Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Interessante Reise mit einigen Einschränkungen
Christine-Dorothea und Axel S. , reiste am 08.05.2019, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Sehr fachkundiger Reiseleiter mit einer beeindruckenden Leidenschaft für sein Fachgebiet und mit hoher sozialer Kompetenz. Gute Gruppengröße. Interessante bis beeindruckende Landschaften, die Küstenbesuche waren für Beobachter ohne Spektiv allerdings relativ unergiebig. Unterkünfte und Organisation zum Teil verbesserungsbedürftig. Wir würden gerne 200 bis 300 Euro mehr pro Person für mehr Komfort zahlen!
Highlights
Erwin Meister , reiste am 07.05.2019, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Wiedehopf beim Füttern der Brut und Bienenfresser vor/an der Lösswand. Die Schmetterlings- und Smaragdeidechsen-Tour war ebenfalls Spitze; die Kommentare der fachmännischen Begleiter waren fundiert und liessen keine Wünsche offen. Habe die einzelnen Ausflüge genossen und den Kaiserstuhl auch als gute Wanderregion kennen und schätzen gelernt.
Artenvielfalt in vielfältiger Landschaft
Doris R. , reiste am 05.05.2019, In die Naturparadiese Litauens
Sehr gut gefallen hat mir, einen kleinen Einblick in die Landschaften im Westen Litauens zu bekommen, sie nicht nur vom Auto oder von Beobachtungstürmen aus, sondern auch auf kleinen Wanderungen zu erleben: Besondere Naturerlebnisse, nicht nur auf den mächtigen Sanddünen der Kurischen Nehrung. Der außergewöhnlich kompetente und engarierte örtliche Reiseleiter Marius Karolnas hat viel dazu beigetragen, dass die Reise zu einem besonderen Erlebnis wurde.
Ein birdingtours Gast , reiste am 05.05.2019, In die Naturparadiese Litauens
In die Naturparadiese Litauens Die Standorte der Hotels waren sehr gut ausgewählt. Das Hotel Ventaine lag direkt an der Kurischen Haff und diese Lage hat mich persönlich für die Hunderten von Tagesfliegen und Mücken entschädigt. In diesem Hotel sollte der Koch noch etwas an seinem Timing üben. Es ist schon verdammt schwer, einen guten, frischen Fisch so zuzubereiten, dass er nachher trocken ist. Der Salat war auch eher etwas für die Hasen. Jeder Salat hatte ein paar Tropfen „Pesto“ und das war es dann. Morgens war es immer lustig, weil wir den Aufschnitt/Käse fleißig getauscht haben. Der eine gab seine halbierte Scheibe gekochten Schinken, der andere den Käse oder die Marmelade ab. Kaffee gab es ausreichend, bei Tee musste man Geduld haben. Wir waren eine lustige Truppe. Unser Reiseleiter Marius Karlonas hatte fürs Mittag- und Abendessen immer hervorragende Restaurants ausgesucht. Überhaupt war Marius Karlonas super, da wir uns hauptsächlich mit ihm nur in Englisch unterhalten konnten. Er hatte mit viel Geduld und Hingabe uns Land, Flora und Fauna vermittelt. Auch unser junger Mitreisender (18 J.) brachte ihn nicht so schnell aus der Ruhe, da der junge Mann immer meinte, er müsse sich von der Gruppe entfernen und wir dann auf ihn gewartet haben bzw. Marius ihn suchen musste. In manchen Situationen war es sehr gut einen einheimischen Guide zu haben. Maik Micheel, unser deutscher Reiseleiter, bemühte sich, uns die Erklärungen von Marius zu übersetzen, da nicht alle der englischen Sprache mächtig waren. Man brauchte auch keine Englisch Kenntnisse, weil es immer jemanden gab, der half, wenn es Verständigungsprobleme gab. Durch den ständigen Wind ließen sich oft sehr wenige Vögel blicken, auch denen war es zu windig, aber trotzdem war unsere Ausbeute nicht schlecht. Ich kann diese Reise nur empfehlen. Schade, dass es keinen Direktflug nach Litauen gibt.
tolle Vogelwelt, eindrückliche Landschaft, grosse Vielfalt
Ein birdingtours Gast , reiste am 03.05.2019,
Reise hat uns sehr gefallen. Highlights waren Kresimir als Guide. Die grosse Artenvielfalt z.B. mit Uhu, Steinkauz, Zwergohreule, Pfeifenten, Prachttaucher, fast allen Reiherarten usw.
Lieber Gast vielen Dank für Ihre Anregung bezüglich der Vermeidung von überflüssigen Plastikabfällen. Gerne werden wir die Luchbox auf die Ausrüstungsliste schreiben.
Alles Gut
Johann Ficken , reiste am 03.05.2019,
Die Reise war sehr gut. Unterkunft gut. Vogelbeobachtungen sehr gut. Der heimische Führer war kompetent und hatte ein gutes Fachwissen. Er suchte nach Wetterlage immer das richtige Tagesprogramm aus! Die Reise ist zu empfehlen.
Schöne, erholsame Vogeltour unter fachkundiger Leitung in angenehm kleiner Gruppe
Gertrud & Christa Walz und Jakisch , reiste am 30.04.2019, Wo die Donau am Schönsten ist
Die Reise hat uns sehr gut gefallen. Highlight war für uns der Fischadler, den wir im Nest beobachten konnten. W. Nerb ist nicht nur ein sehr guter, sympathischer, Ornithologe, sondern auch ein versierter Naturschützer. Es war eine Bereicherung, seine Naturschutzarbeit kennenzulernen. Das Hotel war auch ausgezeichnet, sauber und nett eingerichtet. Das Frühstück und Abendessen (auch vegetarisch) waren ausgezeichnet und sehr gepflegt, das Personal äusserst zuvorkommend, auch was diverse Sonderwünsche der Teilnehmer anbetraf.
Viel Spaß auf einer wunderschönen Vogeltour mit viel Naturschutzinfo
Barbara V. , reiste am 30.04.2019, Wo die Donau am Schönsten ist
Eine tolle Reise, nicht nur zum Vogelsichtungen abhaken. Wolfgang Nerb hat uns die Augen auch für andere Schönheiten der Natur geöffnet, wie Feldgrille und Immenblatt. Kompetent, verständlich und sachlich hat er uns die lokale Naturschutzarbeit erklärt und größere Zusammenhänge aufgezeigt. Die Reise war super organisiert und Wolfgang hat die Tagesziele ideal an das wechselhafte Wetter angepasst. Das Hotel war gut und freundlich.
Eine gelungene Reise
Dietrich D. , reiste am 26.04.2019, Frühlingserwachen auf Mallorca
Ich war vor 10 Jahren und jetzt mit Dr. Christian Wagner auf Mallorca. Beide Reisen waren ausgezeichnet in Organisation und Durchführung. Es gab viele Highlights, nicht zuletzt durch das enorme Wissen und Entdecken der Vögel in den unterschiedlichen Biotopen. Es war eine Reise, die ich nur jedem Vogelfreund empfehlen kann.
Marsch, Moor, Wald und Watt satt
Sabine L. , reiste am 24.04.2019, Kostbarkeiten zwischen Weser und Elbe
Alles gut, schöne reise, jederzeit wieder.