Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund
Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Extremadura, eine Region, die wir kennenlernen wollten
Margrit S. , reiste am 03.03.2017, Extremadura und Coto Doñana
Diese Reise war "Neuland" für uns. Wir sind keine Vogelkundler. Wir wollten die Landschaft erleben. Diese Reise hat uns einen völlig neuen Blick auf die Vogelwelt eröffnet. Wir haben viel Neues erfahren und gesehen, dass auch dank der sehr guten und mit totaler Begeisterung gepaarten Weitergabe an Informationen durch Roberto, unseren Reiseleiter, und der harmonischen Gruppe, die uns als "Außenseiter" so gut aufgenommen hat.
Eine fantastische Reise durch ein unbekanntes Griechenland mit zahlreichen interessanten Vogelbeobachtungen!
Ellen Mann , reiste am 25.02.2017, Frühling in Nordgriechenland
Hervorragende und sehr kundige Reiseleitung (herzlichen Dank dafür nochmals an Georgious Spiridakis & Andreas Weber), die zur Beobachtung von weit über 100 Vogelarten beitrugen, ausführliche Erklärungen zu den Tieren und den Besonderheiten des jeweiligen Biotops, wunderbare Landschaften vom Strand bis zum Hochgebirge. Unterkunft und Essen gut. Sehr freundliche Gastgeber. Insgesamt eine sehr empfehlenswerte, spannende und lehrreiche Birdingtour.
Artenvielfalt
Thomas P. , reiste am 25.02.2017, Frühling in Nordgriechenland
Jeder Tag war ein besonderes Erlebnis. Dank unserem hochqualifizierten Reiseleiter (Andreas Weber) und dem ortskundigen Guide (Georgius), gab es ständig Interessantes zu beobachten bzw. zu fotografieren. Adlerbussard, Schell- und Steinadler, sowie Zwerg- und Singschwäne, um nur einige zu nennen, waren mit ihren markanten Details gut zu erkennen. Am meisten beeindruckt haben mich die bildwirksamen Krauskopfpelikane bei einer Bootstour und die Felsenkleiber in wildromantischer Umgebung.
Unbekannte Landschaft in Nordgriechenland
Heike Raestrup , reiste am 25.02.2017, Frühling in Nordgriechenland
Sehr schön gelegener See, Blick auf schneebedeckte Berge, am Himmel im Sonnenschein jede Menge Vögel. Gute Beobachtungsmöglichkeiten in einer anscheinend intakten, kleinteiligen Kulturlandschaft.
Eine interessante Reise mit vielen tollen Beobachtungen
Ein birdingtours Gast , reiste am 25.02.2017, Frühling in Nordgriechenland
Andreas Weber (Reiseleiter) und auch Georgious Spiridakis (Guide) sind sehr kompetente und sympathische Ornithologen. Sie waren sehr geduldig, ausdauernd (!) und unkompliziert. Es hat mir Freude gemacht, mit ihnen diese interessante Reise mit den vielen tollen Beobachtungen in unterschiedlichen Landschaftsräumen unternommen zu haben. Meine persönlichen Highlights waren Steinadler, Adlerbussard, Schwarzstorch, Zaunammer, Zippammer, Felsenkleiber und die zahlreichen Steinkäuze, die schon mit bloßem Auge gesichtet werden konnten. Die Unterbringung in dem Familienhotel war sehr angenehm. Die gastgebende Familie war freundlich, zuvorkommend und sehr bemüht, uns einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten.
Sehr gute Organisation mit echten Highlights
Brigitte E. , reiste am 23.02.2017, Arktische Gänse und Limikolen: Winterreise in die Niederlande
Diese Reise würde ich jederzeit und bei jedem Wetter wiederholen. Ich bin keine Fachfrau aber Naturerlebnisse dieser Art sind immer wieder sehr berührend und zauberhaft.
Gänse im Überfluss
Ein birdingtours Gast , reiste am 23.02.2017, Arktische Gänse und Limikolen: Winterreise in die Niederlande
Sehr viele Vogelarten und wunderschöne Landschaften wo Vögel und andere Tiere sich noch wohlfühlen. Leider hat sich das Wetter nicht von der besten Seite gezeigt. Es war kalt, windig und regnerisch.
Entspannen bei Geier ,Rothuhn ,Großtrappe und Cistensänger im grünen Spanien .
Ingrid Mertens , reiste am 23.02.2017, Extremadura und Coto Doñana
Zum "Abschalten" ist diese Art zu reisen sehr geeignet. Dank Roberto, unserem Reiseleiter, erfuhren wir manch neues über Fauna und Flora, die Gründung der Naturparks und das Land. Untergebracht in netten Hotels und das Glück einer harmonischen Gruppe machen die Reise zu einer lieben Erinnerung.
Eine lohnende Reise
Volker Hoffmann-Sturm , reiste am 23.02.2017, Extremadura und Coto Doñana
Eine interessante südwest - spanische Reise mit schönen Eindrücken. Natur und Vögel waren beeindruckend und eine angenehme Gruppe. Der Reisebus war hervorragend und Eduardo (Busfahrer) guter Fahrer und vogelbegeistert. Roberto unserer Reiseleiter war sehr kompetent bei allen Fragen zu Natur und Land.
Eine gelungene artenreiche Reise
Ein birdingtours Gast , reiste am 23.02.2017, Extremadura und Coto Doñana
Sehr guter fachkundiger Reideleiter. Reizvolle Übernachtungsorte.