Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund
Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Eine abwechslungsreiche Reise
Claudia S. , reiste am 01.12.2017, Portugal - Im Winter den Frühling erleben!
Eine fantastische Reise mit reichlich tollen Beobachtungen in den verschiedenen Landschaften in Südportugal. Am beeindruckensten waren für mich zum einen die Greifvogelbeobachtungen (16 Arten, nur die Steppenweihe war leider so schnell wieder verschwunden, dass sie mir entgangen ist), dabei Kornweihe und Merlin bei der Jagd und an einer Stelle eine große Gruppe von ca. 30 Gänse- und Möchsgeiern zusammen mit einigen Kolkraben, zum anderen die Limikolen.
Von A wie Austernfischer bis Z wie Zwergtrappe
Veronika G. , reiste am 01.12.2017, Portugal - Im Winter den Frühling erleben!
Die Vielfalt der Beobachtungen begeistert: Einerseits Seltenheiten, die in dieser Region heimisch sind, und andererseits die Begegnung mit zahlreichen "alten Bekannten" sowie selten gewordenen Arten aus Mittel- und Nordeuropa in ihrem Winterquartier.
Kompetente leitung
Ein birdingtours Gast , reiste am 01.12.2017, Portugal - Im Winter den Frühling erleben!
Der Reiseleiter ist sehr kompetent (Ornitologie, Sprache, Flora, Landeskenntnisse). Die ausgewählten Plätze waren sehr ergiebig bezüglich Artenspektrum und landschaftlich sehr interessant. Ich kann diese Reise unter der Leitung von Georg Schreier nur empfehlen.
Portugal - gerne wieder
Wolfram Kiess , reiste am 01.12.2017, Portugal - Im Winter den Frühling erleben!
Georg weiß genau, wo sich die Zielarten aufhalten. Wo die Zwergadler kreisen, wo man Trappen und Flughühner findet und wo es die Wellenastrilde gibt. Und wann sieht man schon einmal dreißig Triele? Beeindruckend fand ich auch die Vielzahl der Limikolen, die man häufig aus geringer Entfernung beobachten konnte. Die Reise war also ornithologisch ein voller Erfolg. Kulinarisch übrigens auch.
Ein gelungener, erlebnisreicher Kurzurlaub
Alexa S. , reiste am 16.11.2017, Hattingen: Wintergäste im wilden Westen
Die erhofften Zwergsäger und Raubwürger waren witterungsbedingt noch nicht eingeflogen. Durch die tollen Sichtungen von Kornweihe, Sterntaucher u. Spießenten wurde ich aber voll entschädigt. Das absolute Highlight, die (nachträgl. anhand der Videoaufnahmen) Steppenweihe, wird uns wohl noch länger erfreuen. Erstaunt hat mich die geringe Näherungsdistanz zu einer Gruppe Blässgänse.
Ein tolles Erlebnis
Gerda R. , reiste am 15.11.2017, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Spannende Vogelbeobachtungen und zusammentreffen mit anderen spannenden Tieren, ein noch gut intakter Regenwald mit geheimisvollen Geräuschen in der Nacht. Eine Auswahl von "einfachen", sehr naturnahen bis besseren Lodges. Sehr beeindruckend war die Beobachtung des Quetzals(er hat uns auch beobachtet), für die Azteken, ein Gott des Windes. Eine sehr nette, lustige Reisegruppe, die jeden einzelnen Teilnehmer integriert hat.
Top-Qualität
Marcel S. , reiste am 15.11.2017, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Die Betreuung für die Buchung der Reise durch unsere Ansprechpartnerin, Rahel Steffensen, war sehr professionell. Auf unsere Fragen und Zusatzwünsche erhielten wir umgehend eine Antwort. Wir fühlten uns stets individuell und persönlich betreut. Die Reise war perfekt organisiert. Alles klappte Zeitgerecht und es gab nie Friktionen. Die Reiseleitung (Fahrer und Reiseleiter) waren ein perfektes Team. Wir fühlen uns sehr gut aufgehoben bei ihnen. Sie waren hilfsbereit und humorvoll. Auch bei unvorhergesehenen Situationen hatten sie immer eine gute Lösung oder Alternative anzubieten.
Sehr gut, empfehlenswert
Rolf W. , reiste am 14.11.2017, Dümmersee: Kraniche im Moor
Sehr gute Beobachtungsmöglichkeiten von einheimischen u. Zugvögeln. Sehr beeindruckend waren natürlich die Kraniche und die Wanderung durch das Moor. Das Hotel war als Unterkunft und Ausgangspunkt sehr gut gewählt. Die Informationen im Vorfeld der Reise waren vorbildlich.
Sri Lanka INDIVIDUELL
Maja Suter , reiste am 10.11.2017, Sri Lanka - Eine ehrenwerte Insel
Super war Sri Lanka mit seiner interressanten Vogelwelt. Vor allem auch die Kentnisse unseres Guides!
Just birding
Bert Baeßler , reiste am 06.11.2017, Marokko im warmen Winter
126 Vogelarten in knapp 7 Tagen ist auch für nicht so hartgesottene Vogelkundler wie wir ein grandioses Ergebnis. Da hält man Birding (wie sagt man da auf deutsch?) auch mal von früh bis abends aus. Die Natur war auch nicht uninteressant, wenngleich vielerorts erschreckend vermüllt. Die Smogschicht über Agadir ist ebenfalls bemerkenswert.