Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Insgesamt sehr gut
Torsten Städtner , reiste am 12.10.2021, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Es gibt nichts zu kritisieren
Helgoland im Oktober
Stephan Queck , reiste am 12.10.2021, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Die Birding Show ging schon auf der Fähre (Anreise) los und endete auf der Fähre (Abreise). Klasse Reiseleiter: Micha Neumann. Angenehme Reisegruppe. Viele Vögel gesehen und gehört. Einige sehr seltene Arten: Blauschwanz, Waldammer, Waldpieper, Zwergammer, Gelbbrauenlaubsänger, Sumpfohreule und Zwergschnepfe. Dazu noch viele viele mehr. Das Hotel Miramar war auch gut. Zimmer & Frühstück i.o.. Insgesamt eine tolle Reise, die ich nur empfehlen kann
Tolle Tage auf Helgoland
Annette K. , reiste am 12.10.2021, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
5 Ereignisreiche und aufregende Tage mit vielen seltenen Vögeln, die sich mir noch nie gezeigt hatten. Und wie immer ein unermüdlicher Micha Neumann, der sich mit uns über die Highlights freute und nichts unversucht ließ, auch in strömendem Regen den Zwergschnäpper zu suchen - und zu finden.
Helgoland im Herbst-eine faszinierende Mischung aus Raritäten und heimischen Vogelarten
Silvia W. , reiste am 12.10.2021, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Entgegen meiner Befürchtungen war diese Helgoland-Reise nicht nur etwas für Experten auf der Suche nach Seltenheiten (z.B. der Waldammer oder der Zwergschnepfe) sondern auch für Orni-Anfänger mit vielen von zu Hause bekannten Arten (z.B. Buch-und Bergfinken). Reiseleiter Micha hatte -wie immer- zu vielen der über 80 von uns gesichteten Vogelarten Erklärungen zu Unterschieden/ Feinheiten parat. Erfreulicherweise waren viele Vögel- offensichtlich nur mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt- gar nicht scheu und verweilten auch mal länger an einer Stelle so dass sie ausführlich studiert bzw. auch fotografiert werden konnten. Nachdem ich bereits 2016 die Frühjahrsreise nach Helgoland- auch mit Micha Neumann- gemacht hatte, bleibt für mich das Fazit: Helgoland-immer eine Reise wert
Blaumerle und Felsenkleiber
Sabine . , reiste am 09.10.2021, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Trotz mässigen und schlechten Wetters hatten wir viele interessante Vogelbeobachtungen. Die Landschaft war sehr vielfältig, Rotkehlpieper auf einem Feld, Steinbruch mit Blaumerle und Felsenkleiber, 3 mal Füchse gesehen, 2 verschiedene Landschildkröten entdeckt, sogar ein Laubfrosch hat sich in die Vogelbeobachtung lautstark eingemischt. Der Rotfußfalke und der Adlerbussard, Schelladler, Steinadler, Zwergdommel, Rallenreiher, alle haben sie uns beschäftigt. Mal waren sie einfach zu entdecken mal schwierig.
Super Gesamtpaket
Inka F. , reiste am 09.10.2021, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Nicht nur die abwechslungsreiche Landschaft war beeindruckend, sondern unser perfekter Reiseleiter mit seinem profunden Wissen der Ornithologie und Botanik, seinem Humor, seiner Gelassenheit und seiner Flexibilität bei unvorhergesehenen Situationen und natürlich die vielen Vögel, welche wir gesehen haben, auch von mir unerwartet viele Seeadler und andere Tiere wie Rothirsche, Füchse und Babyringelnattern, haben die Reise unvergeßlich gemacht. Die Unterkunft war ideal gelegen und sehr zu empfehlen.
Gänsehaut pur
Alfred B. , reiste am 09.10.2021, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
An dieser Reis habe ich zum 2. mal teilgenommen. Es ist schon ein besonderes Erlebnis in dieser herrlichen Natur mit Stefan Lillje, einem ganz besonderen Reiseleiter dessen Kenntnisse und seine eigene Begeisterung für die Natur insgesamt, unterwegs sein zu können. Tolle Beobachtungen, die mitunter " Gänsehaut pur" erzeugen,tragen natürlich ihren Teil dazu bei.
Eine sehr schöne, interessante Reise
Ein birdingtours Gast , reiste am 09.10.2021, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Gut war im Vorfeld die Auflistung der möglichen anzutreffenden Vogelarten, um sich vorbereiten zu können. Die zwei Regentage trübten zwar unser Sichtfeld, nicht aber den Eifer der Teilnehmer. So war es für mich wunderbar, noch nie zuvor gesehene Arten beobachten zu können.
Kraniche total!
Jutta Bosse-Reuben , reiste am 09.10.2021, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Eine begeisternde und intensive Woche mit einem optimalen Standort zur Vogelbeobachtung. Meine bescheidenen Vogelkenntnisse wurden freundlich und professionell erweitert, wobei Stefan Liljes Detailkenntnisse von Vögeln, übriger Fauna, Flora und Landschaft einfach unglaublich sind. Die Ausflugsplanung war klug und flexibel, die Pension Boddenblick gut ausgestattet, das Essen im Restaurant "Anderswie" ausgezeichnet. Ich kann diese Reise rundum empfehlen.
Ein ornithologischer Traum
Peter Weibl , reiste am 09.10.2021, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Der Kerkini- See ist dank der unterschiedlichen Biotope ein ornithologischer Traum. Neben dem See und seinen Uferbereichen gibt es in unmittelbarer Nähe die Berge und die ehemaligen Salinen von Thessaloniki mit ihren Limikolen. Die Fülle an unterschiedlichen Vogelarten ist überwältigend. Darunter Kostbarkeiten wie Zwerggänse, Triel, Schelladler, Adlerbussard, Rotfußfalke, Balkanmeise, Weidensperling, Blaumerle, Felsenkleiber, Mariskenrohrsänger und Rotkehlpieper. Und und und. Ich konnte mein "Lebenskonto" um 20 Arten auf über 300 steigern. Und dazu kommt noch das griechische Essen und der Retzina.