Moschusochsen, Elche und atemberaubende Landschaften in Norwegen

Moschusochsen, Elche und atemberaubende Landschaften in Norwegen

Norwegen

Moschusochsen, Elche und atemberaubende Landschaften in Norwegen

Fotoreise Dovrefjell

Begleiten Sie uns auf eine siebentägige Reise in die Berge Norwegens, um die Farben des Herbstes und vor allem einige der größten europäischen Säugetiere zu fotografieren: Die Moschusochsen des Dovrefjells. Diese Urtiere, die schon zur Zeit der Mammuts über die Ebenen der Erde gezogen sind, lassen sich hier finden und vergleichsweise einfach fotografieren. An sechs Tagen fotografieren wir Moschusochsen, Elche, Herbstfarben, atemberaubende weite Landschaften und trotzen dem abkühlenden Wetter, um wahrlich einmalige Erinnerungen und Aufnahmen Heim zu bringen.

Höhepunkte:

  • Guiding durch einen erfahrenen Deutschsprachigen Guide
  • Fotografische und videografische Begleitung durch zwei Profis
  • Moschusochsen im herbstlich gefärbten Fjell
  • Einige der größten Elche Skandinaviens
  • Brunftzeit für Moschusochse und Elch
  • Beeindruckende Berglandschaften

Einige Zielarten:

Moschusochse, Elch, Polarfuchs

 

Aiko Sukdolak

Lernen Sie Ihren Reiseleiter kennen ...

Mehr
Reisecode: NOR05
Dauer: 7 Tage / 6 Nächte
Teilnehmer: 5 bis 6 Personen
Veranstalter: birdingtours

Reiseverlauf

  • Tag 1

    Moschusochse, Elch, und andere

    Moschusochse (G.Dresler)

    Der Herbst im Norwegischen Fjell kommt mit wundervollen Farben und Licht, dazu kann es passieren, dass die Berglandschaft und ihre Spitzen mit frischem Puderschnee weiß gefärbt werden. Dies sind die besten Voraussetzungen, um die rund 200 Moschusochsen des Dovrefjells in Szene zu setzen. Dazu kommt, dass wir uns zu dieser Zeit immer noch in der Brunst der Tiere befinden, was dazu führen kann, dass wir Zeugen von Kämpfen und des Fortpflanzungsaktes werden. Die Tiere haben sich Mitte September in Harems zusammengefunden, die meist von einem großen Bullen dominiert werden.

    Neben den Moschusochsen werden wir mehrere Morgende damit verbringen, nach Elchen zu schauen, dabei gehören die Bullen im Dovrefjell zu den größten, die man in ganz Skandinavien finden kann. Auch die Elche befinden sich in einer Zeit, die stark auf die Hauptphase der Brunst zu geht. Magische Sonnenaufgänge mit tollem Licht oder auch mysteriösen Nebel können hier zu atemberaubenden Aufnahmen führen und man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen.

    Während wir in den Bergen verweilen, kann es passieren, dass plötzlich Rentiere unseren Weg kreuzen. Rentiere sind rot gelistet und wahrscheinlich der wichtigste Grund für den Nationalpark überhaupt. Wenn wir Rentieren begegnen, dürfen wir einen Blick auf sie werfen, werden aber auch versuchen, unsere Pläne so zu verändern und anzupassen, um den Tiere aus dem Weg zu gehen, um ihren Alltag so wenig wie möglich zu stören. Wilde Rentiere, wie es sie hier noch in Südnorwegen gibt, haben eine sehr schwierige Zeit und sollten nicht unnötig gestresst werden.

    Auch der Polarfuchs ist ein Bewohner der Berge Dovrefjells, wenn auch ein seltener, da die Art in den 1990 Jahren durch Jagd beinahe vollends ausgerottet wurde. Für den Polarfuchs gilt Ähnliches wie für die Rentiere. Es kann sein, dass wir zufällig einem Tier begegnen. In diesem Fall können wir Fotos machen, werden uns aber auch gegebenenfalls zurückziehen, wenn das Tier nicht auf eigenem Wege weiter wandert oder Zeichen von Stress zeigt.

Enthaltene Leistungen

  • 6 Übernachtungen in der Dovrefjell Lodge
  • Halbpension (3x Abendessen im Hotel, 3x im Feld)
  • alle Transfer vor Ort im Kleinbus
  • Vom Nationalpark lizenzierter Guide Gunnar Dresler
  • Abendliches miteinander, Präsentationen über Wildlifefotografie, Bildbesprechungen
  • Snacks für den Fototag
  • Reisebericht
  • Spende Paramelis-Projekt, mehr unter: https://www.birdingtours.de/ueber-uns/vogelschutz/das-moorschutzprojekt-paramelis-in-litauen-paramelis/

Nicht enthaltene Leistungen

  • Anreise (gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot)
  • Nicht erwähnte Verpflegung
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Reiseversicherung (gerne beraten wir Sie persönlich)

Reiseberichte

Es gibt noch keine Reiseberichte, da es sich um eine Pilotreise handelt

  • Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl

    Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. 

  • Allgemeiner Hinweis

    Unsere Fotoreisen sind Veranstaltungen in der freien Natur. Die Workshops sind so geplant, dass gute Möglichkeiten zur Fotografie des Motivthemas zu erwarten sind. Jedoch haben wir keinen Einfluss auf das Wetter, Licht oder das Verhalten der Tiere und können dafür auch keine Garantie abgeben. Naturfotografie ist keine Zoo-Fotografie! Von den Teilnehmern wird ein respektvoller Umgang mit der Natur erwartet. Das heißt: Wir stören die Tiere nicht und hinterlassen keine Abfälle, wir pflücken oder manipulieren keine Pflanzen und wir beachten die Nationalpark-Regeln. Für gute Bilder in der Naturfotografie muss man häufig früh aufstehen. Um bestmögliche Ergebnisse zu bekommen, werden wir bei entsprechend geeigneten Verhältnissen, vor Sonnenaufgang starten.

  • Sicherheit und Guiding

    Moschusochsen wiegen bis zu einer halben Tonne und können auf bis zu 60 km/h beschleunigen. Auf ihren vier Beinen bewegen sie sich sehr viel schneller und leichter durch das Terrain der Berge als wir das könnten. Deshalb haben wir mit Gunnar Dresler einen erfahrenen und vom Nationalpark lizenzierten Guide, welcher ganzjährig im Dovrefjell guidet und jahrelange Erfahrung mit Moschusochsen hat. Es ist wichtig den Angaben des Guides Folge zu leisten, um die Sicherheit während des Workshops zu gewährleisten. Der generelle Tagesablauf ist fast immer derselbe, wird aber gegebenenfalls an die Wetterbedingungen und den Stand der Tiere im Feld angepasst.

  • Kleidung und Wetter

    Das Wetter in den Bergen Norwegens kann das ganze Jahr über sehr wechselhaft sein. Mitte September muss man in Dovrefjell auf sehr viele verschiedene Situationen vorbereitet sein. Warme und windstille Tage können gerne auch mal über zehn Grad klettern, dabei sind aber kalte und windige Tage eher an der Tagesordnung. An einem normalen Tag werden wir vier bis sechs Grad haben, Minustemperaturen und Schnee sind aber auch möglich. Warme und regenfeste Kleidung sollte mitgebracht werden. Hände- und Körperwärmer werden euch während des Workshops zur Verfügung gestellt.

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Wetterfeste und warme Kleidung ( Es erwarten uns Regen und Wind, auch Schnee ist möglich, Tagestemperaturen 4-6°, bis -5° möglich)
  • Tarnung ist nicht zwingend erforderlich jedoch ist das Tragen von dunklen Farben / Naturtöne hilfreich
  • Thermoskanne
  • Sitzunterlage gegen Feuchtigkeit
  • Kamera
  • Akkus
  • Speicherkarten
  • Objektive: Zooms für Landschaft, Telezoom in der 100-600mm Range, Teleobjektiv mit 400mm Brennweite und mehr (KB), Telekonverter
  • Regencover für Kamera und Objektiv
  • Laptop
  • Ladegeräte
  • Fotorucksack (35 bis 60L abhängig von Equipment, 45L Sweetspot)
  • Stativ (Für Landschaft und Film)
  • Optionale Ausrüstung: Filter für die Landschaftsfotografie, Fernglas, Zweite Kamera

Generelle Hinweise

  • Anforderungen der Reise: mittelschwere Anforderungen, wandern bis 10 km
  • Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Bitte nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste, was jeden Tag passieren muss. Das Programm kann umgestellt werden, wobei der Charakter der Reise jedoch erhalten bleibt. Wenn die Reise umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten!

Zahlungsmodalitäten

  • Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
  • Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.

Hinweis zu den Zielarten

Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.

Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.

Das könnte Sie auch interessieren ...