Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
tolle Reise auf eine sehr schöne Insel mit exzellentem Reiseführer
Nancy Friedenthal , reiste am 23.09.2017, Sylt: Die Insel der reichen und schönen Vogelwelt!
Wunderschönes familiär geführtes Hotel, bestes Frühstück ever, nette Bedienung, hilfreiche Wirtsleute, sehr netter engagierter Reiseführer mit Leidenschaft, tolle Landschaft, tolle Vögel.
Litauen ist eine Reise wert
Gudrun B. , reiste am 22.09.2017, Litauen: Vogelzug im Baltikum
Neben der Hauptsache - den zahlreichen Vogelbeobachtungen - hat mir die Vielseitigkeit der Programmgestaltung, wie Stadtführungen in Klaipeda und Vilnius, Besuch der Beringungsstation, Bootsfahrt zur Nehrung, Sonnenaufgang über dem Haff, tolle Picknicks an den Dünen gefallen, ebenso das Essen in verschiedenen Restaurants mit landestypischen Speisen. Die gegensätzlichen Landschaften - Haff, Nehrung, Nationalpark sind eine gute Mischung.
In der Mitte Europas
Ein birdingtours Gast , reiste am 22.09.2017, Litauen: Vogelzug im Baltikum
Litauen schien lange Zeit so fern. Nach einer Reise in dieses Land fühlt sich das sehr anders an. Angenehme Atmosphäre.
Wenn der Sanderling rennt...
Rüdiger Neun , reiste am 19.09.2017, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
In kleinem Kreise haben wir die Insel "unsicher" gemacht. Unserem Reiseleiter Micha entging kein Vogel. Selbst die Gryllteiste, die es mir irgendwie angetan hatte, fand er auf dem weiten Meer und wir konnten sie durch das Spektiv bewundern. Danke für eine wirklich schöne und sehr informative Reise mit vielen Vogelarten, ohne Stress und in netter lockerer Atmosphäre, was wohl auch an der gut harmonierenden Gruppe und der Flexibilität von Micha lag. Wer Lust hatte, auch mal einen "Kulturtag" einzulegen, um die interessante Geschichte dieser Insel kennen zu lernen, konnte das ohne Probleme machen. Absolut weiterempfehlenswert!
Vogelzug und Standvögel auf Helgoland
Tilemann Schäffer , reiste am 19.09.2017, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Der kompetente Reiseleiter Micha Neumann wußte sehr gut Bescheid. Mit dem Wetter hatten wir auch unwahrscheinliches Glück. Besonderes waren die "halbbzahmen" Wintergoldhähnchen, die einen bis auf 20 cm heranliessem, aber wohl auch leichte Beute für Katzen waren. Am letzten Tag beobachteten wir noch die erste Schneeammer, der Vogel der diesjährigen Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Unvergessliche Stunden auf Helgoland
Katrin D. , reiste am 19.09.2017, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Unser Reiseleiter Micha Neumann überzeugte mit seiner wahnsinnig sympathischen Ausstrahlung und seinem hervorragendem Wissen. Er stand uns stets mit Rat und Tat zur Hilfe beim Bestimmen der Vögel. Wir hatten viele Highlights auf unseren täglichen Erkundungen. Micha hat es sogar noch geschafft, uns am vorletzten Nachmittag eine Gryllteiste zu zeigen. Das Hotel Miramar überzeugte uns ebenfalls. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Insgesamt war dies eine superschöne Reise. Wir können sie nur empfehlen und hoffen, das Micha noch lange für Birdingtours arbeitet und andere mit seiner Freude an der Vogelbeobachtung begeistert. Vielen Dank dafür :) .
Tour der Extraklasse
Gerhard H. , reiste am 19.09.2017, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Bei dieser Tour hat alles, aber auch alles gestimmt: - Altweibersommertage wie aus dem Bilderbuch. - Angenehmes Hotel mit reichhaltigem Frühstück. - Teilnehmer, die sich auf Anhieb blendend verstanden. - Eine erstaunlich kooperative Vogelwelt mit vielen Raritäten wie Sporn- und Schneeammer, Gryllteiste, Kurzzehenlerche, Kiebitzregenpfeifer oder Schwarzkopfmöwe. - Vor allen Dingen aber ein stets gutgelaunter und ausgeglichener Reiseleiter mit fast schon außersinnlichen Birding-Fähigkeiten.
grosse Vielfalalt auf kleinem Raum
Ein birdingtours Gast , reiste am 16.09.2017, Bezaubernder Bodensee: Berge und Meer
Der Bodensee und seine Umgebung bietet viele Landschaften und damit eine Vielzahl von Beobachtungsmöglichkeiten. Von Wasservögeln bis Steinböcken alles in einer Woche! Sehr abwechslungsreich!
Vogelvielfalt am Bodensee
Regina V. , reiste am 16.09.2017, Bodensee: Den Herbstzug erleben
Der Bodensee bot eine unglaubliche Vielfalt an Vogelarten, die auf ihrer Reise in die Überwinterungsgebiete dort noch einmal eine Rast einlegten und emsig Nahrung aufnahmen, um die langen Flugstrecken gut zu überstehen. Für mich waren die Highlights die Bartmeisen, die sich einzeln und als Pärchen mehrfach im Schilf zeigten, die vielen Trauer- und Grauschnäpper, zwei Purpurreiher im Flug, hunderte von Großen Brachvögeln und nicht zu vergessen den Steinadler im Bregenzer Wald, der gemächlich seine Kreise zog. Tobias Epple hat wieder sein gutes Gespür für die Vorkommen der verschiedenen Vogelarten bewiesen und die Reise sowie die Gruppe optimal geleitet. Ich habe wieder eine Menge dazu gelernt. Unterkünfte und Verpflegung waren gut. Besonders hervorheben möchte ich den "Gasthof zum Krönele" in Lustenau, der uns mit hübschen geräumigen Zimmern, einer bequem zu erreichenden großzügigen Tiefgarage und mit einer hervorragenden Küche ganz besonders verwöhnt hat.
Limikolen in Wolken
Sabine Wittmann , reiste am 16.09.2017, Langeoog – Vogelzug vom Feinsten!
Autofreie Insel und Fortbewegung mit dem Fahrrad hat mir sehr gut gefallen, allerdings hatten wir auch mit dem Wetter sehr viel Glück. Jan Weinbecker hat jeden Aussichtspunkt optimal im Hinblick auf Hoch- und Niedrigwasser geplant. Wir haben sehr viele Limikolen beobachtet und ich konnte meine Kenntnisse über die verschiedenen Arten verbessern.