Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Herbstreise empfehlenswert
Reinhild W. , reiste am 28.09.2018, Portugal - Greife und Pelagen am Kap
Es bestand ein sehr guter Kontakt zu den Reiseberatern. Die Hotels und das Essen waren sehr gut. "Wir empfehlen die Herbstreise mit Georg Schreier" war der einheitliche Kommentar unserer Reisegruppe am Ende der Tour. Geog führte uns zu vielen Hotspots und achtete darauf,dass jeder die Vögel jeweils sah und bestimmen konnte. Es war genug Zeit zum Beobachten und kein Listenabhaken. Seine Artenkenntnis war enorm, vor allen auch bei der altersbedingt unterschiedlichen Gefiederzeichnung. Das Highlight waren die Bootsfahrten zu den Pellagen, die zahlreich in der Nähe der Boote zu sehen waren. Zusätzlich machte er uns auf botanische Besonderheiten aufmerksam und spezielle Falter. Für unser Wohl sorgte er durch ausreichend Wasserflaschen im Auto.
Greife und Pelagen am Kap 2018
Reinhild Waschkies , reiste am 28.09.2018, Portugal - Greife und Pelagen am Kap
"Wir empfehlen die Herbstreise mit Georg Schreier" war der einheitliche Kommentar unserer Reisegruppe am Ende der Tour. Geog führte uns zu vielen Hotspots und achtete darauf,dass jeder die Vögel jeweils sah und bestimmen konnte. Es war genug Zeit zum Beobachten und kein Listenabhaken. Seine Artenkenntnis war enorm, vor allen auch bei der altersbedingt unterschiedlichen Gefiederzeichnung. Das Highlight waren die Bootsfahrten zu den Pelagen, die zahlreich in der Nähe der Boote zu sehen waren. Zusätzlich machte er uns auf botanische Besonderheiten aufmerksam und spezielle Falter. Für unser Wohl sorgte er durch ausreichend Wasserflaschen im Auto. Die Reiseberatung war sehr freundlich und gut,ebenso die ausgewählten Hotels und das Essen.
Windiges Helgoland
Gaby Dienst , reiste am 25.09.2018, Hochseeinsel Helgoland
Die Wahl des Hotels war optimal. Ein gemütliches Hotel mit freundlichem, hilfsbereitem Personal. Das Wetter spielte auch mit und wir hatten mehr Sonnenschein als erwartet, der Wind fegte die Wolken über den Himmel. Leider haben wir nicht so viele Vögel sehen können, wie wir gern wollten, da wir Westwind hatten und da blieben die Vögel aus, erst als sich der Wind zum Wochenende drehte, kamen Schwärme von Kleinvögeln an. Wir waren eine lustige Truppe, die viel zu lachen hatte. Danke an ALLE!
ein wunderschöner Sommerabschluß
Sabine Reineck , reiste am 15.09.2018, Bodensee: Den Herbstzug erleben
die einhellig positiven Reiseberichte aus den Vorjahren hatte mich zu dieser Tour veranlaßt, wurden dann aber sogar noch bei weitem übertroffen. Wir hatten nicht nur sommerliches Wetter, sondern vor allem immer ein ganz besonderes Licht. Sehr viele Vögel konnten ganz nah beobachtet werden und blieben sogar lange an ihren Plätzen. Eisvögel,die einfach sitzen blieben, und das alles bei diesem zauberhaften Licht, Kolbenenten mit richtigen " Plastikschnäbeln " und knallroten Augen, einfach unglaublich. Unsere Artenlisten wurde ziemlich umfangreich. Aber auch viele Pflanzen und Schmetterlinge gehörten zu unseren Highlihts. Jeder Tag ein Genuß. Tobias hat diese Reise sehr sorgsam zusammengestellt, seine freundliche und ruhige Art ließ nie Hektik oder Überanstrengung aufkommen, alles wirkte vollkommen entspannt und war doch bis in`s Detail geplant. Eine wirklich ausgesprochen empfehlenswerte Reise mit langer Nachwirkung.
sehr gut, aber anstrengend (Reisekilometer)
Ein birdingtours Gast , reiste am 15.09.2018, Tansanias unentdeckter Süden
Ruaha und Selous. Reiseleiter zuvorkommend und sehr hilfsbereit. Sehr gute Vogelkenntnisse.
Und der Amazonas liegt wirklich im Osten.
Jörg Kundler , reiste am 14.09.2018, Der Amazonas liegt im Osten!
Die Reise war hervorragend: grandiose Landschaften: Plattes Land; ausgedehnte Polder und Wiesen bei Anklam, Kamps und Menzlin; große Schilfgebiete in Karrendorf, Wampen und Bugewitz; Ostseeküste pur in Karlshagen, Kampen und der Greifwalder Oie. Die 133 beobachteten Arten sprechen für sich, darunter waren eine Reihe von Seltenheiten, wie z.B. Zwergmöwe, Zwergseeschwalbe, Weißbart-Seeschwalbe, Trauerseeschwalben, Züge von Kranichen und 36 Seeadler die sich um einen Fisch stritten, Habicht, erste nordische Gänse, Bartmeisen und vieles mehr. Rolf Schneider als Reiseleiter hat jedem Teilnehmer einen Reiseplan ausgehändigt, die Reise wurde von ihm im Vorfeld sehr gut vorbereitet und erkundet. Rolf wies uns in jeden Beobachtungstag am Vortag ausführlich ein, erläuterte die Besonderheiten des Beobachtungsgebietes und die dort zu beobachtenden Arten. Er ging auf Besonderheiten ein, so wurde jeder Reisetag perfekt vorbereitet und beim Abendessen ausgewertet. Im Beobachtungsgebiet selber gab Rolf nochmals konkrete Erläuterungen, zeigte entdeckte Arten sofort an, stellte Spektive ein, gab jedem individuelle Hilfe. Besonders hervorheben möchte ich die umfangreichen Erläuterungen zu den beobachteten Arten in Zusammenhang mit ihrem Lebensraum. Vielen Dank für diese wundervolle und lehrreiche Reise. Apropos: Das Hotel ist sehr gut, selbst als Vegetarier wird man mit deftiger Hausmannskost verwöhnt.
Peene-Paradies
Ein birdingtours Gast , reiste am 13.09.2018, Der Amazonas liegt im Osten!
Die Reise war gut organisiert, brachte viele Vogelbeobachtungen und dazu gutes Wetter. Am besten waren die zahlreichen Beobachtungen der Seeadler, bis zu 36 Individuen an einem Standort.
Riesige Limikolenschwärme im Wattenmeer
Karin A. , reiste am 11.09.2018, Langeoog – Vogelzug vom Feinsten!
Das Gesamtkonzept der Reise war stimmig. Reiseleiter Jan Weinbecker hat uns die besten Beobachtungsplätze gezeigt, und wir haben sehr viele Vögel beobachten können. Das Spektrum reichte vom Wintergoldhähnchen bis zum Wanderfalken und vom Sanderling bis zum Löffler. Dazu viele verschiedene Möwen und grosse Schwärme von Limikolen. Es gab jeden Tag neue Highlights, z.B. grosse Trupps von rastenden Rotschenkeln und Steinwälzern. Das Hotel war sehr gut, absolut ruhige Lage und beste Verpflegung. Eine Reise, die ich wärmstens weiterempfehlen kann, auch wegen des sehr kompetenten und einsatzstarken Reiseleiters Jan Weinbecker.
Danke für die positive Beurteilung. Gerne nehmen wir Ihren Verbesserungsvorschlag bzgl. der Radtaschen an und versuchen diesen umzusetzten.
Schöne Zeit
Alfred E. , reiste am 11.09.2018, Langeoog – Vogelzug vom Feinsten!
Alles Super
Estland ist traumhaft!
Annabelle O. , reiste am 07.09.2018, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Es ist bereits meine 2. Reise über birdingtours. Es ist wieder eine besonders schöne und wohl lange in Erinnerung bleibende Reise gewesen. Nicht zuletzt durch den leidenschaftlichen Einsatz von Andreas Weber und Peep Rooks. Jeden Morgen, noch vor dem Frühstück bot Andreas uns Exkursionen an. Andreas kennt die Plätze an denen wir den Habichts-, Sperlingskauz und Dreizehenspecht gut beobachten konnten. Bären und Elche habe wir gesehen, sowie traumhafte Landschaften. Unvergessen der Tag im Regenmoor mit den Raubwürgern auf den Baumspitzen, der Tag auf Hiiuma und auf der Fahrt dorthin eine Ringelrobbe. Wahnsinnig schöne Kiefern- und Birkenwälder. Andreas hat die gesamte Gruppe mit seiner Begeisterung für die Natur, seinem Wissen und seiner Persönlichkeit durch die Woche geführt, so dass wir alle mit tollen Eindrücken nach Hause fuhren. Die Unterkünfte waren prima und das Essen sehr liebevoll zubereitet.