Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Fotoreise Cuxhaven
Ein birdingtours Gast , reiste am 28.10.2024, Fotoreise - Cuxhaven im Herbst
Ich möchte Ihnen gerne sagen, dass die Reise ganz wunderbar war. Wir hatten zwar etwas Pech mit dem Wetter, haben aber das Beste daraus gemacht. Nicolas war auch wie beim letzten Mal ein fantastischer Guide. Seine Orts- und Artenkenntnis haben uns viele wunderschöne Motive beschert. Und dank seines Wissens zu Nikon-Kameras und den entsprechenden Einstellungen nahm die Erfolgsquote beim Fotografieren erheblich zu. Was mir zusätzlich sehr gut gefällt ist, dass er auch großes Wissen zu Naturschutz und Vogelschutz besitzt und dieses teilt, um sicherzustellen, dass man Vögel fotografiert, ohne sie oder ihren Lebensraum zu stören. Auch die Unterkunft war ganz toll. Zwar fanden gerade Bauarbeiten statt, aber da wir tagsüber sowieso unterwegs waren, hat uns dies nicht betroffen. Das Personal war unglaublich freundlich und hilfsbereit und das Essen hervorragend. Die Zimmer waren sehr ansprechend eingerichtet. Vielen Dank, dass Sie die Reise trotz der geringen Teilnehmerzahl haben stattfinden lassen. Für uns war die kleine Gruppengröße natürlich ein großer Vorteil, zusätzlich waren alle sehr nett und die Stimmung war durchgehend toll.
Viele Vögel, Big Five und mehr
Holger Sann , reiste am 27.10.2024, Südafrika für Einsteiger
Eine tolle Reise. Kompetenter Reiseleiter und Zeit zum freien Beboachten im Makutsi und Timbavati. Über 200 gesehene Vogelarten und viele Großsäuger (Big-Five und andere) sprechen für sich.
Superviele Arten unter professioneller Begleitung erlebt!
Frank Philip Gröhl , reiste am 25.10.2024, Nepal - Die Natur des Himalayas
Angesichts des (für mich zu 90% unbekannten) nepalesischen Artenspektrums, dass sich mir bei dieser Reise geboten hat, und dem dazu anfangs sehr schwierigem Terrain (steile Passagen), Temperaturen um 30 Grad C bei hoher Luftfeuchtigkeit, und Erfassung englischer od. lateinischer Artnamen in eine bis dahin nur deutschsprachige App vom NABU|naturgucker plus Foto-Doku, wo möglich, gab es schon Herausforderungen... - Allerdings war das alles in eine kleine, dynamische Gruppe "verpackt", die sich untereinander verstand und von dem erfahrenen Reiseleiter Matthias v.d.Steinen nebst seiner sehr versierten Local Guides und Fahrer begleitet wurde. Jede(r) kam auf seine Kosten, sobald etwas entdeckt wurde. Die Unterkünfte reichten von exklusiv bis einfach, wobei alle sehr sauber waren, und besonders die einfache Unterkunft "Into-the wild" Eco Resort bei mir im Herzen bleiben wird, so viel wurde dort mit geringen Mitteln für uns auf die Beine gestellt! Bis zur sprichwörtlich letzten Sekunde konnten wir auch in der Stadt Kathmandu noch birden, sodass am Abflugtag noch bis mittags teils seltene Arten in einem Park festgestellt werden konnten, unglaubliche "Ausbeute". Abwicklung (Transfers, Umsteigen, Inlandsflüge) hat, wenn man die ab und zu leicht chaotischen Verhältnisse vor Ort einbezieht, nahezu perfekt geklappt. Volle Punktzahl von mir.
Dal Bhat Power - 24 hour
Björn R. , reiste am 25.10.2024, Nepal - Die Natur des Himalayas
Wir hatten das Vorprogramm ohne deutschen Reiseleiter gebucht. Die beiden nepalesischen Guides haben sich hervorragend um uns gekümmert. Das Trekking war ein tolles Erlebnis. Für unseren Geschmack waren aber leider zu viele Menschen unterwegs. Es waren wohl Ferien in Nepal. Das Hauptprogramm war ebenfalls super. Wir haben die Reise sehr genossen. Es gibt keinen einzigen Kritikpunkt. Die kleine Gruppe harmonierte sehr gut. Matthias beeindruckte mit seinem umfangreichen Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt. Er hat sich sehr gut um alles gekümmert.
Tolle Reise mit tollen Leuten in einem tollen Land
Ulrike A. , reiste am 25.10.2024, Nepal - Die Natur des Himalayas
Ich war von dieser Reise äußerst begeistert. Obwohl ich noch kein langjähriger Vogelbeobachter bin, habe ich die Zeit in vollen Zügen genossen und die Faszination für die Beobachtung von Vögeln regelrecht für mich entdeckt. Schon immer habe ich Reisen unternommen, die mir neue Naturgebiete näherbringen, in denen ich die Möglichkeit habe, Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen zu erleben. Bisher waren die Vögel dabei lediglich ein Teil des Gesamtbildes. Doch auf dieser Reise standen sie im Mittelpunkt, und ich konnte eine beeindruckende Vielfalt an Arten entdecken. Auch andere Tiere, von Insekten bis hin zu Säugetieren, wurden selbstverständlich nicht vernachlässigt. So stellte sich die Reise als ganzheitliche Erfahrung dar, um das Land und seine Natur kennenzulernen. Besonders gefiel mir, dass wir an mindestens einem Tag einen intensiveren Einblick in die Kultur des Landes und seiner Menschen erhalten haben. Dies rundete die Reise auf wunderbare Weise ab. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine Reise voller beeindruckender Eindrücke, wertvoller Erfahrungen und unvergesslicher Erlebnisse war, die hervorragend organisiert war – sowohl im Voraus als auch vor Ort. Man musste sich um nichts Gedanken machen, sodass man die Natur und vor allem die Vögel in vollen Zügen genießen konnte.
Helgoland im Rubinkehlchenrausch!
Albrecht Dr. Schreiber , reiste am 16.10.2024, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Wir waren begeistert von der Artenvielfalt auf der Insel. Die Höhepunkte waren für uns die Sichtungen des Rubinkehlchens im Mittelland und des Steppenpiepers im Oberland. Es hat einfach alles gepasst: eine sehr nette Reisegruppe und mit dem Miramar ein sehr gemütliches und gutes Hotel. Vor allem aber der Reiseleiter, Tobias Epple, hat mit seiner Expertise und sehr guten Ortskenntnis jeden Beobachtungstag zum Erlebnis gemacht. Auch die Teilnahme am Birdrace am 19.10. war super. Vielen Dank!
eindrucksvolle Hochseeinsel mit stellenweise Scharen von Ornis bei Raritäten
Dr. Heike Raestrup , reiste am 16.10.2024, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Anreise mit Schiff ohne Probleme, obwohl Katamarane ausfielen. Helgoland und Düne eindrucksvoll. Sympathisches Hotel, tolle Reisebegleitung durch Tobias Epple, gute Beobachtungsmöglichkeiten von Zugvögeln und Meeresvögeln. Als Rarität diesmal Rubinkehlchen, Sichtungen wurden gleich geteilt. Interessant fand ich auch die Vorträge in der Nordseehalle mit angebotener Gastronomie und Möglichkeit viele Bekannte von birdingtour-Reisen bzw. von Untermain Frankfurt zu treffen
Vögel beoachten am Kerkini und Umgebung
Vera Kiefer , reiste am 13.10.2024, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Diesen Herbst war der Kerkinisee sehr ausgetrocknet, was zur Folge hatte, das viele der Wat- und Wasservögel und auch die Greifvögel nur auf große Distanzen zu beobachten waren. Wir haben das Beste daraus gemacht, dank der wirklichen guten Führer hatten wir trotzdem eine wunderbare Reise mit immerhin 142 Arten. Die Mitreisenden waren alle sehr nett, die Unterkunft und die Organisation wie immer sehr gut, das Essen reichlich und sehr lecker. Highlight am Kerkinisee sind immer die Pelikantouren, da kommt jeder voll auf seine Kosten.
Ornithologisch und landschaftlich unvergessliche Eindrücke
Pirmin Schilliger , reiste am 13.10.2024, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Die Reise ist ein ornithologischer Leckerbissen, dank der fachkundigen und souveränen Leitung. Roland und Georgious waren in jeder Situation kompetent und mit grossem Engagement bemüht, uns die versprochenen Zielarten möglichst komplett gleichsam auf dem Präsentierteller vorzuführen. Mit Vera und Georg hatten wir zudem mindestens zwei weitere exzellente Vogelexperten/in unserer Gruppe, von deren Wissen und Beobachtungsgabe ich zum Beispiel nur profitieren konnte. Das Hotel in Chrysochorafa mit Gastgeber Nikos, das Dorf selbst wie auch die eindrückliche Landschaft bildeten den stimmigen Rahmen dieser Reise. Persönlich hätte ich es begrüsst, wenn wir ab und zu gewisse Abschnitte unserer Tour statt im Auto zu Fuss zurückgelegt hätten, aber das ist natürlich Geschmacksache und hängt von der Ausrüstung ab, die eine/r mitschleppt. Besten Dank nochmals an die gesamte Gruppe, die tolerant und grosszügig über meine gelegentlichen Soloschritte hinweggeschaut und mir jederzeit das Gefühl gegeben hat, in ihrer Gesellschaft bestens aufgehoben zu sein.
Grandioses Kranichspektakel
Manfred Fuchs , reiste am 11.10.2024, Kranichzeit zwischen Müritz und Usedom
Die Beobachtungen zum Kranicheinflug waren sehr beeindruckend. Insgesamt waren die Vogelarten aber nicht so zahlreich wie erhofft. Aber, Natur lässt sich eben nicht bestellen.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.