Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Spitzbergen- auch ohne Elfenbeinmöwe ein Erlebnis
Bernd Stemmer , reiste am 28.05.2024, Spitzbergen – Im Land der Gletscher
Auf meiner Artenliste der in Europa vorkommenden Vogelarten fehlt noch die Elfenbeinmöwe. So bot sich die Birdingtours Reise nach Spitzbergen an diese Lücke zu füllen. Wie so oft wurde ausgerechnet die Spezies nicht gesichtet, obwohl die gesamte 30 Personen starke Reisegruppe danach Ausschau hielt. Aber die spitzbergische Natur und die gesichteten Arten waren atemberaubend. In einer Kolonie mit tausenden Krabbentauchern zu sitzen, die ständig in großen Schwärmen lärmend herumfliegen und sich dann direkt vor einem auf die Felsen setzen, ist schon ein einmaliges Erlebnis. Steilwände voller Dickschnabellummen dazu Papageitaucher und Gryllteisen. In der Nähe Eisfüchse die auf eine Mahlzeit hoffen. Eisbären am Ufer, denen man mit dem Schiff gefahrlos folgen kann. Walrossen kann man sich vorsichtig mit dem Schlauchboot oder von Land nähern. Auf den Wasserflächen in der Tundra balzen Odins- und Thorshühnchen im Prachtkleid. Diese Arten sehen wir bei uns nur im Winterkleid. Der auffälligste Farbgeber auf den Gewässern sind die Prachteiderenten. Vor den gewaltigen blauen Eiswänden der vielen Gletscher fallen selbst diese bunten Vögel kaum auf. Ohne kompetente Führung wären die tollen Beobachtungen nicht möglich gewesen. Die Guides, allen voran Jordi Plana, bildeten zusammen mit dem Kapitän des Dreimasters ein eingespieltes Team. Jeden Tag musste nach Wind- und Eisbedingungen entschieden werden, wohin die Touren gehen konnten. Die Mannschaft ist ganze Nächte hindurch gefahren, um uns ohne viel Zeitverlust an erfolgversprechende Orte zu bringen. Auch eigene Wünsche wurden aufgenommen. So wollten wir unbedingt Thorshühnchen sehen. Jordi kannte eine Insel, auf der schon in den letzten Jahren diese Vögel gesichtet wurden. Als wir dort ankamen war der Wind so stark, das eine Anlandung nicht möglich war. Statt abzubrechen fuhr die Mannschaft um die Insel herum. Im Windschatten suchten die Guides im unbekannten Terrain nach einer Anlandungsmöglichkeit. Dabei entdeckten sie die Thorshühnchen in eine kleinen windgeschützten Bucht. So konnte die ganze Reisegruppe diese Vögel aus nächster Nähe beobachten und fotografieren. Nach der "anstrengenden" Fotoarbeit wurden wir auf dem Schiff mit erlesenen Speisen verwöhnt. Beispiel: Mittags Garnelen, abends Entenbrust. Dazu stets vegetarische Speisen.
Und täglich grüßt der Wiedehopf
Jörg F. , reiste am 25.05.2024, Vogelparadies Neusiedler See
In diesem Jahr waren wir am Neusiedler See eine kleine Reisegruppe. Mit ihrer lebendigen Begeisterung für Birding haben allen Teilnehmer rasch zusammen gefunden und die Überschaubarkeit der Gruppe ermöglichte es weiter individuelle Interessen an Insekten, Amphibien, Botanik oder Vogelfotografie verwirklichen zu können. Mit seinem breiten Fachwissen in allen genannten Bereichen hat der Reiseleiter Matthias von den Steinen die Gruppe begeistert und motiviert. Abweichend vom Reiseprogramm waren wir an zwei Tagen im Beobachtungsgebiet mit dem Fahrrad unterwegs. Bei flachem Gelände, sehr guten Radwegen und kurzen Distanzen zwischen den Beobachtungs-Spots hat mir diese Art das Gebiet zu erkunden sehr gut gefallen. Neben den gebietsbezogenen Zielarten wie Großtrappe, Kaiseradler, Bienenfresser, Rotfußfalken und Wiedehopf waren die zufälligen Beobachtungen wie ein Thorshühnchen, ein Grauschnäpper am Nest, Sperbergrasmücke im Singflug oder fütternde Schleiereulen die Highlights der Reise. Nach dem Motto "Eat, sleep, bird - repeat" diente das familiäre Hotel einigen Teilnehmern nur als Basis. Insgesamt eine rundum gelungene Reise bei super Wetter mit sehr intensiven Naturbeaobachtungen.
Spitzbergen im Land der Gletscher
Jacqueline F. , reiste am 25.05.2024, Spitzbergen – Im Land der Gletscher
Es war eine unbeschreibliche Reise. Ich kann kein bestimmtes Highlight beschreiben, weil die gesamte Reise ein Highlight war. Wir hatten etwas Sorge, denn wir waren noch nie auf einem Segelschiff unterwegs. Aber unsere Sorgen waren völlig unbegründet. Die Reisetabletten sind unangetastet wieder mit nach Haues gekommen. Die Reise war von der Buchung bis zuletzt super organisiert. Die Crew war sehr herzlich und immer darum bemüht unsere Reise zu etwas ganz Besonderem zu machen. Unsere Guids waren Spitze!!! Vielen Dank für eine wirklich unbeschreibliche Reise, von der wir bis heute zehren. Wir sind unglaublich dankbar diese Erfahrungen gemacht zu haben.
Erlebnisreiche Tage im Main Spessart Kreis
Gerhard M. , reiste am 24.05.2024, Main-Spessart im Frühling
Von dem sehr guten und schön gelegenen Hotel waren die jeweiligen Tagesziele auf kurzem Wege immer gut zu erreichen. Diese Ziele waren abwechslungsreich und flexibel auf die Wünsche der Reiseteilnehmer abgestimmt. Der sehr kompetente Reiseleiter Hartwig Brönner führte uns mit viel Begeisterung und Detailkenntnis durch seine Heimatregion.
Erlebnisreiche Tage im Main Spessart Kreis
Gerhard M. , reiste am 24.05.2024, Main-Spessart im Frühling
Von dem sehr guten und schön gelegenen Hotel waren die jeweiligen Tagesziele auf kurzem Wege immer gut zu erreichen. Diese Ziele waren abwechslungsreich und flexibel auf die Wünsche der Reiseteilnehmer abgestimmt. Der sehr kompetente Reiseleiter Hartwig Brönner führte uns mit viel Begeisterung und Detailkenntnis durch seine Heimatregion.
Langeoog ist erlebenswert
Ursula und Ralf B. , reiste am 21.05.2024, Langeoog – Blühende Insel im Frühling!
Jan hat mit seiner Begeisterung für die Natur und deren Erhaltung die Reise zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Er war unermüdlich im Einsatz , um uns an den schönsten Stellen die beeindruckende Vogelwelt und Landschaft Langeoogs zu zeigen. Um uns umfangreich zu informieren, scheute er keine Mühen. So pustete er z.B. trotz Regens einen Plastikglobus auf, um die Routen bestimmter Vögel von Langeoog in die Welt und zurück zu verdeutlichen . Seine Frau Birte und seine Tochter Saja brachten uns mit derselben Leidenschaft das Wattenmeer nah. Eine tolle Familie! Obwohl die Reisegruppe mit 15 Leuten ziemlich groß war, war es ein sehr angenehmes und lustiges Miteinander, sodass viele am Ende gern verlängert hätten. Hotel und Essen waren wie gewohnt sehr gut .
Langeoog im Mai 2024
Nina W. , reiste am 21.05.2024, Langeoog – Blühende Insel im Frühling!
Es war eine rundum gelungene Reise mit einem höchst kundigen und engagierten Reiseleiter, einem guten Hotel und einer sehr angenehmen Gruppe. Langeoog bietet wunderbare Möglichkeiten, Vögel zu beobachten, vor allem in der Zugzeit. Ich kann diese Reise sehr empfehlen!
Unteres Odertal
Joachim G. , reiste am 21.05.2024, An der Oder: Alle Adler Ostdeutschlands!
Es ist ein einmaliges großes Feuchtgrünlandgebiet in Deutschland mit noch großer Artenvielfalt.
Unglaubliche Vogelvielfalt
Marlies T. , reiste am 21.05.2024, Langeoog – Blühende Insel im Frühling!
Mit dem Fahrrad über die Insel, dabei Vögel beobachten, nachdem unser kundiger Guide, Jan uns zu den tollsten Gebieten zur richtigen Zeit, immer die Tide im Blick, führte. Sehr abwechslungsreiche Insel, dass sie Autofrei ist, bringt eine besondere Ruhe und Sicherheit beim Radeln. Die Unterkunft war prima, das Essen (Buffet) der absolute Hit.
Insel der Vogelvielfalt
Annette . , reiste am 21.05.2024, Langeoog – Blühende Insel im Frühling!
Mit dem Rad wurde fast die ganze Insel erkundet, auch Regenwetter konnte uns und den Vögeln nichts anhaben. Und wenn dieser zu heftig wurde hatte Jan immer eine Alternative bereit. Die vielen Vögel mit ihren Jungen waren natürlich das Highlight, besonders erwähnenswert Ringelgänse, Rohrweihe, diverse Rohrsänger, Kiebitze (hier gibt es sie noch), Pfuhl-und Uferschnepfen, Fasane, undundund, und fast alle konnte man von sehr Nahem ausgiebig studieren. Und nicht zu vergessen die unendliche Begeisterung Jan Weinbeckers für alles was da kreucht und fleucht. Eine wunderschöne Reise die eine Wiederholung wert ist.