Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Estland - ein Vogelparadies!
Jürgen Soltau , reiste am 24.03.2024, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Was für eine wunderbare Vogel-Reise! Weit über 100 Vogelarten in einer knappen Woche, und was für welche! Seltene Enten und Gänse am Meer, Seeadler, Schneeammern, Kraniche, Habichts- und Sperlingskauz (letzterer ganz nah und bei Tag!), Birkhahnbald, mehrmals Auerhühner, Dreizehenspecht... Dazu dann noch spätabends mit Wärmebild und ein Luchs und ganz an Ende der Reise ein Wolf! Das alles in wunderbaren Landschaften, Ostseestrand und -küste, zauberhafte Wälder mit Flechten und Moosen - Herz, was willst du mehr!
Erste Birdingtourreise
Stephan J. , reiste am 24.03.2024, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Meine erste Birdingtourreise hat alle Erwartungen übertroffen. Die Organisation im Vorfeld und auf der Reise selbst war top. Es wurde in der Ankündigung nichts übertrieben dargestellt, Vielmehr waren jeden Tag von früh morgens bis spät abends Exkursionen im Angebot und wir haben ständig interessante Vögel in tollen Landschaften beobachten können. Das unterschiedliche Wissensniveau der Reisegruppe harmonierte sehr gut miteinander.
Mit Maik durch die Müritz
Heidi Wieduwilt , reiste am 22.03.2024, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Wie immer mit birding tours eine grandiose Reise! Absolutes highlight war für uns die Kanadierfahrt zur Rohrdommel, Gänsehaut! Aber auch den brütenden Uhu im Seeadlernest und Schwarzhalstaucher in der Abendsonne zu sehen, war so beeindruckend. Bei der Tour ins Weltnaturerbe Buchenwälder Serrahn haben wir erstaunliche Fakten über das Management der alten Buchenwälder erfahren. Die Unterkunft in einem kleinen familiären Hotel am Nationalpark ließ nichts zu wünschen übrig. Und unser guide hat nicht nur unfassbar viel Wissen über Natur und Kultur, er versteht es auch meisterhaft, auf alle Teilnehmer und ihre Bedürfnisse einzugehen. Ganz großen Dank an Maik!!
Sizilien 2024
Katrin Gertich , reiste am 22.03.2024, Sizilien: Vulkane, Berge, Sümpfe und Meer
Für diese vortreffliche Reise möchte ich mich auf das Herzlichste bedanken: Alle Buchungsformalitäten wurden durch Anna Kaufmann freundlich, zeitnah, unterstützend abgewickelt. Unsere Reisegruppe genoss den Luxus, von zwei sehr beschlagenen Reiseleitern umsorgt zu werden. Andrea, der sizilianische Guide, beeindruckte neben seinem enormen Fachwissen über die heimatliche Ornithologie auch mit interessantem Unterweisungen in Flora und Fauna. Er erzählte von den bedeutenden Komponisten Siziliens oder auch Romanschriftstellern, er hat uns mit Köstlichkeiten des Landes überrascht und uns somit das sizilianische Lebensgefühl direkt ins Herz gepflanzt. Von seinen Fahrkünsten oder seiner Art zu singen konnte man nur begeistert sein. Ebenso fachlich bewandert und geradezu liebevoller Reiseleiter deutscher Herkunft war Stefan Lilie. Die beiden führten uns zu interessanten Spots am Mittelmeer, in Flusslandschaften mit Brachgebieten, in die Städte, auf Wiesen oder bizarre Canyons,wo wir Vogelbeobachtung pur erleben konnten. Allem voran stand der Ätna, ein wahrer Naturtempel, den wir auf allen, sehr unterschiedlichen Seiten untersuchten, insbesondere auf das sizilianische Steinhuhn… Südlich von Syracus besuchten wir ein abgezäuntes Gebiet, welches Naturschützer einer Stiftung von Plastikmüll über Jahre befreit hatten, um den Zugvögeln Möglichkeiten für ihren Zwischenstopp wiederherzustellen. Unsere Gruppe hatte ein sehr hohes Niveau, sechs Spektive waren zum Entdecken dabei, und deren Besitzer waren angespornt Lannerfalken, Triele, Steppenweihen, Samtkopfgrasmücken zu erspähen. Meist mit Erfolg ! Über die Zeit sind wir alle, obgleich unserer unterschiedlichen Charaktere und des verschiedenen Alters zu einer große Familie zusammen gewachsen. Zum Abschied gab es tatsächlich Tränen. Ich bedanke mich bei allen für die warme, friedliche und erlebnisreiche Zeit.
Bewertung Müritz-Reise
Christine Hottewitzsch , reiste am 22.03.2024, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Die Beobachtung einer überraschenden Vielzahl von Vogelarten bei unseren Exkursionen zu Fuß, mit Bus, Fahrrad und Kanu in der vielfältigen Landschaft um die Müritz unter der Führung unseres Reiseleiters Maik Micheel, der uns sachkundig über Flora, Fauna und Geologie des Gebietes sowie deren Vorgeschichte informierte, war ein faszinierendes Erlebnis. Nach den anstrengenden Touren von früh bis spät bot das günstig gelegene und gastfreundliche Hotel ausreichend Ruhe und Erholung.
Bella Sicilia!
Miriam B. , reiste am 22.03.2024, Sizilien: Vulkane, Berge, Sümpfe und Meer
Sizilien, schon lange eine Wunschdestination. Die Reise hat sich in jeder Hinsicht gelohnt. Die Reiseleiter beide sehr kompetent. Andrea Corso, von dem man das Gefühl hatte, er kenne jeden Stein in Sizilien, der alles unternahm um uns möglichst viele Vogelarten zu zeigen, uns aber auch viel über die Geschichte der Insel erzählte. Auch das Kulinarische kam nicht zu kurz, wir wurden in beiden Hotels gut betreut und bekamen eine wunderbaren Einblick in die sizilianische Küche. Die Gruppe sehr angenehm. Es war eine tolle Reise.
Toller Start ins Vogelbeobachtungs-Jahr
Wolfgang K. , reiste am 17.03.2024, Frühlingserwachen auf Mallorca
Wir haben den Frühling in der herrlichen Landschaft auf Mallorca sehr genossen. Christoph und sein ebenso kompetenter Co-Reiseleiter Hartwig konnten uns viele interessante Vögel zeigen, darunter auch Arten, die wir bisher nicht auf dem Zettel hatten. Purpurhuhn, Kamm-Blässhuhn, Rotkopfwürger, Seidensänger und Zistensänger waren uns bisher unbekannt. Auch die Zwergdommel in unmittelbarer Nähe war ein besonderes Highlight. In der Hotelanlage war zwar viel Trubel, aber durch das üppige Buffet haben wir 2 kg Übergewicht mit nach Hause bebracht.
Entdeckungen die Spaß machen
Petra Schädlich , reiste am 10.03.2024, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Die Vielfalt der besuchten Landschaften mit Bergen, Seen, Agralandschaften und den Lagunen am Meer gefiel mir sehr gut. Unsere hochmotivierten Reiseleiter Andreas und Georgius verstanden es sehr gut mit viel Ausdauer alle an den vielen verschiedenen Beobachtungen wie Mauerläufer, Teichwasserläufer und Kleines Sumpfhuhn intensiv teilnehmen zu lassen. Mir gefielen vor allem die Greife, wie Schlangen- und Schelladler, Wanderfalken, Steppenweihe, Adlerbussarde und Merline. Die gelungene Suche nach Goldschakal, Wildkatze und Wolf machten die Reise zu etwas besonderem. Wir besuchten verschieden einheimische Lokale, in denen das Essen und der Wein immer sehr mundete.
Vielfältige Vogelbeobachtungsreise
Alexandra B. , reiste am 10.03.2024, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Die Reiseleiter waren super und versuchten, alle unsere Wünsche zu erfüllen. Die Reise war sehr abwechslungsreich geplant und wir haben in ganz verschiedenen Lebensräumen Vögel beobachten können. Die Gruppe war entspannt und lustig.
Vielfältige Landschaften und Habitate
Werner H. , reiste am 10.03.2024, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Wir konnten auf dieser Reise im Vorfrühling die unterschiedlichsten Landschaften, wie Berge, Küstengebiete, Seen, etc. besuchen und die dort lebenden bzw. durchziehenden Vogelarten beobachten. Unser sehr kompetenter Reiseleiter Andreas Weber legte besonderen Wert darauf, uns die unterschiedlichen Landschaftsformen und deren Vogelwelt auch mit vielen Hintergrundinformationen näherzubringen. Er achtete immer darauf, dass wirklich alle aus der Gruppe die gesuchte Vogelart sehen konnten. Er wurde perfekt von dem sympathischen Co-Reiseleiter Giorgius unterstützt, der unermüdlich auf der Suche nach seltenen Arten war. Durch seine Geduld konnten wir u.a. Mauerläufer und Blaumerle aus der Nähe beobachten und fotografieren. Die Abendessen mit regionaler Küche waren ein weiteres Highlight und die Lokale gut gewählt.