Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Die Reise hat mir super gefallen
Volker Runge , reiste am 10.06.2014, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Engelbert Mayer kennt im Kaiserstuhl alles und jeden, es gibt sehr viel Hintergrundinformationen. Wir konnten auf den gut ausgewählten und vorbereiteten Touren alles sehen, sogar Wendehals und Pirol. Die Reise hat mir super gefallen.
Ein absolut kompetenter Reiseleiter
Daniel Kühler , reiste am 09.06.2014, Schreiadler und Ortolan an der Müritz
Eine dünn besiedelte, fantastische und abwechslungsreiche Flora und Fauna. Ein absolut kompetenter Reiseleiter und eine perfekte Unterkunft rundeten die Reise ab.
Hans Peter Fuchs , reiste am 05.06.2014, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
Die Gruppenstärke von 4 Personen +1 war genau richtig. Im VW-Bus hätte ich nicht mit 8 Teilnehmern fahren wollen. Von den 3 hinteren Sitzplätzen hätte man nur durch die Glasscheibe fotografieren können. Es traf oft zu, dass Vögel auf Pfählen neben dem Wagen saßen und bei Fensterscheibe öffnen fotografiert werden konnten.
Begeistert hat mich die Blumenpracht
Gertrud L. , reiste am 04.06.2014, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
Als absoluter Orni-Laiin haben mir die Fachkenntnisse und die Ernsthaftigkeit der TeilnehmerInnen imponiert, auch wenn es mir nur selten gelang, die Vögelchen im dichten Laub zu erkennen, geschweige denn, ihre Stimmchen zu unterscheiden (außer dem Kuckuk). Mein Vorschlag: Schafft den Buchfink ab, der übertönte alle anderen. Dankbar war ich für die von Stefan Lilje und den TeilnehmerInnen tapfer mitgeschleppten Spektive, die mir so einige Einblicke in das Familienleben der Wasservögel gewährten. Begeistert hat mich die Blumenpracht - ich kann jetzt auch eine Reihe von Orchideen unterscheiden und mehrere andere Pflanzen mit Namen anreden. Als Nicht-Orni hätte ich manchmal gerne noch mehr von Geschichte und Kultur mitgekriegt, aber das ist ja nicht das Ziel dieser Reisen. Großen Dank an unseren \"Anführer\", dessen unerschöpfliche Sachkenntnis und dessen Begeisterungsfähigkeit mich beeindruckt! Das mit dem Wetter hat birdingtours gut hingekriegt.
Ein begeisterungsfähiger Reiseleiter Stefan Lilje
Annette K. , reiste am 04.06.2014, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
Ein begeisterungsfähiger Reiseleiter Stefan Lilje, schönstes Sommerwetter, nette Reisegruppe und eine aussergewöhnliche Landschaft - was will man mehr. 1-2 Tage mehr würden dieser Reise guttun, denn An-und Abreise nehmen schon 2 Tage in Anspruch. Negativ war - trotz der Lage - das \"Hotel\" am Hornssjön im Norden. Campinghütten haben durchaus Charme - wenn sie denn sauber sind und sich die Leitung auf grössere Gruppen vorbereitet. Und - nicht jeder vorgesehene Programmpunkt muss \"abgehakt\" werden sondern einzelne lieber etwas intensivieren.
Im Ergebnis sind wir beide begeistert
Dr. Bernd Lindner , reiste am 04.06.2014, Spitzbergen – Im Land der Gletscher
Die Reise war von mir mit Begeisterung und von meiner Frau mit Bauchschmerzen gebucht worden. Im Ergebnis sind wir beide begeistert. Die Reise führte uns in eine fremde Welt - Tiere und Pflanzen zwischen Eis, Schnee, Geröll, Bergen und Polarmeer, ein Segelschiff zwischen Eisbergen, Menschen, die unter extremen Bedingungen leben und gelebt haben.
Die Reise mit der Antigua war ein besonderes Erlebnis
Peter Prof. Dr. Reichart , reiste am 04.06.2014, Spitzbergen – Im Land der Gletscher
Die Reise mit der Antigua war ein besonderes Erlebnis - wahrscheinlich war es eine der \"großen Reisen\" des Lebens. Die Nähe zu den gigantischen, noch verschneiten Landschaften war großartig - vor allem die Unmittelbarkeit der Gletscher, wenn sie dann vom 24 stündigen Sonnenlicht beschienen waren. Nicht immer schien die Sonne: Nebel, leichter Schneefall, frischer, kalter Wind und geschlossene Wolkendecke wechselten sich ab. Tier- und Vogelbeobachten vom Segler aus waren oft hautnah - so vom Walross oder vom Buckelwal der über 20 Minuten um das Boot herum auf- und abtauchte. Die Anlandungen mit dem Zodiac und kleine Wanderungen - schneebedingt machmal etwas schwierig - führten an die Gletscher oder die Vogelfelsen mit z.B. abertausenden Krabbentauchern heran. Die Bootsmannschaft war sehr sympathisch und effizient - ebenso die Guides. Diese vermittelten Wissen und Erfahrungen und zeigten ihre Kenntnisse auf den Exkursionen. Einige Organisationsprobleme können sicher bei zukünftigen Reise mit der Antigua vermieden werden. Insgesamt: prima Reise.
Die Reise hat die Versprechungen übertroffen
Martin Knecht , reiste am 04.06.2014, Spitzbergen – Im Land der Gletscher
Die Reise hat die Versprechungen übertroffen. Grossartige Naturerlebnise auf Spitzbergen, mit spektakulären Sichtungen von Eisbär, Buckelwal, Beluga, Walross, Bartrobbe, Seehund, Rentier, Polarfuchs; Dickschnabellummen, Weisswangen- und Kurzschnabelgänse, Eisente, Prachteiderente, Schmarotzerraubnöwe, Polar- und Elfen- beinmöwe, Thorshühnchen, Schneeammer............. Gruppengrösse sollte nicht mehr grösser sein, Schiff \"Antigua\" und Besatzung sehr nett, Platzverhältnisse aber sehr eng. Zum Glück war es ein holländisches Schiff mit anständigen (holländischen) Nebenkosten und kein norwegisches mit hohen Nebenkosten.
Arktis feeling pur
Ein birdingtours Gast , reiste am 04.06.2014, Spitzbergen – Im Land der Gletscher
Arktis feeling pur mit dem tollen Schiff Antigua und dessen Besatzung. Alle unsere Vorstellungen bezüglich der Tierwelt wurden übertroffen (Prachteiderente, Elfenbeinmöwe, Thorshühnchen, Krabbentaucher, Eisbären, Walrosse, usw.) Die Hotels waren sehr gut, der komplette Reiseablauf war gut organisiert.
Besonders eindrucksvoll waren die einzigartige Landschaft
Barbara & Günter Wrusch , reiste am 04.06.2014, Spitzbergen – Im Land der Gletscher
Besonders eindrucksvoll waren die einzigartige Landschaft, die abenteuerlichen Landgänge, die Besonderheiten der Lebensbedingungen in der Arktis und das Leben auf einem Segelschiff. Die arktische Tierwelt mit Eisbär, Walross, Polarfuchs und den vielen Vogelarten, die oft in sehr großer Zahl in ihren Brutgebieten zu beobachten waren, brachte täglich neue Höhepunkte im Tagesablauf.