Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Küstenvögel satt!!!
Dieter W. , reiste am 17.07.2017, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden
Von einem schönen Hotel (Zimmer und Verpflegung: super) aus unternahm eine kleine aber feine Gruppe deutscher und schweizer "Vogelbegeisterter" ausgiebige Exkursionen unter fachkundiger Führung des Reiseleiters in die Köge und Marschen an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste. Höhepunkt war eine Schiffsfahrt mit anschließender kleiner Wanderung zur Hallig Hooge zusammen mit einem vor Wissen sprudelndem Nationalpark-Ranger. Alles in allem, über 100 Vogelarten, auch des Wetter spielte fast immer mit, waren die Tage zu schnell vorbei, so dass 8 von 10 Teilnehmern ihren Aufenthalt im Hotel verlängerten, um auf "eigene Faust" noch weiter zu beobachten.
Für Fotografen nur zur Orientierung
Wolfram B. , reiste am 11.07.2017, Kaiserstuhl: Orchideen, Sommerfalter und Wiedehopf
Diese Reise, mit viel Sachkenntnis und Engagement organisiert und durchgeführt, ist sicher ein Erlebnis für reine "Vogelgucker". Für mich als Fotografen war sie jedoch nur zur Orientierung zu gebrauchen, da man nie nah genug an die Objekte kam, um gute Fotos zu machen. Dafür ist aber der finanzielle und zeitliche Aufwand zu groß.
Prima Wochenende!
Gerrit D. , reiste am 06.07.2017, Uckermark: Reiseziel Natur
Wir hatten ein wirklich schönes Wochenende in der Uckermark mit einem sehr kompetenten und engagierten Reiseleiter. Ornithologisch sollte jeder auf seine Kosten gekommen sein. Es gab viele schöne Beobachtungen - vom jagenden Baumfalken, der quasi über unseren Köpfen eine Schwalbe geschlagen hat, über eine gemütlich an uns vorbeifliegende Rohrdommel, spektakulären Beobachtungen mehrerer Schreiadler bis hin zum Auffinden des Adlerbussards, der zu dieser Zeit in der Uckermark gemeldet wurde und vielen weiteren schönen Erlebnissen. Eine rundum gelungene Reise!
Es war alles stimmig und bestens
Ílona Schutkowski , reiste am 20.06.2017, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Die Tagestouren waren sehr schön ausgearbeitet. Wir haben alles gesehen was auf der Liste stand und mehr. Auch dem Schmetterlingskenner gebührt ein großes Lob ebenso wie unserem Reiseleiter für seine Organisation und seine Kenntnisse der Vogelwelt.
Wunderschöne Entdeckung in Nordspanien
Lotti & Detlef S. , reiste am 17.06.2017, Wilde Bergwelt im grünen Norden Spaniens
Die Montaña Palentina ist eine Region, die es verdient, entdeckt zu werden. Wir haben eine überraschend vielfältige Flora und Fauna vorgefunden. Darüber hinaus ist die Gegend mit ihren zahlreichen romanischen Kirchen auch kulturell sehr interessant. Wir waren in der privilegierten Situation, gleich über drei Reiseleiter zu verfügen, die sich untereinander sehr gut verstehen: Urs, der deutsche Reiseleiter sowie die beiden lokalen Guides Tino und Toño. Mit viel Enthusiasmus haben sie uns an die schönsten Orte in der Montaña Palentina und der umliegenden Gebiete geführt. Wir sind beeindruckt von ihrer hohen Sachkompetenz. Während der ganzen Reise wurden wir herzlich und aufmerksam, stets mit guter Laune und mit viel Humor betreut. Überaus gastfreundlich hat sich zudem Rosa mit köstlichen traditionellen Gerichten um unser leibliches Wohl gekümmert.
Island Vogelvielfalt in wunderschöner Naturlandschaft
Ein birdingtours Gast , reiste am 16.06.2017, Island: Geysire, Fjorde, Vogelfelsen
Island ist ein Land mit einer sehr großen landschaftlichen Vielfalt und unterschiedlichsten spektakulären und artenreichen Naturräumen. Lava- und Sulfatarenfelder, Gletscher, Geysire, Wasserfälle, Seen, Teiche, Fjorde, heiße Quellen... und viele unterschiedliche Vogelarten. Unsere Erwartungen wurden voll erfüllt.
Schöne Reise
Bruno Mader , reiste am 14.06.2017, Im Herzen Deutschlands: Saale und Unstrut
Wir erlebten eine schöne Reise mit vielen botanischen, ornitologischen und kulturrellen Sehenswürdigkeiten. Der Reiseleiter kannte sich in der Region sehr gut aus. Er hat eine sehr breite Artenkenntnis, weit über die Ornitologie hinaus. Das Hotel war gut, das Zimmer war schön und nett eingerichtet, die Verpflegung war aber sehr einfach.
Eine Augen- und Ohrenweide
Doris B. , reiste am 10.06.2017, Schreiadler und Ortolan an der Müritz
Wacholderheide, Buchenwald, Orchideenwiesen, Sümpfe, Seen ... und Einsamkeit und Stille, ideal für die Beobachtung von Vögeln und Vierbeinern (Rot-, Dam-, Schwarzwild, Fuchs, Feldhase, Waschbär, Kröte). Unsere Reiseleiterin Saskia Graefe ist botanisch, ornithologisch und in der Geschichte der Region und des Nationalparks überaus sachkundig und hat uns mit viele Liebe und Leidenschaft durch diese wunderbaren Landschaften geführt. Und irgendwie hat sie es geschafft, dass wir zum rechten Zeitpunkt an der richtigen Stelle waren, um Kranich, Schreiadler, Wespenbussard und um die 100 Arten mehr zu erleben.
Scomer 2017
Jörg P. , reiste am 09.06.2017, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Eine tolle Reise ist leider beendet. Schon sehr lange habe ich mich auf diese Reise gefreut und sie ist blitzschnell umgegangen. Bei größtenteils sehr windigem aber trockenen und sonnigen Wetter haben wir eine Fülle von Landschaften Biotopen gesehen. Die Anzahl der Vogelarten war relativ gering aber die Wunscharten waren alle da. In Südengland sind wenig Greife in der Luft nur der Mäusebussard war ein ständiger Begleiter, die Limikolen traten auch nicht so häufig wie von mir erwartet auf, aber Regenbrachvögel, großer Brachvogel und Schnepfen waren an der Küste zu finden. Strandpieper und die schwarzgefärbten Bachstelzen waren auch regelmäßig anzutreffen. Die absoluten Höhepunkte waren die Abendfahrt um Scomer, es ist unglaublich wie schön diese Fahrt war. Lummen, Tordalk und Papageitaucher waren hautnah zu sehen und der Himmel war voller Vögel so das es vom weitem wie Schnee erschien. Gegen späten Abend kamen dann auch die Sturmtaucher sehr schnell und elegant angeflogen und sammelten sich auf dem Atlantik. Da es sehr hell war und auch noch mehr als die hälfte des Mondes schien, sammelten sie sich jedoch erst sehr spät. Am anderen Tag berichteten Ornis von Scomer das die meisten erst nach Mitternacht auf die Insel kamen. Es war aber unbeschreiblich. Auf Grund von starken Winden, konnten in den Tagen vor unserem geplanten Trip auf Scomer keine Überfahrten stattfinden, so dass sehr viele Menschen nach Scomer wollten. Die Anzahl ist jedoch auf 250 Personen am Tag begrenzt. Dies war uns nicht bewusst, so dass wir am ersten Tag keine Tickets bekommen haben. Da war natürlich die Enttäuschung zunächst riesen groß. Rolf hat uns jedoch mit einem sehr guten Alternativprogramm entschädigt und wir haben an der Küste tolle Beobachtungen machen können. Insbesondere zwei jagende Baßtölpel waren ein Traum und es sind bei gute Fotos entstanden. Am anderen Morgen waren wir dann für Scomer gerüstet und wir sind bereits kurz nach sechs zum Ticketverkauf gefahren auch wenn dieser erst um 8.30 h öfffnete (Die Briten sind da etwas seltsam). Somit hatten wir die Karten für die erste Fähre und wir waren alle sehr glücklich. Scomer ist unbeschreiblich, bereits bei der Ankunft erwarten einen an der Treppe die Puffins, Lummen und Tordalke. Die Vogelmassen überwätigen einen total. Kaum auf der Insel angekommen hatten wir das große Glück ein jagende Sumpfohreule zu beobachten und auch abzulichten. Unsere Mitreisende A. zeigte uns am Abend bereits gestochen scharfe Bilder. Wir haben auch noch einen Löffler auf der Insel ausfindig gemacht. Mein Wunsch den Puffins hautnah zu sein wurde mehr als erfüllt und die Speicherkarte war voll mit formatfüllenden Fotos. Es war nur herrlich und die Zeit auf Scomer war schnell vorbei aber nach 5 Stunden war ich auch nicht mehr aufnahmefähig es war überwältigend. Das Hotel und der Service war sehr gut. Das Personal ging auf alle Wünsche ein und versorgte uns auch bei außergewöhnlichen Uhrzeiten mit Frühstück und Lunchpaketen. Das Essen im Hotel war sehr gut und insbesondere der Monkfisch war erstklassig. Die Transfers und die Flüge waren auch alle gut und der Kleinbus war fast neu und super bequem. Rolf fuhr uns immer sehr souverän an alle Aussichtspunkte. Unser Reiseleiter Rolf war einfach nur spitze, die Artenkenntnis und das Ansprechen der Vögel war super und kaum zu toppen. Mit sicherem Gespür suchte er nach den Wunscharten, so dass meine Wunschliste komplett voll war. Vielen Dank lieber Rolf.
Wales
Annette K. , reiste am 09.06.2017, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Sehr schöne Reise in kleiner Gruppe mit vielen und ausdauernden Beobachtungen, eindrücklich und unvergesslich die abendliche Bootsfahrt mit abertausenden Alken, Lummen, Papageitauchern und dem geräuschlosen Einflug der Atlantiksturmtaucher. Aber auch fotogene Schwarzkehlchenpaare und Heckenbraunellen konnten mich begeistern. Hotel mit sehr gutem vegetarischen Essen, hervorragender Reiseleiter mit entsprechendem Fachwissen, immer hilfsbereit und ansprechbar und den Überblick behaltend.