Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Meine erste Reise mit Birdingtours
Annemarie F. , reiste am 12.02.2025, Im wilden Westen: Heiden, Moore, breite Ströme
Mir hat die Reise sehr gut gefallen. Zum Glück habe ich den Titel (milder Westen) nicht wörtlich genommen und hatte genügend warme Kleidung dabei. Habe sehr viel gelernt, sowohl bei den Exkursionen als auch bei den täglichen Nachbesprechungen mit Foto-Rätseln. Quartier, Transfer, Reiseleitung: alles super! Ich fahre sicher wieder einmal mit.
Unvergleichliches Erlebnis
Tina Schmidt , reiste am 12.02.2025, Fotoreise Kerkinisee
Ich habe die Reise spontan gebucht, eigentlich nur, um die Zeit bis zum Sommerurlaub zu verkürzen. Was soll ich sagen? Der Entschluss zur Buchung für Mai 2026 zum Kerkinisee mit Reiseleiter Holger Tange war schon während der Reise gefallen! Dies war meine erste Reise nach Griechenland überhaupt und meine Erwartungen bezüglich der Natur und der Menschen vor Ort würde mehr als nur erfüllt. Holger Tange hat wahnsinnig viel Ahnung von eigentlich allem, und jede unserer Fragen konnte in allen Punkten beantwortet werden. Nicos, Babis und das gesamte Team des Hotels waren sehr gastfreundlich und jederzeit sehr hilfsbereit. Mein Gepäck hatte eine verspätete Anreise und Babis zauberte quasi aus dem Nichts einen Rucksack mit allen wichtigen Dingen, damit auch ich von Beginn an das volle Erlebnis ohne Abschläge genießen konnte. Vielen lieben Dank für diese tolle Reise; ich brauche wohl kaum erwähnen, dass die hautnahe und atemberaubende Begegnung mit diesen majestätischen Vögeln eine absolute Wucht war. Jederzeit wieder!!!
Der große Sprung nach vorn
Michael Hoppe , reiste am 12.02.2025, Im wilden Westen: Heiden, Moore, breite Ströme
Ich habe schon immer gern Vögel beobachtet, aber sehr laienhaft Diese Reise und die Hinweise und die sehr hilfreiche Kritik vom Reiseleiter Thomas Griesohn-Pfleger waren für mich der „gorße Sprung nach vorn“ beim Birding. Meine aller größte Bewunderung gilt dabei Thomas mit seinen Kenntnissen in der Vogelkunde, theoretisch und praktisch. Auch über angrenzende Wissensgebiete der Naturbeobachtung, gesellschaftliche und politische Hintergründe wusste er kompetent zu erzählen. Mir gefiel es auch, dass Thomas einen gewissen Druck aufbaute, damit man seine Kompetenz im Birding verbesserte.
Uneingeschränkte Reiseempfehlung
Michael Berwecke , reiste am 09.02.2025, Sri Lanka - Wildlife
Wir waren zum ersten Mal in Sri Lanka und sehr angetan von Land und Leuten. Landschaftlich ein Traum und die Artenvielfalt der Tiere war unglaublich. Die Kombination Naturerlebnisse und ein bisschen Kultur war genau das Richtige. Absolutes Highlight der Reise war -bedingt durch eine ungeplante Umquartierung- der Zeltcamp an einem wunderschön gelegenen See am Rande des Gal Oya Nationalparks, jedoch hat sich ausgerechnet dieses Ausweichquartier und die atemberaubende Natur als eines der schönsten Erlebnisse herausgestellt. Unbedingt in das Programm einbauen. Super hat uns auch der Aufenthalt im Affen Camp in Pollunaruwa gefallen. Die Loris sind dort toll zu beobachten gewesen. Bis auf ein Hotel (leider Schimmelbefall) waren alle Unterkünfte bestens. Der Reiseleiter Amal hatte es leider ein bisschen schwer, da er kurzfristig für einen ausgefallenen Kollegen einspringen musste und mit der Tier- und Vogelwelt nicht so vertraut war. Allerdings hat Amal durch seine Freundlichkeit vieles ausgleichen können und zum Ende der Reise mehr Routine entwickelt. Nicht zuletzt war die Reise auch wegen unserer Mitreisenden ein wunderbares Erlebnis. Schön, mit gleichgesinnten Reisenden unterwegs zu sein. Frau Kaufmann danken wir für ihre im Vorfeld wirklich sehr kompetente und nette Beratung.
Zwei Wochen Vielfalt im Überfluss
Manfred Sandmeyer , reiste am 06.02.2025, Sri Lanka - Wildlife
Mit der Sri Lanka Reise hat sich ein lange gehegter Traum erfüllt und ich war begeistert vom Land, den Menschen mit ihrem Strahlen, dem reichen kulturellen Hintergrund und der unglaublichen Naturvielfalt. Obwohl der eigentliche Reiseführer mit anscheinend exzellenten Kenntnissen der einheimischen Vogelwelt kurzfristig nicht verfügbar war, wurde dieser Verlust mehr als ausgeglichen durch den "Co-Reiseleiter" Reiner Stoll und einige Reiseteilnehmer, die entweder ein breites Wissen über die Vogelwelt hatten oder exzellente Fotografen waren und unglaubliche Bilder geschossen haben, so dass man dann auch später noch Feinbestimmungen machen konnte. Das Klima ist tropisch und damit anstrengend, das muss man wissen, zudem ist es wohl eine Besonderheit in Sri Lanka, dass man in den Nationalparks grundsätzlich in den Jeeps der Ranger sitzen bleiben muss und nicht herumlaufen kann. So saßen wir viel im Bus, in den Jeeps, auch in Booten, aber dafür haben wir in den zwei Wochen eine Unmenge an tollen Eindrücken bekommen. Mit hat es sehr gut gefallen, auch nochmal herzlichen Dank an die Gruppe und speziell an Reiner.
Viele Unterarten und Endemiten auf Teneriffa
Burkhard Schmidt , reiste am 02.02.2025, Teneriffa - Zu den Wurzeln des Kanarienvogels
Die Reise war gut durchorganisiert und hatte doch viele Freiräume um auf die Beobachter und veränderten Wünschen einzugehen.Wir hatten ein tolles Reiseklima untereinander.Als Fotograf war ich mit der Ausbeute an Vogelarten mehr als zufrieden,die ich den anderen Teilnehmen und dem Reiseleiter auch zeigte.Die endemischen Vögel wie Lorbeertaube undTeidefink oder Iberienwürger waren schon einige Highligts.Das Hotel lag recht zentral und in grüner Lage,so das man am Abend noch gucken konnte,welche Vögel ums Hotel zu finden sind.Unser Reiseleiter hatte immer ein offenes Ohr für unsere Fragen.Es war eine rundum sehr tolle Reise.
Fantastische Landschaften und einzigartige Vögel
David Garratt , reiste am 02.02.2025, Teneriffa - Zu den Wurzeln des Kanarienvogels
Teneriffa ist eine ganz besondere Insel mit fantastischen Landschaften und einer ganz besonderen Vogelwelt. Beide kamen voll zur Geltung auf dieser Tour. Unser Reiseleiter hat es uns ermöglicht, nicht nur fast alle zu erwartenden Spezies sondern auch mehrere durchziehende Raritäten zu beobachten. Die Gesamtzahl von 53 Spezies klingt vielleicht nicht besonders hoch, aber so ist es auf der Insel. Viele waren aber entweder Unterarten wie Teidefink - für mich ein absolutes Highlight - , Kanarenbuchfink, Kanarensturmtaucher, Kanarentaube, Lorbeertaube etc., oder Exoten wie Gelbbrauen-Laubsänger, Kleine Bergente und Carolinenkrickente. Der Whale Watching Ausflug fwar für mich noch ein Highlight. Das Wetter war perfekt (nach einem Sturm am Vortag!), wir haben viele Grindwale gesehen - und als Höhepunkt sogar eins der nur zwei oder drei Paare Fischadler, die noch auf Teneriffa nesten. Die Gruppe war sehr nett und die Reiseleitung hervorragend (mehr dazu später). Die Betreuung im Vorfeld der Reise war ebenfalls super. Einziges Haar in der Suppe: Das Hotel. Es lag zwar sehr praktisch und hatte eine recht nette Anlage, war aber nicht mehr als adequat - was man aber vom Essen und Trinken dort leider nicht einmal behaupten kann.
Meine erste Reise mit BirdingTours
Raymond S. , reiste am 27.01.2025, Fotoreise - Winterwunderland Schweiz
Auch wenn das Wetter nicht hundertprozentig mitgespielt hat und wir deswegen leider nicht alle Zielarten sehen konnten, war diese Reise für mich ein voller Erfolg. Sowohl artenmässig wie auch landschaftsmässig gab es viel Abwechslung, mit schönen Beobachtungen und tollen fotografischen Motiven. Gleichzeitig konnte man interessante Produkte von Nikon ausgiebig testen. Ich kann mich jetzt nicht nur an vielen schönen Fotos erfreuen, sondern auch an dem Gefühl, mich fotografisch weiterentwickelt zu haben. Ich wollte mich auch für die freundliche, kompetente und klare, informative Kommunikation mit Frau Kaufmann bedanken. (Nicht jede Reiseagentur glänzt in dieser Hinsicht...)
Schweiz im Winter
Werner Tietz , reiste am 27.01.2025, Fotoreise - Winterwunderland Schweiz
Die verschiedenen Stationen die wir besucht haben waren sehr abwechslungsreich.
Schöne Wintervogelwelt in der Schweiz
Tanja J. , reiste am 27.01.2025, Fotoreise - Winterwunderland Schweiz
Es war meine erste Reise mit Birdingtours und ich war gespannt, wie diese Reise (zum Zeitpunkt meiner Buchung noch Pilotreise) so sein würde. Es hat mir sehr viel Freude bereitet, der Reiseleiter Nicolas hat sich viel Zeit genommen und war sehr geduldig bei Fragen. Das Wetter ist um die Zeit natürlich nicht ganz vorhersehbar (wahrscheinlich gilt das auch sonst) und dadurch blieb uns der Bartgeier verwehrt. Das hat meines Erachtens nach der Reise keinerlei Abbruch getan - andere ortstypische Arten konnten gesichtet und fotografiert werden.