Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Neue Horizonte
Susanne Eberhardt , reiste am 27.08.2022, Hirsche, Adler, wilde Wölfe - Müritz und Meer
Rundum zufrieden - das ist meine Bilanz. Die Reise war meine erste birdingtour und sie hat alle meine Erwartungen erfüllt. Besonders schön fand ich die Abwechslung: verschiedene Landschaften, Fortbewegungsarten und außer unzähligen Vögeln auch viel Säugetiere. Das Hotel war sehr ruhig, beim Abendessen konnte man Adler sehen und morgens die Kraniche hören. Das Essen war sehr lecker, Besonders die vielen Möglichkeiten Fisch zu essen fand ich klasse. Ich werde bestimmt wieder bei birdingtours buchen.
Ostfriesen und Vögel im Hochsommer
Tina S. , reiste am 23.08.2022, Ostfriesland - Vogelzug an der Nordseeküste
Es war besonders, so viele unterschiedliche Vögel so nah durch das Spektiv sehen zu können, es war wie ein guter Tierfilm. Die Gruppe war sehr nett und unkompliziert, das Hotel und das Essen waren auch prima. Ein Wunsch für die nächste Reise (von mehreren Teilnehmern gewünscht) wäre trotzdem eine deutlich frühere Essenszeit. Oft gab es erst um 21.00 Uhr das Essen und das war ja dann die Hauptmahlzeit. Wir sind ja eher um die 50 /60 und irgendwie doch nicht mehr 20, da packt man so spätes Essen wohl besser weg. Also lieber die Ausflüge etwas kürzer planen, -außer den NorderneyTag-... Das war bestimmt nicht meine letzte birding tour!
Beeindruckende Artenvielfalt am Chiemsee und unteren Inn
Michael S. , reiste am 16.08.2022, Chiemsee und Unterer Inn
Wir waren sehr positiv überrascht, dass wir auf einer Tour im August ungefähr 130 Vogelarten sehen konnten. Das ist ganz wesentlich das Verdienst des tollen Reiseleiters Tobias Epple, der auch sonst viel dazu beigetragen hat, dass wir uns auf der Tour wohl gefühlt haben.
Rundum ein Genuss
Katharina S. , reiste am 16.08.2022, Chiemsee und Unterer Inn
Unterkünfte, Essen, Reiseleitung und Reisegebiet wunderbar ausgesucht und dann noch Fleiß u die nötige Portion Glück bei der Artensuche... Alle Teilnehmer hatten etwas beitragen, durchaus aus ganz verschiedenen Blickwinkeln. Wenn 15 Erwachsene genussvoll aus einem Unterstand dem Regen auf den Chiemsee zusehen muss doch was richtig gelaufen sein...
Abwechslungsreiche Biotope - große Artenvielfalt – viel dazu gelernt
Ein birdingtours Gast , reiste am 16.08.2022, Chiemsee und Unterer Inn
Auf der von der Organisation über Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten zum Mittagessen bis zur Ausführung sehr gut konzipierte Reise mit 3 unterschiedlichen Biotopen (Chiemsee, alpines Waldgebiet (Hindenburghütte) und Unterer Inn) haben wir über 130 Arten gesehen. Darunter waren auch einige Besonderheiten, die nicht auf der Artenlisten erwähnt waren, wie Streifengans, Bahamaente, Zwergscharbe, Rothalstaucher, Löffler, Kleines Sumpfhuhn, Kiebitzregenpfeifer, Weißflügelseeschwalbe, Felsenschwalbe und Ringdrossel. Tobias mit seinem geschulten Blick machte uns immer wieder auf interessante Arten aufmerksam. Zu den Highlights im alpinen Wald gehörten die Fichtenkreuzschnäbel, im Auenland bzw. an den Gewässern waren es drei Nachtreiherkolonien, Kuhreiher, Seidenreiher, Wasserralle, Tüpfelsumpfhuhn, Zwergmöwe und Sichelstrandläufer. Nebenbei haben wir von ihm vieles gelernt, was nicht in Büchern zu finden ist.
Eine bereichernde Erfahrung, die Lust auf weitere Reisen macht
Gabriela Beer , reiste am 16.08.2022, Chiemsee und Unterer Inn
Es war unsere erste Reise mit Birdingtours. Wir waren überrascht, wie viele Vögel wir dank der hervorragenden Reiseleitung durch Tobias Epple und den erfahreneren KursteilnehmerInnen gesehen haben. Die Beobachtungsplätze waren sehr gut ausgewählt und die gegenseitige Unterstützung bei der Beobachtung war prima. Ein ganz besonderes Highlight war die Sichtung einer großen Zahl Nachtreiher, aufgereiht auf einem Baumstamm in der Bucht am Egelsee am hellichten Tag. Besonders gefreut habe ich mich auch über die beiden Wasseramseln, die wir am Tag beobachten konnten. Jeden Abend haben wir gestaunt über die Vielzahl der Vögel die wir tagsüber gesehen hatten. Darüberhinaus war es sehr angenehm, dass Hotels und Gaststätten gut ausgewählt waren, und wir uns jederzeit gut versorgt fühlten.
Herrliche Vogelbeobachtungen trotz Hitze
Albert Hullen , reiste am 09.08.2022, Die Pfalz: Mehr als Worscht, Weck und Woi
Unser Reiseleiter Clement Heber hat es geschafft, uns trotz der Hitze die vielfältigen Landschaften mit reichlicher Vogelpopulation zu zeigen. Da mussten wir auch schon mal um 5:00 Uhr aufstehen. Aber das hat sich gelohnt.
Eine sehr empfehlenswerte Reise mit vielen erfreulichen Vogelbeobachtungen
Gerhard Heller , reiste am 09.08.2022, Die Pfalz: Mehr als Worscht, Weck und Woi
Wir wurden im Vorfeld der Reise gut informiert und betreut. Im Hotel Annaberg waren wir gut untergebracht. Die Zimmer und das Essen waren in Ordnung. Der Service war freundlich. Man ermöglichte uns das Laden unseres E-Autos am Hotel. Etwas erstaunt waren wir darüber, dass die Zimmer erst nach der Einführung durch den Reiseleiter kurz vor der ersten Exkursion bezogen werden konnten. Ebenso darüber, dass wir nach der frühmorgendlichen Exkursion und dem späten Frühstück um 10.15 Uhr am letzten Tag bereits um 11.00 Uhr ausgecheckt haben sollten, andernfalls 20 Euro Aufschlag hätten bezahlen müssen.
Lehrreiche Reise mit tollen Beobachtungen
Ein birdingtours Gast , reiste am 09.08.2022, Die Pfalz: Mehr als Worscht, Weck und Woi
Eine sehr schöne und lehrreiche Reise mit allerhand neuen Erkenntnissen. Für mich war es die erste Reise zur Vogelbeobachtung und ich habe allerhand dazugelernt und einige Vögel erlebt, die mir bisher noch nicht begegnet waren. Die Atmosphäre war sehr angenehm und die Reisegruppe sowie der Reiseleiter sehr sympathisch. Man konnte sich untereinander auch super austauschen und hat auch von dem Wissen der anderen Teilnehmer profitiert. Unser Reiseleiter hat die Reise in Abhängigkeit vom Wetter (tagsüber sehr heiß) sehr gut gestaltet und ist flexibel auf die Interessen der Reisegruppe eingegangen. Die elf Exkursionen waren sehr abwechslungsreich und haben eine sehr große Fülle an Beobachtungen und eine traumhafte Landschaft bereitgehalten. Zwischendurch war dann auch noch Zeit, in der man auch mal die Füße hochlegen und entspannen konnte. Es hat mir sehr gut gefallen.
Wir freuen uns, dass Ihnen die erste Reise mit uns gefallen hat und hoffen, dass Sie auch Ihre nächste Wunschreise bei uns finden! Ihr birdingtours-Team
Kein Schlammläufer gesehen, die waren wir selbst.
Hans-Ulrich H. , reiste am 01.08.2022, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden
Wenn jemand nur nach Sichtung mit den Augenwinkeln einen Sand- vom Flussregenpfeifer unterscheiden kann, oder dem Punkt am Himmel eindeutig als Küstenseeschwalbe identifiziert, dann ist das Tobias Äpple. Spitze auch die Erläuterungen zu den verschiedenen Arten und deren Besonderheiten. Ich gehe mit vielen neuen Lernerfahrungen nach Hause, die auch jemand mit ersten Anzeichen neurodegenerativer Alterserscheinungen noch gut erwerben konnte. Auch Martin Kühne vom Wattenmeer-Nationalpark war auf der Hallig Hooge ein äußerst kompetenter Vermittler von Informatioen und ökologischen Zusammenhängen bezüglich Wattenmeer und Halligen.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.