Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Eine gelungene Fotoreise
Manfred S. , reiste am 30.06.2024, Lofoten Fotoreise
Es war meine erste Reise auf die Lofoten und zu Seevögeln überhaupt. Meine Erwartungen bezüglich des vorab beschriebenen Reiseverlaufes wurden im Wesentlichen erfüllt. Der unerwartete, plötzliche Wegfall eines Ansitztages wegen Zerstörung des Versteckes durch einen Sturm ist schade, aber wurde durch eine weitere Bootsfahrt kompensiert. Es ergaben sich genügend Chancen für gute Fotos der beschriebenen Seevögel. Allerdings hätte ich mir kleinere Fotodistanzen zu den Papageitauchern gewünscht. Ein Anlegen an den Vogelfelsen und ein Betreten dieser Inseln ist nicht gestattet, was auch vollkommen in Ordnung ist! Das Fotografieren von einem fahrenden Boot aus ist dann eben meine fotografische Herausforderung. Meine Vorstellungen von der Anzahl der Individuen der Seevögel wurden enttäuscht. Ich hätte mir mehr vorgestellt. Auf unseren Wanderungen wurden wir durch unseren Reiseleiter Herrn Nicolas Stettler auf viele Fotomotive hingewiesen und es gelangen dabei gute Fotos, auch wegen der Umsicht aller Gruppenmitglieder. Wir hatten ausreichend Zeit zum Fotografieren, was ja sehr wichtig ist. Es gab auch genügend Zeit für das Ausprobieren bestimmter fotografischer Techniken unter Anleitung. Highlights waren:- Aufnahmen von Seevögeln, darunter viele Flugaufnahmen. - Dreizehenmöwen an einer leicht zugänglichen Kolonie - Aufnahmen von schwimmenden Odinshühnchen - Sterntaucher und Ohrentaucher - Flugaufnahmen von Küstenseeschwalben und Schmarotzerraubmöwen Das Verhältnis der Teilnehmer untereinander und zum Reiseleiter war herzlich und rücksichtsvoll. Die Unterbringung und Verpflegung ließen aus meiner Sicht nichts zu wünschen übrig.
Fotoreise Lofoten
Alexandra B. , reiste am 30.06.2024, Lofoten Fotoreise
Die Fotoreise Lofoten war ausserordentlich gut und abwechslungsreich konzipiert. Die kleine Gruppengrösse von 5 Leuten ermöglichte nicht nur eine super Einzelbetreuung auf verschiedenen Ebenen der Fototechnik, sondern erlaubte auch genügend Flexibilität, sich den Witterungsverhältnissen anzupassen. Die Beobachtungspunkte waren sehr vielfältig ausgesucht. Das Fotografieren von den Booten allerdings ist und bleibt eine Herausforderung. Eine sehr empfehlenswerte Reise.
Lofoten und Vardø
Thomas und Beate Jeckel , reiste am 29.06.2024, Lofoten und Nordnorwegen- Kombi Fotoreise
Die Kombireise besticht durch die Zweiteilung in das Reisen zu verschiedenen Orten auf den Lofoten und dem stationären Aufenthalt in Vardø.
Ein schönes Naturwochenende
Werner K. , reiste am 28.06.2024, Uckermark: Reiseziel Natur
Ich war überrascht, wie viel in so kurzer Zeit erlebt werden kann. Die drei Tage waren von der Reiseleitung hervorragend vorbereitet. Es gab kaum eine Frage zu den sehr vielen, beobachtbaren Vögeln, die nicht beantwortet werden konnte. Es ging auch nicht nur um die sichtbare Vogelwelt, sondern auch um die Vogelstimmen, die gehört und zugeordnet werden konnten. eine schöne, empfehlenswerte Erfahrung.
Ausgewogene Naturreise
Josef Stulz , reiste am 25.06.2024, Kärnten: Die Vielfalt der Südalpen
Aufgrund der früheren Reiseberichte erwartete ich eine vielseitige Naturreise, bei der auch die Pflanzenwelt nicht zu kurz kommt, und meine Erwartungen wurden in vollem Umfang erfüllt. Ich habe viele für mich neue Arten gesehen, und Stefan begeisterte mich immer wieder durch seine breiten Erfahrungen und Kenntnisse.
Eindrücke in Österreich
Ute Venjakob , reiste am 25.06.2024, Kärnten: Die Vielfalt der Südalpen
Die Reise in die Südalpen bietet die Möglichkeit, klassische Alpenvögel zu beobachten in den unterschiedlichsten Habitaten. Das Programm ist super abwechslungsreich. Es fehlte nicht an Highlights (Alpenbraunelle, Bartgeier am Horst). Leider sind die Hotels alle drei nicht soooo gut und nicht auf Vegetarier eingestellt. Der Reiseleiter ist der beste, den es gibt. Für mich persönlich trat ein toller Erholungseffekt ein durch die aktive Gestaltung der Reise mit ruhigen Momenten in unberührter Natur.
ein Feuerwerk an Eindrücken
Sabine R. , reiste am 25.06.2024, Kärnten: Die Vielfalt der Südalpen
Obwohl ich schon öfter Reisen mit Stefan Lilje unternommen habe, hat diese Kärntenreise alles bisherige an Eindrücken übertroffen. Wir haben allein über 30 verschiedene, teilweise seltene Schmetterlingsarten gesehen, sind durch so abwechslungsreiche Gebiete mit einer vielfältigen Vegetation gewandert ( allein der Umfang der Pflanzenliste verrät alles ) und haben trotzdem auch noch wunderbar nahe Beobachtungen von Bartgeier, Mauerläufer, Schneesperling, Zwergdommel und Alpenbraunelle machen können. Untergebracht waren wir in 3 tollen Hotels. Die Fahrten zu den Ausflugszielen dauerte nie zu lang und insgesamt hat Stefan diese Reise einfach fabelhaft organisiert.
Unser erster Bienenfresser
Ein birdingtours Gast , reiste am 21.06.2024, Zweistromland
Dies war das erste Mal, dass wir an einer Birdingtour teilgenommen haben. Es war eine kleine, nette Gruppe und die gesamte Tour hat uns sehr gefallen. Der Reiseleiter hat gute Beobachtungsorte ausgewählt und uns viele interessante Informationen gegeben. So konnten wir u. a. Bienenfresser, Zwergsee- und Flussseeschwalben und Singschwäne beobachten. Auch den Ziegenmelker konnten wir in der Dämmerung hören. Wir können diese Tour auf jeden Fall empfehlen!
Kaiserstuhl vom Feinsten
Ursula und Ralf B. , reiste am 19.06.2024, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Christoph hat uns souverän durch Wind , Sonne und Regen zu den schönsten Birding- und Landschaftsspots des Kaiserstuhls geführt. Er plante umsichtig die Routen nach Wetter und Regenradar, bedachte dabei auch die unterschiedlichen Bedürfnisse innerhalb der Gruppe. Christoph verstand es immer wieder , mit seiner charmanten und äußerst fachkundigen Art zu begeistern. Wir konnten durch ihn sehr viele kaiserstuhltypische Vogel- und Pflanzenarten, aber auch Schmetterlinge entdecken . Am Abreisetag sahen wir dann auch noch in der Nähe unseres Hotels die Smaragdeidechse. Am meisten gefreut haben wir uns über die seltene Zaunammer, natürlich die Bienenfresser und das lang ersehnte Auftreten des Wiedehopfs am vorletzten Tag . Durch seinen routinierten Umgang mit der Digiskopie hat Christoph auf Wunsch mit unseren Handys sehr schöne Fotos gemacht. Diese Reise hat Lust auf weitere Birdingreisen mit ihm gemacht! Die Reise begleitet hat die zukünftige Reiseleiterin Ronja . Mit dem Bus hat sie alle Arten von Straßen gemeistert, es war sehr angenehm, mit ihr zu fahren. Sie ist sehr sympathisch und verfügt über große fachliche Kenntnisse und soziale Kompetenz. Sie überraschte uns immer wieder mit interessanten Entdeckungen, wie z.B. das Gelege einer Gottesanbeterin. Wir sind sicher, dass Ronja beruflich voll durchstarten wird ! Das Hotel und das äußerst reichhaltige Essen haben diese Reise angenehm abgerundet.
Insgesamt eine gelungene Reise
Leo H. , reiste am 19.06.2024, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Christoph und Ronja haben uns alle Besonderheiten des Kaiserstuhls gezeigt. Es war eine Reise mit vielen Highlights. Die Lage des Hotels war super und das Essen hat gut geschmeckt.