Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Wolfram K. , reiste am 12.07.2019, Uganda - Die Perle Afrikas!
Nachdem wir mit Volker Stahmer bereits in Ähtiopien waren, war uns klar, das wir noch an einer zweiten Afrikareise teilnehmen werden. Für Uganda haben wir uns entschieden, weil das für uns Neuland war. Eine Entscheidung, die wir in keiner Sekunde bereut haben. Wir waren von der abwechslungsreichen Landschaft mit den großen Seen, Savannen und dem Regenwald begeistert, letzterer mit Starkregen, wie es sich gehört. Wir fühlten uns jeder Zeit sicher, die Menschen sind sehr freundlich, Unterkünfte und Verpflegung waren gut bis ausgezeichnet. Aber unvergesslich bleiben natürlich die vielen Beobachtungen, allen voran der Schuhschnabel und die Binsenralle, die sich ausgiebig zeigten. Fasziniert hat aber auch die Vielzahl verschiedener Greif-, Eis-, Bart- und Nektarvögel oder all die Turakos, Schnäpper, Bienenfresser und Würger, um nur einige Vogelfamilien aufzuzählen. Priorität hatte natürlich die Vogelbeobachtung, aber die fünf Löwen, die es sich auf einem Baum bequem gemacht und die sich uns fast exklusiv präsentiert haben, sollen nicht unerwähnt bleiben. Eine Reise ins Herzen Afrikas, die Lust auf mehr machte.
Bericht zur Ugandareise vom 13.7. bis 27 .7. 2019
Barbara u. Peter Reichart , reiste am 12.07.2019, Uganda - Die Perle Afrikas!
Die Reise unter der Leitung von Volker Sthamer führte uns in den südlichen Teildes Landes und begann in Entebbe. Die angekündigten „High-Lights" wie der phantastische Schuhschnabel oder, die so seltene Afrikanische Binsen Ralle, der in Kenia bereits ausgestorbenen Graupapagei, Turakos, sowie eine große Zahl verschiedener Bart- und Greifvögel rundeten mit den so schwer zu finden Regenwaldvögel das ornithologische Gesamtbild ab. Unvergessen bleibt die Begegnung mit den Alpha-Männchen einer Schimpansen Gruppe. Der sehr nachdenkliche, fast melancholische Gesichtsausdruck des nah bei uns sitzenden zweiten Männchens war tief beeindruckend. Die zur Verfügung gestellten Jeeps waren für groß gewachsene Mitteleuropäer nicht gerade bequem. Auch machten Startprobleme des einen Jeeps Sorge, der andere erlitt einen größeren Schaden, konnte aber innerhalb eines Tages repariert werden. Zu betonen war die Sicherheit der beiden Fahrer. Der unsere war immer für Späße aufgelegt und herzerfrischend. Mehrere lange Tagesfahrten muss man in Kauf nehmen. Großwild konnte in den Nationalparks sehr gut beobachtet werden. Die Rothschild Giraffen konnte wir aus nächster Nähe beim Trinken erleben. Leider scheint die Zahl der Raubtiere in den südlichen Parks sehr begrenzt zu sein. Die Unterkünfte waren sehr unterschiedlich, manchmal luxuriös, manchmal sehr einfach. In einer Lodge gab es keine Ablage für Koffer oder Taschen, keine Wandhaken, nicht einmal einen Nagel an dem man etwas aufhängen konnte. Die Versorgung in den Lodges war in den besseren Lodges sehr gut - in den einfachen Lodges eben „einfacher". Uganda ist ein armes Land und unvergleichbar mit den Standards in Südafrika, Kenia oder Botswana. Die Menschen sind freundlich und lachen gern. Trotzdem: Uganda zu besuchen lohnt sich.
Vielen Dank für das ausführliche Feedback! Es freut uns sehr, dass Sie eine tolle Zeit in Uganda hatten. Zu einigen Kommentaren möchte wir noch Stellung nehmen: Als Transportmittel kommen verlängerte Safari-Geländefahrzeuge zum Einsatz. Diese werden in Ost Afrika, also auch bei unseren Touren in Tansania, benutzt. Es sind für das Gelände gebaute 4x4 Fahrzeuge, welche hinsichtlich des Komforts nicht vergleichbar mit den gewöhnlichen Straßen-PKWs sind. Die Sichtung von Raubtieren in den Nationalparks können wir leider nicht garantieren, da wir die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Sehr zu begrüßen ist, dass die Nat. Parks in Uganda nicht von Wild „überbevölkert“ sind, wie in vielen Parks in Südafrika, Kenia, usw…. Die Dichte des Wildes entspricht in etwa der, die es in der Vergangenheit in freier Wildbahn gab. birdingtours ist die Qualität seiner Unterkünfte sehr wichtig. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf den Beobachtungsplätzen und nicht auf den Unterkünften. Wo immer Lodges im gehobenen Standard zur Verfügung stehen werden diese gebucht, ansonsten wird darauf geachtet, dass die einfacheren Lodges sauber sind. Die Reise ist mit dem Schwierigkeitsgrad von „2 Federn“ ausgeschrieben. Die Anforderungen entsprechen in den meisten Fällen einem normalen Spaziergang auf gutem Weg. Ab und zu sind schwierigere, jedoch kurze Strecken zu überwinden. Wir möchten jedoch deutlich darauf hinweisen, dass die Afrika Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sind. Wir haben auf der Website nochmal einen entsprechenden Hinweis vermerkt. Ihr birdingtours Team & Reiseleiter Volker Sthamer
Grünes Vogelparadies
Werner H. , reiste am 12.07.2019, Uganda - Die Perle Afrikas!
Die Uganda-Reise zeichnete sich durch einen großen Vogelreichtum aus. Besonders hervorzuheben sind für mich als Greifvogelfreund vor allem die vielen Adler- und Geierarten. Der Höhepunkt von den Vögeln war natürlich der Schuhschnabel, aber auch die Binsenralle, die verschiedenen Eis-, Bart-, Bienenfresser- und Nektarvögel sowie verschiedene Würger etc. konnten vollauf begeistern. An Säugetieren habe ich besonders die Rothschild`s giraffen, die Löwen sowie die Schimpansen als Höhepunkt empfunden. Die Landschaft war abwechslungsreich und üppig. Verpflegung und Unterkünfte waren gut. Unser Reiseleiter Volker zeichnete sich als ausgezeichneter Vogelkenner aus. Er war jederzeit engagiert, uns viele Naturerlebnisse zu vermitteln und sehr hilfsbereit. Werner H.
Highlight war für mich das Beobachten des Wiedehopfes Hotel sehr gut ausgewählt, das Zimmer schön, die Speisen bestens und der Service freundlich Infos vor der Reise prima, Reiseleiter hervorragend
Schöne Reise mit kompetentem Reiseleiter
Ein birdingtours Gast , reiste am 04.07.2019, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
Schöne Landschaften mit rauhen Küsten und schönen Sandstränden. Viele nette Begegnungen mit den Inselbewohnern. Tolle Vogelbeobachtungen.
ENTSPANNT DIE VÖGEL DER PFALZ GENIESSEN
Ingrid Mertens , reiste am 22.06.2019, Die Pfalz - Auen, Wälder und Weinberge
Reiseleiter ,Wetter ,Gruppe und die Bienenfresserkolonie sowie Steinkauzberingung ein Erlebnis.
Uckermark 2019
Arnd S. , reiste am 22.06.2019, Adler: Faszination de Luxe
Reise war bei traumhaften Wetter sehr schön. Angenehme Gruppe, sehr schönes Hotel in traumhafter Lage mit leckerem Essen. Tolle Erlebnisse wie die Abendexkursion zum Ziegenmelker waren dabei.
Viele Vogelbeobachtungen trotz großer Hitze
Dieter W. , reiste am 22.06.2019, Adler: Faszination de Luxe
Hotel: super, Essen: sehr gut, Reiseleiter: sehr kompetent und fürsorglich, Reisegruppe: sehr angenehm, ornithologische Ausbeute: fast alle Zielarten gesehen. Fazit: Diese Reise lohnt sich, ist also zu empfehlen!
Liebe Gäste, danke für Ihre positive Bewertung. Für die Mitfahrt im birdingtours Bus kann man sich bereits bei der Buchung einen Sitzplatz reservieren und entscheiden, ob man sich als Fahrer zur Verfügung stellen möchte. Wir hoffen Sie auf der nächste wieder begrüßen zu dürfen!
Ein birdingtours Gast , reiste am 21.06.2019, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Unsere Gruppe hatte das Glück gleich zwei Mal auf Skomer Island fahren zu können. Das ist nicht selbstverständlich denn schon im Vorfeld gibt es eine Reihe von Schwierigkeiten wie Wind aus richtiger Richtung, rechtzeitiger Kartenkauf mit stundenlangem Anstehen, sowie ausreichenden Booten usw. Aber dann wenn man auf die Insel kommt wird man verzaubert von den zahlreichen Vögeln wie u. a. Trottellummen, Tordalk, und natürlich die Papeitaucher, in englisch Puffins genannt. Unzählige Beobachter stehen inmitten der Vögel, die meisten mit Foto im Anschlag, haben ein Lächeln auf den Gesichtern und fotografieren ununterbrochen. Die Puffins sind auch allerliebst, sie haben keine Scheu zwischen den Beinen der Beobachter hindurch zu laufen, oder an den Schnürsenkeln zu zupfen. Neben den Vögeln gab es auf dieser Reise auch sehr viel an Insekten und Blumen zu entdecken.
Highlight Federsee
Monika H. , reiste am 18.06.2019, Viel los im Donaumoos
Kompetenter und sehr lieber Reiseleiter, Hotel mit sehr freundlichem Personal und gutem Essen und sehr nette Reisegruppe. Der Besuch des Federsees war für mich der absolute Höhepunkt. Der einzige Nachteil waren für mich die langen Anfahrten täglich, werde ich bei meiner nächsten Birdingtour auf jeden Fall beachten!