Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Dänemarks Küsten
Doris W. , reiste am 03.03.2025, Dänemarks Küsten
Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen. In wunderschöner Landschaft konnte ich einige für mich neue Vogelarten sichten und fotografieren. Jeder Tag hatte sein Highlight und mancher hielt eine Überraschung bereit. David und Alon haben mit grosser Kompetenz Fragen beantwortet und Anregungen zum Fotografieren und Bearbeiten der Bilder gegeben. Vor allem das Experimentieren mit Langzeitbelichtungen hat mir neue fotografische Möglichkeiten eröffnet. Das gemeinsame Essen war gemütlich und ungezwungen.
Wunderschönes Andalusien & Vogelzug
Jürgen u. Monika P. , reiste am 02.03.2025, Spektakulärer Greifvogelzug an der Straße von Gibraltar
Es war eine Reise mit allem drum und dran wie erhofft... Wir waren begeistert von der ganzen Reise/ Hotel/ Service/ Umfeld & Vogelbeobachtung
Tolles Erlebnis, sehr zu empfehlen!
Rainer Jellinek , reiste am 02.03.2025, Spektakulärer Greifvogelzug an der Straße von Gibraltar
Jan Weinbecker und seine Frau haben uns in kompetenter zugewandten Weise in den Greifvogelzug nahe Gibraltar geführt. Das Wetter war absolut ungünstig prognostiziert, und trotzdem ist es beiden gelungen, uns weitestgehend trocken an die besten Beobachtungsplätze zu führen. Ein super professionelles eingespieltes Paar.
Die perfekte Reise zur Vogelbeobachtung
Birgit B. , reiste am 01.03.2025, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Die Reise war bestens organisiert und das Hotel und die Verpflegung übertrafen meine Erwartungen. Die ornithologischen Sichtungen waren vielfältig und sehr abwechslungsreich. Am besten gefiel mir, dass ich hier Griechenland authentisch erleben konnte. Weiter so!
Tolle Reise an den Kerkinisee
Jürgen Rupp , reiste am 01.03.2025, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Die acht Tage am Kerkinisee, im Beles-Gebirge, in der Steinsteppe bei Achladochori sowie in den Kolochori-Salinen bei Thessaloniki waren gespickt mit täglichen Höhepunkten. Die absoluten Highlights waren für mich die tollen Beobachtungen eines Wolfes, einer Wildkatze sowie der Goldschakale unter besten Bedingungen! Sehr beeindruckend waren die vielen tausend Wasservögel sowie die zahlreichen Greifvögel (insb. Schelladler). Die Unterkunft bei Nico war sehr schön und die aufgesuchten Restaurants am Abend sehr gut gewählt.
"Serengeti der Niederlande" ist eine Reise wert
Iris und Jürgen S. , reiste am 27.02.2025, Arktische Gänse und Limikolen: Winterreise in die Niederlande
Gänse, Adler, Hirsche Obwohl die NL nicht zu den größten Staaten Europas gehört, bieten die Landschaften speziell in den Wintermonaten eine enorme Vogelvielfalt. Von Seeland über das Ijsselmeer und der friesischen Küste verteilten sich riesige Gänseschwärme, ebenso Limikolen und zahlreiche Entenarten. Allein das Neuw Land auf Flevoland ist ein Eldorado für jeden Naturliebhaber. Seeadler sind omnipräsent, Rothirsche pflegen zusammen mit Heckrindern und Konikpferden das Feuchtgebiet. Höhepunkt war das Entdecken einer Zwergschnepfe aus einer Beobachtungshütte heraus. Perfekt getarnt ruhte sie nur wenige Meter vor den Spektiven. Auf den Salzwiesen Frieslands bekamen wir drei der seltenen Rothalsgänse vor die Linsen. Sie konnten sich nicht im grasenden Schwarm von Weißwangengänsen verstecken. Unser Guide Luc de Brabant fuhr uns stets zielgenau zu den Hot Spots, seine Kenntnisse über die Vogelwelt, aber auch zu Land und Leuten waren klasse. Appeltaart met slaagrom schmeckte jeden Tag. Die täglichen Fahrtstrecken vom Hotel in Utrecht waren nicht unerheblich. Vielleicht wären zwei Hotelaufenthalte sinnvoll, einer in Seeland und danach nördlicher auf Höhe von Lelystad. Stiefel waren nicht nötig, festes Schuhwerk reichte völlig aus. Summa summarum: Niederlande im Winter ist bei sonnigem Wetter eine Reise wert!
Einer Reise wert
Julia Angerer , reiste am 27.02.2025, Arktische Gänse und Limikolen: Winterreise in die Niederlande
Gruppengrösse war ein Traum, Reiseleiter sehr kompetent und verständnisvoll, Hotel schwer in Ordnung, wir haben viele schöne Sichtungen und Erlebnisse gehabt und nebenbei haben wir sehr viel von den Niederlanden gesehen.
Luchse, Fischotter und viele Vögel!
Ein birdingtours Gast , reiste am 22.02.2025, Sierra Morena: Iberische Kostbarkeiten
Eine wunderbare und unvergessliche Reise, bei der wir Luchse aus der Nähe, Fischotter, Steinböcke und mehr als 120 Vogelarten von der winzigen Beutelmeise bis zum imposanten Mönchsgeier beobachten konnten. Balzende Flamingos, viele verschiedene Enten, Greifvögel, darunter ein sehr schön zu sehendes Paar Iberische Kaiseradler, Gänsegeier am Nest, Zwerg- und Großtrappe, fünf Schwalbenarten, Blaukehlchen, Zaunammer und Zippammer, Blaumerle, Limikolen und noch viel mehr. Unser Reiseleiter Tobias Epple findet und bestimmt jeden Vogel, beantwortet geduldig und sehr kompetent sämtliche Fragen und geht stets auf die individuellen Wünsche der Teilnehmer ein. Das alles in einer schönen Landschaft bei klarem Frühlingslicht. Und am Abend wartete im Hotel ein leckeres Essen.
Spannende Reise im spanischen Gebirge
Sabine Wendt , reiste am 22.02.2025, Sierra Morena: Iberische Kostbarkeiten
Unter sachkundiger Leitung von Tobias Epple beobachteten wir Adler, Geier, Flamingos, Steinkauz, Trappen und andere Vogelarten. Auch den seltenen iberischen Pardelluchs konnten wir bewundern. Schöne Unterkunft und gutes Essen, eine rundum empfehlenswerte Reise
Tobi your are the best
Jörg Kundler , reiste am 22.02.2025, Sierra Morena: Iberische Kostbarkeiten
Es gibt nichts zu topen, bereits am 2. und 3. Reisetag hatten wir wunderbare Luchs Beobachtungen, welch ein Glück! Eine herrliche Landschaft kombiniert mit vielen schönen Beobachtungen ob aus der Vogelwelt, majestätische Steinböcke oder eben der iberische Luchs. Neben Natur, Vogelbeobachtungen und herrlichen Wanderungen kam auch der kulinarische Genuss und die spanische Gastfreundschaft nicht zu kurz. Ein schöner ausgewogener Urlaub bei Frühlingswetter.