Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Havelland Reise
Daniel T. , reiste am 29.09.2022, birdingTrip Havelland - Gänse, Kraniche & Co.
Trotz durchwachsenen Wetters ein sehr schönes und erlebnisreiches Wochenende. Sehr gut organisiert. Der Reiseverantwortliche hatte sowohl die Reisegruppe als auch die Vögel absolut im Griff, so dass wir die angestrebten Arten termingerecht beobachten konnten. Bemerkenswert waren ebenfalls die außerordnetlich guten Ortskenntnisse des Reiseverantwortlichen. Da gab es wirklich nichts zu meckern. Danke, und gerne wieder.
Wolf, Bär und Luchs
Uli Maier , reiste am 23.09.2022, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Wolf, Bär und Luchs gesehen! Habichtskauz, Doppelschnepfe...
Überwältigt von dem Vogelreichtum
Antje & Gottfried N. , reiste am 22.09.2022, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Der Vogelreichtum Helgolands hat uns überwältigt. Wir konnten einige Wunschvögel beobachten, wie Bastölpel mit jungem, Tordtalk, und sehr viele Watvögel. Als "STAR" ein Gelbbrauen-Laubsänger. Eine unproblematische kurze Überfahrt auf die Düne. Bei herrlichstem Wetter, ist die Düne ein Highlight. viele Limikolen und andere Arten sowie Ohrenlerchen konnten wir beobachten. Die Kegelrobben rekelten sich am Strand mit ihren Jungen. Wir hatten eine nette Gruppe, das Hotel und Frühstück waren gut und unser Reiseleiter Micha Neumann, einfach klasse!
Helgoland im Herbst
Hans-Joachim Wiese , reiste am 22.09.2022, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Eine schöne und interessante Reise. Die einzige deutsche Hochseeinsel zu besuchen war allein schon ein Highlight. Besonders eindrucksvoll die „Lange Anna“ und die Düne. Deprimierend waren allerdings die vielen toten Vögel auf dem Lummenfelsen.
Gutes Klima trotz teilweise schlechten Wetters
Ulrich K. , reiste am 22.09.2022, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Sehr schöne Tour mit sehr engagiertem Reiseleiter, dem man seine Freude an den Vögeln annmerkt und der auch über das übliche hinaus für seine Gruppe im Einsatz ist. Auch fachlich nicht so versierte werden mitgenommen und die Stimmung war auch trotz teilweise feuchtem und stürmischen Tiefdruckgebieten immer auf der Höhe. Danke für die tolle Tour.
Empfehlenswert!
Sabine P. , reiste am 17.09.2022, Bodensee: Den Herbstzug erleben
Bei super Wetter hatten wir das Glück auf unserer Seite und super schön Beobachtungen am Bodensee machen dürfen. Alles bei der Reise war top organisiert, die Unterkünfte super und Tobias Epple als Reiseleiter klasse. Mit einer netten nicht zu großen Gruppe macht Birding viel Spaß, und ich habe viel neues dazu gelernt. Es war meine erste Birdingtours Reise, aber sicher nicht die letzte! Danke sehr für eine tolle Zeit.
Schön!
Maria Schönauer , reiste am 10.09.2022, Wo Vielfalt herrscht: Ungarische Puszta
Würgfalken gesehen und viele Schwarzstörche (u.a.)
Es lohnt sich
Ein birdingtours Gast , reiste am 09.09.2022, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Eine Reise voller Naturerlebnisse, die mir das kleine Land näher gebracht haben. Ich habe noch nie so viele Tiere bewusst wahrgenommen. Es gab einige Vogelarten zu beobachten, wie z. B. Kampfläufer, Grünschenkel, Schellenten, Prachttaucher, Gänsesäger, See-/ Fisch-/ Schreiadler, Rebhühner, Haselhuhn, ein (entferntes) Auerhuhn, Grauspecht, Tannenhäher, Sumpfmeise, Haubenmeise, Gimpel, jede Menge Wintergoldhähnchen. Besonders waren die Sichtungen eines Sperlingskauzes sowie zweier junger Waldkäuze. Beeindruckend auch der Anblick des Habichtskauzes, dessen Ruf wir zusammen mit dem des Weibchens hören konnten. Wir beobachteten Ringelrobben vom Boot aus, erlebten bei Vollmond das Heulen eines Wolfsrudels sowie an anderer Stelle das Heulen eines einzelnen Tieres, einen Wolf erspähte ich durchs Nachtsichtgerät, Elche versteckt am Waldrand, Bären, Marderhunde, Wildschweine, Goldschakale. Andreas versorgte uns mit seinen umfangreichen Kenntnissen zu Landschaft, Flora und Fauna. Ein Vogel fliegt auf ... was ist das? ... eine Waldschnepfe. Er gab Hinweise, worauf zu achten ist (dunkle Beine, gelber Schnabel, schwarze Augen). Seine Begeisterungsfähigkeit war ansteckend. Die Gruppe war klein und sehr sympathisch.
Hotspot Anklamer Stadtbruch
Karin Ahlert , reiste am 09.09.2022, Der Amazonas liegt im Osten!
Der Anklamer Stadtbruch ist ein grosses Gebiet, das wunderbare Vogelbeobachtungen erlaubt. Wir sind mehrfach dort gewesen, und jedes Mal gab es wieder Überraschungen, z.B. einen Sichler, den hier wohl niemand erwartet hätte. Die Vögel waren alle in recht grosser Distanz zu beobachten, da war es ein Vorteil, dass viele der Reiseteilnehmer ein Spektiv dabei hatten. Gut gefallen hat mir der Ausflug auf die Greifswalder Oie, wo wir aus einer geringen Entfernung Fluß- und Brandseeschwalben und eine Trauerente beobachten konnten. An einem Tag waren wir per Fahrrad unterwegs, es wäre schön, wenn noch ein 2. Radtag eingebaut werden könnte, die Beobachtungsgebiete waren gut per Rad zu erreichen. Das Hotel war ruhig gelegen, der Service zuvorkommend und freundlich. Insgesamt war die Reise sehr schön mit einer harmonischen Atmosphäre in der Gruppe.
Reise mit vielfältigen Landschaften und Vogelarten
Jürgen Gola , reiste am 09.09.2022, Bulgarien: Herbstzug am Schwarzen Meer
Mein größtes Lob bei der Bulgarienreise gilt dem Reiseleiter Minko Madzharov. Minko ist einer der versiertesten Ornithologen, die ich bisher kennen lernen durfte und immer bemüht, Artenbestimmung zu erklären. Obwohl wir kein gutes Zugwetter hatten und dementsprechend nicht jeden Tag Massen von Vögeln auf dem Zug beobachten konnten, hat sich die Reise sehr gelohnt, da uns Minko die unterschiedlichsten Lebensräume mit ihren Vögeln zeigen konnte. Unterbringung in den Hotels und Verpflegung in einheimischen Lokalen war 1a. Dennoch finde ich die Reise nicht ebengünstig, erst Recht nicht nach der Erhöhung für 2023.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.