Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund
Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Besser geht's nicht!
Eckhard Luther , reiste am 20.05.2017, Puszta und tiefe Wälder
Reiseleiter Janos: Ein freundlicher, erfahrener und kompetenter Führer. Busfahrer Istvan: Ein sicherer, zuverlässiger Fahrer - beide waren ein TOP TEAM. Sie haben der Gruppe fast alle angekündigten Vogelarten punktgenau präsentiert bzw. vor die Linse geholt. Für mich standen vor allem die Adler, die Trappen und der Habichtskauz ganz oben auf meiner Liste. Ich wurde nicht enttäuscht! Neben den Vogelbeobachtungen, wurden wir von Janos auch hervorragend über Land und Leute informiert. Ich fühlte mich in der Gruppe wohl. Das gemeinsame Beobachten war entspannt, harmonisch und zugleich auch aufregend. Besser geht's nicht... Anmerkung: Vielleicht wäre es bei den Tagestouren in den Nationalpark günstiger gewesen, ein Hotel in Hortobagy zu wählen, statt der längeren Anfahrten von der Stadt Debrecen aus.
Tolle ornitologische Reise nach Ungarn
Nancy F. , reiste am 20.05.2017, Puszta und tiefe Wälder
Tolle Reise in das landschaftlich sehr schöne Ungarn. Ich habe sehr viele Vogelarten gesehen, das wunderbare riesige Naturschutzgebiet Hortobagy Nationalpark, die Puszta mit ihrer besonderen Vegetation, wir aßen in Csardas typisch ungarische Speisen. Das Hotel in Erdobenye hat mir besser gefallen, da mitten in der Natur, das Hotel in Debrecen weniger, dafür war dort das vegetarische Essen besser. Sehr kompetente Reiseführung und wirklich nette Gruppe. Ich kann diese Reise nur weiter empfehlen.
Scheckenten, Gelbschnabeltaucher, Papageitaucher und viel Schnee
Ein birdingtours Gast , reiste am 20.05.2017, Lappland: Das Beste im Norden!
Die Reise war geprägt von dem für die Jahreszeit ungewöhnlichem Wetter - unser kompetenter und ruhiger Reiseleiter Matti hat derartige Schneemengen, gesperrte Nebenstraßen und zugefrorene Seen, Flüsse und Teiche nach eigenem Bekunden in den 18 Jahren als Reiseleiter in Lappland noch nicht erlebt. Trotzdem gelang es Matti, uns über 120 Vogelarten zu präsentieren - was einiges über seine Qualitäten zum Ausdruck bringt! Zudem verlieh die winterliche Umgebung der Reise eine besondere Atmosphäre (was die teils langen Busfahrten erträglicher machte) - zumal es während der Reise allenfalls Schneeschauer gab und damit jeden Tag Beobachtungen möglich waren; Höhepunkte waren sicherlich die Vogelinsel Hornøya und die Mornellregenpfeifer am letzten Tag auf der Rückfahrt nach Rovaniemi. Insgesamt also eine besondere, aber auch durchaus anstrengende Reise mit besonderen landschaftlichen und ornithologischen Eindrücken!
Ein eindrucksvolles Erlebnis
Jens Reißmann , reiste am 20.05.2017, Puszta und tiefe Wälder
Durch den sehr kompetenten Reiseleiter, der genau wusste, wo interessante Beobachtungen möglich sein können, und durch eine sehr angenehme Teilnehmergruppe wurde die 6-tägige birdingtours-Reise nach Ungarn ins Zemplengebirge, in die Theiß-Bodrog-Niederung bei Tokaj und in den Hortobagy (Puszta-) Nationalpark zu einem eindrucksvollen Erlebnis, auch wenn sich nicht alle Selten- oder Besonderheiten aus der Nähe zeigten; viele aber doch!
Grosse Artenvielfalt in Rumänien
Magdalena Pinardi , reiste am 20.05.2017, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Die Reise war sehr gut zusammengestellt. Wir haben verschiedene Gebiete Rumäniens kennengelernt und wir konnten uns auch genügend Zeit nehmen, um die Vögel in aller Ruhe zu beobachten. Vor allem weisen die Feuchtgebiete eine grosse Anzahl von Vogelarten auf. Das Donaudelta mit der inmensen Schilfvegetation bietet vielen Vögeln ausgezeichnete Lebensbedingungen. Rosa- und Krauskopfpelikane sind die auffälligsten Bewohner des Deltas, aber es kreisen überall verschiedene Möwenarten und Seeschwalben. Fast alle Reiheraten sind auch vertreten. Selbstverständlich kommen auch die Limikolen überall vor. Ein Höhepunkt war die Beobachtung eines Steinkauzes, der eben eine Smaragdeidechse gejagt hatte, um sie seinem Nachwuchs zu verfüttern! Aber auch die Steilwände mit den brütenden Turmfalken, Bienenfressern und Blauracken haben uns fasziniert. Unser Reiseleiter Lou Bertalan hat ein fundiertes ornithologisches Wissen auf hohem Niveau. Daneben begeistern ihn auch andere Tiere, Insekten und Pflanzen und er weiss sie vortrefflich zu beschreiben. Es ist eine Freude seinen Schilderungen zu folgen. Lou Bertalan ist in Rumänien aufgewachsen, kennt die Sprache und das Land bestens! Er hat sich sehr um unser Wohlbefinden gekümmert, hat leckere Picknicks organisiert und alle Wünsche der Teilnehmer ernst genommen und ihnen, wenn immer möglich, entsprochen. Mit den Unterkünften haperte es etwas. Rumänien ist ein armes Land und man kann nicht erwarten, dass alles so organisiert ist, wie bei uns. Das Hotel Triumph in Braila war aber doch unzumutbar, das Personal auch unfreundlich. Am wohlsten fühlte ich mich in der Pension Elena in Zarnesti. Da war das Essen ausgezeichnet und die Zimmer, wenn auch nicht luxuriös, doch sehr konfortabel. Wir hatten einen sehr guten Fahrer und Bus. Ich habe mich immer sehr sicher gefühlt.
Rumänien
Annette B. , reiste am 20.05.2017, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Ich war sehr zufrieden mit der Reise. Der Reiseleiter war auf vielen Gebieten kompetent, nicht nur in Ornithologie, sondern auch was Pflanzen und andere Tiere betraf, aber auch bezüglich der Geologie, Geographie und Geschichte des Landes und seiner Einflußsphären. Es wurden verschiedene Landschaften besucht wie das Donaudelta, die Karpaten und eine Art Steppenlandschaft mit diversen Salzseen, so dass ein guter Gesamteindruck entstand und eine große Vogel,- und Tiervielfalt bewundert werden konnte. Ich sah Arten wie den Ziegenmelker, den Steinkauz, Triel und den Mauerläufer, die ich mir schon immer gewünscht hatte. Die geschulte Wahrnehmung von Lou erlaubte es uns immer wieder Tiere zu sehen (drei Füchse), Gelb,- und Rotbauchunke, Würfelnatter, Ringelnatter etc., die wir allein schwerlich wahrgenommen hätten. Die Unterkünfte waren fast ausschließlich gut und sauber. Das regionale Essen war frisch und lecker. Es gab auch Unterkünfte wo das Essen eher 0815 war. Die Befölkerung ist teilweise sehr arm aber freundlich und offen. Die Gruppenatmospäre war locker, hilfsbereit und humorvoll. Ein Glücksfall? Die Organisation war gut, ich hätte mir nur beim Rückflug einen größeren Zeitpuffer am Flughafen gewünscht. Dies war meine erste Reise mit birdingtours. Ich bin begeistert!
Sehr lohnende Rumänienreise
Elisabeth Seidl , reiste am 20.05.2017, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Eine sehr lohnende, allerdings etwas anstrengende Reise. Ich habe viele Arten gesehen, die ich schon lange sehen wollte. Meine Highlights waren zum Beispiel Beutelmeisen am Nest, Ziegenmelker, Triele, bruetende Schwarzhalstaucher ganz nah und eine grandiose Mauerläufershow!
Ornithologische Reise in den Osten Ungarns
Martin Knecht , reiste am 20.05.2017, Puszta und tiefe Wälder
Gefallen haben mir die Vogelbeobachtungen im Zemplen Gebirge und im Hortobàgy N.P. Die Hotel Margita in Erdöbenye ist sehr gut. Das "Platan" in Debrecen war recht, der Standort ist aber nicht attraktiv, es liegt in einem der immens gewachsenen Aussenquartiere Debrecens. Ich hätte eines im Stadtzentrum vorgezogen, z.B. Thermal Liget in der Nähe des Debrecener Waldes. Für einen Spaziergang im Zentrum hatten wir eh keine Zeit.
Rumänien Mai 2017
Ein birdingtours Gast , reiste am 20.05.2017, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Eine gelungene Reise mit vielen tollen Beobachtungen. Alle drei besuchten Landschaften waren sehr reizvoll und ergaben ein rundes Bild vom Reiseland. Die vielen Blauracken und Bienenfresser, die wir an vielen Tagen beobachten konnten, waren beeindruckend. Highlight war für mich die intensive Beobachtung von Mauerläufern in den Karpaten. Die Unterkünfte waren recht unterschiedlich, die im Donaudelta war verbesserungswürdig, die in den Karpaten top!
Traumhaftes Vogelparadies Ungarn
Lothar und Monika Röttenbacher , reiste am 20.05.2017, Puszta und tiefe Wälder
Die Reise war ein echter Volltreffer. Wir haben etwa 140 verschiedene Vogelarten gesehen oder wenigstens gehört ( Wachtelkönig ), darunter Seltenheiten wie Habichtskauz, Schreiadler, Adlerbussard, Würgfalke und Blauracke. Erfolgsgarant war unser Reiseleiter Janos, der nicht nur genau wusste, wo was zu entdecken war, sondern uns auch noch interessante Infos zu den jeweiligen Arten sowie über Land und Leute in Ungarn gab. Die Gruppe hat hervorragend funktioniert, trotz der Größe von 15 Leuten. Die Unterkünfte waren ok, auch das Essen. Letztlich hat auch noch das Wetter mitgespielt Fazit! Jederzeit gerne wieder!!!