Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Seine Fachkompetenz stand ausser Frage
Herbert Sinzel , reiste am 19.05.2014, Im Herzen Deutschlands: Saale und Unstrut
Die fortwährende Begeisterung und das Lachen des Reiseleiters Stefan Lilje waren ansteckend + mitreissend. Seine Fachkompetenz stand ausser Frage und seine Reiseleitung war wohltuend zielgerichtet ununaufdringlich, so dass man Lust auf weitere Reisen bekam.
Es war eine gut organisierte Reise mit einem angenehmen, ruhigen und kompetenten Reiseleiter
Irmgard N. , reiste am 19.05.2014, An der Oder: Alle Adler Ostdeutschlands!
Liebe Frau Steffensen, seit fast einer Woche ist der Urlaub an der Oder nun schon vorbei, geblieben sind die Eindrücke! Es war eine gut organisierte Reise mit einem angenehmen, ruhigen und kompetenten Reiseleiter. Herr Wagner gab uns immer genug Zeit zum Beobachten, es kam keine Hektik auf, dabei erklärte er immer sehr verständlich. Vielleicht wäre eine Abendexkursion durch eine morgentliche zu ersetzen-aber das wären schon meine Verbesserungsvorschläge. Es war eine sehr harmonische, ornithologisch sehr starke Gruppe,worauf der Veranstalter oder Reiseleiter ja keinen Einfluss hat ich es aber doch erwähnen wollte.
Die Reise kann als rundum gelungen bezeichnet werden
A. und W. S. , reiste am 18.05.2014, Finnlands hoher Norden
Hallo Frau Steffensen, gerade sind wir zuhause angekommen und haben die Reise noch einmal Revue passieren lassen. Sie kann als rundum gelungen bezeichnet werden. Unterkünfte und Verpflegungen waren in Ordnung. Leider gab es in allen Unterkünften täglich das gleiche Frühstückssortiment; - ein wenig mehr Abwechslung hätte gut getan; - aber das liegt ja nicht an birdingtours-- könnte evtl. jedoch an die Hotelleitungen weiter gegeben werden. Die angekündigten Eulen und Raufußhühner bekamen wir auch zu sehen; sie hinterließen einen bleibenden Eindruck. -- Es war einfach phantastisch! Worüber wir überrascht waren, war die geringe Anzahl an Individuen. Wir sahen zwar viele Arten, aber stets nur einige wenige; fordern hier Klimawandel und nicht näher bekannte Umweltfaktoren auch schon in Finnland Tribut oder ist es einfach von Jahr zu Jahr zahlenmäßig verschieden? Unser Scout Matti ist eine angenehme ("sehr") ruhige Erscheinung, die stets bemüht war, uns die Vogelwelt Finnlands nahe zu bringen, die er wie aus dem ff kannte; er ließ auch nichts unversucht, uns die "versprochenen Arten" auch zu zeigen. -- Aufgeben gab es bei ihm nicht!! Wir selbst hätten uns gewünscht, von ihm auch ein wenig über Land und Leute zu erfahren; aber vielleicht hat er vor lauter Konzentration auf Vögel und Fahrt einfach nicht mehr die nötige Kraft hierfür; was wiederum auch verständlich wäre! Alles in allem kann man sagen Finnland ist für Eulen- und Raufußhuhnliebhaber einfach ein "Muss".
Sehr interessante Reise
Géza Avar , reiste am 18.05.2014, Finnlands hoher Norden
Sehr interessante Reise, besonders wegen der Eulen (5 Arten) und der Birk- und Auerhähne.
Die Reiseroute war auch sehr gut und wir haben extrem viele Vögel gesehen
Ein birdingtours Gast , reiste am 16.05.2014, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden (Frühjahr)
Die Lage des Hotels ist natürlich schon allein für sich genommen Spitze. Man kann morgens vor dem Frühstück das "hauseigene" Blaukehlchen beobachten und kurz über den Deich gehen. Dort befindet sich ein Naturschutzgebiet mit u. a. Rohrdommel und Bartmeise... Chris Engelhard ist ein sehr kompetenter Reiseführer, der echt viel entdeckt und viel weiß und erklären kann, nicht nur über Vögel, auch über Käfer, Schmetterlinge... Das war Klasse. Chris und Andrea sind flexibel auf die Wünsche der Gruppe eingegangen. Insgesamt gab es viel zu sehen, hören und lernen. Der Reiseführer bekommt daher ein "sehr gut" von mir!! Die Reiseroute war auch sehr gut und wir haben extrem viele Vögel gesehen. Die Artenliste musste sogar ergänzt werden. Einziges Manko war der Service beim Abendessen im Hotel - die Bedienung war offensichtlich überfordert. Trotzdem sollte das Hotel auf jeden Fall beibehalten werden, allein wegen der Lage, siehe oben. Ansonsten war auch alles ok (Zimmer, Frühstück) Die Gruppe sollte m. E. auf keinen Fall kleiner sein. Ein bißchen Auswahl, mit wem man sich unterhalten kann, ist immer angenehm. 2 Personen mehr wäre auch ok gewesen und hätte uns nicht überfordert.
Auswahl der Beobachtungsgebiete wunderschön und abwechslungsreich
Sabine Lippert , reiste am 11.05.2014, Viel los im Donaumoos
Sehr nette kleine Reisegruppe, Reiseleiter sehr geduldig, unglaublich kompetent, auch in botanischen Fragen. Habe sehr viel gelernt, auch über Naturschutz. Auswahl der Beobachtungsgebiete wunderschön und abwechslungsreich. Hotel gemütlich, gutes Frühstück. Habe mich richtig gut erholt.
Die Reise war sehr gut organisiert
Iris F. , reiste am 11.05.2014, Viel los im Donaumoos
Die Reise hat mir sehr gut gefallen. Ich war zum ersten Mal mit birdingtours unterwegs und war angenehm überrascht über die persönliche und unkomplizierte Atmosphäre. Unsere Gruppe bestand aus 14 Teilnehmern und hat gut zusammengefunden. Das Hotel war in Ordnung, das Personal sehr freundlich und das Essen spitze. Einzig mein Zimmer hatte kleine Mängel. Die Reise war sehr gut organisiert, trotz des nicht so guten Wetters haben wir viele verschiedene Vogelarten beobachten können. Wir waren den ganzen Tag draußen unterwegs, was schon auch anstrengend war. Das absolute Highlight war für mich die Beringung eines 5 Wochen alten Uhus, die wir miterleben durften. Das kleine Kerlchen war einfach zu süß! Auch das Beobachten der schönen Bienenfresser war beeindruckend. Tobias Epple hat sich sehr gut um alles gekümmert und die Reise sehr persönlich und humorvoll gestaltet. Wenn es mir möglich ist, möchte ich nächstes Jahr wieder bei einer Reise dabei sein.
Dank an Tobias
Teilnehmer der Gruppe , reiste am 11.05.2014, Viel los im Donaumoos
Aus ganz Deutschland und der Schweiz sind die birdies angereist. Auf Tobias Exkursion lernte man ohne Frage die Vögel (im Ulmer Raum) kennen in nur fünf Tagen. Er ist Experte in der Vogelwelt und hat sich allen unseren Fragen gestellt. Wir beobachteten täglich so um die 50 Arten geschaffen für die Ornies in Gottes Garten. Die Gruppe hatte eine gute Disziplin, Tobias sagte sie seid still und hört mal hin. Wir waren viel draußen mit kleinen und großen Pausen! Frischen Wind und Kälte hatten wir genug, doch kaum Regen, das empfanden wir alle als Segen. Wir sind neugierig auf die Vogelwelt, das ist Fakt, aber immer mit Fernglas, sonst sind wir nackt! Im Leipheimer und im Gundelfinger Moos war auf den Baggerseen sehr viel los. Auf Ästchen, Pfosten und am Wegrand so mancher eine besondere Art fand. In Münsingen auf dem früheren Truppenübungsplatz gibt es jetzt einen großen Schatz. Nicht nur Schafe können jetzt dort grasen man findet auch Steinschmätzer im Rasen. Ein Höhepunkt war die Uhuberingung in luftiger Höh, so eine Attraktion hatte selbst Tobias noch nicht gesehen. Der Laubwald war voll von Spechten, nicht mit ausgestopften, sondern mit echten. Von den Grasmücken ließen wir uns oft entzücken, manche Vögel zeigten uns auch nur den Rücken. Blau-, Schwarz- und Braunkehlchen erfreuten während der ganzen Exkursion unsere Seelchen. In den Hausesheimer Steinbruch gingen wir doch nie, wäre da nicht die besondere Bienenfresserkolonie. Knabenhelmkraut und viele andere Orchideen konnten wir - geführt von Vater Epple - auf einer Wiese bei Pappelau sehen. Einige Arten haben wir nicht zu Gesicht bekommen wollt ihr sie sehen, seid ihr im Schwabenland erneut willkommen. Wir wünschen dir, Tobias, du kannst auf allen weiteren Reisen den Wissensdurst der Ornies speisen. Verliere nie deine einfühlsame und freundliche Art, immer mit Humor gepaart. Danke!!!
Bei dieser Reise hat mir die Mischung zwischen Gebirge und Küstengebieten ausgesprochen gut gefallen
Gaby Schulemann-Maier , reiste am 09.05.2014, Bulgarien: Vogelreichtum auf dem Balkan
Die wunderschönen Landschaften Bulgariens mit ihrer Artenvielfalt sind überwältigend schön. Bei dieser Reise hat mir die Mischung zwischen Gebirge und Küstengebieten ausgesprochen gut gefallen. Mit dem Reiseleiter Anton Kovachev unterwegs zu sein, war fantastisch, denn er ist ebenso kompetent und \"artensicher\" wie nett. Auch die Hotels waren während meiner Reise im Jahr 2014 prima gewählt. Das für mich beeindruckendste Erlebnis war eine fast hautnahe Begegnung mit einem Schwarzstorch, der nur etwa zehn Meter entfernt an einem Flussufer stand - einfach traumhaft!
.Der Reiseleiter war sehr kompetent und immer geduldig
Siegfried Mundt Dr. , reiste am 09.05.2014, Bulgarien: Vogelreichtum auf dem Balkan
Da ich besonders an der fotografischen Dokumentation meiner Beobachtungen interessiert bin, war es für mich von besonderem Vorteil, dass die Gruppe nur aus 5 Teilnehmern bestand.Der Reiseleiter war sehr kompetent und immer geduldig beim Auffinden und demonstrieren der zahlreichen Beobachtungen.