Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Zauberhafte Odinshühnchen
Antje & Gottfried Neuhaus , reiste am 09.09.2022, Der Amazonas liegt im Osten!
Wir hatten eine erlebnisreiche, sehr lohnende Reise mit sehr vielen Vogelarten. Besonders erfreuten uns die Odinshühnchen, die auf dem sehr bewegten Wasser wippten. Als Überraschungsgast konnten wir einen Sichler beobachten. Die Schiffstour zur Greifswalder Oie war ein Highlight, schon auf der Überfahrt sichteten wir einen großen Trupp Säbelschnäbler und viele andere Arten. Das Inselchen wie aus der Zeit gefallen, neben alter Bäume und verschiedenen Vögeln konnten wir Kegelrobben beobachten. Ohne unseren Reiseleiter Rolf Schneider, der uns unermüdlich und kompetent neue Arten aufspürte und unsere Fragen geduldig, freundlich beantwortete, wäre die Reise nicht so gelungen. Wir hatten auch Glück mit einer harmonischen Gruppe. Das Hotel lag schön, war sauber, das Frühstück sehr reichhaltig, das Abendessen schmackhaft. Wir werden birdingtours weiterempfehlen.
Vogelzug Bulgarien
Detlef Malchow , reiste am 09.09.2022, Bulgarien: Herbstzug am Schwarzen Meer
Die Reise hat mir sehr gut gefallen. Am Beeindruckensten war der Vogelzug sowohl der Singvögel (Zwergschnäpper, Braunkehlchen usw.) und der Greifvögel (Schreiadler, Zwergadler, Wespenbussard, Baumfalke, Rohrweihen, Wiesenweihen, Kurzfangsperber usw.).
Bulgarien: Herbstzug am Schwarzen Meer
Isolde U. , reiste am 09.09.2022, Bulgarien: Herbstzug am Schwarzen Meer
Herzlichen Dank, dass die Bulgarienreise auch mit vier Teilnehmern stattfand! Es war eine sehr schöne und sichtungsreiche Tour in fast schon familiärer Atmosphäre. Wir erfreuten uns nicht an von den ausgezeichneten ornithologischen Kenntnissen unseres Reiseleiters Minko Madzharov (und der Geduld mit der er diese weitergab), sondern auch von seiner Verbundenheit mit der Region und der guten regionalen Küche. Auch das Wetter begünstigte uns: in der 1. Wochenhälfte ermöglichten die Verhältnisse ausreichend Zeit für ausführliche Nahbeobachtungen der später im Zug nicht so leicht erkennbaren Greife. Neben dem Vogelzug begeisterten mich auch beobachterfreundliche Kleinvögel und Limikolen, z.B. die stundenlang im Hotelgarten paradierende Sperbergrasmücke oder sich im besten Licht präsentierende Balkanmeise und Zwergschnäpper. Wir profitierten natürlich auch von der kleinen Gruppengröße, die einfach weniger Unruhe und Störung im Gelände bedeutet. Deshalb nochmals Danke!
Natur pur
Gabriele S. , reiste am 05.09.2022, Langeoog – Vogelzug vom Feinsten!
Die Reise hat insgesamt meine Erwartungen mehr als erfüllt. Die Auswahl der Beobachtungsplätze hat mir gefallen! Die freundliche, aufmerksame und fachkundige Art des Reiseführer, den ich auch mit dummen"Fragen ansprechen konnte, die geduldig beantwortet wurden. Seine Hilfsbereitschaft auch noch zum xten Mal auf besondere bestimmte Vögel hinzuweisen, sie anhand seines mitgebrachten exzellenten Spektivs sofort zu präsentieren war klasse! Ich hatte genug Zeit neben vielen berauschenden Vogelsichtungen auch die Landschaft Langeoogs zu sehen und mich zu erfreuen. Das Programm war voll aber ausgewogen, ich hätte nichts missen wollen und Christoph hat immer auch Alternativen angeboten, wenn das Wetter zu kippen drohte. Die Unterkunft war gut, das Essen ausgezeichnet, nur hätte ich mir gewünscht, dass die Essenszeiten nicht so eng begrenzt gewesen wären oder nur Halbpension. Das hat der Freude aber keinen Abbruch getan, denn man konnte ja Mahlzeiten ausfallen lassen und sich Brote mitnehmen. Wunderschönes Erlebnis für mich!
autofreie erholsame Insel
Christine K. , reiste am 05.09.2022, Langeoog – Vogelzug vom Feinsten!
Das besondere an Langegoog: es gibt keinen Autoverkehr. Dies entschleunigt. Obwohl Langeoog im September sehr voll ist (oder eben wegen Corona?). Deshalb empfehle ich ein Tag vorher nach Bensersiel anzureisen wenn man mit der Bahn fährt (da kann man auch schon mit Vogelbeobachtung anfangen z.B Nahaufnahmen von unscheuen Starren). Am nächsten Tag dann mit der 09:30 Uhr Fähre (11:30 Uhr ist dann schon voll oder 13:30 Uhr) Die Touristenmassen verteilen sich aber auf den ewig großen Stränden. Glück mit dem Wetter muß man haben. Spektiv braucht man auch (haben wir am Fahrradhänger des Reiseleiters transportiert). Die Vögel sind im Naturschutzgebiet das nicht betreten werden darf. Auf den Wiesen sind sie dann näher zu beobachten. Unterbringung und Essen waren sehr gut. Vollpension ist dann evtl etwas störend weil man von spannenden Beobachtungen weg muß...oder eben Lunchpacket konnte man auch wählen.
Forscher im Urlaub
Axel Buess , reiste am 04.09.2022, Insel Fehmarn - Vogelzug erleben!
Hobby ausüben mit Gleichgesinnten - eine neue und tolle Art von Urlaub für mich
Wirklich ein Traum!
Dirk Krause , reiste am 30.08.2022, Der Traum von Afrika… Tansania!
Gut waren die überwiegend kleinen Unterkünfte, hervorragend die landschaftlichen Eindrücke und die in jeder Hinsicht überragende Kompetenz des Reiseleiters.
-
Marianne de Trey , reiste am 29.08.2022, Rumänien: Bilderbuchnatur im Südosten
-
Eine abwechslungsreiche Reise
Bri Esser , reiste am 29.08.2022, Rumänien: Bilderbuchnatur im Südosten
Die besuchten Gebiete waren recht unterschiedlich und dadurch vielfältig. Wir hatten letztlich Glück, einen regnerisch-windigen Tag im Donaudelta abzukriegen und damit das Schwarze Meer in einer tollen Stimmung, die selbst alltägliche Kormorane zu einem Highlight machte. Die Artenvielfalt war toll; so manchen Greifvogel, den wir auf dem Zug sahen, hätte ich gerne von nahem gesehen, aber birden ist nun mal kein Zoobesuch. Die Pelikane waren meist recht fern, aber selbst da schon sehr beeindruckend. Auch wenn wir an manchen Tagen viel fahren mussten war das durch die eingestreuten Beobachtungsaufenthalte bereichernd. Weit über 100 Purpurreiher im Nachmittagslicht ziehen zu sehen war nur einer von vielen wunderschönen und bleibende Eindrücken. Die ausgewählten Landschaften waren schön und auch die Beobachtungen und Erklärungen anderer Tiergruppen und Pflanzen interessant. Und Lou Bertalan ist ein hervorragender Reiseleiter. Er kann genau beschreiben, worauf bei der Bestimmung der einzelnen Vogelarten geachtet werden muss, kennt sich auch mit Insekten, Reptilien, Pflanzen, der Landeskunde und ich weiß nicht, womit noch alles aus.
Eine Runde Sache
Stephan Eberle , reiste am 27.08.2022, Hirsche, Adler, wilde Wölfe - Müritz und Meer
Sehr abwechslungsreiche Reise wie im Angebot beschrieben. Uns haben die nächtlichen Ausflüge, die Bootsfahrten, die Insel Oie, die Fahrradtouren und Wanderungen sehr gut gefallen. Natürlich auch die tollen Sichtungen unterwegs, wie z.B. die vielen Kraniche. Unsere Höhepunkte der Reisen waren das Hören des gesamten Wolfrudels, die Sichtung des Biebers mit Jungtier und am ersten Abend die vielen Glühwürmchen. Das Hotel fanden wir sehr gut. Alle Sonderwünsche der Gruppe wurden immer unkompliziert erfüllt. Auch die Lage mit Hofsee und angrenzenden Wald ist großartig. Unser Reiseleiter Maik überzeugte wie immer mit Fachwissen, Ausdauer, seiner Flexibilität und seiner humorvollen, sympathischen Art.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.