Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Unglaubliche Vogelvielfalt auf Rügen und Hiddensee
Elisabeth R. , reiste am 03.04.2018, Perlen der Ostsee: Rügen, Vilm und Hiddensee
Wir aus dem Südosten der Republik Kommenden waren fasziniert von der Vielfalt der Meeresvögel und den Auswirkungen des Vogelzugs! Wann kann man schon 10 - 15 Rotkehlchen und Schwärme von Wintergoldhähnchen sehen? Wann hört man noch den wunderbaren Gesang der Feldlerchen und sieht sie auch noch? Sie begleiteten uns auf unserer gesamten Wanderung in den Zicker Bergen. Auch den Kiebitz entdeckten wir jeden Tag. Dazu ein riesengroßer Schwarm von Nonnengänsen, von Eis-, Trauer,- und Reiherenten, um nur die häufigsten zu nennen. Dazu kamen die Kraniche und der Seeadler, den wir auch oft sahen! Alle wichtigen Möwen waran natürlich auch vertreten. Wir hatten das Glück, ornithologisch sehr versierte Teilnehmer in unserer Gruppe zu haben, jeder mit Spektiv ausgerüstet, so dass wir die Vögel quasi hautnah erleben konnten. Die Gruppe war nicht zu groß und man verstand sich untereinander gut! Beeindruckend war natürlich auch die Wanderung zu den berühmten Kreidefelsen, hier hatten wir das Glück, einen wunderbar sonnigen Tag erwischt zu haben. Auch die Insel Vilm, die man nur mit Genehmigung betreten darf, war sehr interessant und das autolose Hiddensee ist wohl für Vögel und Menschen ein wahres Paradies. Das größte Lob aber verdient Stefan Lilje, der uns so gut mit Informationen versorgte, dass man ihm fast schon unterstellen konnte, im früheren Leben ein Vogel gewesen zu sein. Die Reise war sehr abwechslungsreich und ansprechend gestaltet, die Unterkunft in Sassnitz war gut, auf Hiddensee hätten wir persönlich uns etwas mehr Komfort gewünscht.
Paradies für Störche und Enten in Hessen
Karin A. , reiste am 02.04.2018, Naturgenuss: Vogelsberg und Wetterau
Eine sehr schöne Reise, bei der wir Störche ganz nah und viele seltene Enten, z.B. Knäkente, Spiessente, Krickente, Pfeifente, Schellente, ausgiebig beobachten konnten. Ausserdem Zwergtaucher und Schwarzhalstaucher, und alle im Prachtkleid, eine Augenweide! Das Hotel hatte eine ruhige Lage und eine hervorragende Küche. Unser Reiseleiter Jürgen König hat uns mit seinem umfangreichen Wissensschatz beeindruckt. Die Reise kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
vielfältige Vogelwelt
Friedrich-Karl Cornelius , reiste am 02.04.2018, Naturgenuss: Vogelsberg und Wetterau
Hotel war sehr gut der Reiseleiter ein guter Beobachter und Vogelkenner. das Zielgebiet war sehr unterschiedlich und sehr schön.
besonders beeindruckend: viele Eulensichtungen
Christel Rohde , reiste am 26.03.2018, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Eine sehr schöne Reise in einer großartigen Natur. Überraschend viele Eulensichtungen: Sperlingskauz, Habichtskauz, Sperbereule nicht nur im Mondlicht, sondern auch im Hellen gut sichtbar. Nette Atmosphäre und sehr gute Reiseleitung
Überraschend vielseitiges Mallorca
Werner K. , reiste am 16.03.2018, Frühlingserwachen auf Mallorca
Die Reise vermittelte einen hervorragenden Eindruck der unterschiedlichsten Landschaftsformen und Lebensräume. Die Reiseleiter hatten hohes Fachwissen, kannten die Örtlichkleiten sehr gut und gingen auf alle Fragen der Reiseteilnehmer geduldig ein. Es war immer ausreichend Zeit für alle Beobachtungen. Die Unterkunft lag zu den angesteuerten Zielen sehr günstig und hatte sehr gute Qualität.
Trotz Eiseskälte gelungene Reise
Andrea Kamke , reiste am 13.03.2018, Die Vogelwelt der Meißendorfer Teiche
Auch wenn das Wetter zu kalt und zu windig war, und weniger Vögel zu sehen waren als gewünscht, war die Reise sehr gelungen. Das lag zum einen an dem Reiseleiter Christoph, der immer gute Laune hatte und sehr auf die Teilnehmer eingegangen ist und zum anderen an der äußerst angenehmen Atmosphäre des Hauses, das mit ihrem motivierten Lobetal-Team aus Behinderten und Nicht-Behinderten sich sehr von anderen Hotels abhebt. Man hat sich einfach wohlgefühlt. Auch wenn die Vogelwelt sich bei der Kälte rar gemacht hatte, bleiben folgende Erinnerungen für die nächste Zeit haften: Jeden Tag Kraninche sehen und hören; aufwachen, aus dem Fenster schauen und beobachten, was sich am Herrenteich tummelt oder abends mit der Taschenlampe Waldkäuzen lauschen. Ornithologischer Höhepunkt war das Beobachten eines Kiefernkreuzschnabels aus nächster Nähe. Die Exkursionen waren alle in unmittelbarer Nähe des Hotels mit sehr unterschiedlichen Landschaften. Alles in allem kann ich die Reise sehr empfehlen.
Jetzt erst recht!
Eva und Stefan S. S. , reiste am 13.03.2018, Die Vogelwelt der Meißendorfer Teiche
Nicht Vorfrühling, dafür Temperaturen um den Gefrierpunkt mit eisigem Wind prägten unsere Exkursionen. Sie hatten daher Expeditionscharakter, wie zutreffend unser Reiseleiter Christoph feststellte. Dank seines unermüdlichen Einsatzes, getreu dem Motto "Kommen Sie mit raus - es lohnt sich", wie z. B. Frühexkursionen vor dem Frühstück, Ganztagestrip zum Hochmoor und der Heide (seltener Gast: Kiefernkreuzschnabel), heißen Tee immer dabei, wurde die Reise ein unvergessliches Erlebnis mit schönen Vogelbeobachtungen. Das Gut Sunder liegt idyllisch mitten in der Natur. Danke an Christoph und das Birdingtoursteam
Dazulernen mit Freude
Heidemarie W. , reiste am 11.03.2018, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Gut Sunder ist angenehmer Standort, die Gruppe war entspannt und Uwe Westphal führt nicht nur Vogelstimmen vor, sondern erhöht durch didaktische Kniffe die Merkfähigkeit der Teilnehmer. Eine rundum gelungene Veranstaltung.
schön und viel gelernt
Sabine Lipp , reiste am 11.03.2018, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Uwe Westphal bringt einem wie wohl kaum ein zweiter die Vogellaute nahe, das "Vogelstimmenchaos" in meinem Kopf ist jetzt deutlich geordneter. Außerdem hat`s sehr viel Spaß Gemacht! Danke!
Etwas wenig Inhalt
Monika W. , reiste am 11.03.2018, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Ich habe mit viel stärkerem Fokus auf die echten Vogelstimmen gerechnet. Der Kurs war mir zu stark von der Kunst des Imitierens und von Uwe Westphals Werken, Büchern und CD's geprägt und die Hauptdarsteller, die Vogelsänger, gerieten gerne mal in den Hintergrund. Der Teil über die sachlichen Hintergründe der Vogelstimmen (wie machen es die Vögel) war sehr kurz und nicht wirklich wissenschaftlich fundiert.