Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Eine Reise, die wir sehr empfehlen können.
Margrith und Otto Gärtner , reiste am 28.03.2019, Extremadura und Coto Doñana
Roberto Cabo ist ein ganz spezieller Reiseleiter. Wir können ihn wärmstens weiterempfehlen. Er kennt nicht nur jedes Zwitschern der Vögel. Er kennt das Land, die Geschichte, Leute und auch die Flora. Während er uns über eine Vogelart erzählt hat der Fahrer Eduardo schon wieder eine neue Art gefunden. Was ist schöner, die Extremadura oder Coto Donana? Einfach beides. Die Unterkünfte sind an hervorragenden Plätzen, so dass am Abend auch Ortsbesuche zu Fuss möglich sind.
Einfach toll !
Thomas S. , reiste am 28.03.2019, Extremadura und Coto Doñana
Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Insgesamt wurden von der Gruppe 164 Vogelarten gesehen bzw. gehört. Es machte richtig Spaß, die Tier- und Pflanzenwelt in so einer alten Kulturlandschaft kennenzulernen. Vielen Dank.
Entspannte Woche!
Torsten Slomka , reiste am 27.03.2019, Perlen der Ostsee: Rügen, Vilm und Hiddensee
Die ausgewählten Beobachtungspunkte sehr gut recherchiert! Die zu beobachtenden Arten zu 100 % abgearbeitet.Respekt! Insgesamt eine gute Mischung aus Beobachten/Wandern/Radfahren. Und gutes Wetter!Schwein gehabt.
Wunderbare Müritzregion
Alexander Kowal , reiste am 14.03.2019, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Die Reise ist für Anfänger wie Profis zu empfehlen. Ihr Charakter wird neben den vielen interessanten Vogelbeobachtungen v.a. durch die Landschaft geprägt. Man gewinnt mehr als einen Eindruck von der Region und den Menschen die dort leben. Optional kann man an manchen Tagen früh morgens oder später abends noch an kürzeren Exkursionen mit Themenbezug teilnehmen. Einziges Manko für Kaffeefreaks: In Vor- und Nachsaison sind halt viele Cafés nicht (mehr) geöffnet in Mecklenburg-Vorpommern ... :-) Insgesamt eine runde Sache mit kleiner Gruppe und daher auch intensiv. Nicht zu vergessen: Klasse Reiseleitung mit hoher menschlicher & fachlicher Qualität.
Die Birdingtoursreise Meißendorfer Teiche und Bannezer Moor war für mich Genuss in Reinkultur
Gabriela Meier , reiste am 12.03.2019, Die Vogelwelt der Meißendorfer Teiche
Das Programm ist wirklich toll, abwechslungsreich und ausgeklügelt. Jeder Tag ist ein Erlebnis, jede Tour einfach nur schön. Die Touren reihen sich um die Mahlzeiten herum, denn im Gut Sunder hat der Teilnehmer Vollverpflegung. Mich begeisterten die Frühexkursionen vor dem Frühstück genau so, wie der Rest. Ganz besonders cool fand ich einen Abendspaziergang im Wald beim Mondschein. Eine große Waldohreule wunderte sich wohl über unsere Gruppe und umkreiste uns neugierig. Das war ja schon fast wie im Märchen. Gut Sunder liegt mitten in praller Natur. Eingebettet zwischen Teichlandschaft, Wald und Freiflächen findet sich der Teilnehmer in der Heimat einer gigantischen Vogelwelt wieder. Noch nie in meinem Leben sah ich so viele verschiedene Spechtarten. Kleinspecht, Mittelspecht, Grünspecht, Schwarzspecht, Buntspecht grüßen immer wieder und man kann sie in unmittelbarer Nähe sehen. Kleiber, Waldbaumläufer, Goldhähnchen, Goldammern, Wasservögel, Greife ebenso, wie viele andere Arten, aber auch Rehe und Hasen lassen sich blicken. Zum Quartier kann ich nur sagen, dass mich dieses alte Haus „mit Seele“ ebenso begeistert hat, wie die Gastronomie, die wir erfuhren. Das Essen war lecker, es wurde mit viel Freundlichkeit serviert und man durfte sich herzlich willkommen fühlen. Die Zimmer sind sauber, gefällig und bieten alles, was man braucht. Was will man mehr. Die ganze Reise war wunderschön und ich danke auch all denen, die für die perfekte Organisation im Hintergrund sorgen.
Vogelstimmenkurs
Dr. Peter Weibl , reiste am 10.03.2019, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
3 anstrengende Tage. Vogelstimmen lernen und trainieren ist schwierig. Gut Sunder liegt traumhaft, das Hotel ist sehr gut. Dafür, daß das Wetter nicht ideal war, kann der Veranstalter nichts
Für mich war der Vogelstimmenworkshop mit Uwe Westphal ein Erlebnis der Extraklasse
Gabriela Meier , reiste am 10.03.2019, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Das Quartier ist großartig gewählt: Gut Sunder liegt mitten in praller Natur. Die Vogelbeobachtung fängt vor der Haustüre oder sogar schon vor dem Zimmerfenster an. Noch nie habe ich so viele Spechte und vor allem Spechtarten in unmittelbarer Nähe gesehen. Das lautstarke Vogelkonzert, das einen morgens weckt, lässt in einen gehaltvollen Tag starten. Das Haus selbst ist klasse. Man darf sich herzlich willkommen fühlen, bekommt leckere Mahlzeiten serviert mit erfrischender Freundlichkeit. Die Zimmer in diesem historischen Haus mit Seele sind schön, sauber und zweckmäßig. Was will man mehr. Alles in allem eine rundum gelungene Veranstaltung, die jeden Reisekilometer wert ist.
Faszinierende Welt der Vogelstimmen
Heidrun H. , reiste am 10.03.2019, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Wer einen professionell unterstützten Einstieg in den Kosmos der Vogelstimmen sucht, liegt bei Uw Westphal goldrichtig. Durch die Beschränkung auf 22 einheimische Vogelarten lernt der Anfänger Unterschiede in den Gesängen und Rufen zu hören, wobei klar ist, daß der Weg zum Erkennen der Stimmen Jahre erfordert und nie aufhört. Uwe Westphal hat uns sowohl bei Exkursionen ins Gelände als auch im theoretischen Unterricht im Seminarraum gezeigt, daß es verschiedene Möglichkeiten gibt, Vogelstimmen erkennen zu lernen. Wir konnten so oft nachfragen, wie wir wollten, um auf diesem Weg weiterzukommen. Aber auch die fortgeschrittenen Teilnehmer der Gruppe konnten an Uwes immensem Wissen teilhaben, so daß ich denke, daß jeder der zwölf Teilnehmer von diesem Kurs profitiert hat und motiviert nach Hause gefahren ist.
Es freut uns das Ihnen die Reise mit Uwe Westphal Freude bereitet. Die Handynummer des Reiseleiters ist auf den letzten Infos unter der Kategorie Reiseleiter vermerkt, damit die Gäste den Reiseleiter in solchen Situationen kontaktieren können.
Sizilien hat noch viel ürsprüngliche Natur zu bieten
Bernd F. , reiste am 08.03.2019, Sizilien: Vulkane, Berge, Sümpfe und Meer
Mich hat vor allem die große Vielfalt an Vögeln, Orchideen, sonstigen Pflanzen auf Sizilien fasziniert. Unsere beiden Reiseleiter Carlo und Andrea konnten uns das alles engagiert, kenntnisreich und in beeindruckender Weise nahebringen. Die Verpflegung in den beiden Unterkünften war sehr gut bis gut; wobei die Räume in Pozzo di Mazza noch recht kühl waren.
wunderschöne Frühlingsreise ins sonnige Sizilien
Elisabeth Seidl , reiste am 08.03.2019, Sizilien: Vulkane, Berge, Sümpfe und Meer
Sizilien ist immer eine Reise wert und ganz besonders im Frühling! Und wenn man dann noch so hervorragende Vogelkenner und Reiseleiter wie Andrea und Carlo hat kann man nur noch geniessen. Wir haben das Sizilianische Steinhuhn sehr gut gesehen, ein Lannerfalkenpaar, Sizlianische Schwanzmeisen und Fichtenkreuzschnäbel beim Nestbau und vieles vieles mehr. Dazu verschiedenste Orchideenarten und eine blühende Insel. Dann noch nette Unterkünfte und sehr gutes Essen. Was will man mehr. Nur mehr warme Kleidung hätte ich gebraucht.