Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Vogelreicher Frühherbst in Rumänien
Rosemarie S. , reiste am 31.08.2017, Rumänien: Bilderbuchnatur im Südosten
Tolle Betreuung im Vorfeld und auch vor Ort. Entspanntes Birden, viele Vögel und schöne Unterkünfte mit sehr gutem, landestypischem Essen.
Rumänien - ein noch relativ unbekanntes Naturreiseziel
Reinhard Bodisch , reiste am 31.08.2017, Rumänien: Bilderbuchnatur im Südosten
Die Reise hat meine Erwartungen voll erfüllt, wenn nicht übertroffen. Absolute Highlights waren die Pelikane, Reiher und Löffler und ganz besonders ein Seeadler im Donaudelta, Bienenfresser, Racken sowie verschiedene Weihen und andere Greifvögel in der Dobrudscha. Daneben fand ich die Flora in den Karpaten und den Macin-Bergen sehr faszinierend. Dabei überraschte unser Reiseleiter auch auf diesem Gebiet mit einer profunden Artenkenntnis. Von großem Vorteil war es bei der Reise auch, dass sowohl Lou als auch Uwe aus Siebenbürgen stammen und die Sprache und die Leute verstanden. So erfuhren wir nebenbei auch viel über die Geschichte und Kultur der verschiedenen Teile Rumäniens. Gut dazu passte die Auswahl der kleinen familiären Pensionen mit bodenständigem und sehr gutem Essen.
Verschiedene Landschaften und viele Vogelarten bei sehr gutem Wetter
Thorsten M. , reiste am 26.08.2017, Neusiedler See: Drehscheibe des Vogelzuges im Osten Mitteleuropas
Wenn auch zum Teil weit entfernt konnten viele verschiedene Arten gesehen werden. Sowohl die Großtrappen als auch die Greifvögel (z.B. Kaiseradler, Rotfußfalken) ließen sich sehen. Die Landschaften waren wunderschön und abwechslungsreich. Auch das Hotel war nett und das Essen sehr gut.
Vögel, Schmetterlinge, Libellen und seltene Pflanzen in der Pfalz
Karin A. , reiste am 23.08.2017, Die Pfalz: Mehr als Worscht, Weck und Woi
Lange, ausgiebige Beobachtungen von verschiedenen Spechten, Sperbern, Bienenfressern waren die aboluten Highlights. Ausserdem waren viele Schmetterlinge in den Wiesen zu sehen, wie z.B. der Schwalbenschwanz und der Kleine Feuerfalter. Der Reiseleiter Clement Heber hat uns bestens betreut und uns den Artenreichtum seiner Heimat mit grossem Engagement nahe gebracht. Seine umfangreiche Detailkenntnis hat mich sehr beeindruckt, und ich habe viel gelernt. Die Reise hat mir ausgesprochen gut gefallen, und ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.
Schöne Spätsommerexkursion mit Highlights
Gertrud und Christa Walz und Jakisch , reiste am 23.08.2017, Die Pfalz: Mehr als Worscht, Weck und Woi
Die Pfalz hatte für uns um diese Zeit einige Überraschungen wie den Wendehals bereit. Clement Heber ist ein bescheidener, sympathischer und kompetenter Exkursionsleiter, der die Gegend gut kennt und sich um Teilnehmer und ihre Wünsche kümmert. Auch die Organisation war sehr gut. Das Hotelpersonal war - wegen gleichzeitiger grösserer Anlässe - ein bisschen überfordert, aber das Gebäude und seine landschaftliche Lage sind nicht alltäglich. Da alles Vor- und Nachteile hat, ist der Gastbetrieb im Hof für einige Zimmer nicht ideal. Die Verpflegung war unseres Erachtens überdurchschnittlich gut.
Chiemsee und Unterer Inn
Ein birdingtours Gast , reiste am 19.08.2017, Chiemsee und Unterer Inn
Die Reise war gut geplant und die Durchführung sehr kompetent. Die Beobachtungsmöglichkeiten waren prima und der Reiseführer ist auf alle Bedürfnisse und Wünsche eingegangen. Höhepunkte waren z.Bsp.: Tüpfelsumpfhuhn, Rothalstaucher, Ohrentaucher, Trauerschnäpper, Seeadler, Zitronenzeisigund viele andere mehr. Die Hotels kann man weiterempfehlen. Es war eine sehr gelungene Reise.
Sonnige Tage an Chiemsee und Inn
Inge-Lore Pochert , reiste am 19.08.2017, Chiemsee und Unterer Inn
Die Reise war schön, der Reiseleiter kompetent und freundlich. Auch die Mitreisenden fügten sich zu einer netten Truppe. Schönes Wetter, schöne Beobachtungen. Auch die Unterkünfte waren beide gut. Das einzig Negative : Der Bergwanderweg "Almgenuss" war für mich kein wirklicher Genuss, er hätte als Schwierigkeitsgrad mehr als 1 Feder in Ihrer Reisebeschreibung verdient.
Und wieder eine wunderschöne Reise mit birdingtours!
Manfred Killius , reiste am 18.08.2017, Ostfriesland - Vogelzug an der Nordseeküste
Als Limikolen Fans kamen wir hier natürlich voll auf unsere Kosten. Es gab sehr viele Watvogelarten in zum Teil wirklich großen Schwärmen zu sehen. Toll war auch der Tag auf Norderney mit schönen Beobachtungen von Eiderenten, Kornweihe und Brandseeschwalben. Auf dieser interessanten und schönen Insel hätten wir es gerne auch noch 1-2 Tage länger aushalten können. Stefan Lilje leitete die Reise gewohnt souverän in seiner ruhigen und angenehmen Art und überzeugte wieder mit seiner Kompetenz bei der Vogelbestimmung und in der Botanik. Das Hotel war gut, sauber und das Essen reichlich und zufriedenstellend.
Ostfriesland - Vogelzug an der Nordseeküste
Thomas Gölzer , reiste am 18.08.2017, Ostfriesland - Vogelzug an der Nordseeküste
Schöne Reise. Nette Gruppe. Viele Eindrücke Viele Vogelarten. Fotos und Berichte dazu unter: http://www.glemstal.info/glemstal/wanderungen/2017-08a.htm#nordseekueste Über diese Reise kam in der Stuttgarter Zeitung ein Artikel. Ist ebenfalls verlinkt auf der Homepage.
Niederlande im Kleinformat
Barbara Düsselberg , reiste am 08.08.2017, Insel Texel – Den Vogelzug erleben!
Sehr schöne Reise mit netter, kleiner Reisegruppe und prima Reiseleiter. Wir haben viel gesehen und gelernt, hatten viel Spaß miteinander. Texel hat eine sehr abwechslungreiche Landschaft zu bieten. Highlight waren das Gebiet De Slufter mit wunderschönen, weitläufigen heidebewachsenen Dünen und die vielen kleinen und größeren Beobachtungsstellen. Das Hotel war sehr gut, tolle Aussicht von der Terrasse aus, nettes Personal und gutes Essen. Leider war's nach vier Tagen schon zu Ende.