Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
auf keinen Fall verpassen!
Sabine Reineck , reiste am 16.05.2019, Bulgarien: Vogelreichtum auf dem Balkan
sehr eindrucksvolle Vogelbeobachtungen. Pirole, Wiedehopfe, Rosenstare, Blauracken, Sperbergrasmücken und Schreiadler ganz lange und deutlich. Wunderschöne ursprüngliche Natur, so viele Pflanzen und Schmetterlinge. Sehr freundlicher und versierter Tourenleiter. Diese Reise klingt lange nach.
Empfehlenswertes Reiseziel
Ein birdingtours Gast , reiste am 14.05.2019, Main-Spessart im Frühling
Die Reise war sehr gut vorbereitet. Der Reiseführer war sehr kompetent und jederzeit ansprechbar.
Lieber Reiseteilnehmer, danke für die konstruktive Anregung bezüglich der Reisebusse. Wir sind bereits dabei, bei immer mehr Deutschlandreisen zubuchbare Fahrten im Kleinbus anzubieten.
Spessart
Brigitte H. , reiste am 14.05.2019, Main-Spessart im Frühling
Die Reise war super, wir hatten totales Glück mit dem Wetter und viele interessante Beobachtungen: Uhu mit Jungen, Eisvogel beim Futtereintrag, Uferschwalben beim Höhlenbau und vieles mehr. Beeindruckend auch die vielen Blumen auf der main- fränkischen Platte. Von unserem Reiseleiter Hartwig Brönner haben wir so viele Infos bekommen - danke dafür!
Für ambitionierte Vogelkundler
Holger B. , reiste am 12.05.2019, Finnlands hoher Norden
Die Buchung der Reise über birdingtours verlief wie gewohnt reibungslos und ist gut organisiert. Die Auswahl der Hotels war hervorragend, besonders das Hotel in Kuusamo. Das allabendliche gemeinsame Essen war ein tägliches Highlight und die Bedienungen waren sehr freundlich und aufmerksam. Die Reisegruppe von birdingtours schloss sich vor Ort mit einer anderen Reisegruppe zusammen, was sich meines Erachtens später beim aufsuchen der Eulen/Kauz Brutplätze zum Nachteil auswirkte. Mehr Augenpaare sehen mehr, mehr Fußpaare verursachen aber auch mehr Geräusche und Unruhe. Matti, unser sehr gut aufgestellter Reiseleiter, führte uns Zielsicher zu den jeweiligen Beobachtungsplätzen. Wir sahen ein Pärchen des Bartkauz am Nest, das Habichtskauz Weibchen im Brutkasten über einen beleuchteten Spiegel und das Weibchen des Sperlingskauz ebenfalls im Brutkasten durch Abnahme des Dachs. Dies schien dem kleinen Kauz mit seinen großen Augen wenig zu stören. Von weiteren Zielvogelarten sahen wir im Reiseverlauf jeweils ein Individuum. Hierzu gehörten der Terekwasserläufer, der Unglückshäher, das Moorschneehuhn, die Lapplandmeise, der Blauschwanz, die Waldammer sowie die Sperbereule. Ein besonderes Erlebnis waren die balzenden Birkhähne, die regelmäßigen Einzelbeobachtungen des Haselhuhns und die zwei Sichtungen des Auerhahns (Auerhennen sahen wir hingegen häufiger). Leider blieb es uns nicht vergönnt den Hakengimpel zu zu Gesicht zu bekommen. Ein Reiseteilnehmer sah jedoch den Bindenkreuzschnabel. Fazit: Alles in Allem können alle Reiseteilnehmer auf tolle, einzigartige Erlebnissen zurückblicken. Die primären Wunscharten der Reise wurden gesehen.
Entspannend, voller Eindrücke, gut organisiert
Alexa Nöckler , reiste am 11.05.2019, Estland: Moore, Taiga, baltische Küsten
Meine erste Reise mit Birdingtours, als Vogelliebhaberin, aber bescheidene Kenntnisse besitzend: Ich habe mich vom ersten Tag an wohlgefühlt. Das Land ist abwechslungsreich, interessant, spannend. Die Vögel zahlreich und wunderschön. Die Unterkünfte teils bescheiden, aber sauber und fabelhaft gelegen. Essen sehr gut. Alles dabei: Nachttouren, Tagestouren, Frühmorgen-Touren, Regen, Kälte, Wärme, Hitze ... und alles hat Spaß gemacht (außer den Mücken, vereinzelt sehr lästig).
Danke für Ihre Anregung, wir planen langfristig unsere Touren mit etwas Kultur und Geschichte zu bereichern, wobei der Fokus selbstverständlich auf ornithologisch bleibt.
Baltische Vogelparadiese
Rainer und Barbara Herrberg , reiste am 11.05.2019, Estland: Moore, Taiga, baltische Küsten
Die Beobachtungsorte waren sehr gut ausgesucht. Dass die Reihenfolge gegenüber der Planung umgekehrt wurde, ist nicht erheblich, hätte aber früher mitgeteilt werden können. – Die Vielfalt der beobachteten Vögel war sehr groß, und es waren Arten darunter, die wir erstmals gesehen haben: v.a. Zitronenstelze, Ohrentaucher, balzender Birkhahn. Gleich am ersten Abend gelang es den Reiseleitern, den Habichtskauz zum Vorbeifliegen zu bewegen. Sie gaben sich auch viel Mühe, uns die seltenen Adler (Schell- und Schreiadler) und die seltenen Spechte zu zeigen, doch da hatten wir einfach kein Glück. Als es an den letzten Tagen wärmer wurde, wurde die Mückenplage abends sehr massiv; so gingen wir am letzten Abend nicht mit, und es entging uns der Sperlingskauz. Außer Vögeln waren auch manche anderen Tiere (von Elchen über Schlangen bis zu Insekten) und besondere Pflanzen sehenswert. Wir konnten sehr viele schöne Aufnahmen machen, anhand derer wir die Reise immer wieder nacherleben. Die Unterkünfte waren gut. Für alle Mahlzeiten war sehr gut gesorgt, ob nun in den Hotels oder durch Lunchpakete oder durch Einkehren in schönen Restaurants, z.T. in wunderbaren Gutshäusern. Hier wurden uns zusätzliche Leistungen geboten, die nach den versandten birdingtours-Informationen eigentlich nicht im Reisepreis enthalten waren, nämlich das Mittagessen.
Liebe Estland Freunde, danke für diese konstruktive Kritik. Wir werden ab jetzt explizit darüber informieren, dass im Falle von zwei Paralellterminen (wie es bei Ihnen der Fall war) der Reiseablauf bei einer Gruppe genau umgekehrt verlaufen kann, der Inhalt jedoch identisch bleibt. Mit herzlichen Grüßen Ihr birdingtours-Team
Ein tolles Wochenende - trotz Regen
Marina Mann , reiste am 09.05.2019, Das Mittlere Isartal
Wir waren überrascht, dass wir trotz des Regens so viele Vögel gesehen haben. Unser Reiseleiter, Christian Wagner, war sehr freundlich und geduldig, so dass sich die Reise auch für uns als Anfänger sehr gelohnt hat, aber auch die Fortgeschrittenen waren sehr zufrieden. Unterbringung und Verpflegung waren ebenfalls sehr gut.
Gelungene Gruppenreise
Andreas Bader , reiste am 08.05.2019, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Hervorragende Reiseleitung, gute Unterkünfte im Donaudelta und in den Karpaten, harmonisches Gruppenerlebnis, in interessante Landschaften und
Enorme Vielfalt, viele Highlights
Ein birdingtours Gast , reiste am 08.05.2019, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Für mich war unter den vielen neuen Arten, die ich gesehen habe, folgende Highlights: der "Karrekitt", der Sprosser auf dem Draht am Kanal, der nicht mehr aufhörte zu singen, der aufgescheuchte Ziegenmelker auf der Insel, das Mauerläufer-Paar, das wir länger beobachten konnten, die Limikolen und Greifvögel im verlassenen Industriegebiet und der Maskenwürger und die Aufregung/Zusammenarbeit der ganzen Gruppe. Neben der Vielfalt an Vögeln haben wir uns auch in vielen verschiedenen Lebensräumen aufgehalten. Die Bootsfahrt ins Schilf des Deltas war super.