Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Highlights für Vogelfans
Gabi Schön , reiste am 06.10.2024, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Wir haben laut unserem Reiseleiter Stefan Lilje 101 verschiedene Vogel-,Enten- und Gänsearten sowie Limikolen gesehen und gehört, viele Arten, speziell Limikolen, die ich noch nicht kannte. Der Höhepunkt war der laut trompetende Kranicheinflug morgens und abends und die Kraniche, die sich zum Fressen auf den Äckern versammelt hatten. Aber auch die Landschaft zwischen Meer und Land wurde uns von Stefan anschaulich erklärt. Das Frühstück in der Pension Boddenblick war sehr gut. Mein Zimmer war etwas spartanisch eingerichtet, es fehlte ein Sessel zum gemütlichen Fernsehen. Dafür war eine kleine Küchenzeile zwischen 2 Zimmern, ideal für Familien.
Ungarn im goldenen Oktober
Sonja Heise , reiste am 06.10.2024, Kraniche, Trappen, Gänse und Adler
Für uns war dies die bereits fünfte Reise mit Birdingtours und wie immer war sie bestens konzipiert. Mit besonderem Leben gefüllt hat sie unser Reiseleiter Tamás. Er sammelte uns am Ostbahnhof Keleti ein und wir machten uns auf den Weg in Richtung Nord-Ost ins Zemplén-Tokaj Gebirge. Das nötige Glück, welches uns die auf dem Weg dorthin geplante Sichtung der Großtrappen gelingen ließ, wurde für die gesamte Reise unser ständiger Begleiter. In der atemberaubenden Landschaft des Zemplén Gebirges durften wir eine ganz besondere Begegnung mit einem jungen Habichtskauzes erleben, die wohl keiner von uns jemals wieder vergessen wird. Auf dem Rückweg schauten wir an einem Steinbruch vorbei und fast wie bestellt saß dort in der Steilwand ein reichlich schläfriger Uhu - so gut getarnt, dass es einige Zeit dauerte, bis schließlich wirklich alle ihn entdeckt hatten. Die Zeit im Zemplén hätte gern etwas länger sein dürfen. An Tag drei ging es aus dem Gebirge ins Flachland in Richtung Hortogágy-Puszta, wo wir den zweiten Teil unserer Reise verbrachten. Wie zuvor im Gebirge zeigte sich auch hier der ungarische Oktober mit reichlich Sonnenschein. Aufgrund ergiebiger Regenmengen in den Wochen zuvor, präsentierte sich uns eine üppig grüne, blühende Landschaft. Wir fanden die Mornellregenpfeifer nach einer kleinen Wanderung durch die pfützenreiche Puszta und erlebten einen Abendeinflug mehrerer zehntausend Kraniche zu ihren Schlafplätzen bei Bilderbuchwetter auf einem den zahlreichen Beobachtungstürme, die aufgrund der flachen Landschaft eine atemberaubende 360°-Beobachtung ermöglichen. Ebenso spektakulär war der Morgenausflug an einem der anderen Tage, zu welchen wir uns sehr früh auf den Weg machten. Wir wurden mit einem wunderschönen Sonnenaufgang und viel Trompeten und Geschnatter der unzähligen Kraniche und Gänse belohnt, die sich ab dem Morgengrauen auf den Weg auf die umliegenden Felder machen, um sich die nötigen Fettreserven für ihren Weiterflug anzufressen. Auf dem Rückweg nach Budapest hielten wir in einem der Orte an und bestaunten mitten in einem Wohngebiet etliche Waldohreulen, die dort in hohen Bäumen die Tage verschlafen, um nachts dann wieder auf die Jagd zu gehen. Aufgezählt habe ich nur meine persönlichen Highlights. Als wir wieder am Bahnhof in Budapest ankamen, hatten wir natürlich nicht nur die paar von mir erwähnten, sondern fast 130 verschiedene Arten in den 6 Tagen unserer Reise gesehen. Das wir auf für uns wunderschöne Urlaubstage zurückblicken, verdanken wir sehr maßgeblich unserem großartigen und unermüdlichen Reiseleiter Tamáz. Hört er einen Vogel, so hat er ihn auch schon mit dem Fernglas entdeckt und einen Augenblick später steht das Spektiv fertig eingestellt zur Benutzung für alle bereit. Seiner Ortskenntnis, aber auch seinem Netzwerk, welches er dafür eingesetzt hat, uns zu möglichst erfolgversprechenden Beobachtungspunkten zu führen, verdanken wir die vielen wunderbaren wie zahlreichen tierischen Begegnungen. Dazu gehörte sicherlich auch das schon eingangs erwähnte Fünkchen Glück, dass wir uns offensichtlich verdient hatten. Beide Unterkünfte haben uns gut gefallen. Vorteilhaft fanden wir die Unterbringung "nur" mit Halbpension, welche eine flexiblere Gestaltung der Mittagspause erlaubt. Da unsere Tage lang und sehr erlebnisreich waren, wurde die Einkehr gegen Mittag als Pause von der Gruppe als sehr angenehmen empfunden. Wir freuen uns auf die nächste Reise mit Birdingtours!
Kraniche und Vogelbeobachtung in faszinierender Landschaft
Thomas L. , reiste am 06.10.2024, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Darß, Zingst und Fischland bieten eine große Vielfalt and Vogel- und Tier-, Pflanzen und Pilzarten in faszinierender Landschaft. Neben den Kranichen, die sehr malerisch auch bei Sonnenaufgang und -untergang beobachtet werden konnten, konnten wir noch mehr als einhundert verschiedene Vogelarten entdecken und wunderbare Küsten-, Waldlandschaften erkunden.
Rundum zufrieden
Corinna B. , reiste am 05.10.2024, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Die Reise hat mir sehr gut gefallen. Die Tage waren gut organisiert, und die Tageszeit wurde optimal ausgenutzt - auch an An- und Abreisetag. Lediglich an einem Tag war mir die Pause von fast 3 Stunden zu lang. Um 16:30 h erst wieder losfahren, wenn bereits vor 19 h die Sonne untergeht, ist mir zu spät gewesen - vor allem, wenn die Anfahrt 30 min dauert. Die drei Reisebegleiter, also auch Niko vom Hotel mit seinen Bootstouren, waren super und auch mit viel Humor ausgestattet. Hightlights waren für mich u.a. die Steppenweihe, die Wildkatze, der Goldschakal, der Weißrückenspecht und der Steinadler. Die unterschiedlichen Tavernen für das abendliche Essen fand ich auch sehr schön. Eine nette Weinverkostung am letzten Abend war ein schöner Abschluss. Die Landschaften waren unglaublich abwechslungsreich und sehenswert, egal ob am Meer, im Flachland oder in den Bergen.
Griechenland 05.10.2024 bis 12.10.2024
Bernd T. , reiste am 05.10.2024, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Die Reise war Spitzenklasse. Ich würde Diese sofort wieder machen. Es gibt nichts, wirklich nichts zu bemängeln.
ALGARVE 2024
Daniel Schneeberger , reiste am 05.10.2024, Portugal - Greife und Pelagen am Kap
Wiederum eine tolle Reise mit Birdingtours, mit einem fantastischen Leiter vor Ort. In der ganzen Woche haben wir 141 Arten gesichtet und bestimmen können. Es wird wohl nicht die letzte Tour mit BT gewesen sein.
Vielfältige Landschaften um den Kerkinisee
Christian S. , reiste am 05.10.2024, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Wir durften eine abwechslungsreiche Woche erleben, mit engagierten Reiseleitern in wunderschönen und vielfältigen Landschaften. Die reichhaltige Vogel- und Tierwelt hat uns sehr beeindruckt. Abends wurden wir in verschiedene lokale Restaurants geführt und konnten die gute griechische Küche geniessen.
Beeindruckende Hochseevögel und Vogelzug
Hans T. , reiste am 05.10.2024, Portugal - Greife und Pelagen am Kap
Es war eine sehr schöne Reise nach Portugal an die Algarve. Georg Schreier führte uns in verschiedene Feuchtgebiete in denen viele Arten Watvögel zusammen nach Futter suchend beobachtet werden konnten. Neben Flamingos ließen sich dort auch Gleitar, Zwergadler und Rohrweihen sehen. Beeindruckend waren für mich die beiden Bootsfahrten hinaus auf den Atlantik. Die erste Fahrt führte durch eine Lagune hinaus auf das Meer. Auf den Schlickflächen suchten Watvögel und Störche nach Nahrung, auf dem Meer dann die verschiedenen Sturmtaucher, Wellenläufer und Basstölpel. Auf der zweiten Fahrt waren dann auch Delfine, Skua, Startelraubmöwe und Kapverdensturmvogel zu sehen. Am Kap von Sagres beobachteten wir den Greif- und Singvogelvogelzug, unter anderem Schrei- und Schlangenadler, Grauschnäpper, Trauerschnäpper und Laubsänger. Auch die Mornellregenpfeifer haben wir Dank Georgs unermüdlichen Einsatz gefunden und gut beobachten können!
Unvergesslich schöne Tage an der Algarve
Michael Seyferth , reiste am 05.10.2024, Portugal - Greife und Pelagen am Kap
Wenn es überhaupt eine perfekte Reise gäbe, dann könnte es diese sein! Und das, obwohl wir gegen Ende der Woche mit einigen für die Jahreszeit ungewöhnlichen Wetterkapriolen zu kämpfen hatten... Georg ist in jeder Hinsicht ein großartiger, engagierter, einfühlsamer Reiseleiter und Guide, unsere Gruppe war toll (und hat auch im Regen immer zusammengehalten!) und das ganze Drumherum (Hotels, Essen etc.) war eh gut und hat super dazu gepasst. Ich habe sehr viel mitgenommen von dieser Tour, auch abseits meiner persönlichen ca. 34 "Lifer", unter denen auch ein ganz besonderer, schon lang erhoffter war... Zudem wunderschöne Purpurhühner, heimliche Grasmücken, über die Wogen hüpfende Röhrennasen, prächtige Limikolen, Sichler und Löffler usw. usf. Tour und Guide sind unbedingt empfehlenswert!
Die Region Franken werde ich definitiv nochmal zum Birden besuchen
Ein birdingtours Gast , reiste am 02.10.2024, Young Birders Tour- Herbstlicher Vogelzug in Franken
Die einheimischen Reiseleiter führten uns professionell und begeisternd zu den abwechslungsreichen Spots. Wir waren an Seen, in der Agrarlandschaft und in den Weinbergen unterwegs und sammelten an die 120 Vogelarten über die paar Tage. Fuchs, Dachs und Waschbär(-spuren) waren auch dabei. Super abwechslungsreich und spannend für junge Leute, oder die die jung geblieben sind.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.