Texas: Schreikraniche, Roadrunner und große Artenvielfalt im Wilden Westen

Texas: Schreikraniche, Roadrunner und große Artenvielfalt im Wilden Westen

USA

Texas: Schreikraniche, Roadrunner und große Artenvielfalt im Wilden Westen

Ornithologische Frühjahrsexkursion in die USA

An kaum einer Stelle der USA treffen so viele Faunenelemente wie in Texas zusammen. Die geringe Entfernung zu Mexiko hält hier manche Überraschung bereit. Die Reise im äußersten Süden Nordamerikas verspricht sowohl für den allgemein interessierten Vogelbeobachter, als auch für den versierten Birder eine große Artenfülle nordischer wie subtropischer Arten. Ob Kleinvogelzug in Küstennähe, die vielen US-Spezialitäten am unteren Rio Grande oder in Wüstenhabitaten; eine große Vielfalt von Vogelarten auf engem Raum kann hier erlebt und genossen werden.

Ausgehend von San Antonio erschließen wir uns das Aransas National Wildlife Refuge am Golf von Mexiko, bereisen den unteren Rio Grande mit vielen, nur hier in den USA vorkommenden Arten, beobachten auf dem Karstplateau des Hill Country, um schließlich den Vogelzug an der Küste zu erleben.

Einige Zielarten

Grünhäher, Wegekuckuck, Kaktuszaunkönig, Langschnabelweih, Rotbrustfischer,,Fahlbauchamazilie, Elfenwaldsänger, Goldstirnspecht, Texaskönigstyrann, Weißhalsrabe, Langschnabel-Spottdrossel,
Brasilzwergkauz, Wüstenbussard, Bergregenpfeifer, Schwarzkopf-Zwergtaucher, Riefenschnabelani, Blauflügelguan.

 

Die Reise wird aktuell noch neu konzipiert - sobald die neuen Reisedaten feststehen, wird dies hier auf dieser Seite aktualisiert.

Sie können sich jedoch gerne schon an diesen hier angebenen Reiseverlauf orientieren, für einen ersten Eindruck zur Tour.

Kay Fuhrmann

Lernen Sie Ihren Reiseleiter kennen ...

Mehr
Reisecode: USA02
Dauer: 12 Tage / 11 Nächte
Teilnehmer: 5 bis 7 Personen
Veranstalter: birdingtours

Reiseverlauf

  • Tag 1

    San Antonio – Anreise und erstes Birding in Südtexas

    Braunmantel-Austernfischer (S. Lorenz)

    Ankunft in San Antonio. Nach der Ankunft in San Antonio und dem Transfer zum Hotel trifft sich die Gruppe zu einem frühen Begrüßungsdinner und ruht sich dann zur Vorbereitung auf die kommenden Tage aus. 

     

     

  • Tag 2

    Rockport und der Golf von Mexiko

    Braunpelikan (S. Lorenz)

    Transfer nach Rockport. Nach dem Frühstück brechen wir für die Fahrt nach Rockport auf. Halten Sie Ihr Fernglas bereit, denn wir werden auf dem Weg dorthin einige Stopps einlegen. Wir werden südlich von San Antonio am Mitchell Lake oder anderen Feuchtgebieten anhalten, um uns mit einigen der in Texas weit verbreiteten Arten vertraut zu machen. Näher an der Küste haben wir die Möglichkeit, einfache Küstenvögel zu beobachten. Die Kombination aus Watt, Sümpfen und offenem Wasser macht diese Gegend zu einem idealen Ort für die Vogelbeobachtung, und wir sollten eine Vielzahl von Ufer-, Wat- und Wasservögeln sehen, darunter Schwarzbauch- und Flötenregenpfeifer, Großer Brachvogel, Marmorschnepfe, Seetaucher und Klapperralle. Später fahren wir weiter nach Rockport, wo wir in unser Hotel einchecken und gemeinsam in einem lokalen Fischrestaurant zu Abend essen werden.

     

  • Tag 3

    Schreikraniche

    Schreikranich (S. Lorenz)

    Wir beginnen den ersten Morgen der Tour mit einem der unvergesslichsten Vogelbeobachtungserlebnisse in Nordamerika, einem Besuch des weltberühmten Aransas National Wildlife Refuge im Frühjahr. Die ausgedehnten Küstensümpfe und Bayous hier beherbergen die letzte verbliebene wilde Population von Schreikranichen. Außergewöhnliche Schutzmaßnahmen haben die Art vor dem Aussterben bewahrt, und von einem Tiefstand von 16 Vögeln im Jahr 1941 ist der Bestand auf mehr als 500 angewachsen. Wir werden das Schutzgebiet mit dem Boot erkunden und haben ausgezeichnete Chancen, stattliche Schreikranich-Familien zu beobachten, wenn sie auf der Suche nach Taschenkrebsen sind und durch ihre Winterquartiere wandern. Die Küsten- und Binnengewässer sind voll von Vögeln, und wir werden auch ziehende Seetaucher, Schellenten, Mittelsäger, ein Dutzend Reiher- und Ibisarten, farbenprächtige Rosalöffler, eine Vielzahl von Küstenvögeln, darunter Austernfischer, sowie zahlreiche Möwen und Seeschwalben beobachten können. Die Feuchtgebietsvegetation und die Bauminseln ziehen zahlreiche Raubvögel an, darunter die Kornweihe

    Rohrweihe, Wanderfalke und Haubenkarakara, während Sumpfzaunkönige, Gelbkehlchen und Seesperlinge in den Sümpfen herumschleichen. Die Fotomöglichkeiten vom Boot aus sind hervorragend. Nach diesem aufregenden Vormittag fahren wir über Mustang Island nach Süden in Richtung Kingsville, wo wir nach dem seltenen Aplomado-Falken Ausschau halten werden. 

  • Tag 4

    King Ranch

    Schwarzkopfvireo (S. Lorenz)

    Die weltberühmte King Ranch beherbergt viele Hektar Buschland in Südtexas mit einer großen Vielfalt an Vogelarten. Wir werden fast einen ganzen Tag Zeit haben, um die meisten von ihnen zu entdecken, darunter einige der wertvollsten Arten wie der Zwergohreule, der Tropenhäher, der Bartmeise, der Pirol und der Eichelhäher. Wenn es die Zeit erlaubt, werden wir einige Feuchtgebiete besuchen, um nach Zwergtauchern und anderen Wasser- und Küstenvögeln Ausschau zu halten. In den offenen Bereichen der Ranch haben wir außerdem die Chance, Halsbandpekaris, Weißwedelhirsche und andere Säugetiere zu sehen. Wir fahren in Richtung Süden in die Gegend von Harlingen. Unterwegs halten wir Ausschau nach Feuchtgebietsarten und Greifvögeln. Wahrscheinlich werden wir unsere ersten Weißschwanz- und Harrisbussarde sehen. Vielleicht sehen wir auch zum ersten Mal Spezialitäten aus Südtexas, die wir für den Rest der Tour hoffentlich fast täglich zu Gesicht bekommen werden, wie z. B. Großer Kiskadee, Langschnabel-Spottdrossel und Haubenmeise.

     

  • Tag 5

    South Padre Island

    Rotschwanzbussard (S. Lorenz)

    Vogelbeobachtung auf South Padre Island. (Unser Zeitplan für die nächsten Tage ist flexibel und richtet sich nach aktuellen Berichten und den Arten, die wir noch finden möchten. Wir planen zwar, alle in diesem Reiseplan genannten Orte zu besuchen, die genaue Reihenfolge kann jedoch abweichen). Unser Plan für den heutigen Vormittag ist es, weitere Küstenvögel auf South Padre Island zu beobachten. Bei der Kontrolle einiger beliebter Wattflächen und der Begehung einer Uferpromenade sollten wir eine Vielzahl von Wat-, Ufer- und Wasservögeln finden. Auf dem Weg nach und von South Padre Island halten wir Ausschau nach Greifvögeln wie Weißschwanzmilan, Weißschwanzbussard und Aplomadofalke. Später werden wir einen oder mehrere der vielen guten Vogelbeobachtungsplätze in und um Harlingen aufsuchen. Die Wälder und „Resacas“ (Ochsenbogenseen) an diesen Orten beherbergen eine Vielzahl von Wasservögeln und südtexanischen Spezialitäten.

  • Tag 6

    Estero Llano Grande

    Scherenschwanz-Koenigstyrann (S. Lorenz)

    Estero Llano Grande State Park und Vogelbeobachtungsgebiete im mittleren Tal. Estero Llano Grande bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Wir beginnen in den hohen Eichen des alten Wohnwagenparks, wo wir nach Weißspitzentaube, Großer Kiskadee, Couch-Tyrann, Goldstirnspecht, Grünhäher, Altamira-Trupial und anderen suchen. Als Nächstes werden wir von der Terrasse des Besucherzentrums aus einen Blick auf den kleinen See werfen, wo sich normalerweise eine Vielzahl von Wasservögeln, Watvögeln und Ufervögeln aufhält. Von hier aus machen wir einen leichten Spaziergang zum Alligator Lake und halten an, um nach Zwergtauchern Ausschau zu halten, und mit etwas Glück finden wir auf dem Boden neben dem Weg einen Haubentaucher, der dort seinen Tagesschlaf hält. Den Rest des Tages werden wir damit verbringen, nahe gelegene Vogelbeobachtungsplätze aufzusuchen, um nach Vögeln aus Südtexas Ausschau zu halten, die wir noch nicht gesehen haben - und mindestens an einem unserer Abende in McAllen werden wir uns auf die Suche nach Rotscheitelpapageien und Grünsittichen machen, die ihre bevorzugten Schlafplätze für die Nacht aufsuchen.

  • Tag 7

    Rio Grande Valley

    Bentsen State Park und nahegelegene Orte. Wir beginnen den Tag im Bentsen State Park, einem weiteren berühmten Vogelbeobachtungsgebiet im unteren Rio Grande Valley. Hier werden wir die Futterstellen überprüfen und einige der Straßen und Wege entlanggehen. Dies ist ein weiterer guter Ort, um die üblichen Arten der Region zu finden, und Bentsen hat im Laufe der Jahre auch viele seltene Arten beherbergt. Wir beginnen damit, die Futterstellen des Besucherzentrums nach Weißspitzentauben, Lehmdrosseln, Altamirapirol und anderen Ausschau zu halten. Später folgen wir den Wegen zu mehreren kleinen Resacas, wo wir auf Zwergtaucher und eine Vielzahl von Wasservögeln, Watvögeln und Küstenvögeln hoffen. Obwohl selten, beherbergt der Bentsen State Park Hakenschnabelmilane, daher sollten wir beim Wandern auf den Wegen oder beim Absuchen vom Aussichtsturm immer wieder nach oben schauen. Wir werden an den Rändern der Feuchtgebiete nach Grün- und Ringeisvögeln Ausschau halten. Wir beginnen unsere Reise nach Westen. Ein definitiver Halt wird in Salineño sein, wo Freiwillige während der Saison Futterstellen pflegen. Es ist ein großartiger Ort, um viele der in der Region üblichen Arten aus der Nähe zu sehen, sowie weniger verbreitete Arten wie die Lehmdrossel und den Audubon-Pirol. Der Zugang zum Ufer des Rio Grande ist hier derzeit noch möglich, also werden wir auch hier etwas Zeit verbringen. Es macht Spaß, Vögeln beim Auf- und Abfliegen des Flusses zuzusehen, und es ist ein Ort, an dem man manchmal Rotschnabeltauben sehen kann, die jedoch sehr selten geworden sind. Wenn wir noch Morrelets Samenfresser brauchen, werden wir beliebte Gebiete in Zapata oder in der Nähe absuchen und auf viel Glück und gute Sicht hoffen. Ein Halt im Falcon State Park könnte Kaktuszaunkönige, Pyrrhuloxia, Schwarzkehl- und Cassin-Sperlinge und andere Arten aus Trockengebieten hervorbringen, darunter eine große Auswahl an überwinternden Arten. Wir fahren dann nach Zapata und genießen gemeinsam das Abendessen mit einem Resumée der Sichtungen.

  • Tag 8

    Santa Margarita und Umgebung

    Falls möglich, werden wir die Santa Margarita Ranch besuchen, was jedoch vom Zugang zum Zeitpunkt der Tour abhängt. Je nach den Arten, die wir benötigen, werden wir den Vormittag in der Gegend von Laredo verbringen und insbesondere nach Rotschnabeltauben und Morrelettsittichen Ausschau halten. Wir werden auch einige trockenere Lebensräume für westlichere Arten erkunden.

  • Tag 9

    Oberer Rio Grande

    Wir werden in die Gegend von Concan fahren und dort vor allem nach Goldwangen-Waldsänger und Schwarzkappenvireo Ausschau halten. Diese beiden Arten kommen Ende März in ihren Brutgebieten an. Wir werden zur perfekten Zeit dort sein, um mehrere Individuen zu erwischen, die jeweils ihren Anspruch auf ein Brutgebiet erheben. Das Texas Hill Country besteht aus uralten Karstkalksteinhügeln und spektakulären erodierten Klippen. Es liegt vollständig im Bundesstaat Texas und ist einer der endemischen Lebensräume in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Fauna hier ist ein Mischmasch aus Arten, die in der Chihuahuan-Wüste im Westen und im Buschland im Süden vorkommen. Die Erkundung der Gegend um Uvalde kann sehr ergiebig sein, und im Laufe des Nachmittags und der kommenden Tage werden wir eine ausgezeichnete Mischung von Arten sehen. Wir sollten eine gute Auswahl an Arten finden. Mit etwas Sucharbeit sollten wir auch Schwarzkehlchen, Lerchen, Feld- und Feldsperlinge, Verdin und vielleicht auch den Zonenschwanzbussard finden. Bei einem Spaziergang entlang des Rio Frio entdecken wir vielleicht den Phoebe, den Stieglitz und den Eisvogel. Die Kolibri-Futterstellen sind in der Regel mit Schwarzkinnkolibris besetzt, während die umliegende Vegetation Sommertangare, Glockenvireo und zahlreiche Zugvögel beherbergt.

  • Tag 10

    Lost Maple State Park

    Rotkardinal (S. Lorenz)

    Wir brechen früh zum Lost Maples State Park auf. Während wir die kühleren Morgenstunden damit verbringen, die bewaldeten Schluchten des Sabinal River zu beobachten, sollten wir eine Reihe von Goldwangen-Waldsängern finden die ihre Brutgebiete verteidigen. Dies ist das Herz von Texas, und zu dieser Jahreszeit stehen die Wildblumen in voller Blüte, brütende Vögel singen lautstark auf Schritt und Tritt, und die Zugvögel kommen in Scharen durch. Am späten Nachmittag besuchen wir die Höhle des Rio Frio, um das unglaubliche Spektakel der Brasilianischen Breitschwanzfledermaus zu beobachten.

  • Tag 11

    San Antonio und letzte Beobachtungen

    Wir fahren weiter nach San Antonio und halten unterwegs an, um die Arten zu beobachten, die wir noch sehen wollen.

  • Tag 12

    Goodbye Texas!

    Aplomadofalke (S. Lorenz)

    ach dem Frühstück werden wir zum Flughafen gebracht, wo wir uns von unserem amerikanischen Kooperationspartner verabschieden. Gemeinsam mit unserem deutschen Reiseleiter fliegen wir zurück nach Deutschland und lassen die Erinnerungen einer tollen Reise Revue passieren. 

Enthaltene Leistungen

  • 11 Übernachtungen in Motels und Mittelklassehotels (Landeskategorie)
  • Vollpension
  • Alle Transferfahrten vor Ort mit Kleinbus
  • Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
  • Lokaler ornithologischer Guide
  • Eintritte in die Nationalparks
  • Artenliste
  • Reisebericht

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht erwähnte Verpflegung
  • An- und Abreise (interkontinentale Flüge) - gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Zusatzleistung für Flugreisen: Rail & Fly Ticket, Sitzplatz, Spezialverpflegung, etc. (auf Anfrage und gegen Aufpreis – bei Buchung bitte angeben)
  • Reiseversicherung (gerne beraten wir Sie persönlich)
  • Einreisegenehmigung/Visum "ESTA" für die Einreise in die USA (online kostenpflichtig)

Reiseberichte

Dies ist eine Pilotreise. Deshalb gibt es noch keinen Reisebericht. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

  • Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl

    Wir legen besonderen Wert auf Reisen in kleinen Gruppen. Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.

Ausrüstung

  • Reiseplan/Flugticket
  • gültiger Reisepass & ESTA-Einreisegenehmigung (vorab durch sie selbst zu beantragen)
  • Sommer- und Übergangsbekleidung
  • feste Wanderschuhe
  • kleine Reiseapotheke
  • Fernglas und (wenn möglich) Spektiv
  • Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Dunn JL. & Aldefer J. 2017: Field Guide tot he Birds of North America. National Geographic 7th Edition, 591 S.

Generelle Hinweise

  • Anforderungen der Reise: leicht bis mittelschwer, mit längeren Wanderungen bis 10 km
  • Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Bitte nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste, was jeden Tag passieren muss. Das Programm kann umgestellt werden, wobei der Charakter der Reise jedoch erhalten bleibt. Wenn die Reise umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten! Bitte beachte Sie, dass sich bei den Reisen die angegebenen Reiseleiter ändern können.

Zahlungsmodalitäten

  • Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
  • Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.

Hinweis zu den Zielarten

Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.

Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.

Das könnte Sie auch interessieren ...