Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
"Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf" vom 19.06. - 23.06.2024
Reiner V. , reiste am 19.06.2024, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Wir hatten das Pech, in einer Zeit mit sehr wechselhaftem Wetter unterwegs gewesen zu sein. Entweder hat es morgens geregnet und ab Mittag schien die Sonne oder umgekehrt. Aber wir waren alle gut ausgestattet und der Reiseleiter hat das Programm an seine Regenradar-App angepasst.
"Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf" vom 19.06. - 23.06.2024
Reiner V. , reiste am 19.06.2024, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Wir hatten das Pech, in einer Zeit mit sehr wechselhaftem Wetter unterwegs gewesen zu sein. Entweder hat es morgens geregnet und ab Mittag schien die Sonne oder umgekehrt. Aber wir waren alle gut ausgestattet und der Reiseleiter hat das Programm an seine Regenradar-App angepasst.
Abwechslungsreiche Landschaft
Gaby W. , reiste am 19.06.2024, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Die Landschaft des Kaiserstuhls ist unerwartet abwechslungsreich. Wir konnten zahlreiche sehr schöne Beobachtungen erleben. Auch die Fauna und Geologie kamen nicht zu kurz. Zusätzlich gute Wanderstrecken, die auch eine gewisse Fitness erfordern. Das Hotel ist einfach, aber sehr persönlich und alles inkl. dem Essen sehr zu loben. Positiv ist, dass die im Auto zurückgelegten Strecken zu den Tageszielen sehr kurz (bis ca. 20 Minuten) waren. Die beiden Guides haben sich unglaublich viel Mühe gemacht, wir wurden dadurch mit tollen Beobachtungen belohnt.
Viele spannende Beobachtungen am Kaiserstuhl
Ole Sparenberg , reiste am 19.06.2024, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Unter der sachkundigen und sympathischen Leitung von Christoph Hercher und Ronja Schlosser gelangen uns viele spannende Beobachtungen am Kaiserstuhl. Neben der Vogelfauna inkl. Wiedehopf und Steinkauz konnten Christoph und Ronja unserer Reisegruppe in diesem einmaligen Gebiet auch Vieles aus der Insektenwelt und der Botanik zeigen.
Ein wunderbares Erlebnis
Birgit B. , reiste am 15.06.2024, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Die perfekte Reise für Natur- und Tierliebhaber. Hervorragend organisiert. Mit dem richtigen Maß an Bewegung und immer wieder faszinierenden Fotomotiven.
Wunschvogel: Papageitaucher
Waltraud H. , reiste am 15.06.2024, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Seit Jahren steht dieser hübsche und extravagante Vogel auf meiner Wunschliste. Endlich ist es soweit. Auf Skomer Island konnten wir den Papageitaucher wunderbar in seinem Bruthabitat beobachten. Es war eine tolle Reise. Unser Reiseleiter, Luc de Brabant, hat uns im Kleinbus sicher durch die engen Straßen Wales gefahren und uns die imposante Küste gezeigt. Alles war gut organisiert. Leider konnte die Bootsfahrt zu der Basstölpel-Insel wegen windigem Wetter nicht durchgeführt werden. Aber sonst hatten wir viel Glück mit dem Wetter. In der Gruppe hatten wir eine gute Stimmung und interessante Gespräche.
Gute Winde
Ralf Hillebrand , reiste am 15.06.2024, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Viel gesehen und viel gelernt! Es war schön die Vögel in ihrem natürlichen Habitat zu erleben. Sehr gut, dass wir die Insel zwei Mal betreten und einmal umrunden konnten.
alles perfekt wie immer bei BT :-)
Ein birdingtours Gast , reiste am 15.06.2024, Schottland: Vögel der Highlands
alles perfekt wie immer bei BT :-)
Highlands at its best!
Sarah H. , reiste am 15.06.2024, Schottland: Vögel der Highlands
Knuffiges Hotel in idyllischer Umgebung der Highlands mit kleinem, aber super zuvorkommendem Team, das uns täglich mit ihrem leckeren Essen verwöhnt hat! Jeden Tag wunderschöne und abwechslungsreiche Vogelbeobachtungstouren in die nähere und weitere Umgebung der Highlands bis zur Küste. Absoluter Höhepunkt waren die Küstentouren, insbesondere die Bootstour zu den Basstölpelkolonien mit einem kleinen Boot bei tollstem Wetter!
Schottland pur
Irene K. , reiste am 15.06.2024, Schottland: Vögel der Highlands
Das ruhige Hotel an idyllischer Lage hat mich überrascht. Jede einzelne Mahlzeit wurde vom Küchenteam frisch zubereitet und war ein Genuss. Ein reines Birderhotel mit überaus freundlichem Personal. Vögel, Tierwelt und Landschaft sind fantastisch. Mehr Schottland geht eigentlich gar nicht.