Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Sylt
Ein birdingtours Gast , reiste am 02.10.2021, Sylt: Die Insel der reichen und schönen Vogelwelt!
Reise Hotel und Reiseleiter waren gut
Erlebnisreiche Tage auf Sylt
Ein birdingtours Gast , reiste am 02.10.2021, Sylt: Die Insel der reichen und schönen Vogelwelt!
Schnell und unkompliziert hat sich die Gruppe zusammengefunden und gut harmoniert, so dass ein kurzfirstig eingetretener Reiseleiterausfall gut überbrückt werden konnte. Nach eineinhalb Tagen kam die Ersatz-Reiseleiterin Maike und überraschte alle mit ihrer Fröhlichkeit, ihrer Spontanität und vor allem ihrem Fachwissen über die Vogelwelt. Alle Gegenden, die Sylt zu bieten hat, wurden besucht und über 100 Vogelarten gesichtet. Mit dem vollen Programm vergingen die Tage im Fluge.
Wunderschöne Landschaft, tolle Vogelbeobachtung
Inge Kneuer-Weinbrecht , reiste am 02.10.2021, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Die Boddenlandschaft Darßt und Zingst ist wirklich ein Traum. Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und hatten die Möglichkeit viele Vögel zu beobachten. Das Highlight waren abends natürlich die Kraniche, wenn sie von ihren Futterstellen zu ihren Schlafplätzen fliegen.
Greife und Pelagen am Kap 2021
Rolf S. , reiste am 01.10.2021, Portugal - Greife und Pelagen am Kap
Reiseleiter Georg Schreier ist es am Ende hervorragend gelungen, die teils divergierenden Wünsche und Vorstellungen der Reiseteilnehmer vollständig zu erfüllen. Die Reise war - auch im Vorfeld - sehr gut organisiert, gute, bewährte Unterkünfte.
Überwältigende Beobachtungen in Estland
Dietmar Reusch , reiste am 01.10.2021, Luchsbeobachtungen in Estland
Mir hat die Luchstour in Estland unheimlich gut gefallen und es hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Das lag vor allem auch an Bert Rähni, der auf alle unsere Wünsche eingegangen ist, uns toll betreut hat und uns durch seine unglaubliche Fachkompetenz ermöglicht hat ungefähr 100 Vogelarten zu beobachten, darunter genau die Zielarten, alle Rauhfußhühner, Sperlingskauz, Habichtskauz... Wir haben ganz nahe einen Luchs gesehen (insgesamt 3 Begegnungen), einen Bären von der Bärenhütte aus, Elche, Schneehasen, Fischotter, Marderhunde. Von Martin Piispea haben wir sehr viel über Luchse gelernt und auch sein Wissen über die Tiere und die Natur ist unglaublich. Von Helge wurden wir professionell in der Bärenhütte teilgenommen und er hat stets zu unserer guten Stimmung beigetragen und wir haben viel von ihm über Wölfe gelernt. Auch die Unterbringung und Verpflegung und was wir über Estland gelernt haben war ganz wunderbar
Portugal - Greife und Pelagen am Kap
Erwin Sefrin , reiste am 01.10.2021, Portugal - Greife und Pelagen am Kap
Der Titel der Reise müsste lauten: Portugal - Limikolen an der Algarve plus Greife und Pelagen am Kap. Mind. 29 Limikolenarten wurden gesehen, aber der Höhepunkte der Reise für mich waren die beiden Bootsfahrten. Bei der ersten Ausfahrt war die hohe Anzahl Skuas beeindruckend. Bei der zweiten Fahrt wurden alle in der Vogelliste aufgeführten "Röhrennasen" plus dem Atlantiksturmtaucher "in Bootsnähe" gesehen (8 Arten). Die Zugabe war noch ein Thorshühnchen. Insgesamt bemerkenswerte Erlebnisse! Der Reiseleiter, Georg Schreier, besitzt hervorragende Artenkenntnisse und ist in seinem Eifer kaum zu bremsen.
Perfekter Urlaub
Nadja P. , reiste am 01.10.2021, Luchsbeobachtungen in Estland
Die Reise war einfach rundum gelungen: Die Gruppe, die Reiseleiter, das Wetter und insbesondere die ausgewählten Touren und die abwechslungsreiche Programmzusammenstellung konnten nicht besser sein. Die Versorgung war immer reichhaltig und lecker und in der Unterkunft war es für einen Stadtmenschen nachts unfassbar ruhig. Absolute Highlights waren die Luchssichtungen (Mehrzahl!), die Übernachtung in der Bärenhütte (mit Braunbär) und - für mich persönlich - die Erstsichtung von Habichts- und Sperlingskauz und Waldschnepfe. Aber eigentlich war jeder Tag ein absolutes Highlight, bei der Menge an Vögeln und Säugetieren, die wir in der wunderschönen Landschaft Estlands entdecken konnten. Aufgrund der kleinen Gruppe konnten wir flexibel auf die Wünsche der Teilnehmenden eingehen und auch gezielt einzelne Arten ansteuern. Unsere Guides Bert (Reiseleiter) und Martin (Luchsexperte) mit ihren ausgezeichneten Kenntnissen zur estnischen Fauna und Flora waren immer mit ganzem Herzen dabei und teilten mit uns ihre Begeisterung an der Naturbeobachtung. Zu jedem Tier gab es viel Wissenswertes und Tipps zur Beobachtung. Ich habe also nicht nur viel gesehen, sondern auch sehr viel dazugelernt. Die Reise hat alles gehalten, was sie versprochen hat, und lässt sich daher uneingeschränkt empfehlen. Zur Luchssichtung gehört natürlich immer das Quäntchen Glück…
Borkum, leider meist verregnet
Herbert Miesgang , reiste am 27.09.2021, Borkum: Deutschlands nordwestlichste Vögel
Durch das schlechte Wetter waren Beobachtungen nur sehr spärlich. Wenn etwas zu sehen war dann nur über sehr große Entfernungen, nur mit Spektiv, fast nichts für gute Fotos.
Borkum mit Regen
Albert Hullen , reiste am 27.09.2021, Borkum: Deutschlands nordwestlichste Vögel
Trotz der täglichen Regenschauer war es sehr schön, über die Insel zu fahren und an vielen Stellen nach Vögeln Ausschau zu halten. Mit Tobias Epple hatten wir einen sehr erfahrenen und kenntnisreichen Experten, der auch Vögel, die ich noch gar nicht bemerkt hatte, sicher bestimmen zu können. Das Klima in der Gruppe war super.