Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund
Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Viel gesehen
Ein birdingtours Gast , reiste am 27.03.2017, Vogelparadiese Mainfranken
Gute Idee, auf einer solchen Kurzreise neben Vogelbeobachtung auch typische Landesprodukte (hier Quitten und Wein) vorzustellen. Beeindruckend waren die Balzflüge der Rohrweihen. Die Exkursion im Steigerwald mit anschliessendem Vortrag war sehr informativ. Für dieses Gebiet hätte ich gern einen ganzen Tag Zeit gehabt. Reiseführer wusste bestens Bescheid, alles gut vorbereitet.
Wunderschöne Landschaft, nette Menschen und eine beeindruckende Vogelvielfalt
Regina V. , reiste am 25.03.2017, Zypern: Endemiten und Aphrodite
Die Reise hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Das im nordwestlichen Zipfel des griechischen Teils der Insel gelegene, privat geführte Hotel "Aphrodite Beach" in Latchi zeichnete sich durch seine wunderschöne Lage direkt am Meer, äusserst aufmerksames und hilfsbereites Personal und eine gute landestypische Küche aus. Ausserdem konnte, wer wollte, bereits im Orangengarten des Hotels Interessantes beobachten wie den Wendehals, Zypernsteinschmetzer, Samtkopf- oder Weissbartgrasmücken. Bei einsetzender Dunkelheit wurden Nilflughunde aktiv, um sich an den Früchten gütlich zu tun. Mit der regionalen Lage des Hotel waren zwar einige längere Anfahrten zu entfernteren Beobachtungsgebieten verbunden, die jedoch aus meiner Sicht den Vorteil an diversen, in Hotelnähe fussläufig erreichbaren Beobachtungsgebieten nicht aufwogen. Die sehr abwechslungsreiche mediterrane Landschaft Zyperns, die von flachen Schilfgebieten bis zu Bergmassiven von über 2000 Meter Höhe im Tróodos-Gebirge reicht, ist allein schon eine Reise wert. Entsprechend vielfältig präsentierte sich die Vogelwelt mit vielen endemischen, allgemein am Mittelmeer vorkommenden Vogelarten als auch uns durchaus bekannten Durchzüglichern, die hier eine Rast auf ihrem Weg in ihre mittel- und nordeuropäischen Brutgebiete einlegten. Höhepunkte der Vogelbeobachtungen waren für mich der Ortolan und der Grauortolan als einheimische Vogelart ebenso wie beispielsweise die verschiedenen Arten des Steinschmätzers, die am selben Ort nebeneinander zu beobachten waren: Zypernsteinschmätzer, Mittelmeersteinschmätzer, Isabellsteinschmätzer, europäischer Steinschmätzer. Ich habe während der abwechslungsreichen Reise in den unterschiedlichen Beobachtungsgebieten interessante und für mich neue Vögel beobachten und auch fotografieren können, viele wertvolle Informationen erhalten und viel Neues hinzugelernt. Neben unserem sehr freundlichen und engagierten einheimischen Busfahrer Yanis, immer den Schalk im Nacken, der sehr gut Englisch sprach und uns gute und preiswerte einheimische Einkehrmöglichkeiten zur Mittagspause empfehlen konnte, hatten wir in Tobias Epple einen super netten, kompetenten und erfahrenen Ornithologen als Reiseleiter, mit dem wir bereits morgens vor dem Frühstück zum Beobachten im Freien losziehen konnten. Mir hat's viel Spaß gemacht!
Informativ und beglückend
Peter und Silvia F. , reiste am 25.03.2017, Mallorca: Von Zistrosen bis Cistensänger
Jeder der sieben Reisetage brachte neue Highlights in Form von überraschend schönen Landschaften, seltenen oder für uns neuen Vogelarten oder Pflanzen. Das Hotel: tolle Lage, wenn man kein Zimmer auf die verkehrsreiche Strasse hin hat. Durchwegs freundliches und motiviertes Personal, gut organisierter Betrieb, Riesenbuffet mit Vegetarier und Vegan-Kost, gepflegte Grünanlagen und geräumige, komfortable Zimmer.
Sehr schöne Reise
Frauke+Jürgen Klingner , reiste am 24.03.2017, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Wie gewohnt gute Reise mit begeisternden Beobachtungen, sehr schönes Hotel und außerordentlich engagierter Reiseleiter.
Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Dirk O. , reiste am 24.03.2017, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Es war meine erste Reise in den Nationalpark mit einer großen Vielfalt an Seen, Wäldern und Feuchtgebieten. Die hohe Dichte von Seeadlern und Fischadlern ist wohl kaum zu übertreffen. Die große Zahl der Kraniche, die abends ihre Schlafplätze aufsuchen, die verschiedenen Entenarten auf den zahllosen Seen oder alle Spechtarten, die ihre Brutreviere besetzen, die Exkursionen bieten zu jeder Tageszeit Highlights und Dank der vorzüglichen Ortskenntnisse des Reiseleiters waren wir immer zur richtigen Zeit am passenden Ort.
Müritz - einfach großartig
Jochen Blanken , reiste am 24.03.2017, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Der Müritz-Nationalpark ist sehr reich an unterschiedlichen Lebensräumen, auch die Abstecher zum "Großen Rosin" und die Bootsfahrt auf der Peene waren herrlich. Andreas Weber kennt das ganze Gebiet wie seine Westentasche und ist nicht nur ein präziser Vogelkenner mit stetes offenen Augen und Ohren, sondern er hat uns das ganze Gebiet auch in historischer, geologischer und ökologischer Hinsicht sehr nahe gebracht. Die Unterkunft mitten im Nationalpark mit Kranich-Rufen und Rohrdommel-Brummen war sehr gut. Insgesamt eine erlebnisreiche und ausgewogene Reise, die ich nicht so schnell vergessen werde.
Stürmisches Steinhudermeer
Jürgen G. , reiste am 16.03.2017, Das Steinhuder Meer im Vorfrühling
Eine harmonische Gruppe mit sehr kompetentem Reiseleiter, leider war das Wetter sehr stürmisch und der Sonntag verregnet. Trotzdem konnten wir viele unterschiedliche Wasservögel beobachten, mein Highlight waren die Zwergsäger Pärchen und die Moorente.
Birkhuhn gesehen - Regen konnte den Erfolg nicht schmälern
Carola S. , reiste am 14.03.2017, Die Vogelwelt der Meißendorfer Teiche
Vielzahl und Vielfalt an Beobachtungsorten mit Vogelsichtung. Sehr schönes Quartier.
Toller Saisonauftakt
Beate Feierabend , reiste am 14.03.2017, Die Vogelwelt der Meißendorfer Teiche
Mir hat die Reise sehr gut gefallen. Das Gut Sunder liegt wunderschön inmitten der Seenlandschaft, also Natur pur! Wir haben mit 80 Arten einiges gesehen und gehört! Tobias hat sich wie immer sehr viel Mühe gegeben uns die häufigen und selteneren Arten vorzustellen. Leider ließ sich der Sperlingskauz, trotz unermüdlichem Pfeifeinsatz von Tobias, nicht Locken. Dafür konnten wir Birkhühner schön auf dem Truppenübungsplatz beobachten. Alles in allem eine gelungene Reise!
Rundherum gelungen
Ursula Andrien , reiste am 12.03.2017, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Es hat mir gefallen, daß wir die gesamte Zeit im Naturschutzgebiet untergebracht waren, von dort aus unsere Exkursionen beginnen konnten und dabei dennoch verschiedene Landschaftsräume vorfanden. Gerade auch für Anfänger im Hören von Vogelstimmen ist diese Reise sehr empfehlenswert.