Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Landschaftlich traumhaftes Island
Ein birdingtours Gast , reiste am 15.06.2024, Island: Geysire, Fjorde, Vogelfelsen
Mit 4 Teilnehmern war die Reise im VW-Bus für uns optimal. Die Unterkünfte waren gut bis sehr gut, teilweise einfach, aber OK. Das Abendessen war immer sehr gut. Der Reiseleiter war fachlich kompetent und ortskundig sehr versiert, selbst ohne Navi jeden Feldweg auf Anhieb gefunden. Die Abwicklung beim Check-in in den Hotels war durch die Reiseberater hervorragend vorbereitet. Vogelmäßige Highlightes für uns: Bekassinen, Eistaucher, Sterntaucher, Schmarotzerraubmöwen, Odinshühnchen, Kragenenten.
Vogelbeobachtung und Radfahren in seiner schönsten Form
Matthias B. , reiste am 15.06.2024, Auwälder und Stromtalwiesen an der Elbe
Die weitgehend ursprüngliche Flusslandschaft mit den großen Überschwemmungsflächen sind zum Niederknien schön.
Schöne Radreise mit wunderbaren Beobachtungen
Nina W. , reiste am 14.06.2024, Auwälder und Stromtalwiesen an der Elbe
Ich liebe Vögel und radele sehr gerne - da lag es nahe, diese Reise zu buchen! Auf wunderschönen Wegen an der Elbe ließ sich beides hervorragend vereinbaren: Das Beobachten der Vögel und das Radfahren, oft auf blühenden Deichen und abseits vom Straßenverkehr. Stefan Lilje war ein ausgezeichneter Reiseleiter und Kenner der Gegend, mit dem wir die besten Beobachtungsposten angesteuert haben. Vom Schwarzstorch über den Ortolan bis zum Blaukehlchen war alles dabei!
Eine großartige Reise
Sabine Kirchner , reiste am 14.06.2024, Auwälder und Stromtalwiesen an der Elbe
Es war alles toll: Eine atemberaubende Landschaft, ein kompetenter, lustiger und geduldiger Reiseleiter, prima Verpflegung/abgenommen haben wir nicht, hervorragende Kombination von Vogelbeobachtung und Radtour, nette, lustige Gruppe, da gleiche Interessen
Zurück in eine heile Natur, wo die Vergangenheit zur Gegenwart wird
Bettina B. , reiste am 14.06.2024, Auwälder und Stromtalwiesen an der Elbe
Schwarzstörche, Grauammern, Fischadler, Milane und singende Nachtigallen in harmonischer Eintracht mit Wildschweinen
Radtour zu den Naturwundern in den Elbauen
Sieglinde Plöthner , reiste am 14.06.2024, Auwälder und Stromtalwiesen an der Elbe
Hallo zusammen, beginnen möchte ich mit einem Dank an den Reiseleiter, Herrn Stefan Lilje, der es uns ermöglichte wunderbare Beobachtungen der einzigartigen Elbnatur Landschaften zu erleben und durch seine wissenschaftlich fundierten Kenntnisse und praktischen Erfahrungen direkt vor Ort begeistern konnte. Die besondere Fachkunde und Ortskenntnis von Stefan Lilje sowie die notwendigerweise ständige Flexibilität seiner Organisation der Beobachtungstour auf dem Rad, waren sicher für alle Teilnehmer anspruchsvoll und eine schöne Herausforderung, eigene Erfahrung neu zu erleben. Es beeindruckten einzigartige Naturerlebnisse von Fauna und Flora im Elbstromtal und auch die Einbeziehung historischer „Überbleibsel“ der ehemaligen innerdeutschen Grenze . Das macht diese Reise zu einem einzigartigen Erlebnis von fast vergessenen „Wunde(r)n in der Natur“, wie ich glaube für alle Teilnehmer. Der sportliche Effekt der „Birdingtour“ liess nichts zu wünschen übrig… . Hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit vor und während der Reise im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Fahrzeuge und den notwendigen Transporten zwischen den Unterkünften bzw.Hotels. Danke für die interessanten und lehrreichen Eindrücke. Gern nehme ich wieder an einer von Herrn Stefan Lilje geführten bzw begleiteten Beobachtungstour teil. Freundliche Grüße Sieglinde Plöthner
Wunderschöne, abwechslungsreiche Reise
Christa Leyendecker , reiste am 13.06.2024, Im Herzen Deutschlands: Saale und Unstrut
Eine wunderschöne Reise, abwechslungsreich gestaltet, in einer Landschaft, die sowohl ornithologisch, als auch botanisch viel zu bieten hat und von einem netten, nimmermüden Reiseleiter engagiert und kompetent begleitet wurde. Und nicht zu vergessen das besondere kulturelle Programm und die leckeren Abendessen des "Chefkochs" im Waldhotel.
Unter Geiern
Heinz W. , reiste am 11.06.2024, Wildlife-Fotografie im Hochgebirge Hohe Tauern
Toller Nationalpark Hohe Tauern, sehr viele Gelegenheiten zu Tierbeobachtungen (nicht nur Vögel) und sehr schöne Idee, eine Fotoreise in einer sehr kleinen Gruppe zu organisieren.
Birding Tour mit Profi-Fotograf
Jürgen Soltau , reiste am 11.06.2024, Wildlife-Fotografie im Hochgebirge Hohe Tauern
Die Kombination "Profi-Fotograf und Ranger" hat sich gut bewährt. Ranger Matthias kannte die guten "Spots", fand viele Vögel und kannte sie alle. Und Aiko gab uns schon unterwegs wichtige Fototipps und abends dann anhand seiner eigenen und unserer Fotos weitere gute Hinweise.
Vogelbeobachtung vom Feinsten!
Manfred V. , reiste am 09.06.2024, Wilde Bergwelt im grünen Norden Spaniens
Habitate vom Kalkmagerrasen bis hochalpin. Tino und Urs begeisterten jeden Tag mit ornithologischen Highlights, endemischen Pflanzenarten und einem nahezu lexikalischem Wissen. Sogar ein Libellen-Schmetterlingshaft präsentierte sich in voller Schönheit. Ein rundum gelungenes Programm dank der exzellenten Orts- und Sachkenntnisse der beiden!