Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Vogelstimmen lernen vom Experten
Ute Venjakob , reiste am 05.04.2024, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Wer Vogelstimmen kennenlernen will, ist hier genau richtig, Der Kurs kombiniert ein entspanntes Wochenende in der Natur mit einem Lernerfolg bei Vogelstimmen. Danke
Perfekter Einstieg in die Erkennung von Vogelstimmen
Susanne J. , reiste am 05.04.2024, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Der Vogelstimmen Workshop am Plöner See war für mich ein tolles, rundum gelungenes Erlebnis. Mir ist nun endlich ein systematischer Einstieg in die Beschäftigung mit Vogelstimmen gelungen, und ich hatte auch unmittelbar erste Erfolgserlebnisse. Dazu hat auch die sehr ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis beigetragen. Auf meinen neugewonnenen Kenntnissen kann ich nun dank des umfangreichen Werkzeugkastens, den uns Uwe vorgestellt hat weiter aufbauen. Diese Tage am Plöner See haben den Alltag entschleunigt und definitiv Lust darauf gemacht, sich mit dem Thema Vogelstimmen weiter zu beschäftigen. Die Lage der Akademie am See ist traumhaft und ermöglicht die Vogelbeobachtung direkt vor der Haustür. Zum Gelingen der Veranstaltung hat die nette Gruppe, unser kompetenter Reiseleiter, der uns auch eine Beobachtung des Dawn Chorus um 5.30 Uhr angeboten hat und nicht zuletzt die hervorragende Verpflegung und die zuvorkommenden Mitarbeiter in der Akademie am See wesentlich beigetragen.
Sardinien abseits des Tourismus
Annette L. , reiste am 05.04.2024, Sardinien: Der kleinste Kontinent der Welt
Insgesamt eine sehr lohnenswerte Reise: ortskundiger Reiseleiter mit vertieften botanischen Kenntnissen - ornithologische Highlights waren die lange Beobachtung von Steinadler, Gänsegeier, Häherkuckuck und seltene endemische Kleinvögel wie Sardengrasmücke und Korsenzeisig. Gut gelaunte Gruppe, der auch der eine Regentag nicht die Stimmung verdarb. Liebevoll angelegtes 1. Hotel mit leckerem Essen, im 2. Hotel vermisste man einen Aufenthaltsraum unabhängig vom Zimmer, gerade an dem Regentag.
Vogelstimmenworkshop 2024 bei U. Westphal in Plön
Sigrid S. , reiste am 05.04.2024, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Es war sehr unterhaltsam und kurzweilig, wie Uwe Westphal sein beeindruckendes Fachwissen vermittelt hat und überdies auch noch bereit gewesen ist, mehrmals die gleiche Frage geduldig zu beantworten. Habe zum ersten Mal an einer Birdingtours-Reise teilgenommen und werde das aufgrund der sehr guten Erfahrung sicherlich noch öfter tun. Der Workshop hat dazu angeregt, sich noch mehr mit dem Thema zu beschäftigen. Mit der Unterkunft war ich ebenfalls sehr zufrieden: nettes Personal, sehr gutes Essen, herrliche Lage mit Blick über den Plöner See ...
Frühlingserwachen in Litauen und Polen - Pilotreise
Albert O. , reiste am 05.04.2024, Frühlingserwachen in Litauen und Polen
Dafür dass die Reise das erste mal durchgeführt wurde und auch für den Reiseleiter und die örtlichen Führer neu war, hat Alles erstaunlich gut funktioniert.
Schöne Reise mit etwas Sand im Getriebe
Marlies T. , reiste am 05.04.2024, Frühlingserwachen in Litauen und Polen
Wir konnten sehr viele Vogelarten in ihren natürlichen Lebensräumen beobachten. Allerdings brachte die Weitläufigkeit auch längere Fahrzeiten mit sich. Wunderbare abwechslungsreiche Landschaften. Gruppengröße etwas zu groß, da immer 2 Personen neben dem Fahrer vorne (in 1 Bus) zu eng und anstrengend. Nach den Exkursionen wäre etwas mehr Zeit vorm Abendessen schön gewesen. Reiseleiter war bei Problemen jederzeit ansprechbar und kümmerte sich sofort. Sehr angenehm und aufmerksam für die Bedürfnisse der Gruppe. Unterkünfte einfacher Standard. Zimmerverteilung im letzten Hotel nicht nachvollziehbar. Es gab Einzelpersonen in großen Zimmern während wir zu zweit in einem engen Schlauch unterkamen. Großes Glück, dass wir hervorragende s Wetter hatten, so dass wir meist den Tag über draußen waren. Die eine Abendexkursion, die uns sogar Wolfsgeheul bescherte war schön und auch ausreichend. Insgesamt eine ereignisreiche Reise, viele Beobachtungen seltener Arten, aber auch anstrengend. Vielen Dank!
Rauhfusshuhn-Paradies
Andreas K. , reiste am 05.04.2024, Frühlingserwachen in Litauen und Polen
Sehr hoher Anteil beobachteter Arten zur Zielliste. In Litauen sehr schöne, agrarindustrie-freie Landschaft. In Polen einmalige Fluss- und Wald-Habitate. Ich persönlich mag es, wenn der Tag stark ausgebucht ist: 1. Tour vor dem Frühstück, weiter mit Lunchpaket und ggf. nach dem Dinner Abendexkursion. Dabei viel aber nicht zu viel Bewegung.
Einzigartige Reise
Klara Albert , reiste am 05.04.2024, Frühlingserwachen in Litauen und Polen
Eine tolle Reise mit vielen einzigartigen Momenten, die man ohne diese Reise nicht erleben könnte: Das Beobachten von Birkhähnen bei der Balz während die Hühner oben in den Baumkronen sitzen, ein sich nährender Auerhahn durch die Kiefern, ein trillerndes Blaukehlchen, auffliegende Bekassinen mit ihren typischen Ziegengemecker, das Heulen von Wölfen durch den tiefschwarzen Wald, ein Dreizehenspecht-Pärchen an absterbenden Erlen. Um nur mal ein paar zu nennen...
Da hat alles gepaßt!!
Maud Hamacher , reiste am 02.04.2024, Perlen der Ostsee: Rügen, Vilm und Hiddensee
Diese 7 Tägige Reise erfüllte unsere Erwartungen in vollem Umfang. Rund 110 Vogelarten waren zu beobachten, aber auch auf kleinste Blumen im Wald oder den Dünen machte uns Stefan aufmerksam. in beiden Hotels fühlten wir uns sehr wohl und genossen die Mahlzeiten nach den langen Tagen an der guten Meeresluft. Danke!
Immer wieder schön!
Inge-Lore Pochert , reiste am 02.04.2024, Perlen der Ostsee: Rügen, Vilm und Hiddensee
Zum wiederholten Male habe ich diese Reise mit Stefan Lilje gemacht, und es war wieder super. Wettermässig war alles dabei . Wir starteten bei kaltem Regen und beendeten sie mit strahlendem Sonnenschein. Unterkunft und Verpflegung waren, wie immer bei Birdingtoursreisen, sehr gut. Die Truppe war nett, die Beobachtungen in der wunderschönen Natur , ob Pflanzen oder Tiere, spannend und lehrreich. Stefan konnte uns jede Blume persönlich vorstellen und ist auf alle Fragen geduldig eingegangen. Seine gute Laune ist ansteckend und ich freue mich schon auf die nächste Reise mit Birdingtours.