Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund
Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Großartige Landschaft, phantastische Crew
Reinhard Zwerger , reiste am 07.06.2016, Spitzbergen – Im Land der Gletscher
Es war manchmal einfach nur atemberaubend: Ein Blauwal nach nur einer halben Stunde an Bord. Sechs Eisbären. Beieindruckende Walrosskolonien. Walrösser, die sich uns von alleine bis auf ein Meter nähern. Und alle Vogelarten, die man erhofft hat. Dazu: Eine nicht nur kompetente sondern auch extrem nette niederländische Crew und eine Rundumversorgung an Bord mit leckerem Essen. Und sogar für uns Vegetarier gab es immer etwas besonderes!
Eine rundum gelungene Exkursion!
Valentin Gensheimer , reiste am 02.06.2016, Die Pfalz - Auen, Wälder und Weinberge
Hochinteressante und trotz einiger Wetterkapriolen sehr gut gelungene Exkursion im Pfälzer Oberrheingraben. Der Reiseleiter Clement Heber: immer freundlich und gut gelaunt, mit enorm viel Wissen über die Vogelwelt und gutem Organisationstalent ausgestattet. Ca. 100 Vogelarten haben wir gesehen und noch viel mehr anhand ihrer Stimmen erkannt. Den größten Eindruck haben auf uns die Kolonie der Bienenfresser, die Waagbachniederung mit zahlreichen, z. T. auch seltenen Wasservogelarten (z. B. Purpurreiher) und die Beringung junger Steinkäuze gemacht. Großes Lob auch an die Reiseteilnehmer, eine so harmonische Gruppe haben wir selten erlebt. Die Unterkunft idyllisch gelegen, mit einladenden Zimmern und freundlichem Personal. Nur beim Abendessen hat es gelegentlich etwas geholpert. Wir denken sehr gerne an die Reise zurück, die mit ihren vielfältigen Eindrücken auch mir als gebürtigem Pfälzer sehr viel Neues geboten hat.
Engelbert Mayer verfügt über außergewöhlich fundierte Kenntnisse
Ein birdingtours Gast , reiste am 17.05.2016, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Engelbert Mayer verfügt über außergewöhlich fundierte Kenntnisse über den Kaiserstuhl und dessen Fauna und Flora. Besonders angesprochen hat uns das breite Spektrum von der Vogelbeobachtung (insbesondere zahllose Bienenfresser, dem Wiedehopf-Projekt), über die Schmetterlingsbeobachtung mit einem Schmetterlingsexperten, den zahllosen Blumen (insbesondere den Orchideen im Lilienthal), der wunderschönen Landschaft bis hin zum ausgezeichneten Essen und der hochinteressanten Weinprobe im Bioweingut. Nicht zuletzt dadurch haben wir den Kaiserstuhl in diesen sehr intensiven Tagen schätzen und lieben gelernt.
Es hat einfach alles gestimmt
Ein birdingtours Gast , reiste am 17.05.2016, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Tolle Reise, super Reiseleiter Engelbert Mayer, Hotel/Essen sehr gut, es hat einfach alles gestimmt.
Diese Finnland-Reise bleibt unvergessen.
Dörte Binckebanck , reiste am 16.05.2016, Finnlands hoher Norden
Die Reise in Finnlands hohen Norden sprach mich wegen der zu erwartenden Eulenarten und Raufußhühner an.Der mir bekannte hervorragende finn. Reiseleiter Matti Komulainen war zudem Anlaß, diese Reise zu buchen.Nach Abschluß dieser erlebnisreichen Exäkursion konnte ich ausnahmslos alle meine erhofften Vogelarten (6 Eulenarten,4 Raöufußhühner u.a.) beobachten. Dank an Matti !!! Auch unser Reisebegleiter Martin Gabriel, der den zweiten Bus fuhr ( 2 Busse für 9 Reiseteilnehmer!, wie angenehm) , hat es verstanden, die Reise angenehm mit zu gestalten. Er hat stets dafür gesorgt, daß alle gesichteten oder von Matti aufgespürten Vogelarten von allen Reiseteilnehmern gesehen wurden. Dank auch an Martin !!! Diese Finnland-Reise bleibt unvergessen. Dörte Binckebanck
Die Reise war toll!
Stefan Schlick , reiste am 16.05.2016, Finnlands hoher Norden
Matti, unser lokaler Reiseleiter, was sehr gut, bis auf die Kommunikation, die manchmal ein wenig fehlte (z.B. wie lange werden wir bei einem Stop wandern). Die Rentier-Mahlzeit am letzten Tag war toll.
Mir hat die Reise sehr gut gefallen
Ulrich Dr. Welsch , reiste am 15.05.2016, Finnlands hoher Norden
Mir hat die Reise sehr gut gefallen, vogelkundlich war sie erfreulich ergibig, der finnische Reiseleiter ist ein unermüdlich für die Gruppe aktiver und sehr versierter dabei humorvoller unschlagbarer Fachmann auf dem Felde der Freilandornithologie, der zweite Reiseleiter war ein sehr sympathischer, ornithologisch-gut versierter unprätentiöser stets hilfsbereiter Ansprechpartner. Die Hotels waren gut gewählt, das in Oulu hat mir noch besser gefallen, auch hinsichtlich des Essens, als das in Kuusamo. Die vogelkundlichen Höhepunkte waren für mich: Blauschwanz, Haselhuhn, Auerhahn, Habichts-, Rauhfuß- und Bartkauz. Mir hätten zwei bis drei Tage länger sehr zugesagt.
Vielen Dank für entspannte, fröhliche und lehrreiche Stunden!
Pia Bork , reiste am 15.05.2016, Viel los im Donaumoos
Es war viel los im Donaumoos - dank Tobias Epple haben wir viel gehört und gesehen. Am Federsee haben Purpurreiher und Rotfußfalke, Schilfrohrsänger und Schwarzkehlchen auf uns gewartet. Im Schwäbischen Donaumoos waren Temmincks, Fluß- und Sandregenpfeifer unterwegs, ein Rotschenkel hat sich in Positur gestellt, rote Milane und Störche haben über unseren Köpfen ihre Kreise gezogen. Begleitet von Herrn Epple senior durften wir Helmknabenkraut und Ragwurz bewundern. Und als Highlight konnten wir zwei Uhu-Nestlinge fest im Arm halten, während sie beringt wurden. Tobias hat geduldig und freundlich erklärt, geführt und geleitet - trotz Erkältung. Vielen Dank für entspannte, fröhliche und lehrreiche Stunden! Eine freundliche und aufmerksame Hotelwirtin und eine gute Verpflegung haben alles abgerundet. Wir haben das Donaumoos für uns entdeckt und wir werden mit birdingtours im kommenden Jahr wieder unterwegs sein!
Die von Tobias Epple geführte Reise hat mir sehr gut gefallen
Ein birdingtours Gast , reiste am 15.05.2016, Viel los im Donaumoos
Die von Tobias Epple geführte Reise hat mir sehr gut gefallen. Die ausgewählten Naturschutzgebiete sind lohnend für alle Sinne, die zugezogenen Lokalkenner ergänzten die Feldbeobachtungen interessant und amüsant. Im gemütlichen Hotel Hirsch fühlte ich mich wohl. Was zu denken gab, sind die recht langen Anfahrtswege zu den Naturschutzgebieten, die auch mit der passenden Unterkunft erklärbar sind, jedoch aus Sicht des Umweltschutzes nicht gerade vorbildlich aussehen, trotz Fahrgemeinschaften. Ein Dilemma, dem NaturschützerInnen oft nicht entgehen.
Eine phantastische Reise!
Ein birdingtours Gast , reiste am 15.05.2016, Im Herzen Deutschlands: Saale und Unstrut
Wirklich phantastische Erlebnisse, kaum zu glauben, dass es innerhalb Deutschlands solch eine Fülle von botanischen und ornithologischen Highlights gibt.