Wolfgang und Elisabeth top organisiert, alles lief reibungslos und wir hatten viel Spaß. Vielen Dank für eine sehr schöne Zeit mit vielen tollen Sichtungen!
Rundum gelungen
Sabine H. , reiste am 02.05.2024, Deutschlands Mitte
Das Hotel ist sehr zu empfehlen! Das Zimmer war sehr großzügig, die Mahlzeiten , angefangen mit dem Frühstück sehr reichhaltig und sehr schmackhaft. Die Anreichung nicht auf dem Teller sondern zur Selbstbedienung aus Schüsseln und von Platten hat mir sehr gefallen im Hinblick auf Vermeidung von Rückgaben. Besonders gelungen fand ich die Auswahl der Beobachtungsgebiete, die zu einer Vielzahl von Beobachtungen führte. Die abendliche Auswertung erbrachte jeweils viele neue Arten und darunter etliche seltene für mich. Mein Höhepunkte waren der Pirol auf dem ehemaligen Truppenübungsgelände und der Kuckuck am Dört Moor. Nicht zu vergessen der Besuch der staatlichen Vogelschutzwarte, denn von Freiherr von Berlepsch hatte ich zuvor noch nichts gewusst. Seine Tätigkeit für den Vogelschutz hat mich sehr beeindruckt. Deshalb war die Reise für mich sehr erlebnisreich und hat viel Neues gebracht.
Deutschlands Mitte lohnt sich
Frauke Müller , reiste am 02.05.2024, Deutschlands Mitte
Bei dieser Reise hat einfach alles gestimmt! Angefangen beim Hotel: es war sehr idyllisch gelegen, schöne Beobachtungen waren schon direkt am Hotel möglich! Die Zimmer haben auch voll überzeugt, und die thüringische Küche war großartig! Bei dieser Reise durften wir den Luxus von gleich 2 Reiseleitern genießen! Wolfgang und Elisabeth kennen sich in ihrer Heimat bestens aus und haben uns zu den schönsten Beobachtungsgebieten geführt! Die Gebiete waren sehr abwechslungsreich, sodass viele interessante Sichtungen möglich waren auch mit echten Highlights wie Rohrdommel, Beutelmeise, Zwergmöwe, Baumfalke und Pirol. In der Gruppe herrschte jederzeit eine tolle Stimmung, auch weil Wolfang es verstand alle Reisegäste mitzunehmen: sowohl die Hardcore-Birder als auch die Einsteiger, alle kamen auf ihre Kosten! Herzlichen Dank für diese spannende und wunderschöne Reise!